Familienkombi bis 8000€

Moin Moin
Durch einen Autounfall muss ich mir jetzt wohl oder übel ein neues Auto kaufen.
Reparaturkosten: 4.100€
Restwert: 3.200€
Wiederbeschaffungswert: ca. 5.900€

Ich will mir jetzt einen Familienkombi anlegen da der Civic FK2 doch etwas zu klein war.
Es sollte möglichst ein Benziner sein, ein Diesel würde auch gehen aber recht ungerne. Gefahren wird so ca. 15.000 km-20.000 km im Jahr, der Wagen sollte ne recht üppige Ausstattung haben und nicht mehr als 150.000 km auf der Uhr haben, aber wenn ihr mir sagt das mehr km nicht so wild ist wäre es auch OK.
Zur Zeit liebäugele ich ja zum Saab 9-3 1.8T/2.0T nur ist dieser bei mir in der nähe (raum Oldenburg) kaum zu bekommen (nur ein Händler hätte einen). Welche alternativen gäbe es eigentlich und worauf sollte ich beim kauf genau achten.

Gruß
WalEd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 7. Dezember 2015 um 13:31:37 Uhr:


Für so ein altes Alltagsauto Auto würd ich nie 740km fahren.

das ist doch ein Saab und kein Alltagsauto.... ein Saab. Mann... Saab! Irgendwann sind die weg und dann wundern wir uns...

🙄

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@Railey schrieb am 24. Dezember 2015 um 16:13:27 Uhr:


Mazda 6 Kombi/Fliessheck gibt's im Suchrevier auch einige, leider nicht als Automatik. ZB http://m.mobile.de/.../218364206.html#

Dann halt nochmals:

http://m.mobile.de/auto-inserat/mazda-6-2-3-sport-navi-leder-xenon-bose-8-fach-tüv-neu-hannover/218364206.html#

ich lande immer wieder nur auf der Startseite von mobile.
Tut mir leid. Ich bin dann vermutlich raus, darf nicht mehr mitspielen. Wenn jemand wieder ne Eintrittskarte ins Thema für mich hat: her damit!

Zitat:

@keksemann schrieb am 24. Dezember 2015 um 19:15:52 Uhr:


ich lande immer wieder nur auf der Startseite von mobile.
Tut mir leid. Ich bin dann vermutlich raus, darf nicht mehr mitspielen. Wenn jemand wieder ne Eintrittskarte ins Thema für mich hat: her damit!

1.: Mir passiert das auch, 2.: Ich weiß, woran das liegt: Wir gehen mit einem Computer (Desktop oder Notebook) ins Netz.

Abhilfe: das m. vor mobile.de löschen, dann sollte es klappen.
Allerdings finde ich das ziemlich unschön, Links zu setzen, die nicht auf Anhieb funzen.

Edit: Klappt auch nicht.

Zum Mazda 6 grundsätzlich: Wenn auch nach genauerer Untersuchung kein Rost zu finden war, kann man das wohl machen.

Was Du mal näher angucken solltest wäre übrigens ein Toyota Prius: Immer mit (grandiosem) Automatikgetriebe, viel Platz auf den Sitzen und im Kofferraum merkt man auch, daß der Prius über der Kompaktklasse steht.
Bei dem Budget wäre es ein Prius II, der vielleicht sogar noch etwas von der Werksgarantie auf den Antrieb übrig hat und dessen Kofferraum vom Volumen her zwischen den beiden Mittelklassekombis bei uns im Haus angesiedelt ist.

Solche Kleinstwagen wie Seat Exeo oder Volvo V50 kann man nicht empfehlen, wenn regelmäßig mehr als zwei Leute mitfahren: die Rücksitze sind eher Notsitze, ein Kindersitz paßt da wohl nicht hin.

naja... einen V50 oder Exeo als "Kleinstwagen" zu bezeichnen, hat schon was. Gesundes Selbstbewusstsein. Frohe Weihnachten!

Ähnliche Themen

Mehr Stuss kann man nicht zusammenfassen. Exeo/v50 kleinstwagen , notsitze, kein kindersitz passt drauf. Hoffe du weißt wie ein Auto überhaupt aussieht

Zitat:

@keksemann schrieb am 24. Dezember 2015 um 20:07:17 Uhr:


naja... einen V50 oder Exeo als "Kleinstwagen" zu bezeichnen, hat schon was. Gesundes Selbstbewusstsein. Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten!

Na ja, der Platz auf den Rücksitzen ist tatsächlich etwas beengt. Zumindest was den angeht, paßt "Kleinstwagen" schon 😉

Der Volvo V40, den ich bis Anfang des Jahres fuhr, war auch nicht unbedingt ein Raumwunder. Den würde ich auch nie für jemanden mit Kind(ern) empfehlen, weil einfach der Platz auf den Rücksitzen dafür nicht ausreicht. Für mich mit vielen (allein) zu fahrenden Kilometern paßte er dagegen gut. Vorn hat auch der Nachfolger V50 gut Platz. Nur hinten eben nicht, auch das hat er mit seinem Vorgänger gemein. In den V40 haben wir es übrigens mal probiert, den Kindersitz meiner Nichte (gerade 2 geworden) einzubauen. Ergebnis: Keine Chance.

Der Seat Exeo hat das Problem, daß er mit dem Audi A4 verwandt ist, was dazu führt, daß er selbst vorn nicht für größergewachsene Leute (wie z.B. mich) geeignet ist. Der A4 gehört zu den wenigen Autos, bei denen ich eine Probefahrt vor dem Motorstart abgebrochen habe, weil ich mit meinen Beinen nicht auf den Fahrersitz passe. Wobei ich mit 1,87 auch nicht soo riesig bin 😉

Hier is der normale link http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@WalEd83 schrieb am 24. Dezember 2015 um 23:23:40 Uhr:


Hier is der normale link http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der exeo steht ganz gut da. Eigentlich schon zu gut für den preis.

Toller Wagen.
Das ist hier schon der 1.8 TFSI, er
ist nicht schlecht, aber ab und an
gibts mal ärger mit der Kette.
Aber bei weiten nicht so schlimm wie bei den kleinen
TFSI Motoren.
Lass dich nicht von den unqualifizierten
Beiträgen eines manchen Stromschlaggeschädigten
Fahrers verunsichern.
Das Platzangebot reicht locker für eine Familie mit
1-2 Kindern.😉
Es gibt immer Autos die mehr Platz haben, nur
muß das Gesamtpaket passen und das besteht
nicht nur aus dem Stauraum.😰

Werde nach den Feiertagen mal rüber fahren und ihn mir ansehn und wenn mir da was komisch vor kommt wirds wohl der Saab

Der exeo ist ein durchaus ausgereiftes Fahrzeug. Es ist eben ein Audi a4 b7 mit den Motoren vom audi a4 b8. Der Wagen reicht für 4 erwachsene problemlos aus.
Und naja wenn jemand einen exeo kombi(mittelklasse) mit 420l Kofferraum als kleinstwagen bezeichnet, aber gleichzeitig einen 20cm kürzeren wagen aus kompaktklasse Prius , mit 280l Kofferraum ( weniger als fiesta corsa, fabia) vorschlägt, dann kann man nur schmunzeln.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 24. Dezember 2015 um 23:30:00 Uhr:


Toller Wagen.
Das ist hier schon der 1.8 TFSI, er
ist nicht schlecht, aber ab und an
gibts mal ärger mit der Kette.
Aber bei weiten nicht so schlimm wie bei den kleinen
TFSI Motoren.
Lass dich nicht von den unqualifizierten
Beiträgen eines manchen Stromschlaggeschädigten
Fahrers verunsichern.

Das Platzangebot reicht locker für eine Familie mit
1-2 Kindern.😉
Es gibt immer Autos die mehr Platz haben, nur
muß das Gesamtpaket passen und das besteht
nicht nur aus dem Stauraum.😰

@Knecht ruprecht 3434

Kannst Du mir bitte das mit dem Stromschlag mal erklären, das verstehe ich nicht... Danke!

Jetzt muss ich doch tatsächlich mal über meinen Schatten springen. Ich gebe es ungern zu, aber wenn es nur die beiden Autos gäbe... sogar ich würde zum Exeo greifen. Der wirkt einfach frischer, moderner als der 06er Saab. Nach dem Facelift im Sommer 2007 wäre das etwas anderes. Aber auch wenn der Seat technisch nur bedingt und teilweise neuer ist als der Saab... für das gezeigte Saab-Navi gibt es z.B. kein direktes frisches Kartenmaterial mehr, zumindest nicht legal. Ich habe es gerade mit einer Kopie aus Dublin versucht, zweimal, vergebens. Jetzt bleibt zunächst ein steiniger Weg über einen Anbieter aus Leipzig, der diverse DVD im Gerät versuchen würde, aber dazu müsste ich nach L fahren. Ich schweife ab... Der Exeo erscheint ein gutes Angebot zu sein.

der Saab bei Autouncle Hier der Link, falls Du in Verhandlungen gehen möchtest.
Und hier wäre der Exeo, der steht erst seit 2 Tagen im Netz.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 24. Dezember 2015 um 23:54:10 Uhr:


Der exeo ist ein durchaus ausgereiftes Fahrzeug. Es ist eben ein Audi a4 b7 mit den Motoren vom audi a4 b8. Der Wagen reicht für 4 erwachsene problemlos aus.
Und naja wenn jemand einen exeo kombi(mittelklasse) mit 420l Kofferraum als kleinstwagen bezeichnet, aber gleichzeitig einen 20cm kürzeren wagen aus kompaktklasse Prius , mit 280l Kofferraum ( weniger als fiesta corsa, fabia) vorschlägt, dann kann man nur schmunzeln.

Ich habe explizit von den

Rücksitzen

gesprochen. Wenn man in der Anzeige das Foto der Rückbank mal anguckt, sieht man auch, was ich meine. Der Exeo ist wirklich zu klein für Eltern. Das geht im Grunde erst, wenn die Kinder den Kindersitzen entwachsen sind. Mit meiner Tochter im V40 ging das ja auch, den habe ich aber auch erst angeschafft, als diese 13 war.

Und daß die 408 Liter Kofferraum des Prius II (bei meinem III sind es 445 Liter, beim IV jetzt um die 500, aber III und IV sind noch außerhalb des Budgets) weniger als in Kleinwagen seien, ist eine ziemlich dreiste Lüge - vor allem auch leicht nachprüfbar: http://autokatalog.autoscout24.de/.../

Aber da sieht man ja deutlich, wie glaubwürig Du bist 🙄

Der Platzbedarf von Kindern und deren Zubehör im Kofferraum ist eh in aller Regel überbewertet. Was den angeht, würde idR tatsächlich ein Klein(st)wagen ausreichen. Ich sehe das bei meiner kleinen Nichte (2): Das, was mein Bruder und seine Frau für die Kleine unterwegs brauchten, hat immer locker in eine Umhängetasche gepaßt. Die kleine Familie wohnt bei mir, ich bekomm das schon ziemlich gut mit. Außerdem habe ich ja auch noch selbst ein Kind - wenngleich ich auch etwas andere Vorzeichen hatte, z.B. alleinerziehend, Autos ohne Beifahrerairbag -> Kindersitz vorn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen