Fensterdichtungen
Hallo Fangemeinde,
hier wurde schon desöfteren von einem Austausch der Fensterdichtungen berichtet, um lästige Windgeräusche abzustellen.
Wer hat das an seinem V machen lassen und kann Näheres berichten (ggf. mit Foto neue Dichtung)?
Welche Modelljahre sind überhaupt betroffen?
Wurden die geänderten Dichtungen mittlerweile in die Serie übernommen?
Eine ganze Menge Fragen.
Gruß LuThu.
11 Antworten
Bei mir rauscht es auch (nach mehrmaligem Ausrichten der Fenster usw). Laut meinem Händler würde das Austauschen nichts bringen, aber ich glaube die wollen sich das Geld nur sparen..........
Gruß Sepp
Hallo Luthu,
ich habe momentan meinen V50 beim Freundlichen, wegen ausgerissener Fenstergummis (rechts oben in der Ecke).
Mir wurde gesagt, daß es eine neue Art der Dichtungen gibt und die nun eingebaut werden. Problem ist bekannt.
Ergebnis kann ich leider noch nicht berichten, da ich das Fahrzeug erst morgen wieder bekomme.
Meiner ist übrigens MY06.
Gruß
rednose12
Zitat:
Original geschrieben von rednose12
Hallo Luthu,
ich habe momentan meinen V50 beim Freundlichen, wegen ausgerissener Fenstergummis (rechts oben in der Ecke).
Mir wurde gesagt, daß es eine neue Art der Dichtungen gibt und die nun eingebaut werden. Problem ist bekannt.
Ergebnis kann ich leider noch nicht berichten, da ich das Fahrzeug erst morgen wieder bekomme.
Meiner ist übrigens MY06.Gruß
rednose12
genau diesen Schaden hatte ich vor 4 Wochen reparieren lassen. (Austausch der Fensterdichtung an der Fahrertür) Leider stelle ich in Sachen Windgeräuschen keine Verbesserung fest.
Hi,
auch bei mir wurden die Fensterdichtungen ausgetauscht, hat aber nichts geändert. 🙁
Gruss,
s40diesel
Windgeräusche hatte ich eigentlich garnicht. Nur sahen die "runterhängenden" Fensterdichtungen einfach nicht gut aus und haben auch nicht mehr richtig gehalten.
Hoffentlich wird da jetzt nichts verschlimmbessert.
Gruß
rednose12
Hallo,
erst mal Danke für eure Antworten.
Was mich noch interessieren würde:
Unterscheiden sich die neuen Dichtungen von der Optik/Material her von den alten D.?
Weiß jemand, seit wann die in der Serie verbaut werden (wenn überhaupt)?
@rednose12
Du schreibst, dass die Dichtungen an deinem V "runterhingen". Wieso? Angefroren und Tür versehentlich aufgerissen, oder von selbst? Kannst ja mal berichten, ob "verschlimmbessert" wurde.
Grüße LuThu.
Hallihallo,
habe meinen Elch wieder.
Also:
Die Fensterdichtungen (also direkt hinter der Fensterscheibe) waren aus den Ecken nach unten gerissen/verschoben, so als ob sie ein Stück zu kurz wären und nicht korrekt passen würden. Wie das passieren konnte, kann ich nicht sagen, fakt ist aber, daß dies bei allen 4 Seitenscheiben der Fall war und nicht durch öffnen der Fenster kommen kann. Habe die hinteren Fensterheber eigentlich nie benutzt.
Heute nun, neue Dichtungen bekommen, sehen sehr sauber "verlegt" aus und habe - freufreu - keinerlei Windgeräusche. Ob es nun wirklich eine neue Art von Dichtungen sind - so wie es der Händler sagte - kann ich rein optisch nicht beurteilen.
Laut Händler ganz aktuell: es gibt ein neues Reparatur-Kit für knarzende Sitze. Wurde bei meinem nun verbaut und bis jetzt muss ich sagen: es knarzt nix.
Bisher galt die Devise, mein Fahrzeug sei zu neu und es gäbe keine helfende Lösung. Scheinbar ist dieses Kit aber jetzt verfügbar.
Bzgl. knarzender Kupplung:
Die Kupplungszylinder werden nicht mehr getauscht, da das Knarzen wieder auftreten kann. Lösung nun:
Es wurde IN den Zylinder ein Spezialfett eingebracht.
Bis jetzt ist Ruhe und Kupplung ist jetzt irgendwie weicher und gleichmäßiger.
Also ich bin zufrieden, alles zu meiner Zufriedenheit gelöst, auch wenn es "nur" Kleinigkeiten waren.
Gruß
rednose12
Zitat:
Original geschrieben von rednose12
Hallihallo,
habe meinen Elch wieder.
Also:
Die Fensterdichtungen (also direkt hinter der Fensterscheibe) waren aus den Ecken nach unten gerissen/verschoben, so als ob sie ein Stück zu kurz wären und nicht korrekt passen würden. Wie das passieren konnte, kann ich nicht sagen, fakt ist aber, daß dies bei allen 4 Seitenscheiben der Fall war und nicht durch öffnen der Fenster kommen kann. Habe die hinteren Fensterheber eigentlich nie benutzt.
Heute nun, neue Dichtungen bekommen, sehen sehr sauber "verlegt" aus und habe - freufreu - keinerlei Windgeräusche. Ob es nun wirklich eine neue Art von Dichtungen sind - so wie es der Händler sagte - kann ich rein optisch nicht beurteilen.Laut Händler ganz aktuell: es gibt ein neues Reparatur-Kit für knarzende Sitze. Wurde bei meinem nun verbaut und bis jetzt muss ich sagen: es knarzt nix.
