Fazit nach gut 4 Jahren V50 Nutzung

Volvo C70 2 (M)

Hallo,
nach etwa 4,5 Jahren Volvo V50 1,8 kann ich einmal so etwas wie ein Fazit ziehen und sagen: Für mich kommt Volvo mit einer derartig schlechten Qualität nicht mehr in Frage. Zukünftig werde ich einen weiten Bogen um die Marke machen.

Ich liste hier einmal alle konstruktiven Mängel, die mir so einfallen und an meinem Fahrzeug aufgetreten sind auf, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

- Völlig unbrauchbare und unsichere Fernbedienung der ZV
- Geräuschentwicklung bei den Halbachsen
- relativ hoher Benzinverbrauch
- ruckelnde Gasannahme
- eine Aluminiumverkleidung an der Radiobedienung, die schon beim Kontakt mit dem Zündschlüssel Macken bekommt
- Sitzbezüge die nicht einmal 40.000 km halten
- ein undefiniertes knacken/Geräusch im Fahrersitz
- eine Kofferraumabdeckung, die in der Bedienung „viel Geduld“ erfordert
- Fußmatten die auf der Fahrerseite nach 10.000 schon durchlöchert sind.

Auch wenn ich das Fahrzeug für optisch sehr gelungen halte, werde ich mich aus den oben genannten Gründen von Volvo fernhalten.

Gruß
Volvo-neu

Beste Antwort im Thema

Das mit der Fernbedienung habe ich nicht verstanden.
Meine schliesst die Türen auf und zu, wenn ich möchte den Kofferraum separat auf, fährt die Fenster runter und hoch, macht das Schiebedach zu und das Licht an.
Wenn es brenzelig wird, kann man damit sogar um Hilfe rufen.
Und all die Dinge funktionieren auch noch. Man muss sich halt für einen der 4 Knöpfe entscheiden.

Was erwartest Du von einer Fernbedienung ?

Frank

PS. Welches Auto hast Du als nächstes bestellt ?

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,
na ewig halten die Fußmatten ohnehin nicht. Bei meinem C30 sind die Velourmatten drin und nach jetzt 70000km ist unter der Hacke vom Gasfuß das Loch nicht mehr weit. Bisher hatte ich aber in allen anderen Autos (ware keine Volvos) auf dieser hoch beanspruchten Stelle eine Gummiverstärkung drauf. Volvo scheint auf sowas einfaches offensichtlich zu verzichten. Für mich ist dies jedoch kein Grund die Matten zuwechseln. Habe mir schon eine passende Verstärkung für diese Stelle besorgt und werde diese in kürze einfach auf die Matte aufnieten. Dann hält das ganze sicherlich den Rest des Autolebens.

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von FASchmidt



Für mich ist dies jedoch kein Grund die Matten zuwechseln. Habe mir schon eine passende Verstärkung für diese Stelle besorgt und werde diese in kürze einfach auf die Matte aufnieten. Dann hält das ganze sicherlich den Rest des Autolebens.

Gruß Andreas

Moin Andreas,

halte dies für einen außerordentlichen und sehr guten Beitrag,

der zur Nachahmung animiert. Danke.

Gruß
dudel

Ich habe in meinem S80 Gummifußmatten, ich halte sowieso nichts von 'Wohnzimmerteppich' im Auto, spätestens ab Herbst sind die Dinger permanent naß...

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe


Ich habe in meinem S80 Gummifußmatten, ich halte sowieso nichts von 'Wohnzimmerteppich' im Auto, spätestens ab Herbst sind die Dinger permanent naß...

Hallo,

Im Sommer habe ich Teppichfußmatten und ab dem Herbst Gummi.

Seelze 01

Ähnliche Themen

Ich habe ganzjährig meine Fußmatten drin. Velours und die werden im Winter - auch dieses Jahr trotz richtigem Winter - nicht triefend nass... Hilft wenn man auch im Winter die Klima nicht abschaltet 😉 Und wer das nicht wahrhaben will.... Naja, selbst schuld 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen