Familienkutsche für 8500€ Tipps?
Hallo,
nach einem Unfall mit Totalschaden muss ich jetzt eine neue Familienkutsche suchen. Bisher habe ich einen Passat Variant Bj2007 gefahren und war sehr zufrieden. Würde nach Möglichkeit wieder einen kaufen oder ein ähnliches Auto. Ich habe mich etwas umgeschaut und bin auch mit dem Citroen C5 warm geworden. Nun gibt es ja noch etliche andere Marken und ich würde gerne die allgemeine Meinung hören was denn für Marken und Modelle in Frage kämen mit folgenden Eckdaten.
Kombi
Diesel
Kilometerstand: max. ~150-160Tkm
Preis: ~8500€ (max 9000)
EZ: ab 09?
In meiner Preisklasse sind viele Opel und Ford vertreten, ich kenne mich mit denen aber absolut nicht aus, genau so wie mit Japanern. Weiterhin suche ich ein Auto das den Ruf hat selten kaputt zu gehen (Getriebe, Motor und andere "teuere" Teile). Ich möchte den Wagen bis zum bitteren Ende fahren und nicht wieder verkaufen nach 2-3 Jahren.
Beste Grüße
22 Antworten
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 20. November 2015 um 21:06:23 Uhr:
Der BMW 3er ist schon ziemlich eng, der hat außerdem ein Steuerkettenproblem, falls das später mal auftritt und BMW keine Kulanz mehr übernimmt ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden, weil bei dem zur Reparatur der komplette Motor raus muss.
Bei noch geringerem Budget wird's wirklich eng. Bei den gezeigten Modellen (Diesel) ist jedoch der M47TÜ2 Motor drinnen. Bei dem ist die Steuerkette zum einen vorne, zum anderen macht sie auch nicht solche Probleme wie beim, ab Ende 2007 bis 2012, verbauten, komplett neuentwickelten N47. Sie kann rasseln, muss aber nicht.
Danke für die Warnung 🙂
Hab hhier noch nen günstigeren Volvo gefunden. Gibt es da irgendwelche Probleme? Hab gehört die sind ziemlich zuverlässig.
Nochmal zum C5, gab es da nicht öfters Probleme mit Elektronik, oder ist das nur subjektiv? Wann wären bei ihm "größere" Wartungen zu erwarten (Zahnriemen/eolys usw.)?
Der Volvo V50 ist nüchtern betrachtet nur Ford Focus Technik zu höheren Preisen und der verbaute 1.6er Dieselmotor dieser Baujahre hatte ziemliche Probleme.
Der Citroen C5 dieser Baujahre ist eigentlich nicht für Elektronikärger berüchtigt, das trifft eher den älteren Peugeot 407.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 20. November 2015 um 23:59:01 Uhr:
Der Volvo V50 ist nüchtern betrachtet nur Ford Focus Technik zu höheren Preisen und der verbaute 1.6er Dieselmotor dieser Baujahre hatte ziemliche Probleme.
Zudem ist der V50 sehr eng, eben Lifestylekombi. Da hat ja (m)ein Prius deutlich mehr Platz auf den Rücksitzen und im Kofferraum.
Wenn man viel und fast nu allein damit fährt, sticht so ein Volvo z.B. durch sehr gute Sitze hervor.
Grundsätzlich würde ich auch sagen, daß ein Diesel hier tendenziell eher ungeeignet ist. Wie schon gesagt sind Diesel in der Preisklasse tendenziell deutlich unzuverlässiger als Benziner, zudem beim gleichen Kaufpreis mit deutlich mehr Kilometern und/oder schlechterem Zustand "gesegnet". Und nicht vergessen: Diesel laufen deutlich unkultivierter und sind dreckiger als Ottos.
Tja, war gestern unterwegs ein paar Autohäuser abklappern und hab wegen dem C5 angerufen, der gerade in dem Moment Probe gefahren wurde und später auch gekauft wurde 🙁
Ich habe jetzt seit2 Wochen intensiv gesucht und in miener Preisklasse nichts gefunden was passt/ uns beiden gefällt. Jetzt habe ich beschlossen etwas mehr Geld zu leihen (bei Familienangehörigen, gibt keine Probleme) und etwas weiter oben in der Preisskala zu suchen.
Ich habe wieder nach einem Passat geguckt und einige interessante gefunden. Was mir eingefallen ist, welche Folgen könnte der Abgasskandal noch haben, da tun sich ja noch Abgründe auf. Zum Beispiel würde ich mir den hier genauer ansehehn VW, aber ist der noch vom Skandal betroffen? Vorausgesetzt da kommt nicht noch mehr raus.
Oder soll ich mir gleich so etwas hier anschauen? Ford Mondeo C5 (sind 111PS genug?) oder C5
Was gibt es noch in der Preisklasse bis 13.500 (nicht höher)? Wie gesagt, würde den Wagen gerne bis zum bitteren Ende fahren und sollte halt relativ verlässlich sein.
Zum Thema Benziner, wird er wirklich billiger im Vergleich zum Diesel bei miener Laufleistung? Wenn es wirklich merklich weniger ist, könnte ich die Kilometer von diesem Fahrzeug auf Pi mal Daumen 18-19Tkm runterschrauben und auf den Zweitwagen ausweichen. Ich hab ehrlich gesagt keine Vorstellung wieviel man bei einem Benziner wann spart.
Zitat:
@XpingwiNX schrieb am 22. November 2015 um 16:53:05 Uhr:
Zum Thema Benziner, wird er wirklich billiger im Vergleich zum Diesel bei miener Laufleistung? Wenn es wirklich merklich weniger ist, könnte ich die Kilometer von diesem Fahrzeug auf Pi mal Daumen 18-19Tkm runterschrauben und auf den Zweitwagen ausweichen. Ich hab ehrlich gesagt keine Vorstellung wieviel man bei einem Benziner wann spart.
Notfalls Gaser 😉
Damit sparst du auf Dauer gegenüber einem Diesel an der Tankstelle, in der Werkstatt, beim Zoll (Steuer)und bei der Versicherung.
Die Frage ist auch: Wie viel Kofferraum wird gebraucht. Ich z.B. fahre einen Toyota Prius der gerade auslaufenden Baureihe. Auf den Sitzen ist dessen Platz mit dem im Passat vergleichbar, Kofferraum hat eben "nur" 445 Liter.
Die Japaner haben (idR nicht zu Unrecht) den Ruf, treue und zuverlässige Dauerläufer zu sein. Der Prius gilt selbst unter den Japanern als besonders zuverlässiges Modell. Wenn dessen Platz nicht reicht oder man aus anderen Grunden etwas Anderes möchte, lohnt der Blick zu Toyota Avensis, Mitsubishi Galant, Mazda 6 (außer der ersten Generation, die rostet gern), Honda Accord, Suzuki Kizashi und vielen weiteren.
Dann noch die Frage, ob es ein Kombi sein muß oder ob es nicht auch eine Stufenheck- oder Fliehecklimousine tut, denn die bekommt man mit vergleichbarem Zustand und Kilometerstand doch deutlich günstiger als Kombis bzw. sie sind für das gleiche Geld in besserem Zustand und/oder sind jünger und/oder haben weniger gelaufen.
Um diese VW Diesel würd ich einen großen Bogen machen.
Zitat:
Zum Thema Benziner, wird er wirklich billiger im Vergleich zum Diesel bei miener Laufleistung? Wenn es wirklich merklich weniger ist, könnte ich die Kilometer von diesem Fahrzeug auf Pi mal Daumen 18-19Tkm runterschrauben und auf den Zweitwagen ausweichen. Ich hab ehrlich gesagt keine Vorstellung wieviel man bei einem Benziner wann spart.
Bei Benzinern wären auch Neuwagen drin, da wären die sonstigen Folgekosten viel geringer als bei Gebrauchten, die schon so hohe Laufleistungen haben.
zb Ford Focus mit sehr gutem Ecoboost Motor: http://ww3.autoscout24.de/classified/277880246?asrc=st|as