Fahrzeugverkauf ohne Fahrzeugaufbereitung / Inspektion / Intervall-Service / TÜV Verlängerung?
Hallo Zusammen,
ich habe vor ein paar Tagen einen VW inseriert, da ich es nicht so eilig habe, ist der Preis noch verhältnissmäßig hoch. Dennoch hat das Inserat über 200 Aufrufe und 7 Parkungen sowie zwei E-Mail Anfragen.
Was mich etwas wundert, denn ich habe ganz offen und ehrlich alle noch so kleinen mir bekannten Mängel in die Beschreibung geschrieben (Dellen, viele Kratzer, Steinschlag, neuer Scheibenwischer fällig, neue Antenne fällig, fehlender Intervall Service, TÜV ist in drei Monaten fällig).
Ich bin mir gerade nicht ganz sicher ob ich das Auto noch aufbereiten lassen soll. Also die Dellen entfernen, die ganzen Kratzer per Smart Repair ausbessern lassen sollte (ca 400 bis 600 Euro). Sowie vorzeitig den TÜV zu machen (ca. 90 Euro), damit der neu ist und außerdem noch den Intervall Service machen zu lassen (ca. 400 bis 600 Euro), evtl. professionelle Innenraumreinigung (Himmelwäsche + Polsterwäsche ca. 150 Euro).
Ich erkenne gerade nicht den Nutzen daran jetzt nochmal ca. 1000 Euro in das Auto zu investieren, wobei sich die Fahrzeugbeschreibung schon etwas heftig liest mit den ganzen Zeug was noch zu tun ist. Hat ein erfahrener privater Autoverkäufer vielleicht einen Ratschlag oder was würdet ihr tun?
Danke fürs Durchlesen
Beste Antwort im Thema
Sauber machen sollte man solch ein Auto immer. Ob man es selbst macht oder machen lässt, ist eher zweitrangig bzw. kommt natürlich auch auf den Verschmutzungsgrad an (und ob man es selbst hin bekommt).
Wenn das Fahrzeug problemlos durch den TÜV kommt, dann würde ich den noch in die Hand nehmen. Das macht doch immer gleich einen anderen Eindruck beim Verkauf. Den Rest würde ich nicht machen, das bekommst du nicht an Geld wieder raus.
Ich würde aber die Mängelliste tatsächlich einkürzen. Schlierende Scheibenwischer die Tauschreif sind ... so etwas braucht man nicht erwähnen.
Beim Service würde ich auch nicht hinschreiben, was er nicht hat, sondern was gemacht wurde (klingt ja gar nicht so schlecht).
24 Antworten
Zitat:
@fornex_ schrieb am 10. Februar 2019 um 22:18:38 Uhr:
Wie hoch ist denn überhaupt der Wert vom Fahrzeug? bei einem Auto 4-5k Auto wären mir die Sachen eher egal
Der Wert ist cirka 5 -6k
---
Noch eine Frage, die hier hoffentlich auch halbwegs rein passt:
Mein Plan war jetzt, dank den Beiträgen hier, den TÜV noch zu übernehmen. Allerdings erst nach einer Art Kaufzusage, für den Fall, dass das Auto jetzt noch wochenlang rum steht.
Jetzt habe ich aber eine Anfrage aus Tschechien bekommen (mein letztes Auto wurde übrigens ebenso von einem Tschechen gekauft), ob ich das Auto bis nächste Woche für ihn reservieren kann.
Meine Überlegung wäre jetzt das Auto in einer privaten Tiefgarage abzustellen (ich bin Laternenparker, aber ein Freund hat glücklicherweise einen leeren Stellplatz). Dann das Auto abzumelden und die Kennzeichen zur Zulassungsstelle mitzunehmen um sie auf mein neues Auto anzumelden. Meinen "neuen" Gebrauchtwagen hole ich am Samstag ab, Fahrzeugschein und Brief für die Zulassung habe ich schon hier.
Wie schädlich fändet ihr es für den Verkaufswert des Autos, wenn es abgemeldet ist? Eine Probefahrt für Privatpersonen wird dadurch ja nur noch sehr schwer möglich. Und außerdem kann ich es nicht mehr mal schnell zum TÜV fahren.
Zitat:
@Fahrgestellnummer schrieb am 13. Februar 2019 um 15:14:03 Uhr:
Wie schädlich fändet ihr es für den Verkaufswert des Autos, wenn es abgemeldet ist?
Eindeutig schädlich. Ich würde es nicht tun.
Und reservieren würde ich auch nichts, allerdings würde ich vielleicht demjenigen das gute Gefühl geben, dass man auf ihn wartet 😉. Am Ende zählt aber, wer zuerst kommt malt zuerst. Käufer halten das schließlich auch nicht anders.