Bisher galt die Devise, mein Fahrzeug sei zu neu und es gäbe keine helfende Lösung. Scheinbar ist dieses Kit aber jetzt verfügbar.Bzgl. knarzender Kupplung:
Die Kupplungszylinder werden nicht mehr getauscht, da das Knarzen wieder auftreten kann. Lösung nun:
Es wurde IN den Zylinder ein Spezialfett eingebracht.
Bis jetzt ist Ruhe und Kupplung ist jetzt irgendwie weicher und gleichmäßiger.Also ich bin zufrieden, alles zu meiner Zufriedenheit gelöst, auch wenn es "nur" Kleinigkeiten waren.
Gruß
rednose12
Danke für die Hinweise, klingt so als ob die bei Volvo wirklich versuchen die bekannten Fehler zu beseitigen.
Hat vielleicht jemand so etwas wie Fehlernummern oder ähnliches wo man den Freundlichen drauf hinweisen kann ? Bei Volvo muß es dafür doch irgendwas geben (Hotfix-Nummer ? ;-) ).
Manchmal hab ich das Gefühl, mein Freundlicher weiß nicht wirklich daß es für viele Dinge bekannte Lösungen vom Werk gibt ....
Gruß
@jvo
Es liegt m.E. sehr viel am Wille des Händlers. Das ist nun mein 2. Händler. Beim ersten kamen wir nicht ins Reine. Da war alles normal, könne man nichts machen, gäbe es keine Lösung. (kleiner familiärer Volvo-Händler).
Jetzt bei einem großen Volvo-Händler fühle ich mich bestens aufgehoben, Probleme werden analysiert und wenn möglich behoben. Beispiel:
Habe die knarzenden Sitze bereits im Dezember 05 reklamiert, damals gab's eben noch keine vernünftige Lösung. Jetzt im März 06 reklamiert, der Händler sagte, daß er sich mit Volvo in Verbindung setzt und wenn's keine neue Lösung gibt, dann werden eben die Sitzgestelle sooft getauscht, bis es eine gibt.
Ich habe dieses Telefonat "live" mitbekommen und dachte mir, der zieht den Volvo-Mitarbeiter durch's Telefon, so geladen war der Händler.
Dann habe ich beim Händler eine Qualitätskontrolle meines Fahrzeugs miterlebt (nach Reparatur). 20 Minuten wurden die Garantiearbeiten gecheckt, sowas war mir bisher bei BMW und Co. völlig fremd.
Beim Verbau des Reparaturkits für die Sitze haben die Techniker hinter dem Hebel für die Sitzhöhenverstellung einen "Mini-Kratzer" verursacht. Den hätte ich niemals entdeckt. Der Händler hat darauf hingewiesen und bereits eine neues Kunststoffteil bestellt, das dann beim KD verbaut wird. Faire Sache !!
Zu guterletzt war mein Wagen außen gewaschen und innen gereinigt, samt Kofferraum !!
All diese Dinge hatte ich beim ersten Händler nicht erfahren, aber es geht auch anders, wie ich nun weiß.
Gruß
rednose
Zitat:
Original geschrieben von rednose12
@jvo
Es liegt m.E. sehr viel am Wille des Händlers. Das ist nun mein 2. Händler. Beim ersten kamen wir nicht ins Reine. Da war alles normal, könne man nichts machen, gäbe es keine Lösung. (kleiner familiärer Volvo-Händler).
Jetzt bei einem großen Volvo-Händler fühle ich mich bestens aufgehoben, Probleme werden analysiert und wenn möglich behoben. Beispiel:
Habe die knarzenden Sitze bereits im Dezember 05 reklamiert, damals gab's eben noch keine vernünftige Lösung. Jetzt im März 06 reklamiert, der Händler sagte, daß er sich mit Volvo in Verbindung setzt und wenn's keine neue Lösung gibt, dann werden eben die Sitzgestelle sooft getauscht, bis es eine gibt.
Ich habe dieses Telefonat "live" mitbekommen und dachte mir, der zieht den Volvo-Mitarbeiter durch's Telefon, so geladen war der Händler.
Dann habe ich beim Händler eine Qualitätskontrolle meines Fahrzeugs miterlebt (nach Reparatur). 20 Minuten wurden die Garantiearbeiten gecheckt, sowas war mir bisher bei BMW und Co. völlig fremd.
Beim Verbau des Reparaturkits für die Sitze haben die Techniker hinter dem Hebel für die Sitzhöhenverstellung einen "Mini-Kratzer" verursacht. Den hätte ich niemals entdeckt. Der Händler hat darauf hingewiesen und bereits eine neues Kunststoffteil bestellt, das dann beim KD verbaut wird. Faire Sache !!
Zu guterletzt war mein Wagen außen gewaschen und innen gereinigt, samt Kofferraum !!All diese Dinge hatte ich beim ersten Händler nicht erfahren, aber es geht auch anders, wie ich nun weiß.
Gruß
rednose
So ein Händler wünsche ich mir auch!!!
Gruß
Sanihei
Hallo sanihei,
ja, es gibt sie aber, die wortwörtlich "Freundlichen". Man darf die Hoffnung/Suche nie aufgeben.
Ich unterscheide halt immer strengstens ob es ein Problem des Händlers oder ein Produktmangel ist.
Das Produkt kann mängelbehaftet sein, aber solange der Händler Hilfsbereitschaft zeigt und kundenorientiert arbeitet, fühle ich mich trotzdem bei der Marke Volvo gut aufgehoben.
Sicher, in meinem Fall muss ich schon von "vorbildlich" sprechen. Glück gehabt. Ich habe im Umkreis von 50km 4 Volvo-Händler und ich würde noch weiter fahren, wenn der Händler passt.
Gruß
rednose