Familienkombi ~30k€. Neuwagen(Octavia, Astra, Focus, Leon) oder Gebrauchtwagen (Mercedes C)? 12tkm/J

Hallo in die Runde,

wir haben gerade unser erstes Kind bekommen und fahren aktuell einen Cupra Formentor als e-Hybrid seit 12 Monaten. In 12 Monaten muss der aber wieder abgegeben werden.

Leider ist der Kofferraum viel zu klein. Wenn unser Kinderwagen hinten drin ist, dann passt wirklich gar nichts mehr rein. Ich muss sogar die Abdeckung rausnehmen.

Unser nächstes Auto wird wahrscheinlich gekauft, weil das Leasing-Angebot nur durch die Förderung unglaublich günstig war und für uns damals nur ein mind. teilweise elektrisches Fahrzeug in Frage kam. Nach einem Jahr müssen wir für uns leider die bittere Pille schlucken, dass das Laden im Mehrfamilienhaus ohne Ladesäule und der Ladesäule im Viertel einfach nicht Alltagstauglich ist. Deshalb wird unser nächstes Fahrzeug wahrscheinlich wieder ein reiner Verbrenner, weil es den Aufpreis zum Hybriden nicht wert ist.

Da die Lieferzeiten von manchen Modellen mittlerweile für Anfang nächstes Jahr gekennzeichnet werden muss ich mich nach etwas neuem umsehen.

Ich liebe das schnittige Design vom Cupra. Deshalb muss es bei den kompakten Kombis die Sportvariante sein.

Meine

Neuwagenliste

mit Angeboten von meinauto.de:

  • Octavia Sportline ~34.556,86 € (eigentlich schon raus bei dem Preis)
  • Leon ST FR ~31.360,06 €
  • Astra ST Gs Ausstattung~29.498,50 €
  • Focus ST-Line ~27.415,99 €
Gebrauchtwagen:
  • Mercedes Benz C200 T-Modell AMG-Line Avantargde (48500km) ~31.500€
Die eigentlichen Fragen:
  • Wie sehen die laufenden Kosten bei einer C-Klasse mit 50tkm auf der Nadel aus? Fallen da schnell Reparaturen an? Oder rollen die Kisten ohne dass ich mir groß Sorgen machen muss?
  • Wie sieht das bei Opel, Seat, Skoda und Ford aus?
  • Welches der Modelle findet ihr am alltagstauglichsten?

Ergänzung:
Wieso ich die Kompakt-Kombis neu möchte? Weil erst die aktuellen Modelle vom Design gefallen. Ich finde, dass die Vorjahresmodelle echt schlecht gealtert sind. Das ist aber reine Geschmackssache.

Vielen Dank für euer Wissen. Für mich wäre das der erste eigene Auto-Kauf 🙂

26 Antworten

Sind denn noch weitere Kinder geplant?

Die C-Klasse ist in der Tat nicht wirklich ein Familienkombi. Die Platzverhältnisse sind halt sehr bescheiden. Und auch der Heckantrieb ist bei entsprechenden Straßenverhältnissen teils nicht von Vorteil. Aber durchaus vernachlässigbar, er hat ja auch seine großen Vorteile.

Abgesehen von dem Wunsch nach möglichst aktuellem Fahrzeugen dürfte ein gebraucht Octavia die beste Wahl sein, solange man mit einem DSG gut zufrieden ist.

Naja, aber die ultimative Gefahr ausrufen muss man deswegen nicht. Weißt Du den Pflegezustand des Wagens und die Bereifung? Warst Du auf genau DIESER Stelle mit Deinem Wagen und hast genau DIESES Manöver ausgeführt? Meine Mutter (und die ist weder jugendlich reaktionsschnell noch Rennfahrerin) hat jahrelang BMW mit Hinterradantrieb gefahren ohne je ein Problem zu bekommen

[edit / MT-Moderation]

Zurück zur Kaufberatung:
Die Hinweise, dass eine C Klasse kein Raumwunder ist, sind absolut richtig. Das Delta zum den alternativ genannten Kompaktkombis ist aber Überschaubar. Nur der Octavia sticht da etwas raus, den Octavia 3 hat der TE aber ausgeschlossen und er aktuelle ist zu teuer bzw. zu lange Lieferzeit.
Die Grundsatzfrage ist sehe ich daher eher: Reicht ein Kompaktkombi? Für ein Kind sage ich entspannt. Wenn doch mehr gewollt, einen jungen Passat B8 mit R Line bekommt man auch für das Geld. Skoda Superb und eine (dann etwas ältere oder mehr km) E statt C Klasse ist auch eine Möglichkeit für mehr Platz. Das kann aber nur der TE beantworten.

Soooo - ich hab mal durchgewischt.

Der Modaration passte - wen wunderts - der Tonfall nicht.

Weiter mit Topic.

Ähnliche Themen

Ich empfehle einen Kinderwagentest. Die 40l zwischen Formentor und C-Klasse (S205) sind wirklich nicht die Welt.

Zitat:

@Koi-Karpfen schrieb am 27. Februar 2023 um 16:05:32 Uhr:



Zitat:

Soooo - ich hab mal durchgewischt.
Der Modaration passte - wen wunderts - der Tonfall nicht.
Weiter mit Topic.

-

Bereinigt.

Bitte künftig klingeln.

VG Olli
MT-Moderation

Ich gebe mal den Spielverderber:
Als ich eine junge Familie gegründet habe und noch zur Miete wohnte, wäre ich nie auf die Idee gekommen, einen Neuwagen zu kaufen und diesen auch noch zu finanzieren.

Mein Tipp: Beliebiger Kompaktklassenkombi als fünfjähriger Gebrauchter für die Hälfte des Budgets in bar bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen