Fazit V50 2.0 D ?

Volvo C70 2 (M)

Ich wollte die glücklichen Besitzer eines V50 2.0 D fragen, wie sie mit dem Auto zufrieden sind und was für erste positive sowie negative Erfahrungen diejenigen gemacht haben.

Bitte KM Zahl und ev. EZ angeben, vor allem interessieren mich Erfahrungen mit dem 2.0 D, selbstverständlich dürfen auch Erfahrungen mit anderen Motorisierungen gepostet werden.

Was für Erfahrungen habt ihr mit:

-Verarbeitung
-Qualität der Materialien
-Sitzbequemlichkeit
-Platz im Fond
-Platz im Kofferraum
-Platz mit 4 Personen
-Langstrecken
-ev. RTI-Navi
-ev. Ledersitze
-Motor (Kraft, Lautstärke)
-Geräusche im Innneraum (Wind, Klappern)
-Lackqualität (Waschanlage)
-den wenigen Ablagen
-Verbrauch
-Höchstgeschwindigkeit
-ev. Verbundglasscheiben
-Audio (ev. High Performance)

Würdet ihr dasselbe Fahrzeug nochmals kaufen ?

Würdet ihr das nächste Mal etwas weglassen bzw. dazubestellen (Xenon, Navi, oder ähnliches) ?

Was würdet ihr eurem V50 2.0D als Gesamtnote geben zwischen 10= Spitze und 1 = Katastrophe

Auf eure Berichte bin ich gespannt.

Vielen Dank

16 Antworten

Re: Fazit V50 2.0 D ?

Hallo,

mein V50 2.0D hat inzwischen 7600 km auf dem Buckel und wurde am 2.8.2004 zugelassen.

-Verarbeitung / Qualität der Materialien

Die Verarbeitung finde ich gut. Bisher knarzt und klappert nichts. Die Materialien sind zum Großteil auch gut und fühlen sich hochwertig an. Bis jetzt sind (außer einer Staubschicht 😉) keine Abnutzungserscheinungen zu erkennen.

-Sitzbequemlichkeit

Die Sitze finde ich sehr bequem. Auch nach Langstrecken habe ich keinerlei Rückenschmerzen oder ähnliches. Ich würde mir dann und wann etwas mehr Seitenhalt wünschen, aber nur in wenigen Situationen.

-Platz im Fond

Dazu kann ich selbst wenig sagen, aber die (zugegebenermaßen wenigen) Leute die bisher hinten saßen waren zufrieden.

-Platz im Kofferraum

Auch das habe ich bisher selten ausprobiert, aber finde es für mich ausreichend. Für einen größeren Urlaub zu viert reicht es nicht, zu zweit aber schon.

-Platz mit 4 Personen

Ich bin bisher selten zu viert gefahren, aber auch da fand ich die Platzverhältnisse ausreichen. Es sollte nicht jeder 2 meter groß sein.

-Langstrecken

Ich finde das Auto langstreckentauglich. Der Komfort ist durch das Fahrwerk und die Sitze gut.

-Motor (Kraft, Lautstärke)

Die Elastizität auf Landstraßen und Autobahnen finde ich gut. Man kann locker im Verkehr mitschwimmen und fühlt sich besser motorisiert als ein großer Teil der anderen Autos. Natürlich gibt es aber Autos mit denen man nicht mithalten kann, spätestens bei 210 ist nunmal Schluss.
Der Motor ist schon zu hören, ein leichtes Grummeln ist immer da. Aber auch bei höheren Geschwindigkeiten wird er nicht laut.

-Geräusche im Innneraum (Wind, Klappern)

Bisher klappert nichts. Windgeräusche sind zu hören, wenn man das Radio an hat (hab ich immer) sind sie aber nicht aufdringlich.

-Lackqualität (Waschanlage)

Bis jetzt nur Handwäsche 🙂

-den wenigen Ablagen

Am Anfang nervt das schon, aber ich habe mich damit arrangiert und nutze die Netztaschen an den Rückenlehnen von Fahrer- und Beifahrersitz sowie das Fach in der Mittelarmlehne und hinter der Mittelkonsole.

-Verbrauch

Im Schnitt dürfte es ein Verbrauch unter 7 Litern sein, immer mit Klima an. Wenn man die Klima ausschaltet verbraucht man schnell 0,5 Liter weniger.

-Höchstgeschwindigkeit

Meiner nähert sich langsam aber bestimmt den 210 kmh an. Bergab auch mehr 😉 Hier gilt auch: Klima aus und er läuft schneller.

-Audio (ev. High Performance)

Ich habe High Performance und bin sehr zufrieden. Ich brauche nicht mehr und wünsche mir auch nicht mehr.

Würdet ihr dasselbe Fahrzeug nochmals kaufen ?

Ja, bisher bin ich sehr zufrieden und würde das Auto noch einmal kaufen.

Würdet ihr das nächste Mal etwas weglassen bzw. dazubestellen (Xenon, Navi, oder ähnliches) ?

Weglassen würde ich nichts. Auch die Einparkhilfe hat sich sehr bewährt. Automatischabblendender Innenspiegel und Regensensor habe ich sehr schätzen gelernt.

Dazubestellen würde ich eventuell Xenon (würde ich aber erst mal ausprobieren wollen) und den Tempomat (brauche ich aber nicht wirklich zwingend).

Was würdet ihr eurem V50 2.0D als Gesamtnote geben zwischen 10= Spitze und 1 = Katastrophe

Ich würde meinem V50 2.0D als Gesamtnote eine 9 geben.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß bei der Entscheidungsfindung. Mal schauen ob deiner ein V50 oder S60 wird 🙂

Lieber VolvoV50,

Vielen Dank für deinen Bericht.

P.S: Ich habe mich seit Anfang an in den V50 verguckt und komme einfach nicht von ihm los. Ich habe X-Vergleiche auch mit anderen Marken gemacht und bin halb wahnsinnig geworden.

Als mir dann mal einer endlich mal auf der Strasse entgegengefahren kam, war es dann schlussendlich passiert. Der S60 ist vergessen, und der V50 2.0 D ist wieder der Top-Favorit.

Auf weitere Berichte würde ich mich sehr freuen.

habe zwar einen s40 2,4i aber kann mich dem urteil nur anschließen... ist genau das perfekte auto ;-)

allerdings würde ich dir xenon dringen empfehlen, zumindest wenn du ab und zu mal abends außerhalb von ortschaften unterwegs bist. die bi-xenon sind extrem hell und somit wirklich sehr augenfreundlich...

Fährt sonst noch jemand einen V50 ?

Ähnliche Themen

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.....
Ein klasse Auto, Xenon würde ich auch empfehlen!
Der Motor (2.0 D) ist unter 150 km/h sehr spritzig.... da lässt dich so schnell keiner stehen....
über 150 km/h wirds dann etwas träge... aber alles nuch im grünen Bereich... ich denke wenn mein Wagen erstmal eingefahren ist (bisher 750 km) wird das noch besser. Und mit dem geplanten Chiptuning, werde ich dann eine echte Rakete mein eigen nennen *ggg*

Hier auch meine unerhebliche Meinung zu dem Thema:

-Verarbeitung
Bin bisher zufrieden. Die Türen fallen satt ins Schloss, die Spaltmaße deuten auf gute Verarbeitung hin. Ich höre leider manchmal ein leichtes Knacken hinter mir - aber ich weiss noch nicht woher es kommt und wann es auftritt. Im Prinzip bin ich mit der Verarbeitung zufrieden.

-Qualität der Materialien
Sitzbezüge, Mittelkonsole, Teppiche, Armaturenbrett, etc. sind wirklich hochwertig - deswegen hat das Auto auch den Vorzug ggü z.B. einem 320d oder A4 bekommen.
Leider ist das Material der Türverkleidung ein weni seltsam, denn es sieht sehr schnell speckig aus. Mein Händler sagte, es liege daran, dass Volvo die Plastikteile aus einem umweltfreundlichen Kunststoff macht. Jedenfalls sieht man sofort, wenn man mal mit dem Ellenbogen oder der Hand unterhalb des Festers in Berührung kommt. Kriegt man zwar ansatzweise wieder sauber, aber man sieht´s trotzdem noch.

Weiterhin ist die Kofferraumabdeckung eher billig geraten - nicht nur von der Funktion, auch von den Materialien. Die Motorhaube ist aus irgendeinem Kusstoff. Sieht man zwar nicht, fühlt sich aber irgendwie komisch an.

-Sitzbequemlichkeit
Sehr gut. Ich hatte vor kurzem einen Bandscheibenvorfall der operiert werden musste und ich sitze sehr gerne im Volvo. Auch bei längeren Strecken.

-Platz im Fond
Reicht absolut aus. Bin 1,83 und komme mit dem Kopf zwar gegen die Decke wenn ich ganz aufrecht sitze. Aber Beinfreiheit reicht völlig.

-Platz im Kofferraum
Letzter grösserer Trip zu IKEA kein Problem. Ist nicht riesig und die Radhäuser stören ein wenig, aber sonst hatte ich noch nie Probleme. Der V50 ist ein FW und wird hin und wieder auch zum Transport von einigen Kisten genutzt. Auch hier keine Probleme.

-Platz mit 4 Personen
Absolut ausreichend. Bei 5 Erwachsenen wird's eng, wenn Du eine lange Strecke fahren willst. Sonst aber auch bei 5 Personen ausreichend.

-Langstrecken
Absolut Cruising-tauglich. 6. Gang rein, Tempomat an und los geht's. Gerade bei langstrecken zahlen sich sicher die gutren Sitze aus und die geringe Geräuschentwiklung.

-ev. RTI-Navi
hab ich nicht. Ärgere mich aber, dass ich z.B. kein Traffic Pro einbauen kann. Das habe ich in meinem anderen Auto und vermisse es schon ein wenig.

-Motor (Kraft, Lautstärke)
Ist nicht so spritzig, wie ich erwartet atte, dreht aber trotzdem willig hoch. Mir sind die unteren Gänge (1 u 2) zu kurz ubersetzt, so dass der Stadverkehr zu einer Schaltorgie wird. Sobald Du aber mal in Fahrt bist, ist die Schaltung klasse (vom versehentlichen Einlegen des Rückwärtsgangs mal abgesehen.

-Geräusche im Innneraum (Wind, Klappern)
s.o.

-Lackqualität (Waschanlage)
nur Handwäsche bisher. Aber die Qualität der Lackierung ist rein optisch sehr gut. Mal abwarten, wie sie sich über die Zeit rettet.

-den wenigen Ablagen
Tja, ist ein Problem. Aber man kann sich immer irgendwie arrangieren. Die Ablage hinter der Konsole ist nicht so praktisch. kommt man kaum ran ohne sich den Rücken zu verbiegen. Ablagen in den Türseiten tauchen gerade mal für 2 CD's oder eine Packung Tempos.

-Verbrauch
Bisher, nach knapp 1800km im Schnitt zwischen 6.0 und 7.4l Aber ich fahre zugegebenermassen spritschonend.

-Höchstgeschwindigkeit
Darf ich in Spanien nicht testen

-Audio (ev. High Performance)
Sehr guter Klang und Bedienbarkeit. Für den Aufpreis sogar fast ein Sonderangebot!

Würdet ihr dasselbe Fahrzeug nochmals kaufen ?
Ja!

Würdet ihr das nächste Mal etwas weglassen bzw. dazubestellen (Xenon, Navi, oder ähnliches) ?
Im Prinzip Momentum, Xenon und 17" Felgen. Mehr braucht der Wagen nicht. Wenn Telefon und Navi nicht so teuer wären, wären sie sicherlich eine sehr gute Anschaffung und ich denke oft darüber nach, ob ich die 3.000 EUro nicht auch noch gehabt hätte.

Was würdet ihr eurem V50 2.0D als Gesamtnote geben zwischen 10= Spitze und 1 = Katastrophe
Was soll ich als Referenz nehmen? Ich bin zufrieden und Noten sind ja ohne jede Referenz ziemlich belanglos.

