Federbeine???????????????

Hallo zusammen,ich habe einen WILK Stern de Lux Wohnwagen von 1980 und die Federbeine (keine Stossdämpfer ) sind nicht mehr die besten .Hat jemand eine Idee wie man neue (gebrauchte) bekommt ?

Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 1200 Kg!

MfG Ingo

17 Antworten

Hat der WoWa Federbeine ohne Stossdämpfer??

Zitat:

Original geschrieben von Warto


Hat der WoWa Federbeine ohne Stossdämpfer??

Er meint wohl die Gummis in der Achse! Die kann man erneuern, aber wohl nur beim Hersteller!

Ein Wowafahrwerk mit Federbeinen ist mir eigentlich nicht bekannt!

Gruß

Franjo001

Jo danke, ich hab mich schon gewundert...

Doch es sind Federbeine (aussenliegende Federn und innenliegende Stossdämpfer) ,ich versuch mal ein Foto.

Zitat:

Original geschrieben von wowa11


Doch es sind Federbeine (aussenliegende Federn und innenliegende Stossdämpfer) ,ich versuch mal ein Foto.

Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu!

Danke Wowa11! 🙂

Dir sollte Wilk weiterhelfen können. Ansonsten mal nach einem Federnhersteller googeln. Um die Schraubenfedern würde ich mir aber weniger Sorgen machen, im Gegensatz zu Stoßdämpfern sind die recht verschleißfest!

Gruß

Franjo001

Aha! Das sieht ja schon mal ganz anders aus.

Zitat:

die Federbeine(keine Stossdämpfer )

Musst dich schon etwas deutlicher ausdrücken.

Wo ist denn das genaue Problem, die Federn halten, abgesehen vom Federbruch, eigentlich ewig.

Der Wagen steht auf der rechten Seite tiefer als links!

Kann Mann den nur die Dämpereinheit wechseln?

Wilkkann/will nicht helfen,sie verweisen auf den zuständigen
Vertriebspartner und der nimmt Apothekerpreise.

MfG Ingo

Hallo,

wenn er auf der einenn Seite tiefer steht als auf der anderen, dürfte dies auf eine ermüdete Feder und/oder deutlich unterschiedliche Belastung der Fahrzeugseiten hindeuten. Schon mal Radweise gewogen? Nicht das du in Neuteile investierst und am Ende hat sich nichts geändert 😉

Aus deinem Post entnehme ich das der Wilk-Vertragshändler eine Lösung in der Schublade hat, du aber eine preiswertere Alternative suchst. Sehe ich das so richtig?

ja loeti, du bist ja ein Experte in Technik und Pysche!

Nun lass doch wowa erstmal Loetis Frage beantworten!

Zitat:

Kann Mann den nur die Dämpereinheit wechseln?

Den Stossdämpfer? Klar, ausbauen und damit zum Kfz-Zubehör fahren, dass die einen raussuchen.

Musst dabei die Feder ansehen, dass die keinen Bruch hat!

Und hiermit sollte es hier eigentlich weiter gehen:

Zitat:

Schon mal radweise gewogen?

Hallo Tempomat,

ich kann jetzt nicht ganz nachvollziehen was dein Post zum Thema beiträgt, aber ich muss es wohl auch nicht verstehen...

Im allgemeinen hält die Feder die Höhe des Fahrzeugs, nicht der Dämpfer. Daher meine Fragen...
U.U. kann man Federn auch regenerieren lassen, dafür gibt es Spezialfirmen und es ist oft günsitger als eine neue Feder.

Wenn die Feder denn am Ende nur ein wenig ermüdet ist und der Rest durch ungleiche Gewichte hervorgerufen wird, so wäre auch ein Austausch der Federn untereinander denkbar.

Möglich wäre das, aber immer dran denken:
Eine Schraubenfeder ist ein Mörder!
Niemals ohne Spanner ausbauen!

Er soll sich die Federn von allen Seiten ansehen. Wenn da eine (an)gebrochen ist, dann ist nichts mehr mit Regeneration, sondern zum Schrottplatz gehen. Ähnliche Fahrwerke sind in PKW und Kleinlastern verbaut.

Und sonst soll er das tun, was du gesagt hat: Die Räder einzeln auswiegen.
Bevor er das Ergebnis nicht verrät kommen wir hier nicht richtig weiter.

So da bin ich wieder ,

anLoeti, der Händler will natürlich neue Beine einsetzen(bringen sie den Wagen mal vorbei............)

Ich denke ausbauen und zum Schrottplatz ist die bessere Alternative .

an Warto worauf muss ich beim Ausbau achten?

MfG Ingo

Den Stoßdämfer (ähm, welche Rächsraipunk gilt grade?) kannst du ohne weiteres ausbauen, wenn genug Gewicht auf der Feder ist. Leg notfalls einen Ballast rein, damit die Feder nicht hochgehen kann.

Die Feder selber ist kritischer. Du braucht einen soliden Federspanner, der nicht abrutscht. Am besten einen dreiteiligen, bei zweiteiligen kann die Feder raussausen. Das ist unangenehm bis letal, wenn man unter einem Fahrzeug liegt.
Warte mal eben, ich seh mir das Bild nochmal an...

Okay. Das untere Ende der Feder liegt auf einem Teller vom Stoßdämpfer, das geht. Nun musst du schauen, wo das obere Ende fest ist. Wenn es ein richtiges Federbein ist hat die Feder auch oben einen Teller, und das Ganze wird durch den Stoßdämpfer zusammen gehalten.

Wenn das so ist, die Federbeine einfach komplett ausbauen und tauschen. Ich würde aber trotzdem erstmal das tun, was Loeti gesagt hat: Räder getrennt auswiegen, ob da eine Schieflast ist. Und, wie gesagt, auf Federbruch achten!

Deine Antwort