Familienwagen 7000€
Hi,
Ich brauche da mal den einen oder anderen Ratschlag eurerseits.
Gesucht wird ein Auto für ein Familienmitglied in der Kompakt- oder Kleinwagenklasse mit genug Platz für zwei Kinder.
Die Anforderungen wären: 7k€ Budget, Benziner, Schaltgetriebe, möglichst jung, kurzstreckentauglich, genug Leistung für Autobahnetappen
Und da ich alle Reparaturen selbst ausführen werde, wäre es super, wenn das Auto halbwegs schrauberfreundlich ist.
Folgende Modelle habe ich so im Kopf:
Golf 6, Seat Ibiza, 1,2tsi 105ps
Seat Leon 3, Skoda Fabia 3 1.0 tsi
Ford Focus 3 1,6 105/125 ps
Fiesta 1,25 82ps
Citroen C3, C4 1,6 120ps
Hyundai ix20, i30 ???
Gibt es da Motoren/Modelle die man von der Liste lieber streichen sollte?
Kennt jemand einen guten und großen Händler im Kreis Ostprignitz-Ruppin (Brandenburg)?
Und ja ich weiß es gibt viele weitere Threads in der Richtung, ich bin ja zwischendurch schon fleißig am lesen.
Grüße 🙂
28 Antworten
Die EURO 6 Diesel scheinen ein Problem mit gerissen DPF zu haben, ob die Ersatz DPF von Ford nun besser halten wir die Zukunft zeigen.. (erst ab EURO6 wird das neue Messverfahren der Partikelzählung genutzt) die 1.6 Diesel sind davon nicht betroffen, da Euro 5 ...
@amar7 Wenn ich das richtig sehe, ging es bei dir um die aufgeladene Variante (die Ecoboost), mir ging es um den Sauger. Aber dein Thread bekräftigt meine Aussagen, dass die Ford Motoren eher nicht so dolle sind
Richtig, @amar7 hatte sich nach den Ecoboost-Motoren erkundigt. Auch ich meinte den 1.6 Ti-VCT, ein normaler Sauger mit (Multipoint)Saugrohreinspritzung.
Von dem wüsste ich jetzt nichts schlechtes, außer daß er halt ziemlich betulich sein dürfte.
So viel ich weiß gibt es den Sauger 1.6 aber nur noch im MK3 vFL ... ab FL (~2014) ist der entfallen...
Ähnliche Themen
Soweit ich mich recht entsinne ist der Ibiza ein Kleinwagen, der Fabia auch, dann solle Corsa und Punto auch von der Größe reichen.
Zitat:
@tartra schrieb am 29. Januar 2024 um 16:18:54 Uhr:
So viel ich weiß gibt es den Sauger 1.6 aber nur noch im MK3 vFL ... ab FL (~2014) ist der entfallen...
So sieht es aus. Außerdem zu schwach für mich, ich suche was ab 150PS.
150 PS haben den 1.5 Ecoboost, die sind auch nicht von der im Öl laufen ZR Problematik betroffen, das bezieht sich immer auf die mk3 1.0 L Ecoboost im mk3
Klar wäre mehr Leistung schön. Ich finde es nur so schon schwierig genug ein Auto mit bisschen Ausstattung und noch ein paar Jahren Lebenserwartung zu finden.
Mit 2000€ mehr Budget sieht die Welt bestimmt wieder etwas rosiger aus.
Ich würde die Tage mal, eventuell schon heute Abend, ein paar Links hier reinschicken, dass ihr da mal fix drüber guckt. Wäre das in Ordnung?
@Italo001 Fabia und Ibiza waren nur als Kombi angedacht
Zitat:
@tartra schrieb am 30. Januar 2024 um 08:54:58 Uhr:
150 PS haben den 1.5 Ecoboost, die sind auch nicht von der im Öl laufen ZR Problematik betroffen, das bezieht sich immer auf die mk3 1.0 L Ecoboost im mk3
Die 1.5 Ecoboost haben wohl andere Probleme, mit Motorblock u.a., hab ich mir sagen lassen in meinen anderen Beitrag von Ford Kennern, die mir davon dringlichst abgeraten haben.
Zitat:
@Skrouk schrieb am 30. Januar 2024 um 12:25:38 Uhr:
@Italo001 Fabia und Ibiza waren nur als Kombi angedacht
Auch so....schau doch mal nach einem Bravo mit einem TJet Motor, oder nach einem Delta III mit dem gleichen Motor.
Ich hab da mal bisschen was rausgesucht, was auf dem ersten Blick ganz gut aussah. Was sagt ihr dazu?
Fiat (Muss man sich bei lediglich drei Sternen im Crashtest gedanken machen?)
https://m.mobile.de/.../383149934.html?...
Golf Plus
https://m.mobile.de/.../379771286.html?...
Astra
https://m.mobile.de/.../377774141.html?...
Hyundai I30 (da habe ich aber so gut wie gar keine Ahnung von)
https://www.autoscout24.de/.../...f610-7802-4750-8231-a43667949a80?...
@olli27721 Magst was zum Astra sagen?
@Italo001 Vielleicht etwas zum Fiat?
Ihr kennt euch da bestimmt besser aus
Der Bravo hatte 2007 5 Sterne bekommen. Damals galten andere Vorgaben, die Fahrzeuge sind so konstruiert worden, das diese Vorgaben eingehalten werden. Heute nimmt den theoretischen Unfall an, damit wurden Zenarien verändert. Somit fallen die Fahrzeuge nach den heutigen Maßstäben durch. Heute bekommt schon Abzug, wenn man bestimmte Helferlein nicht mit an Board sind. Der Bravo ist ansich ein solides Fahrzeug und der verbaute FIRE Motor ist ausgereift.