Felgenbeschädigung

Hallo zusammen,

habe mir neue Winterreifen und neue Alufelgen gekauft.
Zuhause haben wir die Pakete geöffnet ( auf Beschädigungen geprüft) und wieder zugeklebt.

Habe Felgen und Reifen zum aufziehen zu einer seriösen Mercedez-Werkstatt gebracht.
Konnten an diesem Tag keine Reifen aufziehen( Defekt an der Maschine, wollte mir keiner genau sagen)
Nächsten Tag konnte ich die Räder fertig aufgezogen abholen.
1 Mitarbeiter half mir beim einladen, er hat die in Tüten verpackt.
Bin mit gutem Gewissen nachhause gefahren.
Beim ausladen habe ich Beschädigungen an 2 Felgen festgestellt, daraufhin habe ich sie angerufen.
Ich gehe davon aus das hier mit ein Montiereisen gearbeitet wurde!
Ich soll am 4.10.2016 mal vorbeikommen um darüber zu sprechen.

Welche Rechte habe ich?
Ist es euch auch schonmal passiert?

Im Anhang sind die Bilder der 2 Felgen.

PS: Ihr müsst herauszoomen um das Ganze Bild sehen zu können ---->Strg und + drücken 🙂

Mfg, der SUV-Rider

21 Antworten

Das sieht für mich eher wie schlecht produziert aus. Bei ner neumontage arbeitet man nicht mit nem Montierhebel

Hast Du Bilder von den Rädern bevor die Reifen aufgezogen wurden? Das würde Dir sehr Helfen

hier kann man nur spekulieren................( sieht aus wie nachlackiert )

Zitat:

@Hennaman schrieb am 2. Oktober 2016 um 17:21:44 Uhr:


Hast Du Bilder von den Rädern bevor die Reifen aufgezogen wurden? Das würde Dir sehr Helfen

Wenn ich den TE richtig verstanden habe, handelt es sich um NEUE Räder - da sollte man vorher keine Bilder machen müssen.

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Mir hat auch mal jemand beim Reifen aufziehen die Felgen ruiniert. Waren 18" und die flachen Reifen schwer aufzuziehen. Da wurde dann mit Montiereisen nachgeholfen und die Alus waren verkratzt. Typischer Anfängerfehler, der Meister selbst hat die anderen Reifen dann ohne jeden Kratzer zu verursachen montiert.
Nicht alle Maschinen sind für die aktuelle Reifengeneration (groß, breit, flach) geeignet.

Mir sieht das Ganze eher nach Unterwanderung der Lackschicht durch Korrosion aus als nach einer Nachlackierung. Demzufolge ist das Ganze schon länger da als 3 Tage.
Ich würde mal behaupten, die Felgen sind bei der Produktion im Werk runter gefallen und wurden trotzdem so verpackt.

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 2. Oktober 2016 um 17:37:18 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 2. Oktober 2016 um 17:21:44 Uhr:


Hast Du Bilder von den Rädern bevor die Reifen aufgezogen wurden? Das würde Dir sehr Helfen

Wenn ich den TE richtig verstanden habe, handelt es sich um NEUE Räder - da sollte man vorher keine Bilder machen müssen.

Gruß
Der Chaosmanager

Im Grunde hast Du schon Recht aber da er ja bei der Montage nicht dabei war wären Bilder halt sehr Hilfreich denn letztlich muss er der Werkstatt beweisen das die Felgen Einwandfrei waren!

Was für Felgen sind das und was haben die gekostet?

Zitat:

@Vritten schrieb am 2. Oktober 2016 um 18:12:07 Uhr:


Mir sieht das Ganze eher nach Unterwanderung der Lackschicht durch Korrosion aus als nach einer Nachlackierung. Demzufolge ist das Ganze schon länger da als 3 Tage.
Ich würde mal behaupten, die Felgen sind bei der Produktion im Werk runter gefallen und wurden trotzdem so verpackt.

Genau das würde ich auch sagen. Auf bild 3 sieht man deutlich, wie die betroffene stelle ''abgeflacht'' ist, Also als ob die Felge schräg auf das Felgenhorn gefallen ist. Danach wurde sie entweder so verpackt, oder es wurde schlampig instand gesetzt und verpackt.

Ich kann mir auch nur schwer vorstellen das ein Montageeisen die Felgen so gestaucht haben soll, daher meine Frage nach dem Hersteller und dem Prei!

Aber ganz Offensichtlich war die Kontrolle des TE beim Empfang der Felgen nicht sehr Gründlich

Also es sind Nagelneue Felgen der Marke Rondell 02RZ 18 Zoll ( 125 Euro pro Felge) auf Nagelneue Dunlop SP Winter Sport 4D 235/55 R18. Wurden einen Tag vor dem aufziehen geliefert.
Wir haben zuhause uns alle Felgen angeguckt, keine Beschädigung gefunden, vor Ort haben die Mitarbeiter die Felgen auch nochmals kontrolliert.
Habe keine Bilder gemacht vor dem Reifen aufziehen.
Es sind keine Instandgesetzte Felgen....
Wir hatten persönlich den Felgenverkäufer angerufen das alles unversehrt angekommen ist!

Der Lack sieht durch die Stauchung so aus und nicht durch Korrosion.
Auf einem Bild sieht man deutliche “rote“ Rostspuren, da Alu aber weiß oxidiert, gehe ich stark davon aus, dass hier mit einem rostigen Eisen gehebelt wurde.

Ich Drücke Dir die Daumen, halte uns bitte auf dem Laufenden !

...was, wie meist in solchen Fällen, im Nachhinein sehr schwer zu beweisen ist. Ich hatte schon einen ähnlichen Fall und blieb auf den Kosten sitzen!
Bei meinem reifenfuzzi darf ich mit einem Kaffee in der Hand noch mit Monteur während der Arbeit bisschen Schnacken...und sehe auch so gleich wie die Arbeit von statten geht :-)
Gibt ja viele Betriebe da darfst du nicht Mal mehr zu gucken. Was man bei manchen Kunden aber auch nach vollziehen kann:-)
Und wahrscheinlich aus versicherungstechnischen Gründen.

Zitat:

@mk4x schrieb am 2. Oktober 2016 um 19:21:08 Uhr:


Der Lack sieht durch die Stauchung so aus und nicht durch Korrosion.
Auf einem Bild sieht man deutliche “rote“ Rostspuren, da Alu aber weiß oxidiert, gehe ich stark davon aus, dass hier mit einem rostigen Eisen gehebelt wurde.

Einigkeit herrscht sicher darüber, dass es sich um keinen Montagefehler handelt.

Die Rostanhaftungen können natürlich davon herrühren, dass der Bereich, auf welchen das Felgenhorn aufschlug, entsprechend "kontaminiert" war.

An einen verrosteten Montierhebel, der ja täglich mehrfach in Gebrauch ist, mag ich nicht glauben. Außerdem fällt ein Reifen dieser Dimension fast von selbst auf die Felge, weshalb es praktisch nicht nachvollziehbar ist, wie ein versierter Monteur einen derartigen Schaden verursacht haben kann.

Da es aus der Fachwerkstatt keinerlei Hinweis gab, dass der TE hier defekte Neuware zur Montage in Auftrag gab, unterstelle ich, dass der Schaden dort entstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen