Fensterheber vorne hinüber... Lohnt es noch? / Welches Werkzeug?
Hallooo,
nachdem ich nun einige Zeit (glücklicher Weise) keine Probleme mehr mit meinem rostigen Dicken hatte, hat sich nun nach dem Urlaub mein Fensterheber vorne verabschiedet. Scheinbar ist eine Niete ausgerissen... Siehe Foto (rot eingekreist).
Wie einige noch wissen werden, soll das FZ zeitnah verkauft werden. Lohnt es sich noch, den Fensterheber zu reparieren? Im Sinne von 'Reparaturkosten geringer als Zugewinn beim Verkauf'. (An die, die mein FZ kennen)
Welche Werkzeuge brauch ich? In meinem schlauen Buch steht etwas von "gewöhnliche Blindnietzange". Nach Recherche im Netz ist dem scheinbar nicht so. Hat jemand Erfahrungen dazu?
Das Ding hier sollte reichen, oder? -> www.te-taxiteile.com/.../Fensterheber-vorn-links-W210-mit-E-Fenster
Falls jemand Bilder zum Aus- und/oder Einbau hat, wäre ich dafür SEHR dankbar. Mir ist trotz Anleitung immer noch nicht 100% klar, wie das Teil durch die kleine öffnung im Türblech passen soll.. 😕
Besten Dank und, wie immer,
LG 🙂
Beste Antwort im Thema
Guck mal FAQ 20.3 ! Gemacht werden muss das , sonst kriegst du die Kiste gar nicht los !🙂
24 Antworten
Dachte es mir schon fast. 🙁
Die FAQ hab ich gelesen -- bezieht sich aber auf die hinteren Fensterheber, und die Funktionieren ja ganz anders.😰
Moin,
ich hatte das Ding noch nicht in der Hand. Aber könnte man ( Frau) nicht einfach eine Schraube, passenden Durchmessers mit großen U-Scheiben und Stoppmutter verwenden? Als zeitwehrtgerechte Rep.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schneefan
Wo ist der Unterschied bei der Funktion vorne zu hinten??
Funktion sollte die Gleiche sein: Fenster hoch und runter. 😛 Aber: Komplett andere Technik. Hinten läuft es über eine Art Seilzug, vorne über eine Scherenmechanik.
Zitat:
ich hatte das Ding noch nicht in der Hand. Aber könnte man ( Frau) nicht einfach eine Schraube, passenden Durchmessers mit großen U-Scheiben und Stoppmutter verwenden? Als zeitwehrtgerechte Rep.
Du meinst, um die ausgerissene Niete zu ersetzen? Der Platz ist sehr beschränkt, ich glaube kaum, dass da wirklich Platz für Schraubenkopf und Mutter ist (siehe Foto, das sitzt quasi alles aufeinander). Dann bleibt mir aber immer noch das Problem, dass ich nicht genau weiß, wie ich dieses "Gestänge" aus der Mini-Öffnung bekomme. Ich werd es vermutlich einfach mal testen müssen.. 🙁
Nur Nieten sagen zu Nieten Nieten!!!
Singular: Der Niet
Plural: Die Niete
Nieten gibts anner Losbude 😉
Klugscheißende Grüße DV!
Es gibt sogar DIN-Normen zum Thema "NieteN" (z.B. DIN EN 2544:1989-09 Luft- und Raumfahrt; Darstellung von Nieten in Zeichnungen von Luft- und Raumfahrtgerät; Deutsche Fassung EN 2544:1987), und damit sind bestimmt keine extraterrestrischen Losbuden gemeint. 😉
Du sagst zum Auto bestimmt auch immer Personenkraftfahrzeug, oder? 😛
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Hoppla...du kommst ja mal wieder gewaltig !🙂😎😁😁😁 Weiter so , die Jungs hier brauchen das !🙂
Das kann man jetzt auf so viele Wege falsch verstehen... Aber ich glaube ich weiß, was du meinst!😁😛
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Es gibt sogar DIN-Normen zum Thema "NieteN" (z.B. DIN EN 2544:1989-09 Luft- und Raumfahrt; Darstellung von Nieten in Zeichnungen von Luft- und Raumfahrtgerät; Deutsche Fassung EN 2544:1987), und damit sind bestimmt keine extraterrestrischen Losbuden gemeint. 😉
Liebste Gefühlsvermischerin,
natürlich wird der Vorgang, Niete zu verarbeiten, als NieteN (, das) bezeichnet. Ebenso ist "die Darstellung von Nieten" grammatikalisch wie orthografisch korrekt. Ob das jetzt Akkusativ, Präservativ oder sonstewas ist, entzieht sich leider meiner Kenntnis, da kann Dir bei entsprechendem Interesse sicher die Duden-Redaktion weiterhelfen... Aber wie sagte mein Ausbilder immer so schön: Fachleute drücken sich mit Fachausdrücken aus!
...und da hatter nunmal Recht 😉
Zitat:
Du sagst zum Auto bestimmt auch immer Personenkraftfahrzeug, oder? 😛
Kommt drauf an. Manchmal sag ich Karre, dann Mistkiste, ab und an auch Dickschiff (auch wenns kein Diesel ist)...
Grammatikalische Grüße DV!
...schafft Ihr es nun in gemeinsamer Anstrengung, den einfachen Mechanismus unter Hinzunahme des Dudens und eures Gefühlsleben endlich in Funktion zu stellen?
Elvis Presley:
A little less conversation, a little more action, please
All this aggravation ain't satisfactionin' me
A little more bite and a little less bark
A little less fight and a little more spark
Gruß
Miles
Ich war mit dem Thema eigentlich durch und wollte nicht unbedingt auf dieses Teufelswerk namens "Duden" hinweisen, aber vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.😉
www.duden.de/rechtschreibung/Niete_Bolzen
Kann mir denn nun jemand sagen, ob dieses Teil (siehe ersten Post) reicht zur reparatur?
LG
Zitat:
Original geschrieben von Mile Eater
...schafft Ihr es nun in gemeinsamer Anstrengung, den einfachen Mechanismus unter Hinzunahme des Dudens und eures Gefühlsleben endlich in Funktion zu stellen?Elvis Presley:
A little less conversation, a little more action, please
All this aggravation ain't satisfactionin' me
A little more bite and a little less bark
A little less fight and a little more sparkGruß
Miles
Also , ich habe von Fensterhebern weniger Ahnung als die TE , sonst hätte ich ihr schon längst geholfen . Das ist schließlich eure Aufgabe als Techniker . Elvis - Songtexte kann sich die TE auch alleine vorsummen !