Familienkombi bis maximal 10.000 €uro gesucht

Hallo zusammen,

letztes Mal habe ich mich hier schon beraten lassen und damals aufgrund eurer Beratung einen Toyota Avensis 1,8 VVT-i Baujahr 2003 gekauft.
Leider scheint der Wagen Öl zu verbrennen, weshalb jetzt der KAT im Eimer ist und noch irgendwelche Zuführ-Rohre. Eine Reparatur ist zu teuer.

Daher bin ich auf erneuter Suche.

Der Thread von damals: LINK

Die Anforderungen sind ähnlich geblieben, allerdings würde ich die etwas weiter fassen:

- maximaler Preis ca. 10.000 €uro - alternativ auch Leasing (wobei ich da völlig grün hinter den Ohren bin)
- Definitiv ein Kombi
- Sitzheizung ist Pflicht
- Schiebedach wäre nett
- Fahrleistung im Jahr: ca. 7.000 - 8.000 km
- Waagen sollte maximal 175.000 gelaufen sein. Eher weniger, oder spielt das nicht soo die große Rolle?
- Benziner, Gas oder Hybrid (wohnen in Köln, also Großstadt und mögliches Dieselfahrverbot)
- hinter mir muss man sitzen können (bin 1,95m groß)
- zuverlässig (klar wer will das nicht), im Idealfall nicht teuer in Verschleißteilen (Thema Steuerkette, Zahnriemen etc.)

Die beim letzten Mal gewählten oder bevorzugten Autos waren

- Toyota Avensis
- Skoda Octavia oder Superb
- VW Passat oder ggfs. VW Golf Variant
- Hyundai i40
- gerne auch andere, die in der Preisklasse spielen. Bin da offen für alles.
- können auch kleine SUVs sein, oder auch sowas wie ein Touran

Danke für eure Hilfe im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Seltsam ist auch, dass einige "Experten" zu den Toyotas wehement meinen, diese seien unkaputtbar. Dem ist mitnichten so, wie auch hier zu lesen ist. Ich bin inzwischen schon lange zur Überzeugung gelangt, dass es vollkommen Furz egal ist, welche Marke man auf dem Hof stehen hat. Die kochen alle nur mit Wasser und haben alle, durch die Bank weg, gleichfalls vereinzelt Montagsautos fabriziert. Alle samt.

Am Ende kann man Würfeln.

20 weitere Antworten
20 Antworten

@DerDuke: dann lös dich mal von der preisgrenze - jetzt unbedingt in Richtung 20.000+ €- und Schlag mal von der Leber weg vor was du für Ideen hast.
Der superb wäre auch mein Favorit aber ist denke ich zu teuer.

Wir fahren aktuell ca. 8000 km pro Jahr. Ist wieder die Frage lieber einen älteren mit weniger Laufleistung oder einen neueren mit mehr Laufleistung. Beides ist für uns okay. Das wichtigste sind Platz im Innenraum und der Preis. Und da wir ein Auto als Gebrauchsgegenstand ansehen der 23 Stunden am Tag auf der Straße steht wollen wir eben nicht soooo tief in die Tasche greifen.

Leasingerfahrung habe ich auch keine. Daher wohl keine wirkliche Alternative. Finanzierung sehr wohl.

Also wie gesagt - alleine wegen der Größe würde ich Kompaktklasse (Kombi) eher nicht empfehlen - aber das müsstest du mit den Kindern wohl wirklich ausprobieren ob das vernünftig passt.

Bei der äußerst geringen Kilometerleistung wären die Vorteile bei einem Elektrofahrzeug / Hybrid / Plug-In-Hybrid rein aus finanzieller sicht bei den Spritkosten auch sehr gering - den Mehrpreis fährt man da nie wieder rein.

Ich würde wohl wirklich nach einem Touran ab Baujahr 2015 (neues Modell) suchen und dort zum 1.4 TSI greifen wenn es preislich passt. Aber da muss man wohl immer noch rund 20.000€ in die Hand nehmen. Als Alternative gefällt mir der C4 Grand Picasso recht gut - dort sollte der 130PS Puretech Benziner sicher deinen Ansprüchen genügen.

Problem derzeit ist wirklich, dass Benziner eher sehr teuer gehandelt werden. Da könnte es schon fast "Sinn" machen einen Superb Combi z.B. über Online-Vermittler günstig neu zu kaufen (du hast ja das "Unwort" Leasing/Finanzierung angesprochen).

Nunja, bei mobile sind schon einige für günstigeres Geld aufgelistet, u.A. schon für 15.400 €: LINK

Und auch einige schon für unter 18.000 €: LINK zur Suchergebnisliste

Frage ist halt, ob der Mehrpreis es wert ist, und ob dann nicht auch ein Insignia, Superb, Passat oder Mondeo "ausreichen" bzw. sogar die bessere Wahl ist. Da kosten Modelle ab 2015 auch dasselbe.

Aber ehrlich? Ich wollte um die 10.000 €uro ausgeben, jetzt sind wir schon fast bei 18.000 €.

Wie wäre es denn mit einem 4-5 Jahre alten mit ca. 100.000 km im Segment bis 12.000 € - da MUSS es doch was geben oder? So wie du hier auf den 2015er TSI von Touran verweist muss es doch auch mit den Baujahren 2013-2014 gute Autos der genannten Varianten geben oder?

Und welcher C4 Picasso wäre denn eine Option?

Zitat:

Es ist ein Serienfehler von ZZ Motoren, "short block" Problem... Seltsam, daß niemand es dir damals geschrieben hat.
Einigermaßen ok sind die Motoren ab ca. 2005, bzw. auch ZR Motoren in dem Avensis T27.

Welchen Avensis oder Auris Kombi in der Preisliga kannst du denn empfehlen deiner Meinung nach?

Ähnliche Themen

Zitat:

@BigRoddi schrieb am 29. Mai 2018 um 22:21:10 Uhr:



Ist wieder die Frage lieber einen älteren mit weniger Laufleistung oder einen neueren mit mehr Laufleistung.

Eine einfach zu beantwortende Frage.
Faustregel dazu:
---> Lieber jünger, neuer und 25Tkm mehr, als älter und weniger Kilometer!

Ein Auto wird kaum schlechter oder verschleißt mehr, wenn es lange Strecken in kurzer Zeit bewältigt. Das ist gut so und besser als Opa Erwins Möhre, die nur 3km am Sonntag zum Bäcker bewegt wird.

Ich habe ausschließlich nur schlechte Erfahrungen mit solchen Rentnerkoffern gemacht. Finger weg. Ausnahmen soll es auch geben. Stammtischparolen jedenfalls sagen das 🙂

Hallo zusammen,

Nachdem nun hier bereits durchgeführten Beratungen hat sich das Anforderungsprofil natürlich geschärft, das Budget ist klarer und die Auswahl eingegrenzt. Ich würde eigentlich, wenn es den Foren Regeln entspricht, diesen Beitrag hier gerne schließen lassen und einen neuen öffnen in dem konkreter über spezielle Modelle gesprochen werden kann. Passt das? Wenn das jemand liest du das machen kann, bitte wirklich einfach schließen und ich würde dann gerne einen neuen Beitrag öffnen. Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen