Familienauto Budget bis 2000€

Hallo zusammen,

wir sind eine sehr junge Familie Papa 19 Mama 17 und leider haben wir nicht so viel Geld für ein super gutes Auto, wir bräuchten ein Familienauto bis maximal 2000€ das zuverlässig und gut läuft.

Ich habe nach einem Volkswagen Touran 1.9 TDI geschaut aber bis jetzt noch nichts gutes für dieses Budget gefunden.

Hat jemand von euch eine Empfehlung nach was ich Ausschau halten könnte?

Vielen Dank!

MfG,
Familie Hamela!

41 Antworten

Zitat:

@Railey schrieb am 17. April 2023 um 20:40:13 Uhr:


. . . .
Nennen könnte man auch Opel Meriva A,

-

Ob Du den für 2 Mille bekommst ?? 🙄

Brauchbare Modelle werden um 4Mille aufwärts gehandelt - ich war selbst erstaunt, als ich danach neulich geguckt habe.

Allenfalls ein 1,4er von Privat vielleicht - aber dann ist der ziemlich ausgelutscht.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 17. April 2023 um 17:57:53 Uhr:


Mit ein wenig Expertise und Glück findet man schon ein Gefährt für das Budget.
Vermutlich junge Eltern mit erstem Baby?
Wo bzw. in welchem Umkreis sucht Ihr?
Welche Fahrten sind damit zu machen?
Sonstige Anforderungen?

Hallo, ja wir sind junge Eltern mit unserem ersten Baby, ich 19 meine Freundin 17.

Wir suchen in 88131 Lindau Umkreis bis 100km

Wir müssen jedes Wochenende zum Krankenhaus rund 50km von uns und täglich müsste ich zur Arbeit (Weg 20km)

Sonst soll das Auto zuverlässig und sicher zum bewegen sein alles andere spielt keine Rolle.

Wird schwierig für das Geld, war in der Preisklasse schon immer schwierig, aber derzeit nahezu ein Ding der Unmöglichkeit.

Wirklich zuverlässig sein wird da kaum ein Auto, viele kleine Problemchen werden auftreten, wenn man selbst etwas schrauben kann geht's, sonst ganz schwierig.
Kann schnell zur Kostenfalle werden wenn man immer den Arbeitslohn in der Werkstatt bezahlen muss.

Mein Tipp: Weiter sparen und irgendwie versuchen, das Ganze bis dahin ohne Auto zu bewältigen!

Ich würde nach nerm Mittelklassewagen suchen, sind meist besser in Schuss und günstiger zu haben, weil Ihr braucht den Platz und Kleinwagen wollen alle haben, darum sind die eher teuer.
Gruß jaro

Ähnliche Themen

Was seinen Grund hat, die Unterhaltskosten .... das wird beim größeren Auto alles teurer, Steuer, Verbrauch bis hin zu neuen Reifen ... Im Extrem ist das auch der Grund, warum die alten Oberklasseschlitten nahezu verschenkt werden ... der Unterhalt ...😁😁

Der Te hat sich immer noch nicht zu seinen Selbstschrauber Fähigkeiten/Möglichkeiten/Kontakten geäußert ...

Man kann beten, das nur harmlose kleinere Defekte auftreten, aber wenn dann doch mal die Kupplung fällig wird ... in einer Werkstatt kann das heute schnell 4-stellig werden... dazu auf den ersten Blick harmlose Sachen wie defekte Fahrwerksteile .. kann aufwenig werden + eine Achsvermessung nötig wird...

wie siehts eigentlich mit der Versicherung aus? einen eigenen Rabatt kann es kaum geben, evtl. Möglichkeiten über Mama/Papa?

Ansonsten könntest du auch schnell mal umkippen, wenn die Prämie für das 1500 EUR Auto genannt wird ...

Ich hab' keine Ahnung, wie's mit der Zuverlässigkeit aussieht, aber der Fiat Multipla war aufgrund seines Designs sehr unbeliebt, folglich gibt's die recht billig. Vielleicht wär' der eine Möglichkeit, mit dem 1.6er-Basisbenziner.

In meinen Augen macht es nur Sinn über Budget und Umkreis zu filtern und dann zu schauen was rauskommt. Evtl. noch HU-Dauer und fahrtauglich anhaken.

Die Unterhaltskosten verlaufen sich aber übers Jahr.
Gruß jaro

Eine Mittelklasse mit Basismotor wird einem nicht die Haare vom Kopf fressen bzgl. Steuern oder Reifen in der Dimension 15/16 Zoll.

Ihr könnt nur in die Suchmaschinen nach Budget suchen und schauen, was passen könnte. Dann hier oder im Fachforum fragen.

Ebenso im gesamten Verwandten und Bekanntenkreis, vielleicht sogar in der Gemeinde...

Ich bleibe dabei, um seriös antworten zu können, muss der Te mehr Infos bringen ... ansonsten kann das, auch billige Auto, der finanzielle Genickbruch sein ... bzw. ihr habt ein kaputtes Auto vor der tür zu stehen, weil das Geld für Reparatur fehlt..

Wie sieht es mit dem Budget für den Fahrzeugunterhalt aus, ist da genug nach allen anderen Kosten übrig ?

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=357458004
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=365142070
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=365228838
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=363751793

Eine Idee wäre einer hiervon: https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Unter dem Blech sind die Daihatsu eigentlich Toyota und die hat wirklich niemand auf dem Schirm. Deswegen recht günstig zu haben.
Mein Schwager nutzt einen Cuore seit über 200.000 km und wenn man keinen Gehbehinderten mit Rollstuhl dabeihat, ist der tatsächlich eine brauchbare Familienkutsche für die Familie mit bis zu 2 Kindern.
Nur auf Rost muß man achten und die Kupplungen sind nicht die langlebigsten. Ansonsten sind die echt zuverlässige Gesellen. Klar, Wartung muß auch sein.

Ansonsten Franzosen, Italiener und Stufenheck.
Mit 2000 Euro war ohne Schrauberkenntnisse (!!!) auch vor 4-5 Jahren die Chance auf ein Schnäppchen sehr gering.

Pauschal gilt hier erst mal: Kleinwagen, Kompaktwagen, Mittelklasse. Finger weg von Oberklasse (Luxusautos wie 7er BMW, alte S-Klasse von Benz etc ), Finger weg von sehr leistungsstarken Motoren, nicht auf schön niedrige km-Stände reinfallen (bei einem 20 Jahre alten Auto sind 200.000 km und mehr völlig normal).

Kauf möglichst von Privat oder freie Werkstatt, möglichst mindestens (!!!) 1 Jahr Rest-TÜV, keine gravierenden Mängel.
Bremsscheiben sollten ohne Riefen/Rillen sein und keinen hohen Grat am Rand haben, Bremsbeläge noch einigermaßen gut.

Reifen nicht zu alt - erkennt man an der DOT-Nummer (die ersten zwei Ziffern stehen für die Produktionswoche, die letzten beiden für das Jahr). Bis zu fünf Jahre sind noch ok, älter würde ich nicht mehr fahren.

Keine Durchrostungen (zumindest an Schweller, Radläufen und Achsen).

Beim Probe fahren sollte der Motor sauber und rund laufen und keine blaue Wolke aus dem Auspuff stoßen (beim Benziner, bei alten Dieseln ist eine Rußwolke normal).

Das Auto sollte sauber geradeaus fahren, wenn man das Lenkrad loslässt. Starkes Ziehen in eine Richtung kann sein, daß nur die Spur verstellt ist, kann aber auch ein böser Fahrwerksdefekt sein.

Ebenso sollte das Auto sicher auf der Straße liegen; fährt es sich so schaukelig wie ein Schiff bei schwerem Sturm und/oder neigt in Kurven zum Ausbrechen - Stoßdämpfer am Ende. Reparatur (in der Werkstatt) vierstellig.
Selber machen: nur, wer im Umgang mit Federspanner erfahren ist. Eine Nachlässigkeit und/oder minderwertige Federspanner können schwere oder tödliche Verletzungen nach sich ziehen, wenn einem die Feder um die Ohren fliegt (wörtlich gemeint)...

@KewinFamily - Ich täte mir folgende Fahrzeuge näher ansehen:

Mitsubishi Lancer Limousine
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Nähere Info hier https://de.wikipedia.org/wiki/Mitsubishi_Lancer
Und hier https://www.motor-talk.de/.../...lt-lancer-space-star-mirage-b885.html würde ich das Fahrzeug vorstellen bzw. verlinken und nach Schwächen fragen.

Kia Karens
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Nähere Info hier https://de.wikipedia.org/wiki/Kia_Carens
Und im fahrzeugspezifischen Forum https://www.motor-talk.de/.../kia-carens-carnival-soul-venga-b925.html wieder nach Schwächen fragen.

Bei mangelnder eigener Expertise solltest Du jemanden mitnehmen.

Ein Fall für "Mein neuer Alter", vielleicht mal bei RTL2 nachfragen??

Grüßle Mopedcruiser

Deine Antwort
Ähnliche Themen