Fast Forward

Ich wollte mal ein Erlebnis aus dem 6. MTBTFT ausklammern und einen eigenen Thread draus machen.

Und zwar haben der allseits bekannte Wraithrider und ich in der Mittagspause mal die Motorräder getauscht und sind dann mal eine 6km lange, eher ruppelige Kurvenstrecke hin und her gefahren. Er wollte mal wissen, wie ein 20 Jahre altes Mopped fährt und ich, na ja, DSG & 174 PS im Mopped war schon in der Vorstellung reizvoll.

Außerdem standen ja seine seltsamen Aussagen über Drehzahlniveau und Gangwahl noch im Raum.

Nun denn, kurze Einweisung in die Schaltwippen und dann gings los. Vorsichtig wie ich bin, natürlich auf D. Die Vorstellung war, dann in hohen Gängen um die Kurven zu surfen und das Drehmoment eines 1200er V4 auszunutzen.

Ja, Scheiße. Ich bin noch niemals ein Motorrad gefahren, das mir mit solchem Nachdruck seinen Widerwillen demonstriert hat, untertourig bewegt zu werden. Es brummt, vibriert und schüttelt sich ob der 2500 Touren, mit der es um die Ecke fahren soll, dass einem Angst und Bange wird. Nicht dass sie es nicht könnte. Sie WILL es nicht.

Nun gut. Soll sie ihren Willen haben. DSG von D auf S geschaltet.

Halleluljah. 😰

Was dann folgt, habe ich so noch nie erlebt. Dagegen waren die 130PS meiner K12RS Kindergeburtstag.

Nix mehr mit vibriere und gebrummel. Ein beherzter Dreh am Gasgriff und der Tacho fügt der Km/h-Anzeige in der Kurve auf der 300m-Geraden (ich habs mit Google nachgemessen) mal kurz ne 1 voran. Mit der Telefonzelle wäre ich an dem Bremspunkt quasi schon tot, aber die VFR bremst mit dem IntegralABS (ohne zu regeln), dass man um den eh schon schlechten Asphalt fürchten muss.

Mein hier häufig breitgetretenes Geblubber, man kann auf kurvigen Strecken hundertirgendwasPS sowieso nicht nutzen, verseht es mit einem Sternchen. *gilt nicht für VFR1200 mit DSG.

Die 174 Pferde sind vollzählig versammelt, sobald man sie abruft. Abrufen tut man sie einfach durch beherztes Drehen am Hahn. Das Fahren zwischen den Kurven wirkt, als würde man mit dem Gasgriff die Schnellvorlauftaste des Zeitstroms betätigen. Das DSG schaltet eher hör- als fühlbar in einem Wimpernschlag rauf und runter, je nach PS-Wunsch. Ohne fühlbaren Schaltruck.

Kein Geschalte, kein Gekuppel. Unbeleckt von solch niederen Tätigkeiten konzentriert man sich lediglich auf den Punkt, wo man den Anker wirft und die 100km/h Überschuss in gefühlten 2 Fahrzeuglängen mit zwei Fingern wieder auf mimimi-Kurventempo zurechtstutzt.

Und das alles quasi ohne jegliche Eingewöhnung. Wie ich damit unterwegs wäre, nachdem wir uns mal richtig zusammengerauft hätten, möchte ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich bin froh, mir keine leisten zu können, da ich nicht weiß, ob ich andernfalls vernünftig genug wäre, mir keine zu holen.

Wenn ich mit der VFR hinter mit und der RT herfahren müsste, würde ich mich wahrscheinlich zu Tode langweilen. Wraithrider ist, na ja, bis auf die Kurven gut mitgekommen. 😉

Aber ich muss ihm Abbitte leisten:

- Ja, fahren im 4. oder gar 5. Gang mit der VFR auf kurvigen Landstrassen ist grob gesagt Mist. Die Sau will Drehzahl und sonst nix. Gibst du ihr keine, wird sie ungemütlich. Im wahrsten Sinne des Wortes.
- Für 160 auf der Landstrasse reicht eine Gerade von knapp 300 Metern. Das kann sie und das will sie. Und das mal eben so. Wahrscheinlich könnte sie auch noch schneller. Gas auf Anschlag hab ich mich nicht getraut.
- das sie bei 250 abgeriegelt ist, war jetzt auf der kurvigen Landstrasse nicht entscheidend. Aber grundsätzlich ein Verbrechen gegen den Maschinenwillen.

Wer mal die Gelegenheit hat, eine zu fahren, macht das. Das ist Motorradfahren 2.0! Mindestens.
Hat allerdings daher auch nur wenig mit dem normalen Motorradfahren zu tun.

Und mit der Strassenverkehrsordnung schon überhaupt nix...

ps: Sein Kommentar zur Telefonzelle: "Wie kannst du damit so schnell fahren?"

Beste Antwort im Thema

Ich wollte mal ein Erlebnis aus dem 6. MTBTFT ausklammern und einen eigenen Thread draus machen.

Und zwar haben der allseits bekannte Wraithrider und ich in der Mittagspause mal die Motorräder getauscht und sind dann mal eine 6km lange, eher ruppelige Kurvenstrecke hin und her gefahren. Er wollte mal wissen, wie ein 20 Jahre altes Mopped fährt und ich, na ja, DSG & 174 PS im Mopped war schon in der Vorstellung reizvoll.

Außerdem standen ja seine seltsamen Aussagen über Drehzahlniveau und Gangwahl noch im Raum.

Nun denn, kurze Einweisung in die Schaltwippen und dann gings los. Vorsichtig wie ich bin, natürlich auf D. Die Vorstellung war, dann in hohen Gängen um die Kurven zu surfen und das Drehmoment eines 1200er V4 auszunutzen.

Ja, Scheiße. Ich bin noch niemals ein Motorrad gefahren, das mir mit solchem Nachdruck seinen Widerwillen demonstriert hat, untertourig bewegt zu werden. Es brummt, vibriert und schüttelt sich ob der 2500 Touren, mit der es um die Ecke fahren soll, dass einem Angst und Bange wird. Nicht dass sie es nicht könnte. Sie WILL es nicht.

Nun gut. Soll sie ihren Willen haben. DSG von D auf S geschaltet.

Halleluljah. 😰

Was dann folgt, habe ich so noch nie erlebt. Dagegen waren die 130PS meiner K12RS Kindergeburtstag.

Nix mehr mit vibriere und gebrummel. Ein beherzter Dreh am Gasgriff und der Tacho fügt der Km/h-Anzeige in der Kurve auf der 300m-Geraden (ich habs mit Google nachgemessen) mal kurz ne 1 voran. Mit der Telefonzelle wäre ich an dem Bremspunkt quasi schon tot, aber die VFR bremst mit dem IntegralABS (ohne zu regeln), dass man um den eh schon schlechten Asphalt fürchten muss.

Mein hier häufig breitgetretenes Geblubber, man kann auf kurvigen Strecken hundertirgendwasPS sowieso nicht nutzen, verseht es mit einem Sternchen. *gilt nicht für VFR1200 mit DSG.

Die 174 Pferde sind vollzählig versammelt, sobald man sie abruft. Abrufen tut man sie einfach durch beherztes Drehen am Hahn. Das Fahren zwischen den Kurven wirkt, als würde man mit dem Gasgriff die Schnellvorlauftaste des Zeitstroms betätigen. Das DSG schaltet eher hör- als fühlbar in einem Wimpernschlag rauf und runter, je nach PS-Wunsch. Ohne fühlbaren Schaltruck.

Kein Geschalte, kein Gekuppel. Unbeleckt von solch niederen Tätigkeiten konzentriert man sich lediglich auf den Punkt, wo man den Anker wirft und die 100km/h Überschuss in gefühlten 2 Fahrzeuglängen mit zwei Fingern wieder auf mimimi-Kurventempo zurechtstutzt.

Und das alles quasi ohne jegliche Eingewöhnung. Wie ich damit unterwegs wäre, nachdem wir uns mal richtig zusammengerauft hätten, möchte ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich bin froh, mir keine leisten zu können, da ich nicht weiß, ob ich andernfalls vernünftig genug wäre, mir keine zu holen.

Wenn ich mit der VFR hinter mit und der RT herfahren müsste, würde ich mich wahrscheinlich zu Tode langweilen. Wraithrider ist, na ja, bis auf die Kurven gut mitgekommen. 😉

Aber ich muss ihm Abbitte leisten:

- Ja, fahren im 4. oder gar 5. Gang mit der VFR auf kurvigen Landstrassen ist grob gesagt Mist. Die Sau will Drehzahl und sonst nix. Gibst du ihr keine, wird sie ungemütlich. Im wahrsten Sinne des Wortes.
- Für 160 auf der Landstrasse reicht eine Gerade von knapp 300 Metern. Das kann sie und das will sie. Und das mal eben so. Wahrscheinlich könnte sie auch noch schneller. Gas auf Anschlag hab ich mich nicht getraut.
- das sie bei 250 abgeriegelt ist, war jetzt auf der kurvigen Landstrasse nicht entscheidend. Aber grundsätzlich ein Verbrechen gegen den Maschinenwillen.

Wer mal die Gelegenheit hat, eine zu fahren, macht das. Das ist Motorradfahren 2.0! Mindestens.
Hat allerdings daher auch nur wenig mit dem normalen Motorradfahren zu tun.

Und mit der Strassenverkehrsordnung schon überhaupt nix...

ps: Sein Kommentar zur Telefonzelle: "Wie kannst du damit so schnell fahren?"

60 weitere Antworten
60 Antworten

Durch die Löschung wollte ich die gerade aufkeimende Diskussion um die Person von WR vermeiden. Dass die Begründung daneben lief, weil Vipex dabei war, hab ich erst im Nachhinein erfahren. Nichtsdestotrotz möchte ich darauf hinweisen, dass ich keine Diskussion um einzelne MT-Nutzer hier im Bikertreff zulassen werde, egal wie beliebt, unbeliebt oder anstrengend jemand ist.

Daumen hoch für Twindance! Du hast völlig recht! Möchte mich auch nochmals jetzt auch öffentlich dafür entschuldigen! Es ändert zwar nichts an meiner Meinung jedoch gehört dies nicht öffentlich!
Es ist einfach so aus mir rausgesprudelt, weil ich immernoch etwas enttäuscht war. Ich hoffe das reicht nun!

Hab mitm Twini ja auch schon PN´s hin und her geschrieben ist somit alles in Butter hoff ich!

Also bis dann!

Zitat:

- Für 160 auf der Landstrasse reicht eine Gerade von knapp 300 Metern. Das ist Motorradfahren 2.0!

Mein lieber Llewellyn,

das bietet Dir eine R12RT im 3. Gang genauso. Nur, mit der kannst Du auch untertourig problemlos am Eiscafe vorbeiziehen ... Die 1200er RT ist Motorradfahren 3.0, nur ist sie halt grauenhaft hässlich !

Allsquare

Du willst einen 2 Zylinder Boxer mit 110PS bei 7.500 Umdrehungen in Vergleich setzen zu einem V4 mit 170PS bei 10.100 Umdrehungen?
Hättest du K1300 gesagt, ok - gibt's für die R1200 überhaupt zumindest nen Schaltassistenten?

Ne, wirklich Allsquare, da musst Du mir einfach mal glauben.

Fahr mal zum Hondahändler und mach ne Probefahrt. VFR mit DSG ist anders. Ganz anders.

Ähh, WR, was meinst Du mit Ironie?

Meinte den Rewitec Kommentar. Bin mir iwie unschlüssig, wie viel Ernst da nun drin stecken soll.

P.S.: Hab mal im Kopf überschlagen. Der Vorgang 60-160-60 sollte rein rechnerisch laut MOTORRAD-Messwerten in 250m/6,5s (R1200RT) und 220m/5,2s (VFR 1200F) machbar sein.

Der war frei jeglicher Ironie. Ist einfach so.

Es geht ja nicht ums theoretische. Es geht darum, was mit einem quasi unbekannten Motorrad auf einer doch eher schlechten Strecke so locker aus dem Handgelenk möglich ist. Selbst wenn eine ausgequetschte 12erRT das auch hinkriegt, muss man das Ausquetschen erstmal üben.

Das Mitteilungsbedürfnis vom BMW-Getriebe fand ich ganz kurios als ichs das erste mal gehört hab. Hauptsächlich deshalb weil ich direkt erschrocken bin als neben mir eine BMW vorbeifuhr und der Fahrer grad da geschaltet hat. Hatte den vorher gar nicht gehört (Loud pipes missing....) und dann machts neben einem "KLACK"... 😁

Dacht mir dann halt "ok, lauten Auspuff habens inzwischen abgeschafft, die nehmen jetzt halt das Getriebe dafür her" 😁

Alles sehr interessant und gut geschrieben. Danke.

Manche können halt miteinander, mache nicht --> ich meine jetzt Mensch-Moped, nicht Mensch-Mensch.

Also werde ich demnächst mal zum Honda-Dealer pilgern und um eine DSG-Leihgabe bitten. Wenn er überhaupt eine hat. Inzwischen sieht man die VFR in der Natur ja häufiger als beim Händler. Vergangene Woche beispielsweise gleich zwei auf dem Furka - und da war fast nichts mehr los auf den Pässen.

Ich frage mich nur, warum ein Vierzylinder, auch wenn es ein V ist, untenrum so unwillig läuft. Das mit dem Runterzwingen in Kurven könnte ja an den Reifen liegen, vielleicht gibt's bessere für die VFR. Aber die starken Vibrationen bis 2500 oder 3000/min sind wohl hineinkonstruiert. Mit unter 2000/min gemütlich durch's Ort, um die Anwohner zu schonen, ist dann wohl nichts.

Nicht wichtig, aber Wraithrider, sag mal, wie putzt man das zierlich aussehende Moped eigentlich? Da hängen doch tausende Kadaver vorne zwischen den Verkleidungsteilen in den tiefen Ritzen, wo man mit den Fingern überhaupt nicht hinkommt. Sieht aus, als müsste man sie jedesmal auseinanderbauen.

Gruß, Ghost

Wenig Schwungmasse, auf Drehzahl ausgelegt. Dafür dreht das Teil eben williger hoch als ein Pott der ab Standgas loszieht. Vielleicht bekommt er untenrum auch zu wenig Sprit/Luft. Wär nicht das erste mal das eine nicht grad optimale Airbox mit dran schuld ist.
Meinem V2 konnte man in der Hinsicht mit einigen Optimierungen noch ein paar Manieren beibringen auch wenn auch dieser natürlich deshalb nicht ab Standgas loszieht. Aber halt 500 Umdrehungen eher und mit weniger gehacke auf der Kette. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Das Mitteilungsbedürfnis vom BMW-Getriebe fand ich ganz kurios als ichs das erste mal gehört hab. Hauptsächlich deshalb weil ich direkt erschrocken bin als neben mir eine BMW vorbeifuhr und der Fahrer grad da geschaltet hat. Hatte den vorher gar nicht gehört (Loud pipes missing....) und dann machts neben einem "KLACK"... 😁

Dacht mir dann halt "ok, lauten Auspuff habens inzwischen abgeschafft, die nehmen jetzt halt das Getriebe dafür her" 😁

Das ist manchmal schon im wahrsten Sinne des Wortes erschreckend. Mich wundert nur immer, dass so etwas hält. Ist vielleicht noch echter, deutscher Lokomotivbau, robust und unkaputtbar.

Ich möchte jetzt eigentlich keine Rewitec-Diskussion anfangen. Aber wenn hier aus Lewellyns kundigem Mund kommt, dass das Zeug das Mitteilungsbedürfnis des Getriebes reduziert, ist wohl was dran. Meine XX schaltet sich inzw. auch etwas schwer und manchmal unwillig. Einen entspr. Thread gibt's aber sicher schon, ich such mal. Kann hier bei MT leider nicht täglich alles abgrasen. Aber da ein Moped nur einen Ölkreislauf hat, setzt sich das Zeug sicher auch in den Zylinderlaufbahnen ab. Das wäre das Ende, außer es ist alles sowieso schon nahe der Verschleißgrenze. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Wenig Schwungmasse, auf Drehzahl ausgelegt. ...

Das wird's sein. Danke.

Dann konstruieren wir doch jetzt mal eine drehzahlabhängig variable Schwungmasse und melden das zum mt-Patent an. 😁

Auf 2 oder 3 kg wird's bei DSG... auch nicht mehr ankommen.

Ich will ja hier kein Verkaufsgespräch führen, aber es gibt Rewitec speziell für Motorradmotoren mit einem Ölkreislauf. PN mich da einfach mal an, bei Bedarf. In die BMW kommt das normale wie in Automotoren auch, da sie ja einen getrennten Ölkreislauf besitzen.

Aber schön von WR zu lesen, dass er quasi unaufgefordert und ohne es zu wissen einen Wirkungsbericht getippt hat. 🙂

Putzen am besten gar nicht. ^^
Ritzen hat's einige. Harmlos sind noch die Blinker in den Spiegeln, für die Lufteinlässe links und rechts vom Scheinwerfer reichen auch noch kleine Hände. Aber das untere Ende der Scheibe, direkt über dem Scheinwerfer die beiden länglichen Streifen, lässt sich von innen überhaupt nicht putzen, weil's schlicht völlig verbaute Hohlräume sind, aber nicht hinreichend verbaut dass kein Dreck rein käme. Besonders unter die direkt an der Verkleidung angebrachten Handwindabweiser und zwischen Tank und daran anliegende Tankverkleidung schieben sich immer wieder Insekten, die man eigentlich nur mit nem dünnen Stöckchen oder so raus kriegt - mit Wasserdruck schiebt man's eher noch rein. Zum Glück ist mir das Thema Hochglanz nicht weiter wichtig - nach 30km Fahrt ist jeder Putzeffekt der dem Fahrtwind direkt ausgesetzten Teile ja sowieso hinfällig.

In der Reifenkombination BT023GT vorn, BT021 hinten fällt sie m. E. (im Vergleich zu Roadsmart und PR3 die ich jetzt drauf hab) in die Kurven und war neubereift damit auch am kippeligsten. Die PR3 haben ja eigentlich den Ruf, sehr handlich zu sein, ich empfinde sie hingegen als sehr neutral. In Relation halt.
Denke nicht, dass man da mit anderen Reifen grundsätzlich (Nuancen klar) was ändern kann, eher schon mit dem Druck. Ich fahre grundsätzlich mit den werksseitig vorgegebenen 2,5/2,9.

Die Motorcharakteristik ist eigentlich genau die gleiche wie die der 800er VFR - die läuft ja unten rum im 2 Ventil Betrieb was ihr angeblich ne fülligere Drehmomentkurve geben soll, wovon man im Alltag aber ebenfalls nix merkt. Da beschwert sich bloß keiner drüber, weil man's von dem kleineren Motor nicht so erwartet (und der Unterschied zwischen rum ruckeln und volle Kraft nicht so deutlich ist, wegen weniger volle Kraft halt).
Man kann da nur spekulieren, wie groß die Anteile von Abgasnorm, BigBang-Zündfolge und Optimierung auf den hohen Drehzahlbereich jeweils sind. Kainzinger Tuning hat die Unwilligkeit angeblich mit handgefertigtem Krümmer, Akrapovic-Endtopf und PowerCommander fast vollständig weg gekriegt.
Ach ja, Schwungmasse: Gar keine. Bzw. halt keine Ausgleichswelle. Damit macht Honda auch Werbung, MotoGP-Gene. (Und ich erwähne es auch gerne. ^^)

Zum "Mitteilungsbedürfnis" von Getrieben:
Ah🙂, also haben die BMWs das noch. - Beruhigend!
Sei ja Jedem, der unbedingt ein leises Getriebe haben will, gegönnt, daß es so was wie Rewitec gibt. - Ich mag allerdings eher Getriebe, die mich unmissverständlich vom Stand ihrer Arbeit informieren. - Habe da nie Probleme mit gehabt, - im Gegenteil!
Ich mag auch keine Assistenten irgendwelcher Art, die mir in mein Tun hinein pfuschen. Wenn ich einen Gang hinein haue, dann ist der d'rinn, basta!
Genauso schrecklich, ekelhaft, abscheulich finde ich dieses unselige Eco-Split, bei LKWs. - Da krall ich mir lieber freiwillig und mit Begeisterung, "Uralt-Bomber" mit dem alten Fuller-Getriebe oder Welche mit teil- oder völlig un-synchronisierten Getriebe, auf die sich sonst Niemand drauf traut! - Auch bei, im Schnitt 10 - 16 Stunden Fahrt täglich!!!

Das kann ja Jeder sehen wie er will, aber, solche Sprüche, wie: "Fahr Du mal ne lange Strecke, dann wirst Du schon die neuen Getriebe schätzen lernen." kann sich der Entsprechende, wo rein schieben!😠 Habe Beides schon auprobiert , auf Langstrecke! Außerdem bin ich sowohl mit Motorrad als auch mit LKWs schon öfters (außerhalb des Geltungsbereichs der StVO😉) wesentlich länger als 24 Stunden auf dem Bock gesessen (nur Tank-Stops) und weiß durchaus wovon ich schreibe😠

Ein handfestes Getriebe, daß unmissverständlich sagt was es tut hat mich noch nie genervt, auch wenn ich es mit Zwischengas und Zwischekuppel fahren muss, - jedoch solche weich gespülten Getriebe, insbesondere; Eco-Split*, haben mich immer genervt! Auch Schaltungen die zu indirekt sind!

*(Hätte der Tanklastzug, statt Eco-Split n'vernünftiges Fuller gehabt, hätte es das Unglück von Herborn nie gegeben!😠)

Überhaupt habe ich langsam die Faxen dick! Hier im Forum gibt es n'paar "Spezialisten" (ich bin so höflich keine Namen zu nennen), die glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen, weil sie "auf einem Auge blind" sind.
Ich habe sehr wohl, alle Neuerungen zur Kenntnis genommen und zu einem großen Teil durchgetestet ob sie wirklich einen Vorteil für mich bringen.
Fazit war meist (nicht immer), daß sie entweder völliger Blödsinn für mich sind und für mich nur Nachteile bringen, -oder; daß sie zwar ein paar Vorteile mit sich bringen, die jedoch mit einer ganzen Menge anderer Nachteile erkauft werden müssen - die ich überhaupt nicht gebrauchen kann!
- So, Das musste mal gesagt werden!
So, und jetzt bin ich wieder lieb und nett😁

Deine Antwort