Federwegsbegrenzer
Moin Jungs
Ich hätte da ma ne Frage, bezüglich eines Kolegen!
Der hat sich nun nen Satz Alus gekauft (7x17 et38 mit 205/40/17) und gestern haben wir die ma drunter gesetzt...! Also er hat ein GSi Cabrio und der Wagen is so noch komplett Serie (aufs Fahrwerk bezogen)!!! Nun hatte er vorher schon die Radläufe hinten gut bearbeitet und sorgfälltig die Kanten Umgelegt! Ich sach ma so...vorn und hinten passt es recht gut, nur irgendwann wirds beim Einfedern echt eng! vorzugsweise hinten! kann man dort den Federweg nicht deutlich begrenzen und somit das max. einfedern verhindern??? Oder Wie viel Restfederweg muss laut TÜV vorhanden sein? Oder einfach so lassen und zu "HOT WHEELS" fahren"??? ;-)
Bitte um Hilfe
MFG Daniel
16 Antworten
Ein Federweg muss nciht nur für den TüV vorhanden sein, der muss vorhanden sein um das Auto überhaupt fahren zu können. Der hüpft dir sonst bei der kleinsten Bodenwelle aus der spur.
am besten ist wenn man soviele begrenzer rein macht, dass er auf denen aufliegt, kurz bevor der reifen an der karosse schleifen würde. im ormalen fahrbetrieb sollte er dann aber nicht bis auf die begrenzer federn, dann musst du das mit blecharbeiten in den griff bekommen.
aha...
das heißt also wir verpassen dem cab hinten ne hand voll begrenzer aber nur so viele,wie wirklich not tut...! sollte man irgendwelche bestimmten begrenzer verwenden???
...
hey
gehe ich recht in der annahme,dass man hinten nur ÉINEN begrenzer einbaun kann, bei kaddy?
das is doch son zylinderförmiger dämpfer der unter die federn kommt,oder???
MFG
begrenzer
hi!
ziehen ist das zauberwort.begrenzer klaun nur den federweg der manchmal lebenswichtig sein kann..ein begrenzer muss sein,da gibt aber der hersteller vom sportdämpfer etc an wie lang der zu sein hat etc,aber noch mehr begrenzer sind nicht vorgesehen..
Wie gesagt, mann soll mit den Dingern ja nciht den Federweg klauen, den man braucht sondern nur in dem bereich das tiefer einfedern verhindern, in den man bei normaler fahrt sowieso nicht kommt.
Zitat:
gehe ich recht in der annahme,dass man hinten nur ÉINEN begrenzer einbaun kann, bei kaddy?
Jein, es gibt die Möglichkeit ganz normale begrenzer zu nehmen, die werden auf die Kolbenstange geklipst, ist hinten aber sehr schlecht, weil da die riesen staubschutzkappen drüber gehen.
Und es gibt diese zylinderförmigen Gummi Dinger, die zwischen Feder und Teller kommen. Davon kann man nur einen einbauen, aber dafür gibts die in verschiedenen Längen.
Wenns bei euch schon mit normaler Ladung und zwei insassen eng wird, dann zieht das Blech weiter raus, wenn ihr in dem bereich schon begrenzer einsetzt, wirds gefährlich.
gsi
ma so am rande! wie viel liegt son GSi tiefer? 20mm???
um dieses Thema abzurunden...wir sollen die radläufe ziehen bzw ziehen lassen?!
...besteht eigentlich ne möglichkeit das selbst gescheit zu machen und das resultat auch sehen zu lassen???
wenn ja,wie?
MFG Daniel
Re: gsi
Zitat:
Original geschrieben von Sprintkadett
ma so am rande! wie viel liegt son GSi tiefer? 20mm???
Vorne 5mm wegen dem schwereren Motor. Nachzulesen in der Betriebsanleitung 😉
Höhe normale Ausführung 1400 mm
Höhe GSi 1395 mm
ohne quatsch?
bin immer in dem Irrglauben gewesen, dass der GSi 20mm tiefer sei ...
nunjaaa man lernt nie aus =)
Re: Re: gsi
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Vorne 5mm wegen dem schwereren Motor. Nachzulesen in der Betriebsanleitung 😉
Höhe normale Ausführung 1400 mm
Höhe GSi 1395 mm
he he... darum sag ich auch immer: Leute, wenn Ihr öfter was an euerm Kadetten machen wollt, holt euch ein wenig Grundwissen über das Fahrzeug... und wenn es nur die Bedienungsanleitung ist... ich habe nur für den Kadett-E mittlerweile 7 oder 8 Anleitungen... immer aus einem anderen Monat und Jahr ... da stehen schon ein paar nützliche Dinge drin... aber man kennt das ja "Auspacken Einschalten Gehtnicht" ...man nimmt halt gerne Sachen und benutzt sie meist ohne die Anleitung zu lesen... erst wenn man dann an einer Stelle nicht weiter kommt, kann es passieren, das man die Anleitung liest 😉 ...die Anleitung so spät erst zu lesen, ist aber nicht immer gut.
