Familienauto bis 15000€ - für Rheumatiker geeignet

Hallo,

wir suchen aktuell ein gebrauchtes Auto für unsere kleine Familie (1Kind).
Vorneweg, ich habe eine Rheuma-Erkrankung und daher zeitweise mehr oder weniger Schmerzen im Alltag.
Wir fahren aktuell einen Insignia BJ 2011, der aber langsam in die Jahre kommt und bei dem sich doch in den letzten 3 Jahren vermehrt die Reparaturen häufen. Als wir ihn vor 10 Jahren gekauft haben, war die Erkrankung noch nicht präsent (bin jetzt 36) und der Einstieg und die niedrige Höhe waren noch kein Problem. Das hat sich jetzt leider doch sehr geändert.
Ich habe bei normalen Kombis öfters das Problem, dass ich beim bücken und beladen den Kopf einziehen muss und mir die gekrümmten Haltungen Schmerzen bereiten. Besonders auch beim Anschnallen etc. vom 3-Jährigen Kind. Das geht im Insignia echt beschwerlich. Auch der Einstieg sollte möglichst leicht sein und nicht zu tief. Wahrscheinlich werden da nur Vans in die nähere Auswahl kommen.
Ich fahre dienstlich einen neueren Renault Trafic mit Automatik und merke da sehr deutlich, wie mich der Platz in der Höhe und die Automatik beim Fahren entlastet. Die Rückfahrkamera möchte ich auch nicht mehr missen, da ich mich viel weniger umdrehen muss.

Folgende Anforderungen haben wir:
- zuverlässiges Familienauto, maximal 5 Jahre alt wäre nett
- 15.000€ Budget
- viel Platz (etwa Größe Touran), wir haben ein Haus und da muss man öfters große Sachen befördern. .
- Automatik wäre super, da weniger Schmerzen in den Füßen
- Android Auto wäre ebenfalls toll, muss aber nicht unbedingt.
- Eine geeignete Bluetooth Schnittstelle mit Smartphone-Navigation ist aber ein absolutes Muss, da ich nur über das Smartphone Musik höre.
- Gute Scheinwerfer, da Schwierigkeiten beim Sehen im Dunkeln.
- wir fahren vermehrt Kurzstrecke. Am Wochenende auch mal Autobahn paar Kilometer. Kilometerjahresleitung ca. 12.000km

Dienstlich habe ich Zugriff auf einen aktuellen Dacia Jogger. Platz ist super, leider ist er einfach zu laut und unruhig, die Servolenkung arbeitet unregelmäßig beim Kurvenfahren, das stört mich. Da ist unser knapp 14-Jähriger Insignia doch qualitativ trotz der Jahre was anderes.

Vielleicht kann mir der ein oder andere noch ein paar Anregungen geben, was in Frage kommen könnte 😉

22 Antworten

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 1. Dezember 2024 um 13:27:30 Uhr:


Leider gibt das Budget nicht viel her um alle Wünsche zu erfüllen.Mein Vorschlag ist ein Opel Astra K mit Wandlerautomatik,AGR Sitzen,Rückfahrkamera und Matrix LED.Den etwas niedrigeren Einstieg muß man dabei in Kauf nehmen.Der Insignia A hat da weniger Platz.Ich habe so einen Astra K und kann nichts negatives berichten.Eigentlich sollte es bei mir ein Volvo V40 werden.Der hat aber ein eher kleinen Einstieg.Das sah schon nicht mehr lustig aus,als ich mich da raus geschält hatte.Der Astra ist da deutlich besser für mich.Die AGR Sitze sind auch für mich wichtig und überzeugen auch.Das Matrix LED ist was ganz anderes,als die Halogen Funzeln.Du fährst praktisch immer mit Fernlicht,das Auto regelt den restlichen Verkehr heraus,das keiner geblendet wird.Bei den Motoren kannst du zwischen den 1,4T mit 150 Ps und den 1,6T mit 200 Ps wählen.Das Faceliftmodell mit dem 1,4T 3 Zylinder mit 145 Ps und CVT Automatik könnte auch noch passen.

Den Astra K habe ich schon probiert, haben wir auch in der Flotte und kann den somit als Automatik fahren und probieren. Der ist preislich natürlich echt ein Tipp. Leider aber auch zu niedrig für mich. Da ist mir auf Dauer ein Van etc. lieber.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 1. Dezember 2024 um 15:29:02 Uhr:


Da sollte man aber unbedingt ausgiebig Probesitzen. Toyota hatte (zumindest damals) nicht unbedingt die allerbequemsten Sitze...
Und das stufenlose Getriebe hat auch in Toyota-Kreisen nicht den besten Ruf. Kann man nicht mit dem aus den Hybriden vergleichen.

Oder halt einen Prius+. Da muss man auch vor hohen Laufleistungen keine Angst haben.

Ich persönlich mag die tsi motoren nicht.Aber da gibt es auch andere Meinungen .Am Anfang sind sie gut aber im Alter gibt es viele Probleme .Dei tdi sind auf jeden Fall ausgereifter.Aber bei 12.t km im Jahr ist die Frage ob der Diesel vorteilhaft ist .Schwierige Sache.Ich selbst fahre einen VW tdi und nach 8 Jahren und 200.000.km macht der Motor keinerlei Probleme.Kein Ölverbrauch und absolut zuverlässig.Der Motor läuft wie am ersten Tag.Noch kein Teil ersetzt.Ausser den Zahnriemen mit Wapu.Aber das gehört zur regelmäßigen Wartung.Und was das beste an diesem Motor ist:die Sparsamkeit.Der einzige Defekt bisher war ein defekter Stecker an einer Glühkerze.

Benziner wäre jedenfall die richtige Treibstoffwahl für dich. Zafira wurde schon genannt. Liegen preislich unter dem Touran. Ansonsten wären Hochdachkombis noch eine Alternative. Der FCA Fiat Doblo hat keine Staraschse, wie andere HDKs.

Ähnliche Themen

Wie ist es mit dem Honda Jazz?
Generell so aus der Klasde wegen der Einstiegshöhe?

Der Jazz ist keine Alternative zu einem Touran, oder Vergleichbares.

Honda wäre eher HR-V oder CR-V.

Von Opel vielleicht der Mokka X? Weiß aber nicht, wie viel Platz der hinten hat? @olli27721

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 1. Dezember 2024 um 20:21:01 Uhr:


. . .
Von Opel vielleicht der Mokka X? Weiß aber nicht, wie viel Platz der hinten hat? @olli27721

-

Je nach Kind / Kindersitz muss man gucken - ist ja quasi ein ziemlich hoher Corsa. Kofferraum ist eben nicht üppig - ich wäre hier wohl auch eher beim Zafira oder Meriva B.
Das AT6-Automatikgetriebe ist gut und wenn man einen mit AGR-Sitzen bekommt, dann hat man schon was anständiges (siehe Anforderungen wie Android-Auto, RFK, etc.) - grade im Mokka X der letzten Jahre.

Bei dem Budget vielleicht als erstes einen Meriva B angucken - durch die gegenläufige Tür hinten kann das anschnallen vom Kind so besser sein.
Für 15 Mille sollte man einen richtig Guten als Innovation gut ausgestattet bekommen. der 1,4er mit 120/140PS gilt als problemfrei und kann Kurz- wie Langstrecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen