Falten in den Sitzwangen
Hallo zusammen,
wir haben einen GLK 220 CDI 4matic mit Sportpaket Interieur, also mit Sitzen in Ledernachbildung Artico/Stoff, Erstzulassung August 2011.
Jetzt spricht mich doch meine Frau an, das wohl die Sitze nicht von guter Haltbarkeit sind, da sich bereits jetzt, nach sage und schreibe 11.000 km in 17 Monaten Falten in der Sitzwange am Fahrersitz bilden. (Bilder siehe Anhang)
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ab das von der Polsterung darunter kommt oder ob das Artico selber sich in Falten wirft.... oder vielleicht normal ist 😕 ....werde das auf jeden Fall beim nächsten Besuch im Autohaus begutachten lassen.
Ich bin etwas enttäuscht, da wir fünf Jahre eine M-Klasse mit Artico/Stoff Kombi hatten, die ging faltenfrei an Mercedes zurück und sah fast aus wie am ersten Tag.
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen, was die Haltbarkeit und Qualität der Sitze im GLK betrifft?
Viele Grüße
ISPeters
11 Antworten
Freu Dich, sieht noch ganz gut aus. Bei meinem Vater in seinem GLK (60 Tkm, 2010) sind es nicht mehr wellenartige Falten, sondern 'knick'artige. Sehen aber nicht danach aus, als sollten diese reißen.
Daß das Artico von schwacher Qualität ist kannst Du an vielen Beiträgen im MB Forum feststellen. Meine E Klasse ist gerade heute beim Freundlichen, der auf Garantie meine gerissene linke Sitzwange wechselt - wie, ob das nun der ganze Sitz oder Bezug sein wird, weiß ich nicht.
Bei mir ist der Riss nach ca 90 Tkm entstanden, wobei ich höchst regelmäßig das Artico in Stand hielt, dh mit MB Spray alle 2 Wochen die ganzen Sitze schöngerubbelt und so gehofft, mit Rissbildung keine Probleme haben zu sollen. Das nächste Mal nehme ich Leder, soll dann doch den Preis wert sein...
Zitat:
Original geschrieben von psienkiewicz
Freu Dich, sieht noch ganz gut aus. Bei meinem Vater in seinem GLK (60 Tkm, 2010) sind es nicht mehr wellenartige Falten, sondern 'knick'artige. Sehen aber nicht danach aus, als sollten diese reißen.
Daß das Artico von schwacher Qualität ist kannst Du an vielen Beiträgen im MB Forum feststellen. Meine E Klasse ist gerade heute beim Freundlichen, der auf Garantie meine gerissene linke Sitzwange wechselt - wie, ob das nun der ganze Sitz oder Bezug sein wird, weiß ich nicht.
Bei mir ist der Riss nach ca 90 Tkm entstanden, wobei ich höchst regelmäßig das Artico in Stand hielt, dh mit MB Spray alle 2 Wochen die ganzen Sitze schöngerubbelt und so gehofft, mit Rissbildung keine Probleme haben zu sollen. Das nächste Mal nehme ich Leder, soll dann doch den Preis wert sein...
Was genau ist das für ein Spray das Du verwendest?
Wenn dein GLK ein Gebrauchsgegenstand ist, ist das dargestellte Foto ok. Wenn dein GLK ein Ausstellungsstück ist, ist es unakzeptabel. 😉
PS. Sieht bei mir so annähernd nach 6000km aus. EZ. 08/12 ... so long. Werde es in 6 Monaten beim Assyst ansprechen.
M.f.G. Jens
Zitat:
Original geschrieben von MrDragon64
Was genau ist das für ein Spray das Du verwendest?
Habe gerade eine Dose aufgebraucht und weggeworfen, glaube aber nach Empfehlung des Freundlichen diese verwendet zu haben:
Kunststoffreiniger (A 0019869471)
Reinigungsmittel zur Pflege hochwertiger Ausstattungsteile. Entfernt Schmutz, Fett, Wachs und Nikotin. Ganzjahresprodukt.
Zitat:
Original geschrieben von psienkiewicz
Habe gerade eine Dose aufgebraucht und weggeworfen, glaube aber nach Empfehlung des Freundlichen diese verwendet zu haben:Zitat:
Original geschrieben von MrDragon64
Was genau ist das für ein Spray das Du verwendest?Kunststoffreiniger (A 0019869471)
Reinigungsmittel zur Pflege hochwertiger Ausstattungsteile. Entfernt Schmutz, Fett, Wachs und Nikotin. Ganzjahresprodukt.
Hallo, wenn Alkohol im Reinigungsmittel war, führt das zur Versprödung und evtl. Rissbildung des Polsters.
Weiterhin gute Fahrt
Hallo,
ich hatte Stoff/Leder in meine B Klasse und verkaufte diese nach 145000 km und die Sitze sahen aus wie am ersten Tag. Auch bei anderen Modellen, nie ein Thema.
Was tue ich dagegen ? Ich habe das Leder gepflegt und weich gehalten d.h. 1x Woche beim Staubsaugen das Leder fecht abgemacht und 1x im Monat mit FLOWEY Lederpflege behandelt. (10 Minutten Aufwand für keinen Ärger zu haben und sieht gut aus)
MfG
Hallo, auf einem Sitz so sagt das Wort schon sitzt Mann/Frau, es bleibt nicht aus das ein Sitz Falten wirft oder der Sitz sich in seiner Form verändert.
Die Polsterung ist indirekt der Witterung ausgesetzt, Sonneneinstahlung, Wärme, kälte, Feuchtigkeit durch Schweiß, Gewicht der Person usw.
Dann ist noch zu sagen welcher Zulieferer hat den Sitz produziert.... unterschiedliche Zulieferer unterschiedliche Qualität.
Es gibt natürlich eine Möglichkeit den Sitz nicht zu beanspruchen...
Im Stehen fahren😉
Lieber Grüsse
Mein Bruder ist Sattler!
Zitat:
Original geschrieben von ispeters
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ab das von der Polsterung darunter kommt oder ob das Artico selber sich in Falten wirft.... oder vielleicht normal ist 😕 ....werde das auf jeden Fall beim nächsten Besuch im Autohaus begutachten lassen.
Habe aufgrund Deines Foto mal nachgesehen.
Mein Echtledersitz hat ähnliche Gebrauchspuren.
Habe ich, ganz ehrlich, innerhalb von acht Monaten Besitz des Fahrzeuges nicht registriert.
Kann aber aus meiner Erfahrung mit Ledersitzen sagen das ich das als normal abtue und keinen Gedanken daran verschwende.
Ein- bis zweimal im Jahr mit Lederfett behandeln und gut ist.
....es ist so wie bei uns Menschen
....und wenn der Sa.. wirft Falten gehörst du zu den Alten.
Was machen wir - Menschen - gegen Falten?
Frauen gehen zum Drogeriemarkt und kaufen: Falten- füller -creme!
Männer benutzen hin und wieder Feuchtigskeitcremes aber eher wegen Hauttrockenheit - also gegen Juckreitz - aber bestimmt nicht wegen der Falten.
#####die machen uns doch attraktiver####
Fazit: Falten sind normal egal ob bei der Menschenhaut, beim Ledersitz ( Tierhaut ) oder beim Kunstleder!
Bei meinem GLK 350 CDI war nach ca. 45.000 km die Sitzwange eingerissen.
Bei 60.000km ging er dann zurück - Leasing.
MB hat dafür nichts verlangt, da das Problem bekannt ist.