Fazit nach gut 4 Jahren V50 Nutzung

Volvo C70 2 (M)

Hallo,
nach etwa 4,5 Jahren Volvo V50 1,8 kann ich einmal so etwas wie ein Fazit ziehen und sagen: Für mich kommt Volvo mit einer derartig schlechten Qualität nicht mehr in Frage. Zukünftig werde ich einen weiten Bogen um die Marke machen.

Ich liste hier einmal alle konstruktiven Mängel, die mir so einfallen und an meinem Fahrzeug aufgetreten sind auf, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

- Völlig unbrauchbare und unsichere Fernbedienung der ZV
- Geräuschentwicklung bei den Halbachsen
- relativ hoher Benzinverbrauch
- ruckelnde Gasannahme
- eine Aluminiumverkleidung an der Radiobedienung, die schon beim Kontakt mit dem Zündschlüssel Macken bekommt
- Sitzbezüge die nicht einmal 40.000 km halten
- ein undefiniertes knacken/Geräusch im Fahrersitz
- eine Kofferraumabdeckung, die in der Bedienung „viel Geduld“ erfordert
- Fußmatten die auf der Fahrerseite nach 10.000 schon durchlöchert sind.

Auch wenn ich das Fahrzeug für optisch sehr gelungen halte, werde ich mich aus den oben genannten Gründen von Volvo fernhalten.

Gruß
Volvo-neu

Beste Antwort im Thema

Das mit der Fernbedienung habe ich nicht verstanden.
Meine schliesst die Türen auf und zu, wenn ich möchte den Kofferraum separat auf, fährt die Fenster runter und hoch, macht das Schiebedach zu und das Licht an.
Wenn es brenzelig wird, kann man damit sogar um Hilfe rufen.
Und all die Dinge funktionieren auch noch. Man muss sich halt für einen der 4 Knöpfe entscheiden.

Was erwartest Du von einer Fernbedienung ?

Frank

PS. Welches Auto hast Du als nächstes bestellt ?

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-Neu


Hallo,
nach etwa 4,5 Jahren Volvo V50 1,8 kann ich einmal so etwas wie ein Fazit ziehen und sagen: Für mich kommt Volvo mit einer derartig schlechten Qualität nicht mehr in Frage. Zukünftig werde ich einen weiten Bogen um die Marke machen.

Ich liste hier einmal alle konstruktiven Mängel, die mir so einfallen und an meinem Fahrzeug aufgetreten sind auf, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

- Völlig unbrauchbare und unsichere Fernbedienung der ZV
- Geräuschentwicklung bei den Halbachsen
- relativ hoher Benzinverbrauch
- ruckelnde Gasannahme
- eine Aluminiumverkleidung an der Radiobedienung, die schon beim Kontakt mit dem Zündschlüssel Macken bekommt
- Sitzbezüge die nicht einmal 40.000 km halten
- ein undefiniertes knacken/Geräusch im Fahrersitz
- eine Kofferraumabdeckung, die in der Bedienung „viel Geduld“ erfordert
- Fußmatten die auf der Fahrerseite nach 10.000 schon durchlöchert sind.

Auch wenn ich das Fahrzeug für optisch sehr gelungen halte, werde ich mich aus den oben genannten Gründen von Volvo fernhalten.

Gruß
Volvo-neu

Hallo,

Kann deinem Fazit nicht folgen.Entweder hast du ein Montagsauto oder ????.

Bis auf den knackenden Fahrersitz (Wips-System) Hat mein C30 diese Macken nicht.

Bin im Großen und Ganzem sehr zufrieden mit Volvo.

Seelze 01

Das mit der Fernbedienung habe ich nicht verstanden.
Meine schliesst die Türen auf und zu, wenn ich möchte den Kofferraum separat auf, fährt die Fenster runter und hoch, macht das Schiebedach zu und das Licht an.
Wenn es brenzelig wird, kann man damit sogar um Hilfe rufen.
Und all die Dinge funktionieren auch noch. Man muss sich halt für einen der 4 Knöpfe entscheiden.

Was erwartest Du von einer Fernbedienung ?

Frank

PS. Welches Auto hast Du als nächstes bestellt ?

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Das mit der Fernbedienung habe ich nicht verstanden.
Meine schliesst die Türen auf und zu, wenn ich möchte den Kofferraum separat auf, fährt die Fenster runter und hoch, macht das Schiebedach zu und das Licht an.
Wenn es brenzelig wird, kann man damit sogar um Hilfe rufen.
Und all die Dinge funktionieren auch noch. Man muss sich halt für einen der 4 Knöpfe entscheiden.

Was erwartest Du von einer Fernbedienung ?

Frank

PS. Welches Auto hast Du als nächstes bestellt ?

Hallo,

sicherlich habe ich das Problem nicht deutlich genug beschrieben.

Also beim verschließen mittels der Fernbedienung gingen nur die rechte Türen auf/zu, oder nur die linken ... oder nur die vordere / hintere ...... völlig unberechenbar, beim öffnen das gleiche Spiel.

Eine andere Variante war der Fensteröffner, der mußte manchmal mehrfach betätigt werden, um zur Funktion bewegt zu werden.

Die Lösung war nachher der Austausch des Kabelbaumes der linken Seite. Es hat aber locker 12 Monate gedauert, bis Volvo hier eine Lösung hatte. Das dann der Einbau / Lieferung des Kabelbaum noch einmal 5 Anläufe/Terminabstimmungen benötigte sei dem Händler angelastet.

Was das nächste Fahrzeug sein wird steht noch nicht fest, ich befürchte das die Qualität bei allen zu wünschen übrig läßt.

Gruß
volvo-neu

Warst du da überhaupt bei Volvo? Denn bei allen deinen Macken gibt es Lösungen...

- Knackender Sitz:
Beim Service mitschmieren. Dann knackt da nichts mehr

- ZV Problem:
Fehler liegt dann im ZV Steuergerät. Das Ding updatenlassen oder austauschen lassen.

- Geräuschentwicklung bei den Halbachsen
Einkleben lassen. Dann ist das Geräusch weg. Wird sogar von Volvo empfohlen. Meine Klackten ca. 79tkm. Habe die bei 80tkm einkleben lassen. Herrlich leise.

- relativ hoher Benzinverbrauch
Motor richtig gewartet? Der 1.8 ist bekannt als "durstig" aber bei zügiger Fahrweise sind alle Motoren durstig. Egal welches...

- ruckelnde Gasannahme
Drosselklappe reinigen lassen. Kann auch mit den Antriebswellen zu tun haben.

- eine Aluminiumverkleidung an der Radiobedienung, die schon beim Kontakt mit dem Zündschlüssel Macken bekommt
Plastik einbauen lassen. Wäre dir lackiertes Plastik lieber als echtes Alu? Alu ist eben empfindlicher als Plastik.

- Sitzbezüge die nicht einmal 40.000 km halten
Welche Bezüge hattest du? Leder? Das im Momentum? Das im Kinetic/Basis?

- eine Kofferraumabdeckung, die in der Bedienung „viel Geduld“ erfordert
Ziehen und einrasten lassen. Ziehen und ausrasten lassen. Ich als C30 Fahrer hatte nie Probleme mit der Abdeckung des Kofferraumes bei den V50ern gehabt. Bei meinem alten 960er Kombi, DA war das fummelig und "Geduldraubend". Dagegen ist das im V50 super einfach.

- Fußmatten die auf der Fahrerseite nach 10.000 schon durchlöchert sind.
Dann hör auf mit Stollenschuhe zu fahren 😉 Meine im C30 sind 80tkm drin (Winter wie Sommer) und haben, bis auf 2 Druckstellen wo meine Hacken immer sind, keine Löcher. Sind deine Matten original? Denn das was du sagst trifft gut auf eine "Billigmarke" zu...

Für mich ist die Urteilsfindung hier nicht wirklich "berechtigt" wenn ich ehrlich sein darf. Auch ohne Rosa Rote Volvo Brille klingt es so, als ob der TE den Wagen kaufte und die Macken einfach hinnahm...

