Felgenaufbereitung - wie weiter verfahren?

Hallo!
Ich bin sehr sehr günstig an einen Satz Montreal 2 Felgen für den Golf IV gekommen.
Die Dinger wurden vermutlich in 15-20 Jahren nicht ein einziges mal sauber gemacht. Habe mit Tugalin grün, Tugalin rot und nochmal Tugalin grün die grbste Flugrostschicht weg bekommen und musste mit einem Plastikspatel trotzdem noch ganze "Schollen" aus den Ecken kratzen, ohne mechanischen Aufwand passierte da garnichts mehr.
Zudem gibts noch einige unschöne Stellen, fehlender Lack wo der Rost draufsaß, Spuren von der Radschrauben-Nuss, innen schon teilweise Lackblasen (was mich nicht so sehr stört, sieht man ja nicht, aber...), Hebelspuren von einem Montiereisen....

Meine Frage ist: Eine professionelle Aufbereitung lohnt bei den Dingern in tausend Jahren nicht, dafür bekomme ich zwei Sätze schönere Felgen. Sollte ich mit Poliermaschine und Polituren (hab ich alles) sehen was ich rausholen kann, oder die Dinger entlacken und versuchen abrasiv glanzzupolieren?
Ich habe auch schon überlegt, mit dem guten alten Autosol ranzugehen, weil es eben so schön abrasiv ist und spiegelnd poliert, aber ich kenne mich mit Felgen-klarlack nicht so aus, wie dick der aufgetragen wird oder so.
Bilder im Anhang. Ich glaube es liegt am Weißabgleich, aber im Original sehen sie nicht so glatt aus. man kann ein paar weiße Stellen und Macken aber schon erkennen.

Montreal 2
Montreal 2
Montreal 2
+1
21 Antworten

Das hast du richtig gesehen.

Zitat:

@gromi schrieb am 30. August 2021 um 21:35:02 Uhr:


Muss ja nicht VW draufstehen.
https://www.ebay.de/.../402290736376?...

Hallole ...

Bei meinem VW Touran steht seit ca. + 5 Jahren hinten an der Heckklappe sogar " VAU WEH " drauf 😰 😁

Gruß
Hermy

VAU WEH

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 30. August 2021 um 21:32:46 Uhr:


Hallole ...

Sehe ich auch so .

Am Lack selber wirst du nicht viel machen können mit Ausbessern , wahrscheinlich nur noch schlimmer .

Oder eben nur richtig Aufarbeiten der Felgen = kompl. Lackieren bzw. Pulvern lassen ...

Die Macken um die Radschrauben könntest du vielleicht noch mit " Käpp'le " etwas kaschieren - verstecken 🙄

z.B. https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Gruß
Hermy

Pulvern ist offiziell nicht erlaubt bei Pkw Felgen

http://flgndc.com/nice-to-know/

Nur so als Hinweis.

... Pulvern = da ist , ... war doch mal was 🙄

Meine 16" WR Alu - Felgen aus 2004 wurden vor ein paar Jahren auch mal neu " gepulvert " 😰

= Bis jetzt gab's noch keinen Ärger ... 🙂

... wenn die letzte / oberste Schicht zählt , dann mach ich das nächste Mal selbst noch eine Dose Klarlack drauf 😛

... und TÜV ist immer im Sommer auf 17" 😁

Gruß
Hermy

Beim Pulvern kommt es wohl immer drauf an wie warm und wie lange... Je wärmer und länger desto weniger gut.

Meine Felgen werden immer lackiert, ich habe eine Werkstatt die vor der Tür ist und einen guten Preis macht.
Aber da ich Mal mit dem Gedanken gespielt hatte weiß ich halt das und warum es nicht erlaubt ist die Felgen zu Pulvern.

Zitat:

@Wendtland schrieb am 30. August 2021 um 21:47:56 Uhr:



Zitat:

@gromi schrieb am 30. August 2021 um 21:35:02 Uhr:


Muss ja nicht VW draufstehen.
https://www.ebay.de/.../402290736376?...

Hmm, 7,91 € inkl. Versand direkt aus China, wenn ich das richtig gesehen habe ...

Falls es jemanden interessiert:

Hab gestern den Beutel meiner letztes Jahr bei ahw gekauften orig. VW-Radschraubenkappen (s. o.) gefunden. Die sind noch "Made in Germany" 🙂.

Hätte ich so nicht unbedingt erwartet ....

ich hab Radschrauben-kappen aus Chinesium besorgt, das deckt die Schlagschrauber-Spuren, naja, gut genug ab.
Für die tieferen Kratzer habe ich Sonax SP 06-02 und die Rota benutzt und für die engeren Stellen, zwischen den Speichen etc. solche günstigen 50mm-Polierschwämmchen für die Bohrmaschine. Schowroomtauglich? Nein, aber ein den Umständen entsprechendes, gepflegtes Endergebnis geworden. Wenn man von oben draufschaut, sieht man die größeren Kratzer kaum noch, und dass die schönste Felge vorne links und die hässlichste hinten rechts montiert ist hilft auch ein bisschen.

Deine Antwort