famileinfreundliches Auto für junge Familie gesucht
Hallo zusammen,
ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer Ablöse für unseren mittlerweile in die Jahre gekommenen Ford Fiesta MK6.
Die Ausgangslage ist folgende:
Wir (junges Paar, Anfang 30) suchen ein neues Auto (lieber Neuwagen bzw. Tageszulassung, als Jahreswagen oder gebraucht), das mit unserer zukünftigen Familienplanung zusammen passt.
Kind(er) ist/sind zwar noch nicht unterwegs, wird aber zeitnah kommen.
Von dem her suchen wir ein Auto mit möglichst großem Kofferraum --> Kombi
Unser Fahrprofil hat eine relativ geringe Kilometerleistung pro Jahr.
Wir fahren ca. 10000 bis höchstens 15000 km pro Jahr und davon gut 75% Kurzstrecke von unter 50 km.
Es wird auch Großteils in der Stadt bzw. Überland gefahren und wenig Autobahn.
Falls doch mal eine längere Strecke Autobahn gefahren wird, dann auch eher mit Richtgeschwindigkeit um den Spritverbrauch in Grenzen zu halten.
Ein Diesel-Fahrzeug sollte daher ausscheiden.
Das Budget liegt bei ca. 15000€ +/- (cash, außer man bekommt eine 0% Finanzierung oder besonders gute Konditionen).
Das neue Auto sollte also möglichst spritsparend sein. Bzgl. Leistung sollte man einigermaßen flüssig im Verkehr "mitschwimmen" und z.B. auch mal zügig überholen können, auch wenn mal 4 Erwachsene im Auto sitzen. Sportwagen-Werte sind nicht benötigt.
Günstige Steuer und Unterhaltskosten würden auch präferiert werden.
Bzgl. der Ausstattung sieht`s wie folgt aus:
Must have:
möglichst hohe Sicherheit --> ESP und Co + möglichst viele Airbags
Sitzheizung (muss im neue Pflicht sein 😉 )
Klimaanlage
Nice to have:
Alufelgen
PDC (zumindest hinten)
Klimatronic (automatisch)
Radio mit MP3
4 Jahre Garantie oder länger
Folgende Modelle sind aktuell in der engeren Wahl:
Skoda Fabia 2 Combi; Ausstattung "best of"; 1.2 TSI mit mindestens 86 PS (falls preislich im Rahmen auch gerne mit 105 PS)
Kia cee'd Sportswagon; Ausstattungsvariante nicht konkret, gemäß oben genannten Präferenzen (entweder "Edition 7" oder sogar "Worldcup edition"😉; keine Ahnung welcher Motor
Skoda Octavia 3 Combi; Ausstattungsvariante nicht konkret, gemäß oben genannten Präferenzen (entweder "Ambition" oder sogar "Elegance"😉; 1.2 TSI mit mindestens 86 PS (falls preislich im Rahmen auch gerne mit 105 PS und 6-Gang Getriebe)
Sämtlichen zusammen gesuchten Erfahrungen und Informationen basieren aktuell ausschließlich auf Internetrecherche. Wir haben noch keines der Modelle live gesehen bzw. begutachtet, geschweige denn Probe gefahren.
Der Fabia dürfe voll im Budget (auch als deutsches Fahrzeug, kein Import) liegen und wäre wohl auch sofort gekauft. Es ist allerdings auch der "kleinste" der dreien. Ich kann aufgrund der theoretischen Daten absolut nicht einschätzen, ob das Auto dann unseren Anforderungen bzgl. Platz gerecht werden würde, speziell was z.B. einen Kindewagen im Kofferraum angeht. Fahrleistung und Unterhalt (Steuer etc.) hingegen wäre absolut Top bzw. ausreichend.
Der Kia wäre hier wohl deutlich größer, aber auch dementsprechend teurer. Zumindest, wenn man ein Modell mit gleicher Ausstattung nimmt. Zudem dürften hier die angebotenen Motoren im Verbrauch nicht so effektiv sein und die Steuer und der Unterhalt höher liegen. 7 Jahre Garantie sprechen aber wieder FÜR den Kia.
Der Octavia bietet zwar den meisten Platz, sprengt aber wohl das Budget bei weitem, wenn man die entsprechende Ausstattung haben will.
Generell bräuchte ich mal einen Rat bzgl. EU-Importen. Wie sind hier Eure Erfahrungen bzgl. weiterem Wartungsverlauf und Garantieabwicklungen. Hat man hier Nachteile gegenüber deutschen Fahrzeugen?
Fragen über Fragen....
Wäre nett, wenn mir eine/r von Euch ein paar Inspirationen / Tipps geben könnte.
Besten Dank schon mal
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich nochmal 😉
Nach langem hin und her habe ich dann gestern meinen alten Fiesta doch gegen einen Focus Turnier getauscht.
Habe vom Händler einen Trend mit Winterpaket als Kurzzeitzulassung zu einem passablen Preis bekommen!
Der hat jetzt zwar keinen "SchnickSchnak" wie z.B. TFL, Nebelscheinwerfer oder PDC, aber dafür einen sparsamen ecoboost Motor und ordentlich Platz.
Und eine Frontscheibenheizung kann man als "Laternenparker" auch gut brauchen 😉
Besten Dank nochmals für eure Erfahrungen und Meinungen!
43 Antworten
Der Fabia Kombi ist für eine Familie ein wenig zu klein
Ich schlage mal den Focus Kombi mit der 1,0 Ltr Ecoboost Maschine vor
Ich würde mich für den Kia entscheiden. Der Fabia ist nun wirklich nicht der Größte, dazu hat er noch den TSI mit Steuerkette verbaut, der gern mal Probleme macht.
Der Octavia hat zwar neue Motoren und ist riesig, doch eben auch dementsprechend teuer - und mit 86PS zieht man da auch keine Wurst vom Teller.
Den Kia gibt es ja mit 1.4 (99PS) und 1.6 (135PS) Benziner. Ich bin letzteren mal gefahren und war nicht begeistert, der Motor ist kein Wunder. Aber das ist mein persönliche Präferenz, wenn du vom Fiesta kommst wirst du ja nicht so leistungsverwöhnt sein. Ansonsten ein super Auto - gute Verarbeitung, schöne Materialien und genügend Platz.
Ich würde mich noch nach dem Hyundai I30 Combi ansehen. Das ist das Schwestermodell des Kia, mit 5 Jahren Garantie. Desweiteren ist ein Ford Focus Turnier 1.0 Ecoboost empfehlenswert: das Modell steht gerade vorm Facelift, somit gibt es ordentliche Rabatte und der Ecoboost wurde 3x zum Engine of the Year gewählt.
Ich empfehle ebenfalls den Focus 1.0 Ecoboost.
Der Motor hat als bisher einziger den International Engine of the Year Award 3-mal in Folge gewonnen.
Der Focus steht übrigens vor einer Modellpflege, also wenn es nicht unbedingt das facegeliftete Modell sein muss, dann bekommst du den jetzigen im Abverkauf zu sensationellen Preisen:
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...
Vom TSI im Fabia würd ich auch die Finger lassen.
mit dem skoda fabia müsst ihr schon überlegen,was ihr in zukunft so braucht
wenn nachwuchs kommt,wirds schnell eng,kinderkutsche & dann is der kofferraum voll,gepäck wird in lücken & auf rückbank neben dem kind verteilt
so haben wirs in unsrem audi 80 avant gemacht & der is nicht ganz so klein
aber das sind platzprobleme für nen dreiviertel jahr oder so,bis die kleinen im buggy oder so sitzen & irgendwann ganz per pedes unterwegs sind
das is dann der moment,wo die papas,welche plötzlich nicht mehr verstehen,warum sie nen sharan oder sonstwas gekauft haben,aus frust noch mehr kinder machen 😁
wenn dann nen zweites kind dazu kommt,vergehen eh noch paar tage,wer weiss ob da eh nicht wieder nen wagentausch ansteht ?!
wir kennen ne familie,die beim ersten kind nen fabia kombi gekauft haben,der wurde jetzt nach 8 jahren & nem 5jährigen brüderchen gegen nen seat leon ST getauscht,einfach weils nen seat werden sollte & der ibiza ST kleiner wäre als der fabia
meine eltern hatten für mich & meine 2 geschwister zeitweisse einen opel kadett CC,es is auch einiges ne sache der organisation 😁
mit octavia & kia ceed machste auch nicht so viel verkehrt,der kia ceed würde sogar als normales fliessheck vielleicht schon reichen,der kombi is dennoch in vielen sachen einfach praktischer
einer meiner (zu gelaufenen) onkel hat sich gerade einen gekauft,is schon schick,günstig & praktisch 🙂
Ähnliche Themen
Wenn man von Ford mit so niedrigen Preisen zum Kauf gezwungen wird, sollte man sich nicht dagegen wehren.
Ich würde erst nach dem Kind das Auto kaufen und nicht andersrum. Vielleicht werden es ja auch Zwillinge oder Drillinge. Viel Glück dabei 😉
P.S. Ich fahre den Golf V mit 2 Türen und 2 Kindern, passt super.
Ich würde erst ein Auto kaufen, wenn ihr schon einen Kinderwagen habt. Wir hatten grosse Probleme ein Auto zu finden, indem unser Kinderwagen(Hartan Topline baugleich mit S.Oliver) (übrigens Teutonia ist noch grösser)passt. Seat Exeo, Mercedes C-Klasse, Audi A4, BMW3er, Opel Insignia, Opel Astra, Skoda Octavia, Nissan Qashai+2 in diesen Autos hatten wir keine Chance den Kinderwagen ohne entfernen der Tasche zu transportieren. Mazda 5 haben wir uns noch angesehen, allerdings ist die Fahrersitzversellung zu kurz für Personen über 1,90m. Die Auswahl war somit schon sehr eingeschränkt. Wir haben uns dann für einen Seat Altea XL entschieden. Es hat schon sehr große Vorteile, wenn man die Babyschale in einem "höher" gelegten Auto befestigen kann (Rückenschonung für die Eltern) und später das Kind im Kindersitz anschnallen muss und sich nicht so tief bücken muss.
ALSO ZUERST KINDERWAGEN AUSSUCHEN!!
Ich habs genau andersrum gemacht. Hatte ein Auto und dann den passenden Kinderwagen gesucht, der in den Kofferraum passt. In meinem speziellen Fall Teutonia Mistral S. Ging super in de Golf-Kofferraum.
wir haben nen faltbaren quinny,mit der babyschale anfangs war der kofferraum schon allein damit voll
aber die kleine brauchte diese schon mit nem knappen halben jahr nicht mehr
als buggy braucht der grad halb soviel platz,zusätzlich haben wir für "kurzstrecken" noch so nen kleinen billigen,der verschwindet im kofferraum in der schräge der rückenlehne
wie gesagt die ersten monate braucht man schon platz,ansonsten kann dann ne ganze weile durchaus nen normaler kompakter ausreichen,siehe wie bei Renn Fam. 🙂
mehr platz is halt schon bequemer,hat dann aber auch schon wieder andere nachteile,höhere kosten,mehr verkehrsfläche,was u.a. das entscheidende argument für den fabia kombi unsrer bekannten war
dagegen muss man sich z.b. nur den focus anschauen,4,40m länge & etwas über 1,80m breite nur allein für das kompaktmodell sind für einige städter schon fast nen ko-kriterium
krasseres gegenbeispiel is z.b. auch der audi Q5,mit zwei kindersitzen & gepäck is der wagen auch schnell voll,man schleppt quasi nur unnötig viel auto mit
Zitat:
Original geschrieben von Stratos Zero
Ich empfehle ebenfalls den Focus 1.0 Ecoboost.
Der Motor hat als bisher einziger den International Engine of the Year Award 3-mal in Folge gewonnen.
Der Focus steht übrigens vor einer Modellpflege, also wenn es nicht unbedingt das facegeliftete Modell sein muss, dann bekommst du den jetzigen im Abverkauf zu sensationellen Preisen:
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...Vom TSI im Fabia würd ich auch die Finger lassen.
Empfehle ich ebenfalls wie fast jeder hier, hier muss man zuschlagen !
Engine of the Year ich schmeiß mich weg. 😁 VW gewinnt seit 2006 jedes Jahr in der Kategorie 1,0 -1,4 mit 1,4 TSI....und BMW mit dem zusammen von PSA entwickelten 1,6er Turbo. Und beide Motoren gelten als die größten Fehlentwicklungen seit es Motoren gibt. Zumindest bei MT. 😁 Köstlich! http://de.m.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Motor_des_Jahres
Ich würde auch erstmal Kinder machen und dann mal schauen. Meiner Meinung nach taugt kein einziger der genannten als Familien Kutsche. Außer die Ansprüche sind exorbitant niedrig.
Zitat:
Meiner Meinung nach taugt kein einziger der genannten als Familien Kutsche. Außer die Ansprüche sind exorbitant niedrig.
Warum ? Was braucht man dann, um erstmal 1, später vllt. 2 kleinere Kinder mit etwas Gepäck zu befördern ? Einen VW-Bus ?
OK, vllt ist manch einem der genannte Fabia Combi zu klein, aber eigentlich sollte man damit zurechtkommen. Spätestens mit den größeren der genannten Modelle, Focus Turnier und Octavia 3 Combi, hat man rundum ein gutes Platzangebot.
Ich selber würde die Modelle vor Ort besichtigen, Skoda- oder Fordhändler findet man ja fast in jedem Ort.
Zitat:
cash, außer man bekommt eine 0% Finanzierung
Da wo man eine 0%-Finanzierung bekommen kann, gibt es auch meist alternativ einen Rabatt. Eine Null-Prozent-Finanzierung ist irgendwo auch Augenwischerei, es leiht einem keiner umsonst Geld. Da würde ich immer erst nach Rabatt fragen und dann bar zahlen oder zumindest alles vergleichend berechnen
Ich gebe Bleede Recht. Wenn Parkplatznot kein ko-Kriterium ist darf man gerne Platz haben.
Mein Bruder hat 2 kleine Jungs und einen alten großen Van.
Der eine will sein Fahrrad mitnehmen, der andere den Roller. Bei dem alten Van und zwei quängeligen Kindern eine Nervenschonende Angelegenheit kein Origami machen zu müssen sondern Kinder rein und anschnallen, Bagasche rein und Klappe zu.
Ich hatte beide mit ihren sehr kompakten Sitzen auch in meinem s204 (C Klasse T Modell) und war erschrocken wie klein das Auto in Reihe 2 ist!
Neffe Nr 1. war damals 8 und auf seinem Hochsitz hinter mir hatten seine abstehenden Füße keinen Platz. Ich musste mit dem Sitz vorrücken.