Feedback Probefahrt neuer S40

Volvo C70 2 (M)

Hi!

Ich hatte gestern die Ehre mit einem neuen S40 2,0D eine Probefahrt machen zu dürfen.

Das Auto ist im Großen und Ganzen sehr gut.
Bulliger Motor, gute Geräuschdämmung, gute Schaltung.

Aber:
- Das Platzangebot im Fond ist meiner Meinung nach sehr enttäuschend. Ich bin 1,84m groß und ein Freund von mir der bei der Probefahrt dabei war (ca. 1,73m) könnte hinter mir gar nicht mehr sitzen. Ganz zu schweigen von einem mit meiner Größe!

Die Kopffreiheit und die Beinfreiheit sind viel zu gering.

- Die Lenkung ist in der Stadt zwar schön leichtgängig, aber das änerdt sich mit zunehmender Geschwindungkeit leider nicht. Ab 100km/h etwa kommt einem die Lenkung viel zu weich vor. Also bei 180km/h hab ich mich ganz ehrlich gesagt nicht mehr so richtig getraut das Lenkrad nur mit einer Hand zu halten, obwohl ich iegentlich immer mit einer fahre und das eben auch gewohnt bin.

- Kaum Ablagen vorhanden!!! Die Microablagen zB in den Vordertüren sind ja eher als Scherz gedacht nehm ich mal an.

Was für Erfahrungen habt ihr bis jetzt mit dem neuen S40 (2,0D) gesammelt...

mfg KK400

14 Antworten

Ich bin 1,97m groß und muß sagen, daß die Kopf- und Beinfreiheit bei diesem Auto (neuer S40/V50) im Gegensatz zum Vorgänger viel besser sind (auch im Vergleich zu den Konkurenten die in dieser Größenordnung angeboten werden). Dies ist das erste Auto in der Preisklasse, bei dem ich meine Beine problemlos unter das Lenkrad bekomme. Wenn ich den Sitz ganz zurück und ganz nach unten stelle, kann trotzdem noch wer hinter mir sitzen, auch wenn derjenige sehr klein sein muß (meine Kinder haben keinerlei probleme), aber das ist auch nicht immer selbstverständlich.

Bedingt durch meine Größe und der Tatsache, daß ich 2 Kinder habe, ist das Platzangebot das erste worauf ich achte und ich muß sagen ich bin zufrieden. Ein 3er bietet bei weitem nicht so viel.

Bis jetzt habe ich noch keine Probefahrt machen können (folgt nächste oder übernächste Woche), habe aber das Auto stehenderweise schon genau unter die Lupe genommen. Wie er sich beim Fahren verhält kann ich also nicht sagen, aber bei 180km/h hätte ich beide Hände am Lenker (darf man aber bei uns in A sowieso nicht fahren). Wert auf großzügige Ablagemöglichkeiten lege ich nicht, stört mich also weniger, daß im Handschuhfach wirklich nur Handschuhe platz haben und sonst auch nicht viel zum Verstauen angeboten wird. Im Kofferraum sind ein paar nette Ideen, wie man Einkäufe (kleine und große) unterbringt.

Das mit dem Platzangebot im S40 kann ich bestätigen. Bin 1,92 und hinten war praktisch kein Platz für mich. Vorne ist es viel besser als beim Vorgänger. Habe gestern bei meinem Freundlichem im V50 gesessen. Da ist das Raumangebot (auch hinten) deutlich besser. Also vielleicht lieber einen V50 nehmen.

Jens

KK400's Aussage über den mangelnden Platz hinten kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Ich selbst bin etwas über 1,80m groß. Beim Händler habe ich mir den Fahrersitz auf meine Bedürfnisse eingestellt und mich anschließend auf die Rückbank gesetzt. Natürlich war das Platzangebot nicht so üppig wie in einem V70 oder S80 aber ich bin mit dem Kopf nicht angestoßen, konnte aufrecht sitzen und auch die Beine konnte ich akzeptabel unterbringen.

Bei einem Fahrer von 1,84m kann ich es mir daher nicht vorstellen, dass ein Passagier von 1,73m hinten gar nicht mehr sitzen kann. Habt ihr beiden extrem lange Beine und sehr kurze Oberkörper?

hallo,
bin 1,97 und komme optimal zurecht (im gegensatz zum vorgänger), da hinter mir eh (in kaum einem auto) keiner vernünftig sitzen kann, ist mir das eigentlich auch egal wie es genau hinter mir aussieht.

