Fehlermeldung ETS ABS BRemsverschleiß danach Getriebenotlauf im 290 TD helft mir!

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Mercedes-Freunde!

Seit etwas über einem Jahr fahre ich jetzt meinen 290 TD - T-modell. Bj.: 1996 Km: 209 000 Automatikgetriebe
Es ist ein schönes und sparsames Auto und ich hatte bis jetzt immer Freude daran.
Vor einigen Monaten fing aber der Spuk an:

-Beim Anlassen leuchten die Kontrolleuchten für
ETS, ABS und Handbremsleuchte (Ausrufezeichen) was auch normal ist. Allerdings erloschen
die nicht wieder und ich bekam im Display nacheinander folgende Fehlermeldungen ETS, ABS, Bremsverschleiß.
-Das Getriebe war im Notlauf
-Tachonadel liegt auf 0 und rührt sich nicht

Manchmal blieben die Leuchten über einige Km an und das Getriebe blieb im Notlauf.
Es half auch kein Abstellen des Motors.
Sobald die Leuchten aus waren, fing das Getriebe auch wieder normal an zu Schalten.

Manchmal blieben die Leuchten nur einige Sekunden an und erloschen.

Der Fehler tritt unabhängig von Motortemperatur, Außentemperatur etc. auf. Mal einige Tage hintereinander,
mal einige Wochen nichts.

Habe sämtliche Räder abmontiert und den Bremsverschleiß kontrolliert. Alle Backen voll in Ordnung. Die machen
noch einige 10 Tausend Km.

War mehrmals bei MB in der Werkstatt und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen (4 Mal). Aber ohne Erfolg.
Man konnte es sich nicht erklären und ich wusste wieder genau so viel wie vorher.

Habe dann nach einigem Suchen herausgefunden, dass wenn ich bei Auftreten des Fehlers auf die
Kunststoffabdeckung der Steuergeräte klopfe, die Leuchten sofort erlöschen und ich normal fahren kann.
Alles deutet auf einen Wackelkontakt hin - aber wo? Habe die Kiste geöffnet und alle Steckverbindungen
an die ich dran kahm mit Kontaktspray eingesprüht. Auch ohne Erfolg.

Neuerdings kommt es sogar während der Fahrt vor dass der Fehler auftritt. In dem Fall bleibt das Getriebe in dem
Gang in dem es war als die Leuchten ansprangen. Ich bin ziemlich ratlos. Kann mir jemand von euch Spezialisten einen
Rat geben? Hatte jemand das selbe Problem?

16 Antworten

Hallo
mit dem carsoftmist hast du wohl recht, ich hab einen anderen 290Td anhängen lassen und da reagiert weder digital noch analog etwas, der typ hat allerdings einen W124 und bei analogem auslesen fuktioniert das tadellos.

Vielen dank für den schaltplan. ich hab nachgeschaut und es ist tatsächlich alles iO.
ich hab mal alle 4 Raddrehzahlsensoren abgesteckt, vermessen (alle 4 ca 1,6 Ohm) und wieder angesteckt, siehe da System läuft wieder. Jetzt müsste nur noch der Getriebenotlauf weg. Kein Öl in den Kabeln, EGS hat Spannung.
Ich werde mal die Komponenten aus dem anderen 290Td quertauschen und sonst im Notlauf zum freundlichen tuckern.

Danke für den tollen Rat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen