Fehlerliste & Eure Einschätzung
Liebe Forengemeinde,
ich habe heute endlich mal die Zeit gefunden, mich mit dem Fehlerspeicher meines Golf 4 auseinander zu setzen. Bislang war mir nur aufgefallen, dass ich kein Bremslicht mehr habe. Sowohl oben die dritte Bremsleuchte als auch die Lampen links und rechts. Ich habe bereits Bremslichtschalter und Sicherung ausgetauscht, aber beim Treten der Bremse flog die Sicherung vom Bremslicht.
Ich habe dann mal die Birne links und rechts vom Bremslicht herausgenommen und mir die Dinger angeschaut. Also in der ersten Birne sah der Glühfaden ganz ok aus, aber so ein kleines metallisches Federchen hatte sich innen unten am Glas abgesetzt als ich die Birne etwas schüttelte. Meine Vermutung: Kaputt. Die andere Birne war top in Ordnung und zeigte keine Fehler auf.
Dann habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen. Eigentlich wollte ich nur Modul 03 auslesen, denn da vermutete ich den Grund für mein Problem, aber beim Ausprobieren wählte ich dann "Komplett-Scan" und was mir da alles aufgelistet wurde, hat mich dann doch etwas schlucken lassen. Voab kann ich sagen, dass die Sicherung vom Bremslicht immer noch durch ist, also wird das wohl auch Auswirkungen haben auf die Fehler.
Hier mal die Auflistung:
Adresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät:
Bauteil: ESP FRONT MK60 0104
Codierung: 0011266
Werkstattcode:
2 Fehlercodes gefunden:
00526 - Bremslichtschalter-F
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
01435 - Geber 1 für Bremsdruck (G201)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Adresse 46 -------------------------------------------------------
Steuergerät:
Bauteil: 1C Komfortgerát HLO 0003
Codierung:
Werkstattcode:
1 Fehler gefunden:
00935 - Motor Fensterheber hinten rechts (V27)
35-10 - - - Sporadisch
Adresse 56 -------------------------------------------------------
Steuergerät:
Bauteil: RADIO SON 0003
Codierung:
Werkstattcode:
1 Fehler gefunden:
00853 - Lautsprecher hinten
36-00 - Unterbrechung
Habt Ihr da Erfahrungen wie ich die Probleme selbst beseitigen kann?
Ich werde heute abend die Sicherung auswechseln, die Birnen rauslassen und dann mal auf die Bremse treten. Wenn die Sicherung wieder fliegt, dann tausche ich den Bremsschalter nochmal aus und auch die Sicherung. Ein paar Sicherungen habe ich ja noch :-) Ich hoffe ich habe irgendwann Erfolg.
11 Antworten
Da müsstest du aber mal andere Auto-Scans anschaun, da kann ich dir ganz anderes zeigen, da ist deines harmlos!
Die Fehler in der Bremselektronik sollten zusammenhängen. Wenns an der Glühlampe lag, geht nachher normalerweise wieder alles und die Fehler lassen sich löschen. Ansonsten Bremslichtschalter ersetzen. Anhängerkupplung hast nicht zufällig? -> Ansonsten auch die mit in die Fehlersuche mit einbeziehen.
Beim Fensterhebermotor irgendwelche Funktionsstörungen? Möglicherweise fehlt nur die Grundeinstellung bezüglich Komfortlauf.
Radio: Hast du irgendwelche Funktionseinschränkungen? Bzw. hast du überhaupt Lautsprecher hinten?
Ich hoffe du hast eine rechtmäßig erworbene Lizenz für das Diagnosesystem.
fuchs_100,
vielen Dank für Deine Antwort. Also das mit der Glühlampe habe ich überprüft. Die sind nicht der Grund. Ich habe nur die Test-Version vom VAG-Com, das Auslesen haben wir mit einer registrierten Vollversion gemacht. Die hat mein Bekannter aus der Werkstatt seines Vaters. Sollte also wirklich wieder der blöde Bremslichtschalter wieder kaputt sein? Den habe ich erst vor 3 Monaten erneuert. Besser man kauft sich gleich ein ganzes Paket von den Dingern oder? Hmm... wenn hinten ein Riss im Heckscheinwerfer ist und dadurch Wasser eindringt, hätte das möglicherweise auch Auswirkungen auf den Bremslichtschalter?
Gruss TunerManCologne
Hi,
so einen Fehler mit einer permanent fliegen Sicherung hatte ich auch.
War die hintere Birne!!! Wäre fast ausgeflippt als ich das herausfand. Der Bleikontakt schmilzt zu sehr...Kurzschluss...Klick...Sicherung.
