Familienauto Kombi/SUV 25.000€ Max
Hallo Auto Freunde,
Habe mich recht viel durchgelesen und komme nie weiter, und bin auf eure Hilfe angewiesen. Wie der Titel schon sagt suche ich was in dieser Richtung. Es sollte ein Diesel sein. Familie mit 2 Kinder beide über 10.
9 Jahre fuhr ich einen Mercedes S203, war immer zufrieden damit. Aktuell fahre ich einen Audi B8. Bei beiden Autos waren relativ wenig Ausstattung vorhanden.
Wenn ich jetzt ein Auto suche ist es eine ganz andere Liga für mich , mit soviel Elektronik. Deswegen bin ich auf eure Erfahrungen angewiesen.
Auch bezüglich SUV bin ich mir nicht sicher wegen Unterhaltungskosten usw.
Man liest ja E-Klasse hat diese Probleme, Audi diese usw….
Danke im Voraus
50 Antworten
Den X3 kannst du streichen. Kaum Ausstattung, dazu die grausamen Serienklappstühle.
Der Händler hat noch 2 530d
https://m.mobile.de/.../335175867.html
im Angebot, die sind bzgl Preis/Leistung deutlich interessanter. Würde ich immer einem X3 vorziehen.
Wenn es unbedingt ein SUV sein soll, dann kann man sich auch mal den Tarraco von Seat
https://m.mobile.de/.../334936374.html?...
und den Kodiaq von Skoda
https://m.mobile.de/.../337239014.html?...
anschauen.
Die sind beide mit dem Tiguan verwandt.
Wenn der Tiguan als Familienauto herhalten soll, dann nur als Allspace.
https://m.mobile.de/.../331645917.html?...
Ansonsten kann ich den S213 voll und ganz empfehlen, als 220d
https://m.mobile.de/.../330834607.html?...
auch im Unterhalt überschaubar.
Ich gehe mal davon aus, dass ein Automatikgetriebe in der Fahrzeug/Preisklasse gesetzt ist, oder?
Zitat:
@Willy_Jams schrieb am 1. Februar 2022 um 11:04:37 Uhr:
Den X3 kannst du streichen. Kaum Ausstattung, dazu die grausamen Serienklappstühle.
Der Händler hat noch 2 530d im Angebot, die sind bzgl Preis/Leistung deutlich interessanter. Würde ich immer einem X3 vorziehen.
Wenn es unbedingt ein SUV sein muss, dann kann man sich auch Mal den Tarraco von Seat
https://m.mobile.de/.../334936374.html?...
und den Kodiaq von Skoda anschauen. Die sind beide mit dem Tiguan verwandt.
Wenn der Tiguan als Familienauto herhalten soll, dann nur als Allspace.
Ansonsten kann ich den S213 voll und ganz empfehlen, als 220d auch im Unterhalt überschaubar.
Ich gehe mal davon aus, dass ein Automatikgetriebe in der Fahrzeug/Preisklasse gesetzt ist, oder?
Danke für deine Antwort, E-Klasse und 5‘er waren gedanklich auch in der auswahl , aber keine 3.0 Liter Maschine . Nur Automatikgetriebe ;-)
Gerne. Wie gesagt, der 220d ist völlig ausreichend und zudem sehr sparsam.
Und wie du in dem Link oben siehst, bereits recht günstig zu haben.
Zitat:
@MajoSteines217 schrieb am 31. Januar 2022 um 19:51:33 Uhr:
Die Liste macht aus einem schlechten Preis bei Mobile einen fairen Preis. Das gehört schon fast verboten und ist dermaßen irreführend. Ich will Niemandem Vorsatz unterstellen. Aber das schaut hier danach aus.
Wird eh Zeit, dass mobile.de die Basics aus den Listen streicht. Da wird immer noch gern "Zentralverriegelung" und "Wegfahrsperre" angegeben. Das sind doch mittlerweile fast nur noch Oldtimer ohne.
Und ja, viele Händler betrügen da gern. Bei einem schönreden mancher Ausstattung habe ich noch Verständnis... aber ich sehe regelmäßig frei erfundene Angaben. So ist der Preis dann angeblich sehr gut und der Kunde wird getäuscht. Sieht ja nach Vollausstattung aus. Hinterher war es immer leider ein Versehen. Ich persönlich würde die Fachkompetenz eines Händlers anzweifeln der es nicht schafft ohne unzählige Fehlangaben ein Inserat zu erstellen.
Zitat:
Sagen wir mal so: Ich habe bis jetzt kaum einen nackteren X3 gesehen.
Bis aufs Halogenlicht ist das ziemlich "Standard". Nichts besonderes.
Zitat:
@blackystyle schrieb am 31. Januar 2022 um 21:03:06 Uhr:
Wieviel km wären normal ?
Es gibt kein "normal". Die meisten Leute fahren 10-20.000km im Jahr. Dieselkunden tendenziell etwas mehr.Daraus kannst du ableiten was viel für ein Alter ist. Das ist kein Hindernis... nur bei besagtem Modell sehe ich keinen Grund für den hohen Preis.
Zitat:
@blackystyle schrieb am 31. Januar 2022 um 21:06:45 Uhr:
Ein Neuwagen kommt nie infrage für mich . Ein Auto ist eine schlechte investition , aber ein muss. Deswegen versuche ich für ein Auto nicht soviel Geld auszugeben.
Das würde ich niemals so pauschal sagen. Weil diese Weisheit seit Ewigkeiten so erzählt wird, nutzen das die Händler aus. Je nach Modell und Hersteller lohnen sich junge Gebrauchte nicht. Der Wertverlust wird dem Kunden da im Sinne einer Ersparnis hoch gerechnet. So viel hat der jeweilige Gebrauchtwagen nie neu gekostet. Ich habe einen Neuwagen gewählt, da ein Jahreswagen praktisch das Gleiche gekostet hätte.
Wir haben gerade wieder einen neuen bestellt. Der Händler bot uns auch ein Lagerfahrzeug an. Bei schlechterer Ausstattung war das 4000€ teurer als ein Bestellfahrzeug mit viel besserer Ausstattung. Bei manchen Herstellern lohnen sich junge Gebrauchte (z.B. Mercedes) bei anderen lohnt sich <3 Jahre nur ein Neuwagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@blackystyle schrieb am 31. Januar 2022 um 21:06:45 Uhr:
Ein Auto ist eine schlechte investition , aber ein muss. Deswegen versuche ich für ein Auto nicht soviel Geld auszugeben.
Du widersprichst dir selbst. Dann machen X3 & co erst recht keinen Sinn. Warum soll die selbe Summe für einen Neuwagen mehr sein? 25tsd für einen Neuwagen sind nicht mehr als 25tsd für einen Gebrauchten. Ganz im Gegenteil, die Folgekosten sind viel geringer, keine teuren Reparaturen.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 1. Februar 2022 um 17:11:04 Uhr:
Zitat:
@blackystyle schrieb am 31. Januar 2022 um 21:06:45 Uhr:
Ein Auto ist eine schlechte investition , aber ein muss. Deswegen versuche ich für ein Auto nicht soviel Geld auszugeben.Du widersprichst dir selbst. Dann machen X3 & co erst recht keinen Sinn. Warum soll die selbe Summe für einen Neuwagen mehr sein? 25tsd für einen Neuwagen sind nicht mehr als 25tsd für einen Gebrauchten. Ganz im Gegenteil, die Folgekosten sind viel geringer, keine teuren Reparaturen.
Der Wertverlust ist beim Neufahrzeug der größte negative Effekt.. ein Gebrauchter für 25.000,-€ relativ Preisstabil. Nicht jeder erhält beim Neuwagenkauf einen dicken Rabatt. Auch der Nasenfaktor spielt da eine Rolle..
Für 25K oder 30K glaube ich nicht ein Neuwagen mit gewissen extras zu bekommen .
Welche wären das, könnte es mir auch mal konfigurieren und sehen wo die Reise hingeht
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 1. Februar 2022 um 18:07:10 Uhr:
Zitat:
@Supercruise schrieb am 1. Februar 2022 um 17:11:04 Uhr:
Du widersprichst dir selbst. Dann machen X3 & co erst recht keinen Sinn. Warum soll die selbe Summe für einen Neuwagen mehr sein? 25tsd für einen Neuwagen sind nicht mehr als 25tsd für einen Gebrauchten. Ganz im Gegenteil, die Folgekosten sind viel geringer, keine teuren Reparaturen.
Der Wertverlust ist beim Neufahrzeug der größte negative Effekt.. ein Gebrauchter für 25.000,-€ relativ Preisstabil. Nicht jeder erhält beim Neuwagenkauf einen dicken Rabatt. Auch der Nasenfaktor spielt da eine Rolle..
Das mit dem Wertverlust sehe ich genauso. Rabatt ist auch so eine Sache wo nicht immer jeder bekommt..
Was normal ist? Das ist dir überlassen! Überleg doch mal logisch. Bei 100tkm fangen bei jedem Auto die ganz normale Verschleiß an. Wenn du Pech hast kommt noch bißchen Zeug dazu was eigentlich halten sollte.
Gib doch bei mobile ein :ein oder zwei Jahre 20 oder 30tkm und dann was du alles haben willst und läßt dann sortieren nach km aufsteigend oder so
Zitat:
@Abkueko schrieb am 30. Januar 2022 um 11:33:54 Uhr:
Zitat:
@blackystyle schrieb am 30. Januar 2022 um 10:24:34 Uhr:
Mit dem B8 bin ich nicht so zufrieden . Da die Kinder auch wachsen , denke ich sollte es schon , 5‘er, E-Klasse , Passat ? , Tiguan ? , X3 sein … mir geht es halt darum einen fehlkauf zu vermeiden , und kenne auch die neue Technik nicht wirklich. Auch was die Aktuell gerade verbrauchen..1. Frag mal deine Kinder.
2. Denn die großen Kombis sind oft nicht auf Kinder ausgelegt. Man denkt sich das so, weil man als Erwachsener vorn super sitzt. Hinten? Oft nicht so toll. Nötige dich mal selbst hinten mitzufahren.
3. Nicht reinsetzen, sondern wirklich mal min 30min hinten.
4. Ich persönlich empfehle mit Kindern immer eher in Richtung eines höheren Autos zu gehen.
5. Ob es ein SUV sein muss oder vielleicht ein Van besser passt, musst du schauen. Für die Familie ist mehr Bauhöhe aber definitiv angenehmer.
6. Neue Technik: Da sehe ich kein Problem. Du musst halt schauen was du haben willst.
1. ... oder jeden anderen Mitfahrer
2. da gibt es fürwahr größere Unterschiede als man denkt
3. sitzen reicht oft schon. So kann ich mir den Erfolg des Nissan Quashquai bei vielen Familien nicht erklären, der Zustieg in das Auto ist vorne schon nicht klasse, hinten ists echt eng.
4. höher ist nicht nur mit Vorteilen versehen, es hat idR auch Nachteile. Bei den genannten X3, Jeep und Tiguan zB eine wahnsinnig hohe Ladekante im Kofferraum.
5. nicht pauschal
6. ich sehe darin auch kein Problem
Ansonsten: viel Platz für die Passagiere, sehr guter Einstieg durch große und weit öffnende Türen, im Vergleich niedrige Ladekante (sehe ich immer auf dem Hundeplatz, der Tiguan hat über 10cm mehr an Höhe an der Ladekante) = Honda CRV
Habe mal den kia ceed konfiguriert , allerdings hat er nur 136PS Diesel , warum nicht mehr ??? Würde es ausreichen für so ein Auto? Platzangebot müsste ich mir noch Live anschauen bei gelegenheit
Zitat:
@blackystyle schrieb am 2. Februar 2022 um 12:37:58 Uhr:
Habe mal den kia ceed konfiguriert , allerdings hat er nur 136PS Diesel , warum nicht mehr ??? Würde es ausreichen für so ein Auto? Platzangebot müsste ich mir noch Live anschauen bei gelegenheit
Über 10 Sek. bis 100 km/h und knapp 200 km/h Spitze locken heute natürlich niemanden mehr hinter dem Ofen vor.
Ob einem das ausreicht, kann man ja bei einer Probefahrt testen.
Bzgl. Platzangebot kann ich dir in der Mittelklasse den neuen Leon ST empfehlen.
https://m.mobile.de/.../334932172.html?...
Da ist auf der Rückbank wirklich üppig Platz. Konnte mich davon letzte Woche überzeugen, da meine Schwester ihr Fahrzeug nun endlich geliefert bekam. Ansonsten soll der Octavia in der Mittelklasse das beste Raumangebot bieten.
https://m.mobile.de/.../304169517.html?...
Wenn es nicht eilt, könnte man auch abwarten, wie der neue Astra L in Natura aussieht. Laut ersten Bildern durchaus chic im Gegensatz zum "K". Allerdings als Diesel wohl nur mit 130 PS.
https://de.motor1.com/news/551339/opel-astra-sports-tourer-2022/
Was würde denn der Ceed, entsprechend konfiguriert, kosten?
Platinum version, ca. 40K Diesel Automatik, da ja Neuwagen schnell an Wert verlieren (evtl. ist die Aussage nicht mehr zeitgerecht) würde ich auch günstiger mit Jahreswagen sein!
Zitat:
@blackystyle schrieb am 2. Februar 2022 um 13:59:36 Uhr:
Platinum version, ca. 40K Diesel Automatik, da ja Neuwagen schnell an Wert verlieren (evtl. ist die Aussage nicht mehr zeitgerecht) würde ich auch günstiger mit Jahreswagen sein!
Den Ceed gibt es genauso wie seinen Bruder i30 nur mit max. 136PS als Diesel. Da die Koreaner häufig von Privatkunden gekauft werden ist dort die Nachfrage nach Dieseln gering. Ob das reicht ist Ansichtssache. In meinen Augen reicht das aus. Aber wenn man dauernd mit 200km/h über die Autobahn will ist der zu lahm.
Zu den Preisen: Platinum, Diesel, Automatik, Metallic bekommst du neu mit Rabatt für 32.500€ (Tageszulassung 29.300€). Jahreswagen: 31.000€ (so viel zu "Neuwagen verlieren schnell an wert"😉.
Ich bin mit meinem Ceed (5-türer, nicht SW) durchaus zufrieden. Aber ich persönlich finde den für nicht ganz so kleine Kinder schon nicht ganz so üppig. Da können zwei Jugendliche schon eine Zeit hinten drin sitzen - eine Langstrecke würde ich aber nicht wollen. Sollten die Kinder regelmäßig >1h da drin sitzen, würde ich was anderes nehmen.
Generell würde ich niemanden von Hyundai/Kia abraten wollen. Mit einem BMW halten sie freilich nicht mit - aber mit VW, Opel, Ford etc durchaus. Die 5 bzw. 7 Jahre Garantie sind ein großer Vorteil. Ich fahre damit ziemlich sorgenfrei, da ich mich nicht vor plötzlichen teuren Defekten fürchten muss.
Nur musst du dir das mit dem Platz überlegen. Manchen Familien reicht auch ein Corsa. Bei längeren Strecken finde ich einen Kompaktkombi aber schon etwas knapp (sofern die Kinder nicht allzu klein sind).
Im Konzern gibt es für euch nur wenig Alternativen. Bei Kia wäre das in erster Linie der Sportage. Der ist günstig und beliebt. Für die Kinder sicher angenehmer. Der sprengt als Neuwagen allerdings euer Budget. Gebraucht könnten die Angebote besser werden. Das neue Modell ist seit letztem Monat erst auf der Straße - das drückt die Preise für Vorführer und Jahreswagen des Vorgängers.
Theoretisch geht auch der größere Bruder Sorento. Den halte ich aber schon für unnötig groß und teuer. Allerdings bekommt man den auch mit üppigen 200PS-Diesel.
Habe ja noch nie einen Neuwagen gekauft, bekommt man immer automatisch einen Rabatt, oder wie sieht es bei einem Autohändler aus das man einen Rabatt bekommen kann ??