Felgenbaum - Eigenbau
Hallo alle miteinander,
jedes Jahr zwei Mal: einmal um Ostern und einmal Anfang Oktober, nervt mich das Transportieren von Sommer- und Winterrädern aufs Neue. Diese müssen bei mir ca. 50 Meter ums Haus herum transportiert werden (Lagerung im Haus wegen Temperaturen). Jedes Jahr nach dem Wechseln schaue ich im Internet nach rollbaren Felgenbäumen und bin immer aufs neue enttäuscht/entsetzt was stellenweise für ein Mist angeboten wird und vergesse es dann die nächsten Monate wieder,..
Dieses Jahr habe ich vor dem Wechsel nach Felgenbäumen geschaut, wieder nur Murx in den Kategorien, die mich interessieren. Ich benötige rollbare Felgenbäume für 4 Räder bei Reifendimensionen bis 285/30/21, die mit Felgen natürlich auch ordentlich Gewicht auf die Waage bringen. Daher dieses Jahr 5 Stunden Zeit in ein Eigenbau-Projekt investiert.. Materialkosten waren ca. 100 Euro alles in Allem für zwei Stück (OSB Platten, 8 Schwerlastrollen, Schrauben, Winkel und Trittschalldämmung). Jetzt schaun wir mal, wie lange die Dinger halten ;-) .. und ja, es ist Kraftsport, die Räder von oben reinzuheben.. aber irgendwas ist ja immer :-/
Vielleicht animiert das ja jemanden zum Nachbauen ;-) Schönes Wochenende noch..
Beste Antwort im Thema
Hallo
Hier mal einige Bilder von meinen Wandhaltern. Da ich heute auf Sommerräder gewechselt habe, sind die Halter noch nicht wieder belegt.
Auch noch ein Bild wo die Sommerräder noch dran sind.
48 Antworten
Kann ich nicht bestätigen!! Verwende meinen Stand-Felgenbaum seit 4 Jahren für die 255er/20" und habe damit keine Probleme, nur die Wuchterei wird irgendwann mal zu anstrengend. Wenn man so will, ist das ganze Leben gefährlich.
Zitat:
@bad_head schrieb am 28. März 2020 um 15:11:04 Uhr:
Zitat:
@hjluecke schrieb am 28. März 2020 um 11:17:55 Uhr:
Schön! Ich kann allerdings 4 Räder ohne ein Holzgerüst stapeln und lege jeweils eine Pappe dazwischen.hmm.. Du kannst also Räder stapeln. Gratulation. Hast Du auch den Text gelesen? Wenn nicht, mach mal. Wenn doch, dann könntest Du einen Teil der Problemstellung schon erkennen, ist eher Grundschul-Niveau. Daneben und im oberen Text nicht erwähnt: ich fahre z.B. ContiSportContact 5P 265/30/20 auf 9x20 .. wenn Du Dich ein bisschen, nur ein bisschen auskennst, frage ich mich wie Du da auch nur ZWEI übereinander stapeln kannst ;-) Wenn Du damit nichts anzufangen weisst, dann war Dein Kommentar einfach nur Getrolle ;-)
Es muss auch Menschen geben, die aus jeder Kleinigkeit ein Problem machen können. Die Theorie ist das Eine, die Praxis das Andere.
Ich schreibe hier von richtig schweren Rädern für einen AUDI A8.
Reifen mit Lastindex 101 und Geschwindigkeitsindex Y, Felgen mit Traglast 725kg.
Entsprechend sind Reifen und Felgen schwer -ca 25 Kg oder mehr Radgewicht.
Wenn der bestückte Felgenbaum wie ein Punching Ball mit Fuß hin und her wackelt, beim Anstoßen fast abbricht bzw schon abgebrochen ist, ist das keine stabile Angelegenheit sondern bei > 100 umfallenden Kg sehr gefährlich. Nur mit dem Verbindungselement am Fuß aus Metall wird daraus ein sicherer Felgenbaum. Dieses Element wurde vor vielen Jahren aus Kostengrfünden gegen eines aus Plastik ausgetauscht, was den gewaltigen Hebelkräften bei >100 Kg Belastung natürlich nicht standhalten kann.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 29. März 2020 um 15:01:14 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen!! Verwende meinen Stand-Felgenbaum seit 4 Jahren für die 255er/20" und habe damit keine Probleme, nur die Wuchterei wird irgendwann mal zu anstrengend. Wenn man so will, ist das ganze Leben gefährlich.
Warum rollt man die Kompletträder nicht einfach bis zu dem Ort der Lagerung und stapelt dann aufeinander ?
Erschließt sich mir nicht, für was so ein Felgenbaum gut sein soll ?
Hab über 40 Jahre gestapelt..... war nie ein Problem ?
LG
Glaube kaum, daß meine A6 20" deinen A8-Schluffen in irgendeiner Art und Weise nachstehen. Fakt ist, alles steht, fällt nicht um und auch eingeklemmt wurde ich noch nicht. Die Gefahr lauert eben überall, auch im Bett.😁
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 29. März 2020 um 18:17:45 Uhr:
Warum rollt man die Kompletträder nicht einfach bis zu dem Ort der Lagerung und stapelt dann aufeinander ?
Erschließt sich mir nicht, für was so ein Felgenbaum gut sein soll ?
Hab über 40 Jahre gestapelt..... war nie ein Problem ?
LG
Dann zeige mir doch, wie ich die Räder aus dem Erdgeschoss in den Keller rollen soll?! Und das ist auch eigentlich nicht das Thema.😮
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 29. März 2020 um 18:52:49 Uhr:
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 29. März 2020 um 18:17:45 Uhr:
Warum rollt man die Kompletträder nicht einfach bis zu dem Ort der Lagerung und stapelt dann aufeinander ?
Erschließt sich mir nicht, für was so ein Felgenbaum gut sein soll ?
Hab über 40 Jahre gestapelt..... war nie ein Problem ?
LGDann zeige mir doch, wie ich die Räder aus dem Erdgeschoss in den Keller rollen soll?! Und das ist auch eigentlich nicht das Thema.😮
?? das mach ich auch nicht anders....
Rückwärts zuerst runter gehen und dann das Rad die
Treppen hinunter rollen ( Arbeitshandschuhe anziehen )
Ein Rad nach dem anderen ... wo ist das Problem ?
Und wie soll das eine Etage runter MIT Felgenbaum gehen
Wenn 100kg insgesamt an Räder drauf sind ??
"Glaube kaum, daß meine A6 20" deinen A8-Schluffen in irgendeiner Art und Weise nachstehen. Fakt ist, alles steht, fällt nicht um und auch eingeklemmt wurde ich noch nicht. Die Gefahr lauert eben überall, auch im Bett."
Reden wir vom gleichen Felgenbaum ?
Ich habe mich nach dem Bruch des Verbindungselementes aus Plastik mit Beinahe-Verletzung- ich hatte den Felgenbaum etwas zur Seite drücken wollen ,um an ein Werkzeug zu gelangen- an einen eingemotteten alten Felgenbaum für 195er Räder erinnert, ziemlich kleine Fußausleger, niedrige Höhe für schmale Reifen- aber ein gegossenes Verbindungselement am Fuß aus Metall .
Eingebaut und endlich kein Punching Ball - Felgenbaum mehr.Steht fest "wie ein Baum".
Zuvor hatte ich mindestens 3 Felgenbäume beschafft. Überall das identische schwarze Verbindungsteil , was nichts taugt.
Solltest Du tatsächlich etwas stabileres aus festerem Plastikmaterial gefunden haben? Quelle ? Mir ist das nicht gelungen.
Oder akzeptierst du den 100 Kg schweren schwankenden Klotz?
Felgenbaum für Radlagerung sehr gut geeignet weil-
die Felgen und Reifen sich nicht berühren, gut belüftet werden und mit Paßformhülle gegen Licht ,Feuchtigkeit und Schmutz geschützt sind.Besser geht es kaum.
Aber
schwere Räder über die 120 cm Stange zu wuchten erfordert viel Kraft.
Wie schon einmal verlinkt, dieser ist es:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Wird zweimal im Jahr beladen und gut ist. Steht und nichts bricht. Und die 120 cm hast du eigentlich erst beim vierten Rad. Das ist dann in der Tat ein wenig mühsam. Siehe es unter dem Thema Fitnesstraining.😁
Für was braucht man einen Felgenbaum ?????
Das ist genau so ein Artikel wie Reifengas !!
Merkt Ihr das denn nicht ?
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 29. März 2020 um 21:38:20 Uhr:
Für was braucht man einen Felgenbaum ?????
Das ist genau so ein Artikel wie Reifengas !!
Merkt Ihr das denn nicht ?
Hast du schon einen Lagerkoller?😕 Das ist doch gar nicht das Thema. Und ansonsten hat es Gerd schon treffend erklärt.🙄
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 29. März 2020 um 20:19:54 Uhr:
Wie schon einmal verlinkt, dieser ist es:https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Wird zweimal im Jahr beladen und gut ist. Steht und nichts bricht
Ich werde ihn mal bestellen und testen.
Habe bis jetzt immer gestapelt und mir sind Abdrücke in der Flanke der Reifen aufgefallen.
Erfüllt der Felgenbaum nicht seinen Zweck, geht er zurück.
Habe ja 2 Jahre Gewährleistung.
@Stuntman Bob
Damit die Reifenflanken entlastet werden
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 31. März 2020 um 15:05:01 Uhr:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 29. März 2020 um 20:19:54 Uhr:
Wie schon einmal verlinkt, dieser ist es:https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Wird zweimal im Jahr beladen und gut ist. Steht und nichts bricht
Ich werde ihn mal bestellen und testen.
Habe bis jetzt immer gestapelt und mir sind Abdrücke in der Flanke der Reifen aufgefallen.Erfüllt der Felgenbaum nicht seinen Zweck, geht er zurück.
Habe ja 2 Jahre Gewährleistung.@Stuntman Bob
Damit die Reifenflanken entlastet werden
Wieso hast du Beulen in den Reifenflanken? Hast du die Luft abgelassen , und/ oder Hölzchen zwischen den Reifen gelegt, so dass da Abdrücke entstehen? Seit etwa 55 Jahren staple ich so 4 Reifen mit Felgen, jeweils eine Pappe dazwischen, und habe derartige Beulen und/ oder andere Schäden noch nie festgestellt.
Zitat:
@hjluecke schrieb am 1. April 2020 um 01:39:43 Uhr:
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 31. März 2020 um 15:05:01 Uhr:
Habe bis jetzt immer gestapelt und mir sind Abdrücke in der Flanke der Reifen aufgefallen.Wieso hast du Beulen in den Reifenflanken? Hast du die Luft abgelassen , und/ oder Hölzchen zwischen den Reifen gelegt, so dass da Abdrücke entstehen? Seit etwa 55 Jahren staple ich so 4 Reifen mit Felgen, jeweils eine Pappe dazwischen, und habe derartige Beulen und/ oder andere Schäden noch nie festgestellt.
Bevor ich meine Räder einlagere, erhöhe ich den Luftdruck auf ~ 4bar, ohne Pappe.
Ob die Pappe soviel ausmacht?
Werde mal genauer hinschauen, wenn die Sommerräder am Auto montiert sind