Familienauto, 3 Kinder (6,3,0) 1 Hund, Budget 30t €, 12k Km im Jahr

Guten Morgen Zuammen,

ich muss gestehen, dass ich vor lauter Auswahl an Autos mit den dazugehörigen Erfahrungs- und Testberichten, Foren und sonstigem Infomaterial in meiner Suche nach einem Auto nun völlig im Wald stehe...

Zur Suche: Um die alltäglichen Dinge, die mit 3 Kindern anstehen und die jährlichen Urlaube zu meistern suchen wir ein "neues" Auto welches Platz für 2 Erwachsene, 3 Kinder (6, 3 und 0 Jahre), 1 Hund (Cocker) samt Box und Gepäck für 2 Wochen Urlaub bietet. Beim Gepäck für den Urlaub könnte ich mich auch mit einer Dachbox anfreunden.

Das Auto wird zu 75% in Kurzstrecke laufen, irgendwo zwischen 5 bis maximal 15km pro Fahrt. Bei einer jährlichen Fahrleistung von um die 12.000km. Da stellt sich mir schon die Frage, lohnt sich bei diesem Profil ein Diesel oder sollten wir beim Benziner bleiben? E fällt bei uns erstmal raus, da wir keine Möglichkeit zum Laden haben.

Wert legen wir auf 3 vollwertige Sitze in der zweiten Reihe (3 mal Isofix wäre cool aber kein Muss), ausreichend Platz auch im Alltag mit Hundebox im Kofferraum und Fahrkomfort für längere Urlaubsreisen. Schiebetüren mit Kids wären schön, sind aber kein Ausschlußkriterium. Das Auto sollte uns im besten Fall die nächsten 8-10 Jahre zuverlässig befördern.

Vor unsere Suche haben wir mit dem Opel Zafira Life geliebäugelt, bis wir feststellen durften was die auf dem Gebrauchtwagenmarkt kosten. Unser Budget liegt bei rund 30.000€, Neu- oder Gebrauchtwagen, egal. Ein Gebrauchter sollte nicht älter als 3 Jahre sein bzw. 45.000km nicht überschritten haben.

Einen HDK möchten wir nicht. Auch der hier öfters genannte Prius+ spricht uns leider nicht an und nach sehr schlechten Erfahrungen mit VW spielt das Portfolio hierzu keine Rolle mehr für uns.

Wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen bei dieser Konstellation?

Gruß Florian

30 Antworten

Zitat:

@Abkueko schrieb am 15. Januar 2023 um 12:24:19 Uhr:



Zitat:

@Hdf schrieb am 15. Januar 2023 um 12:17:40 Uhr:



Würdest du einen HDK einem Van alla S-MAX vorziehen?

Hohe Geschwindigkeiten sind bei allen HDK mit Lärm verbunden...

Resultierend aus Bauart oder wird bei einem HDK auch anders gedämmt? Habe ich diese Lärmentwicklung auch bei einem Bus?

Zitat:

@taurus1 schrieb am 15. Januar 2023 um 12:50:54 Uhr:


Da der Hund ja wahrscheinlich in einer Hundebox sitzt, und die viel Platz wegnimmt, bleibt eigentlich nur ein Bus, wenn alle zusammen mit Hund in Urlaub wollen...

Ja, der Hund ist in einer Hundebox untergebracht.

Die Marke wäre mir bei diesem Systembau egal. Grundlegenden finde ich das wenig Transparent ein Auto unter 4 Namen anzubieten. Bis auf optische Merkmale konnte ich noch keine elementaren Unterscheide feststellen. @Railey hat es ja schon geschrieben, ich pass mal meine Ansprüche bzgl. der Ez an.

Schau dir mal den DaciaJogger an, wahrscheinlich als 5 oder 7-Sitzer.
NEU. kein fremder Hintern noch drin gesessen - Benziner ohne Hybrid?.
Brandneu, Gewährleistung, Garantie.
Bei euch in D sogar auch bivalent, mit LPG.
Kostet top ausgestattet so um die 22k zugelassen.
Und mach mal eine Probefahrt!!!

Bei einem gebrauchten x-beliebigen Wagen, vielleicht um die 60tkm, fangen die Wartungen an, Bremsen usw. alles für die 1000 p.a.

Zitat:

@Railey schrieb am 15. Januar 2023 um 12:46:00 Uhr:


Gem https://www.adac.de/.../ sind von den Vans auch die Renaults Grand Scenic und Espace tauglich. Von beiden finde ich in Euren Parametern in Summe rund 130 Angebote bei mob...de. Bzgl den Qualitäten der aktuellen Renault bin ich nicht so im Bild, da hilft vllt das entsprechende Forum weiter.

Zafira C würden grad noch so in den Range passen (bis 07/19 produziert), was sich da seit 2016 verändert hat, dass ihn der ADAC nicht mehr für 3 Kindersitze empfahl, erschliesst sich mir nicht.

Generell würde ich bzgl EZ / Laufleistung etwas relaxter suchen. Ein 5 jähriger mit 60 tkm fällt ja nicht gleich auseinander und hätte bei Eurem Fahrprofil in 10 Jahren noch keine 200 tkm auf der Uhr.

Benziner, eher kleine Motoren, wäre vorzuziehen.

Bezüglich Zafira C: Es ist kein Kindersitz für den mittelsitz zugelassen, nicht einmal eine sitzerhöhung.

Würde in der Tat Richtung HDK überlegen, wenn das Budget keinen Bus hergibt. Schiebetüren sind echt ein Segen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Duster8605 schrieb am 15. Januar 2023 um 13:04:44 Uhr:


Schau dir mal den DaciaJogger an, wahrscheinlich als 5 oder 7-Sitzer.
NEU. kein fremder Hintern noch drin gesessen - Benziner ohne Hybrid?.
Brandneu, Gewährleistung, Garantie.
Bei euch in D sogar auch bivalent, mit LPG.
Kostet top ausgestattet so um die 22k zugelassen.
Und mach mal eine Probefahrt!!!

Bei einem gebrauchten x-beliebigen Wagen, vielleicht um die 60tkm, fangen die Wartungen an, Bremsen usw. alles für die 1000 p.a.

Danke. Der wurde hier auch schon in anderen Threads genannt. Optisch nicht schlecht. Was mich skeptisch stimmt ist das er im NCAP-Test nur 1 Stern bekommen hat. Kenne aber noch nicht den Inhalt der Bewertung.

Hat der 3 vollwertige Sitze in der zweiten Reihe?

1) Danke. Der wurde hier auch schon in anderen Threads genannt. Optisch nicht schlecht. Was mich skeptisch stimmt ist das er im NCAP-Test nur 1 Stern bekommen hat. Kenne aber noch nicht den Inhalt der Bewertung.

2) Hat der 3 vollwertige Sitze in der zweiten Reihe?

ad 2) JA, hat er. Auch als 7-Sitzer ok. Kommt auf den Hundekäfig an, wie gross der sein soll.

ad 1) Der 1 Stern resultiert daher, dass er in der Grundausstattung nur die absolut gesetzlich zwingenden AssiSysteme hat.
Vor 3 Jahren hätte er 4 Sterne gekriegt.

Ich habe 27 Autos gehabt, von gebraucht PEU 304 Cabrio bis Benz 560er, Neu Fiat Uno, Holden Commodore etc.
Die letzten 4 Dacias waren nicht nur die günstigsten, vor allem die zuverlässigsten, niemals liegengeblieben, 11 Jahre Batterie, Auspuff etc. alles ok usw.
Der nächste ist schon reserviert (in 2024, BenzinerHybrid mit Automatik Duster)
Kannst auch meine Tests hier nachlesen.

Egal, mach mal UNBEDINGT ne Probefahrt, schliesslich willst du dein Fahrzeug länger behalten, und nicht regelmässig reinzahlen.
LG, alles Gute!

Zafira C: in der 3. Reihe darf aber ein Kindersitz verwendet werden. Ist dann natürlich Tetris, alles einzusortieren. Und Sicherheitsbedenken bzgl Auffahrunfall bestehen.

3 Kindersitze in 2ter Reihe wird eng,Befestigungssysteme bekommst ohnehin nur für die beiden äußeren Sitze

Aufpassen,bei manchen 7 Sitzern lassen sich in Reihe 3 auch nicht alle Kindersitze montieren

Im Jogger mit 7 Sitzen bleibt auch wenig Kofferraum,wenn du 6+ Sitze nutzt

Ich persönlich finde den Jogger super,mit 3 so kleinen Kindern musst aber schauen,obs und wies passt

Zitat:

@Railey schrieb am 15. Januar 2023 um 13:35:08 Uhr:


Zafira C: in der 3. Reihe darf aber ein Kindersitz verwendet werden. Ist dann natürlich Tetris, alles einzusortieren. Und Sicherheitsbedenken bzgl Auffahrunfall bestehen.

Nein. Ist nicht zugelassen.

Hi wir hatten quasi identische Bedürfnisse allerdings keinen Hund
Wir haben uns dieses Jahr einen sharan aus 2019 mit 1,4 Benziner gekauft für 26k allerdings hatte er da schon 100k km. Für 30k mit 45kkm wird eng.

Würde ich jederzeit wieder machen. Vor allem die schiebe Türen und die drei Sitze mit isofix in Reihe zwei sind super!

Touran war uns zu klein, hochdachkombis zu hässlich.
Dacia kommt bei UNS prinzipiell nicht in Frage.
Smax und galaxy hatten keine schiebe Türen.
Die großen suvs waren uns zu teuer und nicht variabel genug.

Am liebsten hätte ich n smax hybrid oder den kia sorento phev gekauft. Aber die waren mir zu teuer.
Der kia war außerdem innen deutlich zu eng.

Aus meiner Sicht geht da kein Weg an sharan/alhambra oder gleich nem Bus vorbei.
Außer der dacia Jogger, den hab ich noch nicht live gesehen.

Zitat:

@Hdf schrieb am 15. Januar 2023 um 12:25:18 Uhr:


Eventuell waren wir hier auch etwas zu schnell mit unserer Entscheidung. Die neuen Modelle von Opel, Peugeot und Co sehen sind ja kein Vergleich zu den Kästen vor 15 Jahren.

Joa.
Wir haben uns kürzlich für einen HDK entschieden. Ich muss schon sagen, sie können weiterhin beim Komfort nicht mit einem Kompaktkombi nicht mithalten.
Der neue Kangoo fuhr sich sehr PKW-ähnlich, hat aber weiterhin massiv Windgeräusche (mich würde es auf der Autobahn nerven, andere nicht). Der Berlingo sah zwar im Innenraum sehr nach Nutzfahrzeug aus und auch die Sitzposition schreit "Transporter". Fuhr sich aber gut und zumindest Richtgeschwindigkeit ist auch für die gelegentliche Langstrecke kein Problem. Wenn man den auf 170 tritt geht das... aber man merkt, dafür wurde er nicht gebaut.
Ein Van macht sicher mehr Spaß und ist komfortabler, dafür weniger variabel. Und wir kamen zum Ergebnis im Alltag gut mit dem Komfort eines HDK hinzukommen. Mit 4,5m bekommt man gut Parkplätze und wir fahren nicht permanent Langstrecken.

Zitat:

@Hdf schrieb am 15. Januar 2023 um 12:57:07 Uhr:


Resultierend aus Bauart oder wird bei einem HDK auch anders gedämmt? Habe ich diese Lärmentwicklung auch bei einem Bus?

Jein. Natürlich sorgt die Bauart generell für mehr Lärm. Windgeräusche sind automatisch ein Problem und durch das Volumen dröhnt es natürlich schneller. Das ist alles auch beim Bus so.
Allerdings sind HDK schlechter gedämmt als normale PKW. Man merkt ihnen schon an, dass sie als Nutzfahrzeug entwickelt wurden. Besonders feine Lösungen hat man sich nicht nur im Innenraum, sondern auch bei der Dämmung gespart. Das passt schon, ist aber nicht besonders "üppig". Allerdings gilt das genauso für die meisten Busse.
Da musst du eine Probefahrt machen um zu schauen ob es reicht. Nur wenn es bei den HDK nicht passt, passt es bei den Bussen wohl auch eher nicht.

Zitat:

@Front604 schrieb am 15. Januar 2023 um 13:48:52 Uhr:



Zitat:

@Railey schrieb am 15. Januar 2023 um 13:35:08 Uhr:


Zafira C: in der 3. Reihe darf aber ein Kindersitz verwendet werden. Ist dann natürlich Tetris, alles einzusortieren. Und Sicherheitsbedenken bzgl Auffahrunfall bestehen.

Nein. Ist nicht zugelassen.

Gem. zafira-tourer-betriebsanleitung-my-16-5 ist das zulässig, allerdings nur für universaltaugliche Kindersicherheitssysteme in Verbindung mit Dreipunktgurt. Isofix ist in Reihe 3 nicht verfügbar.

Ach sorry, Reihe drei. Hatte mich da mit drei sitzen in Reihe 2 vertan

Ich habe eine V-Klasse, die ist schon sehr gut gedämmt, wahrscheinlich besser wie die meisten HDK's und anderen Busse. Das Fahren, auch Handling ist wirklich fast wie im PKW.
Leider nicht in deinem Budget, außer mit höheren Kilometerleistungen. Der Vito ist technisch gleich, aber einfacher ausgestattet, weniger gut gedämmt und wahrscheinlich immer noch zu teuer.

VW Bus ist einfach überteuert, noch teurer als V-Klasse.

Peugeot und die Derivate finde ich auch optisch schick. Findet man dann teilweise auch im Budget, mit meiner Meinung nach annehmbaren Fahrleistungen.
Natürlich gibt's dann auch noch den Ford Transit, bzw. mittlerweile Tourneo. Die komfortabler ausgestattete Version.
Hyundai H1 gäbe es da auch noch, die werden aber, glaube ich, auch hoch gehandelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen