ForumVolvo-Hinterradantrieb
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo-Hinterradantrieb
  6. Feder ausgelutscht?

Feder ausgelutscht?

Volvo 740
Themenstarteram 27. April 2011 um 18:52

Hallo ihrs!

Folgendes: Seit längerer Zeit beobachte ich, dass sich die Vorderpartie meines Volvos (745 d24t) langsam aber sicher immer mehr richtung Boden bewegt :). Wobei die Fahrerseite deutlich mehr durchhängt (um 2-3 cm) als die Beifahrerseite. Ich hoffe, das hat nichts mit meinem Körpergewicht zu tun ;) (bringe knappe 140 kg bei 185 cm auf die Waage...). Das Fahrverhalten ist meines erachtens normal und unauffälllig.

Kann mir jemand erklären, woran das liegt? Sind eventuell die Federn durch?

Danke in Vorraus!

Euer Ben

16 Antworten
am 28. Juni 2011 um 7:18

@sina 364000km sinds nun auf jeden Fall

*kopfkratz* das ist aber jetzt nicht gerade das normale Wechselintervall von Zylinderkopfdichtungen oder meint ihr eure Ventildeckeldichtungen? Das sabberts bei mir auch ein bischen raus, aber ein bischen sabbern in dem alter ist erlaubt :D

Die Kopfdichtung ist zum Glück noch fit.

Grüße

Themenstarteram 28. Juni 2011 um 13:41

Zitat:

Original geschrieben von Bloodhunter

@sina 364000km sinds nun auf jeden Fall

*kopfkratz* das ist aber jetzt nicht gerade das normale Wechselintervall von Zylinderkopfdichtungen oder meint ihr eure Ventildeckeldichtungen? Das sabberts bei mir auch ein bischen raus, aber ein bischen sabbern in dem alter ist erlaubt :D

Die Kopfdichtung ist zum Glück noch fit.

Grüße

Nene...ich mein schon die Zylinderkopfdichtung :D

Im Gegensatz zu dir und Sina (D24TIC) habe ich den normalen D24T. Also Turbodiesel ohne Ladeluftkühler, Luft- Öl-Kühler usw. Hat deswegen eine schlechtere Kühlung und ist nicht Vollgasfest im Vergleich zu euren. Der D24TIC hat zudem einen besser geformte Kühlschächte und wird bei weitem besser gekühlt als meiner. Wer die oststeirische Hügellandschaft kennt, weiss wovon ich meine. Um halbwegs gescheiten Vortreib zu haben, gehe ich mit dem Auto nicht gerade zimperlich um. 109 PS mit 381 000 km sind eben nicht die Welt. Und deswegen Trage ich jetzt die Rechnung davon. Der Wagen passt einfach nicht in die Gegend und war deswegen, mehr oder weniger ein Fehlkauf.

Deine Antwort