Tauche mal die hinteren Birnen. Preis 6€.
Gruss
TommyLeeJones,
ich habe die Birnen komplett ausgebaut, dann müsste doch wenigstens die dritte Bremsleuchte angehen oder? Aber *pitsch* Tschüss Sicherung! Null Ergebnis.
Dann steck die Lampenträger ab um diese noch auszuschließen. Sollte dann immer noch ein Kurzschluss vorhanden sein, dann im Bereich 3. Bremsleuchte -> Kabeldurchführung Kofferraumdeckel!!! suchen.
An den Schalter selbst glaub ich jetzt gerade nicht, da er neu ist. Außerdem haben die im Normalfall ein anderes Fehlerbild. Die Sicherung hauts ja beim Betätigen raus, nicht davor oder?
kann da Fuchs 100 nur zustimmen,habe genau die gleichen Fehler am Freitag auch bei einem Golf 4 gehabt,haben auch erst den Bremslichtschalter (10 €) gewechselt,nach 10 weiteren Sicherungen die durchgeflogen sind hab ich dann den Fehler gefunden,genau wie Fuchs 100 geschrieben hatte,es war die linke(Fahrerseite) Kabeldurchführung von der Kofferraumklappe,da waren das Plus und Minuskabel vom Bremslicht durchgescheuert,alles neu zusammengelötet und vernünftig abisoliert,dann ging alles wieder ohne Probleme....
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Dann steck die Lampenträger ab um diese noch auszuschließen. Sollte dann immer noch ein Kurzschluss vorhanden sein, dann im Bereich 3. Bremsleuchte -> Kabeldurchführung Kofferraumdeckel!!! suchen.An den Schalter selbst glaub ich jetzt gerade nicht, da er neu ist. Außerdem haben die im Normalfall ein anderes Fehlerbild. Die Sicherung hauts ja beim Betätigen raus, nicht davor oder?
Ähm, mal ganz doof gefragt, wie krieg ich die Dinger ab? Ich hab mir die mal angeschaut. Die sehen bei mir nicht so aus als wären die abnehmbar... aber wo ich mir das genau überlege...hmm. Kannst du mir den vorgang irgendwie beschreiben?
Sebastian
Die Lampenträger sind nur mit "Nasen" rechts und links eingerastet,die müssen ja abnehmbar sein sonst könntest du ja keine defekten Glühlampen auswechseln...😉
Das sind schwarze breite Stecker, die du mit etwas gewackel und viel Kraft vom Lampenträger nach unten abziehen kannst. Die sind schon trennbar.
Hallo zusammen,
nachdem ich nun ettliche Leute aufgescheucht habe und aufgrund des Fehlerbildes schon so einiges ausschließen konnte weiss ich nun, wo mein Fehler liegt, und habe ihn auch schon freigelegt. Und dabei bleibt es nun leider.
Nach vielen Ratschlägen die bis hin zum "Verlegen eines extra Kabels für die Bremslichtlampen vom Bremslichtschalter aus" gingen, habe ich alle Fakten zusammengetragen und mich mal dem Offensichtlichen gewidmet. Wie schon vermutet, handelt es sich um einen Kabelbruch und dadurch bedingt um einen Massefehler. + und - kommen an der Bruchstelle nämlich aneinander. Und da wären wir dann auch schon wieder bei besagter Stelle die oben links in der Kabeldurchführung zur dritten Bremsleuchte liegt, oder genauer gesagt in der Gummitülle, die als Knickschutz dienen soll. Ja, leider SOLL, denn Alter hin oder her, die 2 Adern sind beide aufgeplatzt und haben kontakt. Alle anderen Kabel aus dem Kabelbaum sind intakt. Nur diese 2 (rot-grün und braun-schwarz) kriegen Kontakt.
Da ich das Kabel nicht weit genug herausbekomme um frei daran arbeiten zu können und auch nicht weiss, wo die Stecker zum Lösen sitzen, werde ich wohl morgen mal bei meiner freien Werkstatt vorbeischauen und das Problem schildern. Ich denke es dürfte nicht teuer werden. Und dann mal sehen was kommt.
Vielen Dank für Eure Bemühungen ich weiss das sehr zu schätzen.
Euer Sebastian
Es gibt Reparaturkabelstränge für den Knickbereich. Denn lötest du dort was oder arbeitest mit Schrumpfverbinder, dann knicktst dir als nächstes vor oder hinter dem Verbinder, da der eine steife Stelle darstellt.