Fehlmontage Kühlergrill
Hi,
haben am Donnerstag endlich unseren allerersten Mercedes abholen dürfen in Bremen. Hat auch alles super geklappt und war ein sehr schöner Tag. Weiteres dazu schreibe ich demnächst noch ausführlicher 🙂
Heute habe ich das Auto gleich per Hand in aller Ruhe einwachsen wollen und musste leider währenddessen etwas sehr ärgerliches vorne am Kühlergrill entdecken. Um den Mercedes-Stern herum befindet sich ja der eigentliche "Grill" - der Lufteinlass. Dort sind jeweils links und rechts drei Kunststoffteile befestigt. Links unten ist bei mir aber ein Teil davon falsch montiert worden, sodass man Schrauben sieht, die man nicht sehen darf. Ich will ja nicht päpstlich sein, aber das ist schon ziemlich vermurkst und meiner Meinung nach nicht zu akzeptieren. Dadurch, dass es falsch montiert wurde, wurde auf den Kunststoff, in den die Schraube eingelassen ist, so viel Druck ausgeübt, dass dieser sich schon weiß verfärbt, also so als ob er gebrochen wäre. Man sieht es ganz gut auf den Bildern. Die linke Schraube, dort ist es schon fast gebrochen.
Jetzt meine Frage: Ich fahre morgen zum Service und melde den Fehler. Würdet ihr verlangen, dass die komplette Frontschürze getauscht wird, weil dort wo die Schraube festgedreht wird, das gehört schon zur kompletten Frontschürze. Wenn ich also den kleinen Riss an der Schraube reklamiere und nicht akzeptiere, müssen die ja dann leider das gesamte Teil austauschen. Die Frage ist, ob sie es überhaupt dann auch so machen, sehe es ja nach richtiger Montage nicht mehr.
Ich dachte die letzten zwei Tage, ich hätte das für mich "perfekte" Auto und war sehr glücklich damit. Es ist eine wahre Freude mit diesem schönen Auto. Alles hat gepasst. Jetzt ist die Freude etwas getrübt, weil gleich wieder an dem Auto dran rumgeschraubt werden muss...🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ashirdo
Habe heute Nacht noch eine Weile darüber nachgedacht. Wenn ich ehrlich bin, bin ich froh ....
Wow - happy end - ***SCHNIEF***
Lieber Dominik - ich bin sehr glücklich das die Geschichte doch noch so gut ausging - ich möchte sogar von einem regelrechten happy end sprechen - puhhh.
OK - genug Ironie von einem bad guy, ich bin eher so gestrickt, dass ich 5 gerade sein lassen kann, daher meine Ironie.
Wünsche Dir jedenfalls mit Deinem GLK knitterfreie Fahrt, ich hoffe du hast Dir heute in RA beim Einwachsen ... keinen Sonnenbrand geholt.
Gruß aus HD
angeldust
26 Antworten
Hallo Themenstarter
ich erinnere mich noch an einen Kollegen, der Ende der 70er Jahre einen Renault 16 neu gekauft hatte...
Da konnte man zwischen dem oberen Rand des linken hinteren Türrahmens und der Karosserie einen kleinen Finger schieben, so breit klaffte bei geschlossener Tür der Spalt und der Regen ergoss sich ins Wageninnere.
Vielleicht arbeitet Mercedes neuerdings in diesem Sinne an seinem Qualitätsimage, Renault-Motoren werden ja schon verbaut bzw auf Renaultkarossen kommt ein Mercedesstern..
Bei Mercedespreisen kann man auch Mercedesqualität (makellos!) erwarten, daß hat für mich nichts mit pingelig zu tun
wolli.doc
Hallo 'Wachser# + 'Wichser'. Ich habe meine Fahrzeuge noch nie gewachst. Bei neuen Autos mit dem heutigen Lack auch Unsinn.
Zu Opel Kadett-Zeiten war das vielleicht schon nötig. Hab' ich aber auch nicht gemacht. Mein Bruder jeden Sonnabend, stundenlang.
Das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand.
Gruß
Siegi
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
Hallo 'Wachser# + 'Wichser'. Ich habe meine Fahrzeuge noch nie gewachst. Bei neuen Autos mit dem heutigen Lack auch Unsinn.
Abgesehen von den Wichsern, Zustimmung.😁
Wenn man natürlich ständig den "Show&Shine Effekt" haben will, jeder so wie er oder sie will.
Mein Problem wäre : Einmal den Arbeitstag 15 Meter von der HS entfernt geparkt, die Staubschicht macht das zunichte.
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
Hallo 'Wachser# + 'Wichser'. Ich habe meine Fahrzeuge noch nie gewachst. Bei neuen Autos mit dem heutigen Lack auch Unsinn.
Zu Opel Kadett-Zeiten war das vielleicht schon nötig. Hab' ich aber auch nicht gemacht. Mein Bruder jeden Sonnabend, stundenlang.
Das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand.
Gruß
Siegi
Naja das Problem ist nicht der Schutz des Lackes selbst, sondern die Tatsache dass ein nicht gewachster Lack einfach nicht perlt und daher auch schlecht zu säubern ist. Bei einem gut gewachsten Auto reicht ein Regenschauer oder ein Wasserschlauch und er ist wieder sauber.
Ich fahre nicht durch Waschanlagen, auch im Urlaub nicht. Und gerade im Urlaub ist es dann schon ein Vorteil wenn ich einfach kurz mit Wasser drübergehen kann.
Vor allem im Winter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
Hallo 'Wachser# + 'Wichser'. Ich habe meine Fahrzeuge noch nie gewachst. Bei neuen Autos mit dem heutigen Lack auch Unsinn.
Zu Opel Kadett-Zeiten war das vielleicht schon nötig. Hab' ich aber auch nicht gemacht. Mein Bruder jeden Sonnabend, stundenlang.
Das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand.
Gruß
Siegi
Bei Farbcode 040 unischwarz ist das keinesfalls Unsinn.
Da sieht man einfach jedes noch so kleine Microkratzerchen, nach jedem Regen sind da Wasserflecken zu hauf. Das sieht ehrlich beschissen aus.
Aber gut poliert, mit z.B. Swizöl, darauf schwöre ich, hat der ganze Gammel keine Chance.
Je ein mal im Frühjahr und Herbst und gut ist.
Bei unserer A-Klasse in silber mache ich das nicht.
Der fährt durch den Regen und ist sauber.😁
Zitat:
Original geschrieben von 129iger
Bei unserer A-Klasse in silber mache ich das nicht.
Der fährt durch den Regen und ist sauber.😁
Genau deshalb fahre ich seit 20 Jahren silber.
Man geht 3 Meter weg von seiner Kutsche, dreht sich um und schwupps.................. sauber isser.
Gruß Max 😁😁😁
PS: Hoffentlich vergißt Zippi15 nicht, uns weiter zu informieren. Annahmeverweigerung wird sicherlich, wenn MB so weiter macht, bald ein großes Thema.🙄
Hallo,
bevor ich Silber fahre wachse ich lieber.
So eine langweilige Farbe.
Nur weil man den Dreck nicht sieht heißt es nicht das er nicht da ist.
Gruss Ralf
Einwachsen ist gut, habe ich von 30 Jahren auch mal gemacht 😁
Mein Wagen ist ein Gebrauchsgegenstand, der gewaschen wird, wenn er mir zu schmutzig erscheint. Dann kommt er in die Waschanlage, fertig. Beim Verkauf aller meiner Wagen war trotzdem der Lack immer besonders gut (laut Gutachten).
Aber wer Spass am Waschen und Wachsen hat, der soll sich daran erfreuen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tamino
Einwachsen ist gut, habe ich von 30 Jahren auch mal gemacht 😁
Mein Wagen ist ein Gebrauchsgegenstand, der gewaschen wird, wenn er mir zu schmutzig erscheint. Dann kommt er in die Waschanlage, fertig. Beim Verkauf aller meiner Wagen war trotzdem der Lack immer besonders gut (laut Gutachten).
Aber wer Spass am Waschen und Wachsen hat, der soll sich daran erfreuen. 🙂
Hallo zusammen,
ich sehe zwar nicht, was Wichsen und Wachsen mit dem ursprünglichen Thema zu tun haben...
mein Senf dazu: ich wachse zweimal im Jahr, vor dem Winter und nach dem Winter, weil mir das Abperlen des Wassers so gefällt
wolli.doc
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
bevor ich Silber fahre wachse ich lieber.
So eine langweilige Farbe.Nur weil man den Dreck nicht sieht heißt es nicht das er nicht da ist.
Gruss Ralf
Darüber, lieber Ralf, ließe sich nun trefflich streiten.
Habe aber keine Lust dazu.
Da fahre ich lieber meinen GLK, als ihn zu stets wachsen und spare mir hier jeden Kommentar. 😁
Gruß Max
Hallo,
damit bin ich einverstanden.😁
Gruss Ralf
Coole Diskussion über Wäscher ,Wachser & Wichs@r....nu ich auch noch:
hatte mal ein silbernes Auto, konnte an der Pumpe mit Klarwasser waschen, spülen und schön wars...
(dieser Wagen wurde auch 2 mal im Jahr gewachst)...das gleiche mit der ersten schwarzen c-klasse versucht, ging gar nicht, sichtbare Rückstände waren vorhanden. Seitdem ist Waschanlage mit Nacharbeiten angesagt, Polieren ist eigentlich nicht mehr nötig, da der seit ca. 2004 vom MB verwendete Nanolack sehr schön glänzt..Aber wie heisst es so schön: jedem das seine!
Grüße Knut