Familienauto bis 7500€
Guten Tag!
Da unser altes Auto, ein Fiat Idea, eingegangen ist sind wir nun auf der Suche nach einem neuen.
Wir hätten wieder gerne einen Mini Van und unser Budget beträgt 7500€.
Anforderungsprofil:
Ca.15000 km/Jahr
Gutes Preis-, Leistungsverhältnis
Niedrige Wartungskosten
2 Erwachsene, 2 Kinder
In erster Linie Stadt, hin und wieder ca. 40 Kilometer Autobahn und 2-3 mal im Jahr 1500 km Urlaub
Das Auto muss nicht unbedingt KW stark sein, obwohl ich schon gerne mehr als 51KW (Fiat) hätte
Wichtig ist Klimaautomatik, Einparkhilfe hinten und eventuell Tempomat (der jedoch nur Luxus wäre)
Nun hätte ich ein paar Fragen und würde um Hilfe bitten.
1. Ob sich bei diesem Anforderungsprofil ein Diesel lohnt
2.Gefallen würden uns z.B. Skoda Roomster oder Ford C-Max- wie schneiden diese beiden, unter Berücksichtigung des Anforderungsprofil, ab
3. Gibt es Alternativen zu den beiden genannten
Vielen Dank für die Mühen im Voraus
antommi
Beste Antwort im Thema
Bei Mazda immer auf ROST achten, Unterboden,Radkästen... genau untersuchen. Hab viele Mazda 5 Benziner bei Mobile mit Motorschäden gesehen.Am besten auch im Forum informieren.
Gefällt dir der Verso nicht ? Oder Opel Zafira ?
73 Antworten
Jetzt hab ich das perfekte Auto für dich,ich glaub da passt alles
http://suchen.mobile.de/.../190788680.html?...
der XL ist größer
http://suchen.mobile.de/.../194752696.html?...
Schaue Dir mal einen Seat Altea oder Seat Altea XL an
Der Altea ist sicherlich auch eine gute Wahl. In einer der letzten Auto Bild war ein Gebrauchtwagentest, bei dem der Altea nicht schlecht geschlagen hat.
Für den Alltag reicht der ausgereifte 1.6 Benziner sicherlich aus.
Hallo!
Danke für die Antworten und Tipps! Mit einem Seat kann ich mich einfach nicht anfreunden-ist total subjektiv und nur ein Gefühl, aber es ist leider so!
Bin weiter am Suchen und habe meine Suche auf den Toyota Corolla Verso, Ford C-Max und Opel Zafira eingeschränkt- diese passen von der Größe am besten und sprechen mich auch optisch an- denke jedoch nachdem was ich bisher gesehen habe, dass man beim Opel am meisten Auto für sein Geld bekommt.
Bin noch am überlegen ob 1.6 oder 1.8- gibt es dazu Tipps.
Grüße
antommi
Ähnliche Themen
Hallo!
Der aktuelle Stand- es wird kein Benziner sondern ein Diesel- habe genau nachgerechnet: Jahreskilometer liegen bei knapp 19.000 km und da in Österreich für die Steuer nur die PS herangezogen werden und Diesel doch um einige Cent pro Liter günstiger ist.
Mein Gefühl, in Hinblick auf Zuverlässigkeit und Preis Leistung, lässt mich zum Toyota Corolla tendieren. Möchte einfach ein Auto auf das ich mich verlassen kann und bei dem die Wahrscheinlichkeit von bösen Überraschungen eher gering ist!
Gibt es zum Corolla Verso Diesel etwaige Dinge die zu berücksichtigen sind, oder sollte ich für diese speziellen Fragen einen neuen Faden im Verso Forum aufmachen?!
Grüße
antommi
Das wäre sinnvoll! Den C-Max als 2.0 TDCi kann man aber auch kaufen.
Der 1.6er ist kräftig genug, aber anfällig für Turboladerschäden. Das war zumindest beim Focus MK2 so.
Beim Vergleich Diesel vs. Benziner bitte auch die Wartungs- bzw. Reparaturkosten beachten.
Die modernen Commonrail Diesel haben im Alter gerne mal Probleme mit der Einspritzung. Außerdem muss evtl. mal der DPF ausgetauscht werden und Turbolader sind per se relativ anfällig, besonders dann, wenn sie nicht richtig gefahren werden.
Das sind alles Posten, die richtig teuer werden könnten und zumindest das Risiko sollte mit einkalkuliert werden.
Hallo!
Das mit den eventuellen Folgekosten eines Diesels habe ich im Auge und fürchte ich auch!
Was ist eigentlich von einem Renault Senic zu halten- scheinen relativ günstig zu sein! Gründe dafür?
Grüße
antommi
Die Franzosen haben ja nicht gerade den Ruf der zuverlässigsten Autos. Ich denke aber nicht das man das noch 100 % für voll nehmen sollte. Den Preis drückt es auf jeden Fall!
http://suchen.mobile.de/.../195468728.html?...
Der 2.0 macht eigentlich kaum Probleme,der 2.2 hatte mehr Probleme.
Zitat:
Was ist eigentlich von einem Renault Senic zu halten- scheinen relativ günstig zu sein! Gründe dafür?
Einen Scenic haben wir uns auch erst kürzlich angeschafft. Ich hatte zwar viele Vorbehalte gegenüber Renault und wollte es am liebsten vermeiden, mir auch nur einen anzusehen, aber manchmal lohnt es sich eben doch über seinen Schatten zu springen.
Wir standen vor in etwa demselben Problem wie du. Ein Familienvan sollte her, Budget 8000 Euro.
Wir haben uns von Mazda 5 über Corolla Verso, Zafira, Touran, C-Max und S-Max alles mögliche angeschaut, waren aber von keinem Auto wirklich überzeugt. Letztendlich sind wir dann zu dem Entschluss gekommen unser Budget auf 10000 Euro zu erhöhen und haben uns einen Grand Scenic 3 gekauft.
Die Ausstattung ist sehr üppig, aber vollends überzeugt hat uns das Fahrverhalten des Renaults.
Vernünftiger Motor (1.9 dCi, 130 PS), sehr gut abgestimmtes 6-Gang Getriebe und ein sehr angenehmes Fahrwerk. Gerade nach längeren Strecken steigt man sehr entspannt aus. Bodenunebenheiten werden großzügig geschluckt, allerdings ohne, dass die Kiste schwimmt und schaukelt.
All das zusammen ergab für uns ein Preis-Leistungsverhältnis, das uns bei unserem Budget und unseren Anforderungen an das Auto, kein anderer Hersteller bieten konnte und so ist es dann eben der Renault geworden.
Ich kann wirklich nur vom Grand Scenic 3 sprechen und da wird es u.U. schwer ein Auto zu finden, das in euer Budget passt. Sollte sich aber eine Möglichkeit auftun, kann ich den Wagen wirklich nur empfehlen.
Hallo!
Danke für die vielen Antworten und Tipps!
Lese nun seit ein paar Tagen sehr intensiv und bin nun genau so schlau wie vorher- umso mehr ich mich informiere, umso schwieriger wird es.
Habe mich nun auf Toyota Corolla Verso, Skoda Roomster und Ford C Max festgelegt- werde nun versuchen welche zu finden und zu fahren.
Grüße
antommi
Ich finde den Roomster so furchtbar. Das wäre wohl das letzte Auto was ich kaufen würde. Aber nun ja Geschmäcker sind unterschiedlich.
Mein Tipp: Belass es bei Corolla und C-Max