Hoffe es hilft weiter.

Gruss, M.

Kann mir noch jemand sagen, wieviel KM man mit einer Tankfüllung machen kann ? Kein Theorie-Werte, sondern wirklich selber gefahrene KM.

Hat jemand die Verbundglasscheiben drin ? Sind sie empfehlenswert ?

Besten Dank

Lenny

Moin

Verbundglas ist sehr gut. Deutliche reduzierung der Außengeräusche. Vor allem A-Säule-Windgeräusche sind geringer.

Gruß Dennis

Zitat:

Original geschrieben von LennyKravitz


Kann mir noch jemand sagen, wieviel KM man mit einer Tankfüllung machen kann ? Kein Theorie-Werte, sondern wirklich selber gefahrene KM.

Hmm, das ist unterschiedlich. Bei ca 600 komme ich in den roten Bereich. Aber auch dann ist noch mehr als genug für 100 km drin.

Hallo VoivoV50.

Bei einem Tankvolumen komme ich aber dann auf einen stolzen Verbrauch von 7,86 l:
55l = 700 km
x = 100 km

=> 5500 / 700 = 7,857 l.

Bist du sicher mit deinen Angaben? Du hast bisher von einem niedrigeren Verbrauch gesprochen.

Bin mit meinem gerade bei 990 km und habe noch 90 km im Bordcomputer stehen (68l Tankinhalt = 6,3l)

Gruss
93tid

Der Saabt gut

Zitat:

Original geschrieben von magicmartin


Hier auch meine unerhebliche Meinung zu dem Thema:

-Verarbeitung
Bin bisher zufrieden. Die Türen fallen satt ins Schloss, die Spaltmaße deuten auf gute Verarbeitung hin. Ich höre leider manchmal ein leichtes Knacken hinter mir - aber ich weiss noch nicht woher es kommt und wann es auftritt. Im Prinzip bin ich mit der Verarbeitung zufrieden.

-Qualität der Materialien
Sitzbezüge, Mittelkonsole, Teppiche, Armaturenbrett, etc. sind wirklich hochwertig - deswegen hat das Auto auch den Vorzug ggü z.B. einem 320d oder A4 bekommen.
Leider ist das Material der Türverkleidung ein weni seltsam, denn es sieht sehr schnell speckig aus. Mein Händler sagte, es liege daran, dass Volvo die Plastikteile aus einem umweltfreundlichen Kunststoff macht. Jedenfalls sieht man sofort, wenn man mal mit dem Ellenbogen oder der Hand unterhalb des Festers in Berührung kommt. Kriegt man zwar ansatzweise wieder sauber, aber man sieht´s trotzdem noch.

Weiterhin ist die Kofferraumabdeckung eher billig geraten - nicht nur von der Funktion, auch von den Materialien. Die Motorhaube ist aus irgendeinem Kusstoff. Sieht man zwar nicht, fühlt sich aber irgendwie komisch an.

-Sitzbequemlichkeit
Sehr gut. Ich hatte vor kurzem einen Bandscheibenvorfall der operiert werden musste und ich sitze sehr gerne im Volvo. Auch bei längeren Strecken.

-Platz im Fond
Reicht absolut aus. Bin 1,83 und komme mit dem Kopf zwar gegen die Decke wenn ich ganz aufrecht sitze. Aber Beinfreiheit reicht völlig.

-Platz im Kofferraum
Letzter grösserer Trip zu IKEA kein Problem. Ist nicht riesig und die Radhäuser stören ein wenig, aber sonst hatte ich noch nie Probleme. Der V50 ist ein FW und wird hin und wieder auch zum Transport von einigen Kisten genutzt. Auch hier keine Probleme.

-Platz mit 4 Personen
Absolut ausreichend. Bei 5 Erwachsenen wird's eng, wenn Du eine lange Strecke fahren willst. Sonst aber auch bei 5 Personen ausreichend.

-Langstrecken
Absolut Cruising-tauglich. 6. Gang rein, Tempomat an und los geht's. Gerade bei langstrecken zahlen sich sicher die gutren Sitze aus und die geringe Geräuschentwiklung.

-ev. RTI-Navi
hab ich nicht. Ärgere mich aber, dass ich z.B. kein Traffic Pro einbauen kann. Das habe ich in meinem anderen Auto und vermisse es schon ein wenig.

-Motor (Kraft, Lautstärke)
Ist nicht so spritzig, wie ich erwartet atte, dreht aber trotzdem willig hoch. Mir sind die unteren Gänge (1 u 2) zu kurz ubersetzt, so dass der Stadverkehr zu einer Schaltorgie wird. Sobald Du aber mal in Fahrt bist, ist die Schaltung klasse (vom versehentlichen Einlegen des Rückwärtsgangs mal abgesehen.

-Geräusche im Innneraum (Wind, Klappern)
s.o.

-Lackqualität (Waschanlage)
nur Handwäsche bisher. Aber die Qualität der Lackierung ist rein optisch sehr gut. Mal abwarten, wie sie sich über die Zeit rettet.

-den wenigen Ablagen
Tja, ist ein Problem. Aber man kann sich immer irgendwie arrangieren. Die Ablage hinter der Konsole ist nicht so praktisch. kommt man kaum ran ohne sich den Rücken zu verbiegen. Ablagen in den Türseiten tauchen gerade mal für 2 CD's oder eine Packung Tempos.

-Verbrauch
Bisher, nach knapp 1800km im Schnitt zwischen 6.0 und 7.4l Aber ich fahre zugegebenermassen spritschonend.

-Höchstgeschwindigkeit
Darf ich in Spanien nicht testen

-Audio (ev. High Performance)
Sehr guter Klang und Bedienbarkeit. Für den Aufpreis sogar fast ein Sonderangebot!

Würdet ihr dasselbe Fahrzeug nochmals kaufen ?
Ja!

Würdet ihr das nächste Mal etwas weglassen bzw. dazubestellen (Xenon, Navi, oder ähnliches) ?
Im Prinzip Momentum, Xenon und 17" Felgen. Mehr braucht der Wagen nicht. Wenn Telefon und Navi nicht so teuer wären, wären sie sicherlich eine sehr gute Anschaffung und ich denke oft darüber nach, ob ich die 3.000 EUro nicht auch noch gehabt hätte.

Was würdet ihr eurem V50 2.0D als Gesamtnote geben zwischen 10= Spitze und 1 = Katastrophe
Was soll ich als Referenz nehmen? Ich bin zufrieden und Noten sind ja ohne jede Referenz ziemlich belanglos.

Hoffe es hilft weiter.

Gruss, M.

<

<

<

Hallo.

Zur Info die Motorhaube ist aus Alu.

<

<

<

Gruß Steven

Hallo DennisT.

Was hat Verbundgals (Glas-Folie-Glas) mit den Windgeräuschen zu tun. Ich war bisher immer der Meinung es kommt durch natürlichen Strömungsabriss an den Fenstergummis und Spalten der Karosserie/hervorstehende Bauteile.
Verbundglas hat hier leider keinen Einfluss. An der Aussenseite ist Glas = Glas, es ist glatt. Egal ob Krümelglas oder Verbundglas.

Gruss
93tid

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Bist du sicher mit deinen Angaben? Du hast bisher von einem niedrigeren Verbrauch gesprochen.

Ja, das bin ich. Es bleibt recht viel "Restdiesel" im Tank. Soll heissen, selbst wenn die Tankanzeige anfängt zu leuchten sind noch viele Liter (ausreichend für noch einmal 100 km) im Tank.

Heute war ich tanken. Ich bin 606 kilometer gefahren und hab 41 Liter getankt.

Hallo VolvoV50.

Das sieht doch schon besser aus. Ein Verbrauch von 6,7l (bei sportlicher Fahrweise) ist nicht schlecht. Was ist denn so dein Fahrprofil?

Gruss
93tid

Deine Antwort
Ähnliche Themen