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo,

es ist doch schön, wenn Du mit Deinem Volvo zufrieden bist, erwarte aber nicht von allen, dass sie jeden Mangel, an einem hochpreisigen Auto, einfach so hinnehmen.

Fast alle der hier beschrieben Mängel sind natürlich „irgendwann“ abgestellt worden, aber bis dahin war es ein Kreuz mit einer „wenig kompetenten und dienstleistungsorientierten Werkstatt“. Die „unrunde“ Gasannahme konnte der Werkstattmeister angeblich nicht feststellen, wahrscheinlich ist der mit „Stollenschuhen“ unterwegs gewesen.

Übrigens benutze ich nur Büro – oder Freizeitkleidung im Auto. Ich war selber verwundert über die kurze Lebenszeit der Matten.
Insgesamt sind wir uns wohl darüber einig, dass solche Mängel, einfach nervig sind, auch wenn sie z.T. beseitigt sind.

Gruß
volvo-neu

P.S.
Gehe einmal einfach davon aus, dass ich schon mit einer Mängelrüge umzugehen kann und sie auch durchsetze. Aber bis alles innerhalb der Sachmangelhaftung erledigt ist, nervt es einfach.

Ausstattung: Momentum

Hallo,
Vielleicht habe ich es übersehen,welche Ausführung fährst Du denn.
Seelze 01 

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-Neu



- Völlig unbrauchbare und unsichere Fernbedienung der ZV

Nach 6Jahren und 40tkm immer noch die erste Batterie, in allen Lebenslangen tadellose Funktion... hat sogar schon kurz im Wasser gelegen. Das Begleitlicht und der Sofort-Alarm sind eine super Sache.

- Geräuschentwicklung bei den Halbachsen

Bisher keine Auffälligkeiten.

- relativ hoher Benzinverbrauch

Selber Schuld > Ford-Motor 😁 Mein 1,6er Fiesta von 2004 hat auch mindestens 9l durchgetan, Leistungsmäßig davon 3l unberechtigt 🙄

- ruckelnde Gasannahme

Selber Schuld > Ford Motor 😁 Hatte mein Fiesta auch, nach über 10 Werkstattbesuchen, etlichen Updates und getauschten Teilen hatten die´s weg

- eine Aluminiumverkleidung an der Radiobedienung, die schon beim Kontakt mit dem Zündschlüssel Macken bekommt

Bei VW und Audi blättert der Softlack, bei den Franzosen wird der Klavierlack hässlich, Beim Fiesta kommt gleich die ganze Plastikblende gefallen ..., weiß nicht was mir lieber wäre.

- Sitzbezüge die nicht einmal 40.000 km halten

Hab´  Momentum Dala-Tech in Beige, sehen trotz Arbeitsklamotten nach Reinigung (mit dem wirklich günstigen Volvo Reinigungs-Set) aus wie neu, absolut keine Abnutzung zu erkennen.

- ein undefiniertes knacken/Geräusch im Fahrersitz

Sitzschienen abschmieren in 5min Eigenarbeit und es ist für mind. 20tkm erledigt, zwar ärgerlich aber besser wie abbrechende Teile am/im Sitz wie bei unseren Ford´s.

- eine Kofferraumabdeckung, die in der Bedienung „viel Geduld“ erfordert

Kenne ich jetzt nur von meinem Vater (fahre selber S40) ... finde ich voll in Ordnung. Besser wie bei meinem Cousin wo beim 3er BMW alle 10tkm die Abdeckung währende der Fahrt "angeschossen" kommt und wieder die Haltenasen kaputt sind.

- Fußmatten die auf der Fahrerseite nach 10.000 schon durchlöchert sind.

Trotz Arbeitschuhen haben die ersten 32tkm gehalten. Waren auch noch nicht durch, allerdings total versifft > Beige Matten + dreckige Arbeitsschuhe

Auch wenn ich das Fahrzeug für optisch sehr gelungen halte, werde ich mich aus den oben genannten Gründen von Volvo fernhalten.