Aber die Aussage 5 mm vorne kann ich so nicht stehen lassen... weil laut Anleitung steht da bei der 3- bzw. 5-türer Limo:
Höhe über ALLES : 1400
bei GSi: 1395
...also gilt die Höhe über ALLES ...also der höchste Punkt beim nromalen kleineren Kadett liegt bei 1400mm und beim GSi der höchste Punkt liegt bei 1395 ...ich gehe jetzt mal nicht davon aus, das beim Kadett der höchste Punkt im vorderen Bereich ist... also ist der GSi insgesamt min. 5 mm tiefer... weil der höchste Punkt sagt nunmal nix über den tiefsten Punkt aus.
Gruß Music.
genau, höhe wird fast über der hinterachse gemessen, da der schwerere Motor auf der vorderachse hängt macht das an der Front schon gute 2cm aus.
Zitat:
erst wenn man dann an einer Stelle nicht weiter kommt, kann es passieren, das man die Anleitung liest
Nein, Music, dann wirds meist erst in diversen Foren gefragt, und DANN wird die anleitung gelesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Frack
[....] Nein, Music, dann wirds meist erst in diversen Foren gefragt, und DANN wird die anleitung gelesen 😉
*LÖL* 😁 ...yo, oder so 😉
...wenn man sie dann noch wieder findet 😉
Gruß Music.
also...
ich sage nun nicht,dass ich auch schon festgestellt hab,dass es in den Büchlein steht! liegt übrigens bei mir aufm schreibtisch in doppelter ausführung....schau ich oft rein....das ma dazu! aber mit 2cm kommt dat eher hin! wenn mein kombi und mein Cabrio nebeneinander stehen is das cab doch gern 2cm tiefer! VORNE!!!
Das wollte ich nur gern genauer wissen!
Danke erstma...
Mir scheint, Du verstehst die Angaben in der Bedienungsanleitung nicht so ganz...
Da steht höhe über ALLES ... das heisst, die höhe die in der Bedienungsanleitung angebeben ist, ist die höchste Schelle am Fahrzeug... das heisst NICHT, das er von vorne bis hinten die gleiche Höhe hat ! Und wenn ein Modell im Vergleich zu einem anderen laut der Bedienungsanleitung 5mm tiefer ist, dann ist er am höchsten Punkt 5 mm tiefer... das heisst dann aber nicht, das er von vorne bis hinten 5 mm tiefer ist.
Und wenn Du mal gescheit in die Bedienungsanleitung gucken würdest, sehen die Höhenangaben bei Cabrio zum Vergleich zu Caravan wieder ganz anders aus...
Cabrio normal 1385mm hoch (an der höchsten Stelle),
Cabrio GSi 1380mm hoch (an der höchsten Stelle),
Caravan 1430mm hoch (an der höchsten Stelle) und
Lieferwagen 1440mm hoch (an der höchsten Stelle).
Da sieht der Unterschied also schonmal ganz anders aus... und über den Neigungsgrad des Fahrzeugs shet da ja nix drin... also weiss man auch nicht, wie groß der höhenunterschied vorne ist.
Und vor allem kommt auch hinzu, was die Federn usw. schon hinter sich haben... sind die ausgelutscht, hängt das Fahrzeug natürlich nochmal tiefer... wir können hier natürlich keine fast 20 Jahre alten Fahrzeuge bewerten, als wären es Neufahrzeuge, wo die Bedienungsanleitung zu gehört.
Nebenbei: Ich hab Kadett-E Bedienungsanleitungen von:
12/1984 , 04/1986 , 03/1988 , 12/1989 , 05/1990 , 10/1990 und 03/1991 ...mehr hab ich hier momentan auch nicht im Umkreis von ca. 80 cm entfernung... also bei mir momentan "nur" 7-fache Ausführung. Aber das bringt nix, wenn man die Unterlagen nur da liegen hat, dann sollte man da auch rein gucken und auch die Angaben gescheit lesen und verstehen 😉 ...und nicht erst rein gucken, wenn man drauf hingewiesen wird (und den eigentlichen Sinn der Angaben dann doch immernoch nicht verstehen) und dann andere für blöd erklären wollen.
Gruß Music.