Ich fand den wagen aber bei jeder geschwindigkeit sehr angenehm zu fahren gerae die schaltung hat mich sehr beeindruckt.
das einzige negative was mir aufgefallen ist, sind extreme pfeifgeräusche ab ca. 140km/h durch den wind an den spiegeln. Ist das auch schon jemad anders aufgefallen?

Ähnliche Themen

Hallo,
ich bin 1,90m und mein Sohn schon (seufz) 1,92m.
Wir haben beide im S40 und vielen anderen autos gesessen und fanden den S40 nicht schlecht.
Gegenüber dem 3er, dem A4 und der C-Klasse kann der s40 mE mithalten.
Das einzige, was mir fehlte, war Breite, aber das kann man in der Wagenklasse wohl nicht erwarten.

Zur Sitzeinstellung:
Weder im S60 noch im DB stelle ich meinen Sitz ganz zurück, ehrlich gesagt sind mir meine Arme dafür nicht lang genug, um entspannt fahren zu können.
Wenn ich die Sitze voll zurückstelle, kann keiner hinter mir sitzen (außer im DB), aber ich kann den Sitz auch so einstellen, daß ich zum einen akzeptabel fahrn kann und zum anderen Mitfahrer Platz haben.
Und das ist mE im S40 sogar besser als im S60 (Knickmaße beachten !)

Daher glaube ich, daß die Körpergröße nicht letztentscheidend für den Platz ist.

Übrigens: wenn man im V70 den Sitz voll zurückstellt, ist die Beifreiheit dahinter auch kein Brüller.

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


Daher glaube ich, daß die Körpergröße nicht letztentscheidend für den Platz ist.

...Hmmm...was dann, wenn nicht die Körpergröße?

Ich habe bis jetzt noch kein Auto gefahren, wo ich den Sitz nicht ganz zurückstellen mußte um überhaupt vernünftig sitzen und fahren zu können, sogar im 7er von meinem Vater (ich habe, zudem ich sehr groß bin, sehr lange Arme und Beine). Das beeinflußt das Platzangebot im Fond schon dementsprechend, bei den neuen von Volvo, kann aber wenigstens meine Tochter noch problemlos hinter mir sitzen, die ist aber erst 1,2m groß, wird aber auch noch die nächsten Jahre Platz finden. Ein Erwachsener würde allerdings nicht viel Freude haben, wenn er sich da hinsetzen müßte, ist aber bei der Konkurenz nicht besser.
Dem Fahrer wurde aber in jedem Fall viel Platz eingeräumt, mehr als bei vergleichbaren Autos.

Ich hab nie gesagt, daß ich mit dem Sitz ganz nach hinten fahren muß, aber recht weit halt doch. Und wie ich probiert hab hinter "mir" Platz zu hehmen hab ich meine Beine kaum rein bekommen.
Und das mit der Kopffreiheit ist ja auch nicht so toll.
Wenn ich normal drin sitze (Hinten!!!!) dann berühre ich zwar eh nicht den Dachhimmel aber versucht doch mal den Kopf an die Kopfstütze hinten zu lehnen... Geht nicht --> man berührt vorher das Dach bevor man an die Kopfstütze ran kommt.
Also bei einem Heckaufprall will ich da nicht hinten sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


Weder im S60 noch im DB stelle ich meinen Sitz ganz zurück, ehrlich gesagt sind mir meine Arme dafür nicht lang genug, um entspannt fahren zu können.

Hallo

zu beachten ist zudem, wie man 'richtig' sitzt. Ich beobachte sehr häufig, dass die fahrer viel zu weit vom lenkrad entfernt sitzen und mit total gestreckten armen fahren.
Zur einstellung wird empfohlen wird: lehne möglichst senkrecht, rücken ganz an lehne, arm strecken und auf das lenkrad legen, dann sollte das handgelenk auf dem lenkradkranz aufliegen.