Gruß
Volvo-neu

Ich kann dir garantieren das du egal welche >Premium<marke du wählst vom Regen in die Traufe kommst, über solche aufgeführten Kleinigkeiten können wir mittlerweile nach diversen Marken nur noch lächeln 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hareu1986


 

Zitat:

  
fahre selber S4Ich kann dir garantieren das du egal welche >Premium<marke du wählst vom Regen in die Traufe kommst, über solche aufgeführten Kleinigkeiten können wir mittlerweile nach diversen Marken nur noch lächeln 😉

Hallo,

Habe dein Zitat gekürzt, kann ich aber voll bestätigen.Als Beispiel:Spritverbrauch

mein 1,6l zwischen 7 und 9 Liter auch Ford Motor.bei mir ist fast alles im grünen Bereich.

Seelze 01

Das mit den Fußmatten kann ich im Übrigen bestätigen.
Bei meinem alten V50 waren die nach ca. 60.000 km hin (Loch im Bereich des Absatzes vorm Gaspedal), beim aktuellen V50 ist ebenfalls bei 60.000 ein Loch genau an der gleichen Stelle.
Nach 10.000 km halte ich aber für sehr früh, oder tritts Du immer so heftig auf's Gas ...

Dumm ist allerdings, dass es die Dinger nicht einzeln sondern nur als Satz gibt.
Ich hätte demnächst dann 2 Sätze a 3 Fußmatten (ohne Fahrerseite) günstig abzugeben....

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-Neu


Hallo,
nach etwa 4,5 Jahren Volvo V50 1,8 kann ich einmal so etwas wie ein Fazit ziehen und sagen: Für mich kommt Volvo mit einer derartig schlechten Qualität nicht mehr in Frage. Zukünftig werde ich einen weiten Bogen um die Marke machen.

Ich liste hier einmal alle konstruktiven Mängel, die mir so einfallen und an meinem Fahrzeug aufgetreten sind auf, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

- Völlig unbrauchbare und unsichere Fernbedienung der ZV
- Geräuschentwicklung bei den Halbachsen
- relativ hoher Benzinverbrauch
- ruckelnde Gasannahme
- eine Aluminiumverkleidung an der Radiobedienung, die schon beim Kontakt mit dem Zündschlüssel Macken bekommt
- Sitzbezüge die nicht einmal 40.000 km halten
- ein undefiniertes knacken/Geräusch im Fahrersitz
- eine Kofferraumabdeckung, die in der Bedienung „viel Geduld“ erfordert
- Fußmatten die auf der Fahrerseite nach 10.000 schon durchlöchert sind.

Auch wenn ich das Fahrzeug für optisch sehr gelungen halte, werde ich mich aus den oben genannten Gründen von Volvo fernhalten.

Gruß
Volvo-neu

Hi,

ich kann mich auch nur den Vorrednern anschliessen.
Ich fahre einen V50 2.4er als Automat seit ueber 5 Jahren und ueber 140TKM. (EZ 06/04 Gesamtlaufleistung > 160TKM).
Ich gebe zu, und habe es immer publik gemacht, ich musste anfangs mit einigen "KinderKrankheiten" kaempfen, aber an sich nichts Schlimmes, was mich dazu bringen wuerde, direkt die Marke zu wechseln.

Hinsichtlich der FB hatte ich bisher NIE Probleme gehabt.

Geraeusche in der Halbachse kann ich ebenfalls _nicht_ bestaetigen.

Benzinverbrauch ... hmmm - ich habe meinen vor der Zulassung auf LPG umgeruestet (und wollte einen 5-Zylinder haben). Er zieht sich im Durchschnitt 10 Liter AutoGas durch. Vor 2 Tagen war ich in Holland und Belgien, da bin ich mit 9.2 Litern LPG ausgekommen ... bei unter 50 Cent pro Liter ... geht's eigentlich 🙂

Ruckeln tut bei mir gar nichts ...

AluminiumVerkleidungen (sei es an den Tueren und/oder MittelKonsole) sind nach den ü160TKM ordentlich in Mitleidenschaft gezogen worden ... naja, aber wenn ich an Ford bspw. denke ... da bin ich froh, dass ich keinen "PlastikBomber" habe.