Zitat:
@Fahrgestellnummer schrieb am 13. Februar 2019 um 15:14:03 Uhr:
... Verkaufswert des Autos, wenn es abgemeldet ist? Eine Probefahrt für Privatpersonen wird dadurch ja nur noch sehr schwer möglich. Und außerdem kann ich es nicht mehr mal schnell zum TÜV fahren.
2. und 3. hast Du richtig erkannt 😉
--> 1. Verkaufswert ist damit "was ist letzte Preis-Händler"einkaufspreis ... würde mir dann 30 bis 50 % unter dem "normalen" C2C-Handelswert erhoffen ...
(PS:
ja, ich habe schon abgemeldete Autos gekauft - vor 3 Jahren z.B. einen mit 14 Monaten HU, den ich aber gnadenlos auf 390 Euro runtergehandelt hab)
@ Fahrgestellnummer
Solange du im selben Meldebereich bleibst, kannst mit den entwerteten Kennzeichen zum Tüv fahren, solange Versicherungsschutz besteht. Normalerweise erhält Versicherung und Zoll (kfz-steuer) eine Meldung vom Strassenverkehrsamt nach Abmeldung. Versicherung kannst du selbst kontaktieren, wann gekündigt werden soll.
Also eine Probefahrt kann auch zum "TÜV" gemacht werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Smoth1234 schrieb am 13. Februar 2019 um 15:40:00 Uhr:
@ Fahrgestellnummer
Solange du im selben Meldebereich bleibst, kannst mit den entwerteten Kennzeichen zum Tüv fahren, solange Versicherungsschutz besteht. Normalerweise erhält Versicherung und Zoll (kfz-steuer) eine Meldung vom Strassenverkehrsamt nach Abmeldung. Versicherung kannst du selbst kontaktieren, wann gekündigt werden soll.
Also eine Probefahrt kann auch zum "TÜV" gemacht werden.
Mit meinen KFZ Kennzeichen wollte ich ja zur Zulassungsstelle, dieses dort entwerten und direkt im Anschluss auf mein neues Auto zulassen.
Ich wollte es mir einfach ersparen noch ein zweites mal zur Zulassungsstelle zu müssen und es wäre halt schön gewesen mein altes Nummernschild zu behalten, aber das lasse ich dann lieber bleiben und lasse das Auto angemeldet. :-I
Ich glaube nicht, dass du direkt ein neues Fahrzeug auf deine alte Nummer zulassen kannst. Aber vielleicht bin ich hier nicht up to date. Früher hat es 6-8 Wochen gedauert. Aber mittlerweile kann man ja mehrere Autos auf einem Kennzeichen anmelden, nur dürfen diese nicht gleichzeitig im Strassenverkehr bewegt werden.
Zu anderen kannst du auch mit deinem neuen Auto mit entwerteten Schildern drauf zum Strassenverkehramt fahren.
Klar geht das. Haben wir gerade letzte Woche so gemacht: im selben Termin alten Wagen ab und neuen angemeldet. Alte Schilder mit neuen Plaketten ans neue Auto, fertig.
Zitat:
@Smoth1234 schrieb am 13. Februar 2019 um 16:46:30 Uhr:
Ich glaube nicht, dass du direkt ein neues Fahrzeug auf deine alte Nummer zulassen kannst. Aber vielleicht bin ich hier nicht up to date. Früher hat es 6-8 Wochen gedauert. Aber mittlerweile kann man ja mehrere Autos auf einem Kennzeichen anmelden, nur dürfen diese nicht gleichzeitig im Strassenverkehr bewegt werden.
Zu anderen kannst du auch mit deinem neuen Auto mit entwerteten Schildern drauf zum Strassenverkehramt fahren.
Achja stimmt, von einem Wechselkennzeichen hatte ich auch schonmal gehört.
Aber das ist sicherlich mit entsprechendem Aufwand verbunden, zumal ich ja das Wechselkennzeichen nur zur Überbrückung für ein paar Tage oder schlimmstenfalls Wochen bräuchte. Ich muss mich einfach von meinem alten Kennzeichen trennen und wohl verkraften, dass ich dann zweimal einen halben Tag in der Zulassungsstelle verbringe. 😁
Moin
Man kann sein altes Auto, beim Strassenverkehrsamt ,auch umkennzeichnen lassen. Dein altes Auto bekommt ein neues Kennzeichen und dein Neues das alte Kennzeichen. Kostet auch nicht viel mehr wie eine normale Anmeldung. Der Vorteil ist, das Du zwei Fliegen mit einer Klappe schlägst und Dein Wunschkennzeichen an dem neuen Auto hast. Du brauchst nur von der Versicherung die bestätigte Versicherungsnummer.
MFG MICHA