FEHLER Motorkontrolle

Opel Zafira D Life

Hallo,
Schonmal jemand gehabt? Während der Fahrt angegangen...

Asset.HEIC.jpg
41 Antworten

Danke für den Hinweis! Bisher, nach vier Tagen, habe ich noch immer nichts gehört, was genau denn jetzt alles defekt ist.Ich berichte, wenn es soweit ist.

Ich habe die Anzeige Motorfehler/Adbluefehler jetz seit 12.12.2022 bis heute. Das Auto war bis gestern durchgehend in der Werkstatt. Gestern haben wir es geholt und der Fehler war heute wieder da.

Hat sonst noch jemand dauerhaft Stress damit? Die Werkstatt ist sehr bemüht, aber die Möglichkeiten des Stammhauses sehr begrenzt.
Ich fahre also seit 11 Wochen, nach 40.000 km und knapp 2 Jahren, ausschließlich Ersatzwägen und weiß nicht einmal, wo ich mich beschweren kann, weil dier Kundenhotline von Opel nach eigenen Angaben gar nichts machen kann.

Zitat:

@Welldone2305 schrieb am 14. Februar 2023 um 13:41:18 Uhr:



Zitat:

@Biketiff schrieb am 13. Februar 2023 um 16:13:46 Uhr:


Update: Der Tüv hat mich ja schon vorsichtig vorgewarnt, dass vom Getriebe Öl kommt. Dieses kommt nicht vom Getriebe, sondern von der Dieselpumpe (Hochdruckpumpe?

Wie kann ich denn feststellen, ob meiner das Problem ggf. auch hat?

Zitat:

@SaschaA schrieb am 22. Februar 2023 um 13:37:39 Uhr:



Zitat:

@Welldone2305 schrieb am 14. Februar 2023 um 13:41:18 Uhr:


Wie kann ich denn feststellen, ob meiner das Problem ggf. auch hat?

Also, er muss unten am Motor bzw. am Übergang Motor/Getriebe Öl-nass oder Öl-feucht sein.

Dann kann man von unten mit einer guten Taschenlampe nachverfolgen, wo das Öl austritt. Die Hochdruck-Pumpe sitzt ziemlich weit oben und hinten am Motor.

Wenn da Öl austritt - Bingo....

Ähnliche Themen

So, hallo in die Runde.
Nach 1.5 Wochen, habe ich meinen OZL gestern abgeholt.

- Nachlackierung der Schadstellen durch die Schiebetüren (nachzuholende Garantieleistung)
- Update Navi/Touch erneut nicht geklappt (7. Mal! Ebenfalls Garantieleistung)
- Kfz zieht nach rechts, extreme nervöse Lenkradmittelstellung (nichts gefunden)

Das waren die Arbeiten, die seit langer Zeit immer noch im Raum standen. Der Wagen ist jetzt das 12. Mal in der Werkstatt.

Nun zu dem was euch eher interessiert:

Öl unter Getriebe konnte bei Opel nicht diagnostiziert werden. Getriebe ist trocken. Hochdruckpumpe ist bekannt und kann behoben werden durch einen Dichtungswechsel. Sie konnten bei mir jedenfalls nichts finden.

Mäusekino Motorkontrollleuchte inkl. Wartungsschlüssel und AdBlue Anzeige: Ein von Opel bereits erkanntes Problem und auch kein Einzelfall. Opel hat in einem internen Rückruf ein Update für die Motorsteuerung aufgesetzt welches bei mir aufgespielt wurde.

Kostenpunkt fürs Update: 195€.
Def. besser als als der Voranschlag von 2600€ für AdBlue, Pumpe.

Eine erweiterte Garantie wollte ich abschließen, da ich dachte sie lohnt bei den ganzen Fehlern. Kosten 12Monate: 370€/ 24Monate: 570€.
Ausgenommen sind laut des Kleingedruckten diverse Dichtungen (U.a. Pumpe)- Nachtigall ick hör dir trapsen... Die Garantie kann man also vergessen. Aber wenn der Wagen kpl. neu ist, vll..

Und woher kommt der Fehler???

At Hofmann ... Frage an wen?
Fehler Motorkontrollleuchte wohl Softwareproblem ... Falsche Datenauslese. Zumindest bei mir.

Das Problem ist auch, das diese Fehlermeldung für alles mögliche stehen kann.

Bei mir ploppte die letztens nach dem tanken unvermittelt auf. Also natürlich erstmal das große P in den Augen, weil ich gerade aus der Werkstatt kam, wo eine defekten Wasserpumpe dank Relax Garantie recht kostengünstig getauscht wurde (der Zahnriemen musste im Rahmen dieser Aktion mit getauscht werden, der fällt als Verschleissteil nicht unter die Garantie).

Ich hatte dann trotz bestandenem CO² Test dann doch die Sorge, das es die Zylinderkopfdichtung gerissen hat...

Zum Glück hatte man aber nur bei der letzten Inspektion vergessen ein Additiv für den DPF nachzufüllen. Das Zeug wird wohl bei jedem Tankvorgang in den Tank gespritzt und wenn das Zeug leer ist, kommt halt diese völlig idiotische Fehlermeldung, das man den Motor reparieren soll.

Zitat:

@Eastwood575 schrieb am 7. Januar 2025 um 22:02:08 Uhr:


Zum Glück hatte man aber nur bei der letzten Inspektion vergessen ein Additiv für den DPF nachzufüllen. Das Zeug wird wohl bei jedem Tankvorgang in den Tank gespritzt und wenn das Zeug leer ist, kommt halt diese völlig idiotische Fehlermeldung, das man den Motor reparieren soll.

Eolys gibt es jetzt seit 25 Jahren.

Man kann drüber streiten, ob das Fahrzeug detaillierter über solche Dinge informieren sollte. Klar ist jedoch auch: Das Diagnosegerät beim örtlichen Händler wird innerhalb von Minuten die Ursache anzeigen - gerade bei so etwas wie Eolys auffüllen.

Ich fände es zielführender, wenn die Fehlermeldung konkreter wäre, damit ich mir nicht umsonst einen Kopf mache. Andererseits berichtete mir der Mechaniker von Kunden die trotz MKL knallhart weiter gefahren sind bis der DPF voll war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen