- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Felgenbaum - Eigenbau
Felgenbaum - Eigenbau
Hallo alle miteinander,
jedes Jahr zwei Mal: einmal um Ostern und einmal Anfang Oktober, nervt mich das Transportieren von Sommer- und Winterrädern aufs Neue. Diese müssen bei mir ca. 50 Meter ums Haus herum transportiert werden (Lagerung im Haus wegen Temperaturen). Jedes Jahr nach dem Wechseln schaue ich im Internet nach rollbaren Felgenbäumen und bin immer aufs neue enttäuscht/entsetzt was stellenweise für ein Mist angeboten wird und vergesse es dann die nächsten Monate wieder,..
Dieses Jahr habe ich vor dem Wechsel nach Felgenbäumen geschaut, wieder nur Murx in den Kategorien, die mich interessieren. Ich benötige rollbare Felgenbäume für 4 Räder bei Reifendimensionen bis 285/30/21, die mit Felgen natürlich auch ordentlich Gewicht auf die Waage bringen. Daher dieses Jahr 5 Stunden Zeit in ein Eigenbau-Projekt investiert.. Materialkosten waren ca. 100 Euro alles in Allem für zwei Stück (OSB Platten, 8 Schwerlastrollen, Schrauben, Winkel und Trittschalldämmung). Jetzt schaun wir mal, wie lange die Dinger halten ;-) .. und ja, es ist Kraftsport, die Räder von oben reinzuheben.. aber irgendwas ist ja immer :-/
Vielleicht animiert das ja jemanden zum Nachbauen ;-) Schönes Wochenende noch..
Beste Antwort im Thema
Hallo
Hier mal einige Bilder von meinen Wandhaltern. Da ich heute auf Sommerräder gewechselt habe, sind die Halter noch nicht wieder belegt.
Auch noch ein Bild wo die Sommerräder noch dran sind.
48 Antworten
Holzleisten unter- oder beilegen ist natürlich Mist, denn dann wird das Gewicht der darüberliegenden Reifen auf die paar Quadratzentimeter übertragen, die die Holzleisten Kontakt mit dem Gummi haben. Dazu kommt, dass das Holz im Vergleich zum Gummi hart ist und das wass dann nachgibt und sich ggefs dauerhaft verformt ist der Reifen.
Wenn, dann sollte schon Gummi auf Gummi über den gesamten Umfang der Flanke.
Im einem Fall wie von @bad_head genannt würde ich auch eine Lage Wellpapenkarton dazwischen legen. Das verhindert den Kontakt von Felge auf Felge und gut isses.
Ich hab einfach paar Winkel an der Wand, bisschen Pappe drum, fertig ist der kratzfreie radhalter. Nimmt weniger Platz weg als so ein alberner Felgenbaum.
Und dank 15" Schmiedefelgen kann ich die auch anheben, ohne mir einen Bruch zu holen...
Wie sich hier die Leute über ihre schweren Potten freuen...
Eigentlich wollte ich ja gar keine Diskussion anzetteln ob sinnvoll oder eben nicht .. meine Idee war es eigentlich, anderen, die vielleicht ähnliche "Sorgen" haben wie ich, eine Idee zu geben.. vielleicht sollte man das hier ggf. einfach schließen ..
Sehr guter Vorschlag, das mit dem Schließen. Anderseits hätte ich noch einen Vorschlag, wie man seine Sommerfußmatten über den Winter aufbewahrt, wenn man sie gegen die Wintergummimatten getauscht hat.