Wenn man jetzt mit der 10-vor-3-uhr-stellung fährt, hat man genügend freiheit, in ausweich-notsituationen rasch zu reagieren, ohne die hände vom lenkrad zu nehmen.

gruss Elmar

http://www.wdr.de/tv/service/verkehr/inhalt/20021126/b_1.phtml

Hallo Elmar,
dies funktioniert nur bei Menschen, die eine "durchschnittliche" Körpergröße haben. Ich bin 1,97 m und muss im V70 den Sitz ganz zurückstellen, das Lenkrad ganz nach oben machen und fast ganz herausziehen, damit ich überhaupt die Beine beim "Herumhampeln im Fußraum" bewegen kann.
Ich habe bislang kein Auto gefahren, wo hinter mir jemand auf langen Strecken wirklich bequem sitzen kann. Ausnahme VW T4 oder so. Vor JAhren hatte ich einen V40, da wars es hinter mir gänzlich aus.

Uwe

Hallo Elmar,
dies funktioniert nur bei Menschen, die eine "durchschnittliche" Körpergröße haben. Ich bin 1,97 m und muss im V70 den Sitz ganz zurückstellen, das Lenkrad ganz nach oben machen und fast ganz herausziehen, damit ich überhaupt die Beine beim "Herumhampeln im Fußraum" bewegen kann.
Ich habe bislang kein Auto gefahren, wo hinter mir jemand auf langen Strecken wirklich bequem sitzen kann. Ausnahme VW T4 oder so. Vor JAhren hatte ich einen V40, da wars es hinter mir gänzlich aus.

Uwe

Wie soll Eurer Meinung ein Wagen gebaut sein, in dem sowohl der langarmige Gnom, als auch der kurzarmige Riese, neben Chewbakka und hinter Rainer Calmund sitzen können??? 😉

Gruß

Martin

***

Zitat:

Original geschrieben von uwe77


Hallo Elmar,
dies funktioniert nur bei Menschen, die eine "durchschnittliche" Körpergröße haben. Ich bin 1,97 m und muss im V70 den Sitz ganz zurückstellen, das Lenkrad ganz nach oben machen und fast ganz herausziehen, damit ich überhaupt die Beine beim "Herumhampeln im Fußraum" bewegen kann.
Ich habe bislang kein Auto gefahren, wo hinter mir jemand auf langen Strecken wirklich bequem sitzen kann. Ausnahme VW T4 oder so. Vor JAhren hatte ich einen V40, da wars es hinter mir gänzlich aus.

Uwe

...ist auch bei mir so...selbe Größe selbes Problem.

@Uwe77:
Wenn ich den Sitz ganz hinten habe und die Lehne aufrecht ist (im V40), dann liegen nicht meine Handgelenke sondern meine Unterarme auf. Ich sitze also in den meisten Autos falsch, aber nicht zu weit hinten sondern zu weit vorn.

@Kernkraft400:
Ist aber in den meisten Limousinen in der Größenordnung so, daß ein Erwachsener hinten Probleme hat aufrecht zu sitzen.

Ich habe im Moment den S40 2,4 als Werkstattersatzwagen (Zuheizer defekt 🙁 ).

1. Eindrücke (bin noch nicht viel gefahren):

Fährt sich sportlich. Reicht zwar vom Fahrwerk nicht an ´nen 3er BMW, ist aber sehr ordentlich.

Die Einstellmöglichkeiten Fahrersitz/Lenkrad sollten auch für sehr große Fahrer reichen. Wenn ich (1,85) den Sitz ganz nach hinten und unten fahre, komme ich mir sehr verloren vor. Der Einstellbereich des Lenkrades ist viel größer als im V70.

Habe ich den Sitz auf meine Größe eingestellt, habe ich dahinter noch genug Beinfreiheit.
Die Kopffreiheit ist allerdings ein Witz. Mit meinen 1,85 bin ich mind. 10 cm zu groß für dieses Auto. Wenn ich versuche mich aufrecht zu setzen, klemme ich regelrecht zwischen Sitzfläche und Dach, wobei ich dann noch meinen Rücken und Hals etwas einknicken muss 🙁

Die Polsterstoffe müssten ihre Qualität noch auf Dauer beweisen, finde ich aber optisch o.k.

Die Kofferraumauskleidung könnte etwas hochwertiger sein.

Die Bedienbarkeit, v.a. der Mittelkonsole, finde ich volvotypisch gut. Da ich mit Brille fahre finde ich auch die neuen Knöpfe nicht zu klein 😉

Gruß

Martin

Der sich nochmal meldet, falls ihm noch was auffällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen