Familienauto bis 7500€
Guten Tag!
Da unser altes Auto, ein Fiat Idea, eingegangen ist sind wir nun auf der Suche nach einem neuen.
Wir hätten wieder gerne einen Mini Van und unser Budget beträgt 7500€.
Anforderungsprofil:
Ca.15000 km/Jahr
Gutes Preis-, Leistungsverhältnis
Niedrige Wartungskosten
2 Erwachsene, 2 Kinder
In erster Linie Stadt, hin und wieder ca. 40 Kilometer Autobahn und 2-3 mal im Jahr 1500 km Urlaub
Das Auto muss nicht unbedingt KW stark sein, obwohl ich schon gerne mehr als 51KW (Fiat) hätte
Wichtig ist Klimaautomatik, Einparkhilfe hinten und eventuell Tempomat (der jedoch nur Luxus wäre)
Nun hätte ich ein paar Fragen und würde um Hilfe bitten.
1. Ob sich bei diesem Anforderungsprofil ein Diesel lohnt
2.Gefallen würden uns z.B. Skoda Roomster oder Ford C-Max- wie schneiden diese beiden, unter Berücksichtigung des Anforderungsprofil, ab
3. Gibt es Alternativen zu den beiden genannten
Vielen Dank für die Mühen im Voraus
antommi
Beste Antwort im Thema
Bei Mazda immer auf ROST achten, Unterboden,Radkästen... genau untersuchen. Hab viele Mazda 5 Benziner bei Mobile mit Motorschäden gesehen.Am besten auch im Forum informieren.
Gefällt dir der Verso nicht ? Oder Opel Zafira ?
73 Antworten
Qualitativ ist der Skoda deutlich schlechter als die Konkurrenzmodelle von Ford und Toyota. Außerdem ist er eine Klasse kleiner, eher mit Hochdachkombis wie dem Renault Kangoo oder dem Ford Tourneo Connect vergleichbar denn mit "richtigen" Kompaktvans. Der Roomster kostet dabei nicht weniger als die größeren Modelle anderer Firmen. Hier stimmen, wie so oft bei Skoda, Preis und Leistung nicht.
Zumeist lahme Motoren, relativ alte Technik, das Cockpit sieht 10 Jahre älter aus als es ist, hinten recht eng und natürlich furchtbar hässlich.
Dazu basiert er auf einem Kleinwagen. Sowohl Corolla Verso als auch C-Max basieren auf Kompaktklassewagen und das spürt man in jeder Faser der Fahrzeuge.
was ist von dem zu halten?
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=4361587
Grüße
antommi
Ähnliche Themen
Mit dem 1.6er TDCI würde ich diesen Wagen nicht nehmen. Halte ausschau nach einem 1.8er oder 2.0er TDCI
Ja, der 1.6er Diesel ist recht problembehaftet. Die anderen Diesel sind dagegen zuverlässig, der 1.8er bekommt die grüne Plakette sogar ohne DPF.
Hallo!
Neuer Vorschlag! Ich weiß es ist ein anderes Modell und Marke als ich mir vorgenommen habe- aber so ist es!
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=4360731
Grüße
antommi
Bei Mazdas aus diesem Zeitraum ist auf Rost zu achten. Ansonsten ein gutes Auto zu einem fairen Preis.
Nicht nur der Rost, auch die Diesel sind hinsichtlich Ölverdünnung im Kurzstreckenbetrieb wohl recht problematisch.
Zuverlässig ist der "M5" aber auf Rost solltest du wirklich achten. Das der Mazda eine grösse grösser ist als der C-Max Weisst du oder?
Als Benziner hast du beim C-Max auch freie Auswahl.
also würdest du den vorziehen?
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=4174533
Grüße
antommi
Hallo!
Habe nun sehr viel geschaut und bleibe immer wieder bei Skoda hängen- mir gefällt der Roomster wirklich gut und wollte nun fragen, ob ich damit ganz viel falsch mache?
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=3758745
Danke und Grüße
antommi
Hätte auch den Mazda 5 empfohlen, aber da der zu groß ist werfe ich auch den Opel Meriva in den Ring.
Habe mir in letzter Zeit ein paar angeschaut und das Modell macht keinen schlechten Eindruck.
Bezüglich Diesel oder Benziner: Nach meiner Erfahrung lohnt sich bei Minivans ein Diesel schon recht früh, weil die als Benziner meist ziemliche Säufer sind.
Mein Bruder hat einen 5 Jahre alten Roomster. Er hat noch nie soviele Reparaturen bei einem Auto gehabt. In den letzten 1,5 Jahren: Türgummis undicht, kompletter Innenraumteppich musste raus, Klimaanlage defekt, Motorsteuergerät defekt, kpl. Gebläse defekt, Auspuffkrümmer gerissen, Einparkhilfe Sensoren defekt etc. Derzeit hat der Roomster gerade mal 65tkm runter. Hab auch einen KOLLEGEN der einen Roomster fährt, dieser ist mit dem Wagen auch wegen ständiger Reparaturen nicht zufrieden. Als Zweitwagen fährt mein Bruder einen 14 Jahre alten Audi Avant B5 mit 210tkm. Den hat er als 10jährigen gekauft. In den letzten 4 Jahren ausser Kundendienst und neue Reifen keine Reparaturen.