Habe ebenfalls Momentum-Ausstattung - Sitzbezuege werden von mir regelmaessig gepflegt - bisher alles bestens - keine Risse oder sonst was - zu 80% fahren hinten Kinder mit ... Kindersitze werden nahezu taeglich rein und raus genommen, da wir mehrere Fahrzeuge im Fuhrpark haben ... kann nichts ueber schlechte Quali sagen!

Lediglich mein Beifahrersitz hat anfangs Geraeusche in Linkskurven gemacht. Schienen nachgezogen und vernuenftig geschmiert - keine Geraeusche mehr - Zeitaufwand ca. 10min.

Kofferraum-Abdeckung hatte ich anfangs drin. Als die Kids kamen, habe ich die Scheiben getoent und ein GepaeckNetz reingesetzt.

Meine Fussmatten haben jetzt weit ueber 140TKM hinter sich. Auf der Fahrerseite habe ich meistens eine GummiMatte drin, da ich haeufig mit BaustellenSchuhen (Freizeit Lehmbauer und Oldtimer-Restaurator) in die Karre einsteige.
Sowohl die Velour-Fussmatten als auch die Gummi-Matte sind immer noch die ersten!

Es tut mir fuer Dich sehr Leid, dass Du mit Deinem Wagen nach 40TKM unzufrieden bis.

Kannst ja berichten, fuer welche Marke Du Dich zukuenftig entscheiden wirst ...

Beste Gruesse und viel Erfolg,
-p

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel




- Fußmatten die auf der Fahrerseite nach 10.000 schon durchlöchert sind.
Dann hör auf mit Stollenschuhe zu fahren 😉 Meine im C30 sind 80tkm drin (Winter wie Sommer) und haben, bis auf 2 Druckstellen wo meine Hacken immer sind, keine Löcher. Sind deine Matten original? Denn das was du sagst trifft gut auf eine "Billigmarke" zu...

Für mich ist die Urteilsfindung hier nicht wirklich "berechtigt" wenn ich ehrlich sein darf. Auch ohne Rosa Rote Volvo Brille klingt es so, als ob der TE den Wagen kaufte und die Macken einfach hinnahm...

meine Fussmatte auf der Fahrerseite ist schon seit 10 Jahren drin mit 192.000km

und hat noch kein Loch 😁

/R

Habe fast 60 000 Km drauf und keine hier aufgeführten Beanstandungen. Sitze wie neu, das gleiche gilt für Fußmatten. Alles andere auch. Lies aber bitte mal in anderen Foren, was du mit den anderen sog. "Premium-Marken" erleben kannst. Du wirst dich wundern...😉

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


- Fußmatten die auf der Fahrerseite nach 10.000 schon durchlöchert sind.
Dann hör auf mit Stollenschuhe zu fahren 😉 Meine im C30 sind 80tkm drin (Winter wie Sommer) und haben, bis auf 2 Druckstellen wo meine Hacken immer sind, keine Löcher. Sind deine Matten original? Denn das was du sagst trifft gut auf eine "Billigmarke" zu...

Ich bin mit 122.000km bereits am dritten Set Fußmatten.

Volvo Original.

Aus Polen.

Und am Fahrerseite bildet sich wieder eine Loche ...

Leider kann man auch nur ein 4teiligen Set kaufen weil man immer nur ein Fußmat (Fahrer) braucht.
Sehr Öko-freundlich.

Moin, moin

ich habe in meinem Fahrzeug bei einem km-Stand von 84 tkm
noch die erste Veloursausstattung.
Das einzige, was inzwischen fehlt, ist das (Ford-)Emblem, welches
aus Aluminium und mittels zwei Haken in der Matte befestigt war.

Also, auch Hersteller ohne Premium-Anspruch habe zum Teil gute
Qualität in ihren Programmen.

Wer weiß, wie sich Premium auf chinesisch schreibt.

Abwarten und immer schön munter bleiben.*

Gruß
dudel

* dies ist nicht hämisch oder ironisch gemeint!

Deine Antwort
Ähnliche Themen