Felgengrößen
Hallo liebes Forum,
Ich habe eine Frage.
Ich fahre einen C257 350d 4matic Bj.19 mit derzeit VA 19x245x40 ET33 und HA 19x275x35 ET33.
Mein Auto ist ohne Luftfahrwerk oder AMG Paket.
Ich würde aber gern auf 20 oder sogar 21 Zoll Felgen vergrößern und die Reifenhöhe etwas niedriger machen.
Also Bsp. VA 20x245x30 und HA 20x275x30 oder VA 21x245x30 und HA 21x275x30.
Und ich würde auch gern mit der ET etwas runter gehen wollen. Laut Mercedes zulässiger Rad Reifen Kombi müsste ich ohne Probleme und Eintragung VA 20x245x35 ET33 und HA 20x275x30 ET33 drunter bekommen. Wieso sind aber die Reifenhöhe beim Vorder und Hinterrad immer unterschiedlich? Wenn ich jetzt unter die ET33 gehe bekomme ich dann Probleme oder besser bekomme ich sowas überhaupt ohne spurplatten drunter?
Ich finde die 19 Zöller bei so einem großem Auto ein wenig klein. Jedenfalls wirkt es so. Hat jemand Erfahrungen oder einen Rat für mich.
Danke euch schonmal im vorraus
12 Antworten
Warum ist die Reifenhöhe unterschiedlich?
Ist sie nicht! Die Reifenhöhe z.B. 245/40 wird prozentual zur Reifenbreite angegeben. Daher ist bei Mischbereifung (breitere Reifen an der HA) die Reifenhöhe prozentual geringer, im eigentlichen Maß aber annähernd gleich.
Deine Größenvorstellung bei 21“ stimmt nicht, das sollte VA 245/30 und HA 275/25 sein. Die Schwierigkeit wird wohl sein, einen Reifen für die HA zu finden, der bei 275/25 x 21 noch die notwendige Traglast mitbringt. Ich weiß nicht, was Dein Wagen benötigt, die Traglast findest Du in den COC Papieren oder im Fahrzeugschein, das ist z.B. 91V. 91 ist die Traglast, das V die Geschwindigkeit (-sklasse), bis zu der die Reifen zugelassen sind. V-Reifen mW bis 300km/h.
Ja aber man sieht es doch schon rein optisch. Jetzt hab ich ja auch VA 40 und HA 35. Der Reifen vorne ist höher als der hinten. Und sieht daher auch nicht so sportlich aus wir der hinten.
Rein rechnerisch ist ein 245/40 Reifen 98mm hoch, ein 275/35 96.25mm. Kann man das sehen?
Ich habe einen X218, Bereifung im Sommer VA 255/35 und HA 285/30 auf 19“, also 82.25 zu 85.5mm. Sehe ich nicht wirklich.
Aber nochmal, wichtig ist die Traglast. Ich habe hinten 98Y. Wenn ich 20“ fahren wollte, hinten also 285/25, dann wird es wohl schon langsam eng bei einem zulässigen Achsgewicht hinten von 1.250kg. Wie sieht es beim C257 aus? Was hast Du für eine Traglast/zul. max. Achsgewicht? Wie sieht es bei 275/25 R21 aus, findest Du dann noch einen Reifen der passt?
Ich meine das so. Das man sieht das der gummi vorne höher ist als der hinten. Ich meine nicht das ganze Rad. Sondern nur den gummi. Also bei meinen 19 zöllern wenn ich davor stehe sehe ich es das vorn 40 hoch ist und hinten 35. Vorn sieht einfach der gummi globiger aus als der hinten. Ich finde so in Richtung 30er Höhe sieht stark und sportlich aus. Achso mit solchen Sachen wie Achslast und ähnlichem hab ich mich garnicht auseinander gesetzt. Müsste ich nachher mal in meinen Fahrzeugschein schauen zwecks der achslast
Grüne Daumen für ein Dankeschön werden gern genommen 😉
Wenn ich meinen Fahrzeugschein richtig lese sind es 1245kg zulässige Achslast vorn und 1300kg hinten
Und dann sollte da auch noch die Traglast stehen, also z.B. 98Y. Alle für Dein Fahrzeug zulässigen Rad-/Reifenkombinationen solltest Du in den COC-Papieren finden (gelbes Heftchen).
Edit: in 275/25 R21 finde ich nur Reifen mit Lastindex 92 - für Dich zu wenig. 92 heißt pro Reifen 630kg, also für die gesamte HA 1.260kg. Du brauchst minimal 93.
Bei 20“ ein 275/30 97Y XL… das wird wohl eng bei 275/25.
Die 21“ müssen sowieso per Einzelabnahme vom TÜV eingetragen werden. Am besten Du berätst Dich mit TÜV und einem Rad-/Reifenhändler, dann verhinderst Du böse Überraschungen im Nachhinein. Eventuell könnte es sinnvoll sein auf 285/25 zu gehen, wenn dann die Traglast des Reifens höher ist. Da kommen dann aber auch noch die exakten Felgenmaße ins Spiel (ET)!
Okay. Ich danke dir erstmal. Du hast mir sehr geholfen. Und gezeigt das Thema ist nicht so einfach^^
Hallo Zusammen
Ich habe auch der Hinterachse 295 25 ZR20 Y95
Die hab ich eingetragen in Österreich.
Die montiere Anhängervorrichtung ist dabei nicht gesehen worden weil sich dann die Traglast nicht mehr ausgeht.
Aber der Abrollumfang passt bei dem 295 25 20 am besten zur Original Bereifung.
Diese darf ja wenn man legal unterwegs sein möchte nicht zu stark abweichen.
Das sagt einem aber auch der Ziviltechniker.
Lg
Entschuldigung ich hab übersehen das es sich hier nicht um den x218 handlt