Felgen & Reifen ja? nein?
Hallo Schrauberkollegen,
Habe heute ein super Angebot bekommen. Alufelgen mit Reifen
225 / 45 ZR 17 91W ---- 8J 17 H2 ET 35 die waren auf einem Mercedes CLK. Meine Frage wäre bekomme ich die auf einen Audi
A3 8L Bj 2000 1,6.
Wenn nicht was muss ich alles ändern damit ich sie draufbekomme??
Freue mich auf eure Antworten
MfG
Schrauberamateur
14 Antworten
Hallo schrauberamateur,
das sieht nicht gut aus.
Eine CLK-Felge hat die Anschlussmaße 5/112/66,6, dagegen braucht Dein A3 8L 5/100/57,1.
Das könnte man durch Distanzscheiben (Adaptionsscheiben) anpassen, diese haben aber eine Stärke von mindestens 15 mm, eher 20 mm.
Damit würdest Du bei der Felgen-ET 35 auf eine Gesamt-ET 20 oder 15 kommen. Ohne Nacharbeiten an der Karosserie wird das wohl nicht gehen. Außerdem müsste eine ausreichende Belastbarkeit des Fahrwerks nachgewiesen werden.
Gruß
Alpha Lyrae
das ist keine Orginal Mercedes Felge. Der CLK war Bj. 99
Die Radkästen werde ich dann wohl so oder so rausziehen müssen.
Hallo schrauberamateur!
Zitat:
das ist keine Orginal Mercedes Felge. Der CLK war Bj. 99
Das macht es leichter, ein Gutachten zu bekommen, aus dem die max. Radlast der Felge hervorgeht. Es muss nicht unbedingt für den Audi A3 8L ausgestellt sein.
Zitat:
Die Radkästen werde ich dann wohl so oder so rausziehen müssen.
Ja, das sehe ich auch so.
Um Adaptionsscheiben (~250-350€) geht kein Weg vorbei. Dazu kommen Radschrauben (~30-40€), die Einzelabnahme bei TÜV/DEKRA (~50-100€), dann natürlich noch die Kosten für die neuen Räder und die Nacharbeiten an den Radhäusern.
Die Änderungen des Platzbedarfs der RR-Kombination kann ich berechnen. Falls Du sie wissen möchtest, schreib' hier im Thread die Maße Deiner heutigen Reifen und Felgen.
Gruß
Alpha Lyrae
P.S.: Einen ähnlichen Fall mit Lochkreisadaption 100 auf 112 gab es neulich in diesem Thread. Lies' das 'mal durch und sieh' Dir die letzten Bilder darin an.
hä ein A3 8L soll einen 100er Lochkreis haben?
Das halte ich für ein Gerücht. Anscheinend hast du da irgendwie die Zahlen verdreht...
Mein A3 8L hat jedenfalls einen 112 Lochkreis! 😉
Ähnliche Themen
Laut RIAL-Konfigurator: 8L - 100er Lochkreis, 8P - 112er Lochkreis.
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
Laut RIAL-Konfigurator: 8L - 100er Lochkreis, 8P - 112er Lochkreis.
Andere Konfiguratoren, die ich gesehen habe, zeigen das genau so, wie auch der SCC-Katalog für Spurverbreiterungen.
Gruß
Alpha Lyrae
Zitat:
Original geschrieben von Shemeneto
hä ein A3 8L soll einen 100er Lochkreis haben?Das halte ich für ein Gerücht. Anscheinend hast du da irgendwie die Zahlen verdreht...
Mein A3 8L hat jedenfalls einen 112 Lochkreis! 😉
Was ist dein A3 den für ein Baujahr??
Ich habe gerade Felgen von Alutec auf meinem A3 mit einem
Lochkreis von 5 / 100
Ich habe gerade ein wenig nach Lochkreisadaptern in Netz
gesucht und habe 4 gebrauchte gefunden wären diese OK??
R&H Lochkreißadapter 2x20mm / 2x25mm 5x100 auf 5x112
Zitat:
Original geschrieben von schrauberamateur
Ich habe gerade ein wenig nach Lochkreisadaptern in Netz
gesucht und habe 4 gebrauchte gefunden wären diese OK??R&H Lochkreißadapter 2x20mm / 2x25mm 5x100 auf 5x112
Ob die passen, kann ich so nicht sagen. Sie müssen außer dem Lochkreis ja auch noch den Mittenlochdurchmesser adaptieren und für Gewinde M14x1,5 passen.
Die Scheibenstärken finde ich etwas hoch. Bei einer Felge mit ET35 ergibt das
- Achse 1: Gesamt-ET 15
- Achse 2: Gesamt-ET 10
Das liegt sicher jenseits der normalen 2%-Grenze für Spurverbreiterungen. Ich fürchte, dass dafür ein Festigkeitsgutachten für das Fahrwerk vorzulegen ist, neben einem Gutachten für die Scheiben.
Die erforderlichen Karosseriearbeiten würden auch nicht gerade klein ausfallen.
Ich empfehle dringend, keine Einkäufe zu machen, bevor alle technischen Details geklärt und nötige Gutachten vorhanden sind. Danach sollte unbedingt ein Vorgespräch bei TÜV bzw. DEKRA stattfinden, mit einem Prüfer, der Einzelabnahmen machen kann.
Nochmals der Vorschlag, hier Deine aktuellen Rad-/Reifendimensionen zu schreiben.
Gruß
Alpha Lyrae
4 x Lochkreißadapter von der Marke R&H anbieten.
Die Bezeichnungen/Maße der jeweiligen Lochkreißadapter lauten:
20255641 V R&H 64040 Q
2 X 20mm = 40mm pro Achse für Fahrzeug VW 5 x 100 auf 5 x 112 Felge
25255641 V R&H 64056 Q
2 x 25 mm = 50mm pro Achse für Fahrzeug VW 5 x 100 auf 5 x 112 Felge
Mittenzentrierung: 57,1mm auf 66,5mm
Hallo schrauberamateur,
na gut, die Mittenlochadaption stimmt also. Das reicht aber noch lange nicht.
Ich glaube, wir beide haben zu Deinem Thema eine unterschiedliche Einstellung. Es ist nicht trivial, gefällt mir sogar, und ist unter Umständen machbar.
Dich scheint eher ein Wunschgedanke zu tragen, in etwa: "Ich möchte diese Felgen auf meinem Auto haben!". Das ist soweit in Ordnung und auch gut verständlich. Ich habe aber den Eindruck, dass Dich Dein Wunsch einige meiner bisher geschriebenen Sätze gerne übersehen lässt.
Ich sehe Dein Thema nüchterner. Es ist ein kleines Projekt, zu dem ein Plan gehört, mit dem Ziel, die Änderungen technisch sinnvoll und abnahmefähig vorzunehmen. Dazu gehört das Einholen von möglichst vielen (meistens erforderlichen) Gutachten und Nachweisen, sowie die Überprüfung von Auflagen, Randbedingungen und Abmessungen.
Du solltest vor einer Umrüstung Klarheit darüber haben, welche Anforderungen bei einer Einzelabnahme gestellt werden. Auf jede Frage sollte es eine gute Antwort geben.
Es wäre doch frustierend, nach aufwändigen und teuren Änderungen am Fahrzeug bei TÜV oder DEKRA abgewiesen zu werden, u.U. ohne die Chance für eine Nachbesserung.
Ich denke inzwischen (fast) so wie ein Prüfer. Das war bei meiner letzten Änderungsabnahme sehr hilfreich, mit Erfolg. (Tieferlegung, Distanzscheiben, zwei Rad-/Reifenkombinationen.)
Also mach' Dir bitte eine Liste von Anforderungen für die Umrüstung und die Abnahme, die Du nacheinander abarbeiten kannst.
Ich kann Dir dabei helfen, aber will Dir nicht alle Aufgaben abnehmen.
Gruß
Alpha Lyrae
Ich kenne da eine gute Selberschrauber Werksatt mit KFZ Meister bei dem einmal die Woche ein Prüfer von der Dekra kommt der sehr "großzügig" ist. Ich werde dann meine ganzen Einzelteile einpacken und den Prüfer fragen welche Arbeiten auf mich zukommen damit der TÜV zufrieden ist, und ob das überhaupt so möglich ist wie ich mir das Vorstelle. Wenn nicht werde ich wieder alles verticken 😉 und mit anderen Felgen weitermachen *lach*
Hallo schrauberamateur,
das ist eine gute Idee! Beachte aber, dass nicht jeder Prüfer Einzelabnahmen nach §21 + §19.2 StVZO machen darf. Es kann sein, dass nicht das dafür erforderliche Wissen vorhanden ist.
Viel Erfolg
Alpha Lyrae
Dann will ich mal hoffen der der Schraubergott gnädig mit mir
ist. Danke nochmal für die hilfreichen Tipps.
Komme bei Bedarf nochmal auf dich zurück 😉