Felgenschlösser
Hallo in die Runde,
Was für Felgenschlösser könnt ihr empfehlen.
Bereifung ist:
RRN 50,8 cm (20") AMG Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design
Danke für eure Hilfe
Gruß Tom
19 Antworten
Ich würde immer die originalen nehmen. Da bist du auf der sicheren Seite. Welche jetzt für deine Felgen passen, weiß sicherlich dein Händler. Da möchte ich jetzt nichts falsches sagen, ist ja ein sicherheitsrevantes Teil.
Ehrlich gesagt, Felgenschlösser bringen nur was gegen Gelegenheitsdiebe. Profis habe für fast alle Schlösser immer Adapter dabei, wenn sie auf Tour gehen. Somit ist es völlig egal was da genommen wird.
Ist doch rausgeworfenes Geld. Wer klaut schon solch 0815 Felgen. Und wenn > Versicherung.
Zitat:
@Crossroads schrieb am 16. Juli 2025 um 20:26:10 Uhr:
Ist doch rausgeworfenes Geld. Wer klaut schon solch 0815 Felgen. Und wenn > Versicherung.
Moin aus dem Norden
ich arbeite bei der Firma mit dem Stern, und um mal Sarkastisch zu sein… wer klaut schon o815 Spiegel Scheinwerfer Radarsensoren Lenkräder……
Da gibt es genug Bestelldiebstal. Gerade hier in meinem Umfeld,
und Räder gehören da leider zunehmend dazu.
Sind ja nicht immer „nur“ die Räder weg…. Meist Ankerbleche defekt und Schweller eingedrückt etc.
Und glaube nicht das Du dann 4 neue Felgen und Reifen für lau bekommst, da findet die ein oder andere Versicherung Wege das sie nicht Alt gegen Neu bezahlt.
Solche Radsätze sind nicht billig, nicht unter 4000 Euro ohne die Nebenschäden.
Bei uns hat es noch keinen Raddiebstahl gegeben, wo der Kunde Felgenschlösser montiert hat.
Die Anmerkung die Diebe haben den Universal Schlüsselsatz, ja mag sein das sind in etwa 100 verschiedene in zwei Koffern.
Wer schon mal damit gearbeitet hat,wenn das original Schloss vakant ist…das dauert und ist nicht in 10 Minuten erledigt.Zeit ist der Feind des Diebes.
ich kann nur die Investition von 50 Euro in Schlösser empfehlen!
Meiner Meinung und aus Erfahrung im Werkstattbetrieb lohnt sich das.
Gruss aus dem Norden
Vielleicht ist da die Fachwelt nicht ganz Deiner Meinung.
Felgenschlösser, eine effektive Methode gegen Diebstahl?
@Impi65 schrieb am 17. Juli 2025 um 11:12:49 Uhr:
Meiner Meinung und aus Erfahrung im Werkstattbetrieb lohnt sich das.
Ich würde irgendwelche Journalisten nicht als Fachwelt bezeichnen. Ausserdem steht doch da indirekt, dass es sich nicht lohnt :D
Auch ein Interesssntes Thema. An das habe ich bei meinen Standard popeligen 19 Zoll noch gar nicht gedacht. Werden die Räder auch trotz Guard 360 geklaut? Nachricht aufs Handy bekomme ich (außer die hätten einen Jammer dabei). Schreckt so etwas bei meinen billigen Felgen ab? XD
- Na ich denke doch, denn Journalisten einer Fachzeitschrift, welche sich mit Sicherheit kompetente Informationen eingeholt haben, werden etwas mehr Expertise mitbringen, als einfache User eines Forums.
- Und natürlich steht da indirekt, dass sich Felgenschlösser aus mehreren Gründen nicht lohnen. Nichts anderes habe ich doch auch geschrieben. Unter anderem:, hilft gegen Gelegenheitsdiebe, jedoch Profis, welche darauf aus sind, knacken die Dinger in Nullkommanichts.
@Bernd007 schrieb am 17. Juli 2025 um 13:26:29 Uhr:
Ich würde irgendwelche Journalisten nicht als Fachwelt bezeichnen. Ausserdem steht doch da indirekt, dass es sich nicht lohnt :D
@Dimareka verzeih bitte, hab ich falsch gelesen... mit den Fachzeitschriften hab ich im Moment meine Probleme, man hat das Gefühl Objektivität ist heuzutage nicht mehr gefragt.
Du hast vollkommen recht, hab eigentlich keine große Ahnung von Felgen und Reifen wenn ich ehrlich bin aber so ein Felgenschloss zu öffnen ist halt wirklich nicht schwierig. Dannach ist sicher das Schloß und der Universalbit oder was auch immer man dafür nimmt kaputt aber... der reifen dennoch weg :D
@Dimareka eine Frage: ist es nicht so, dass Versicherungen bei Diebstahl mit Felgenschloss mehr zahlen? Das war früher mal so.
Das wäre mir neu, dass in solchen Fällen höhere Wiederbeschaffungswerte gezahlt werden. Einzig die Versicherungsprämien würden hier möglicherweise eine Rolle spielen können. Das sehe ich bei meinem Wagen, welcher in einer abgeschlossenen Tiefgarage steht. Hier ist meine Versicherungsprämie, gegenüber Fahrzeughaltern welche ihre Fahrzeuge auf der öffentlichen Straße abstellen, um einiges geringer. Jedoch bei Diebstahl des Fahrzeuges würde ich auch keinen höheren Wiederbeschaffungswert, als ein "Laternenparker" bekommen.
Nur kenne ich auch keine Versicherung, welche bei Nutzung von Felgenschlössern geänderte Versicherungstarife anbietet.
@e220stein schrieb am 17. Juli 2025 um 23:13:45 Uhr:
@Dimareka eine Frage: ist es nicht so, dass Versicherungen bei Diebstahl mit Felgenschloss mehr zahlen? Das war früher mal so.
@Dimareka danke dir. Das ist auch schon locker 35 Jahre her, da wurden die schönen BBS Vielspeicher noch geklaut, wie Zucker im Supermarkt und ich weiß, dass mein Vater dann Felgenschlösser hatte, weil die Versicherung das vorgegeben hat und dann auch mehr bezahlt hat, wenn die Felgen trotzdem verschwunden sind. Aber ist schon zu lange her vermutlich 😊.
Ich erinnere mich an eine Geschichte, damals ein SL R107. Mein Vater geht raus, Wagen stand auf unserer Einfahrt, Tor zu, na ja. Steigt ein und denkt noch, warum das Auto so hoch ist. Und will losfahren und die Reifen samt Felgen sind weg. Die Diebe hatten damals noch Ehre und haben das Auto vorsichtig hochgebockt und auf Holz gestellt 😊. Keine Beschädigung, ganz vorsichtig. Nur die Räder waren eben weg. War damals ein SL 350 mit schönen V8. Alles, was wie Chrom geblitzt hat, war auch aus echtem Metall. Ach, das waren noch Zeiten.
@e220stein
Das ist natürlich möglich, dass es zu dieser Zeit eine solche Regelung bei Versicherungen gab, da damals Alufelgen eher noch die Ausnahme waren und dieser doch bei einigen klebrigen Fingern hängen geblieben sind. Der Räderklau ist aber auch mittlerweile über die Jahre stark zurück gegangen und eher nur noch ein Phänomen bei sehr hochwertigen Felgen der Luxusklasse. Jedoch stehen dann solche Fahrzeuge ohnehin nicht wirklich ungeschützt herum.