Fahrzeugkontrolle

Wurde letztens von der Rennleitung kontrolliert und es wurde einiges bemängelt. Unter anderem wurde ich gefragt, wie ich zum Lkw gekommen bin. Ich sagte mit einem Pkw. Darauf wurde mir gesagt, das ich dieses hinten auf der Tachoscheibe vermerken hätte müssen. Dieses war mir neu.
Als ich die Rechnung per Post bekamm, stand das als Vorwurf mit drauf.
Nun meine Frage, ist es wirklich so und warum ??
Wie ist es eigendlich mit dem Nachweis über Urlaub oder anderer Tätigkeiten, wenn man nicht gefahren ist.
Bis jetzt genügte doch ein einfacher Wisch vom Chef, oder ?
Ein Kollege von einer anderen Firma sagte mir, das die Polizei nicht mehr akzeptiert, nur noch spezielle Vordrucke.
Stimmt das ? Wenn ja, wo bekommt man diese Dinger her.

Danke im voraus
mfG teppi

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xl420


Spesen werden immer ab dem Verlassen der eigenen Wohnung gezahlt. Da ist es egal wo der LKW steht.

Ja und warum sollte die Arbeitszeit anders berechnet werden???

Zitat:

Original geschrieben von Inserv


Ja und warum sollte die Arbeitszeit anders berechnet werden???

Weil die Spesen nur indirekt etwas mit der Arbeitszeit zu tun haben.

Wie schwachsinnig ist das alles eigentlich???
Daß die Lenkzeiten eingehalten werden sollen, kann ich ja verstehen. Aber wieso hängt sich der Staat an ein paar Minuten Anreise auf? Mir ist mal vor 8 Jahren an einer Ampel ein LKW-Fahrer auf mein Auto aufgefahren. Der gute Mann hat mich schlichtweg nicht gesehen. Auto war total fritte. Und warum? Seit 11 Stunden fuhr der Kerl. Fand ich scheiße und er wurde dafür bestraft. Aber er hat das bestimmt auch nicht gemacht, weil es ihm so viel Spaß gemacht hat. So etwas sollte nicht passieren und es ist auch gut, daß das kontrolliert wird. Aber jetzt noch die Anreise mit zu rechnen.... Das führt doch nur zu mehr Druck für die Fahrer und die Speditionen. Warscheinlich muß dem Nächst auch noch das Brötchenholen vor der Arbeit als Fahrtzeit auf der Tachoscheibe vermerkt werden. Dann müssen alle Fahrer ihren Arbeitgebern unterschreiben, daß sie sich die Brötchen von ihren Frauen holen lassen, damit sie 5 Minuten länger aufm Bock sitzen können.

Nene - Spaß bei Seite. Aber so alberne bürokratische Scheiße regt mich echt auf. Als hätte der deutsceh Staatsapparat keine anderen Probleme.

Jetzt mal zur Diskussion zurück:

Generell gilt ja für ein Wohnmobil keine Tachoscheibenpflicht und somit kann man damit ja eigentlich 24 Stunden am Stück fahren - richtig?
Wie sieht das aus, wenn ich mir nen 7,5-Tonner kaufe und nen Wohncontainer draufschraube. Das wäre ja dann mein Wohnmobil. Muß ich dann eine Tachoscheibe vorweisen, oder nicht? Wie sieht da die gesetzliche Reglung aus? Ist die Tachoscheibenpflicht gewichtsabhängig, oder ist sie davon abhängig, ob ein Fahrzeug einer bestimmten Gewichtsklasse gewerblich genutzt wird? Wie geht das alles?

MfG

Hallo, cv17

du darfst mit deinem Wohnmobil 24 Stunden am Stück fahren. Das ist ja das Verrückte. Es wird immer auf die LKW-Fahrer geschimpft, das die alle nur übermüdet fahren. Von den ganzen Handwerkern, Vertretern und wenn Vati an einem Stück nach Süditalien in Urlaub fährt, davon redet keiner.

Soweit ich weiß, braucht man für einen 7,5Tonner als Wohnmobil keinen Fahrtenschreiber.

Die Fahrzeiten stehen ja nicht in der Straßenverkehrsordnung, sondern in den Sozialvorschriften und die sollen den Fahrer vor Willkür der Chefs schützen.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von xl420


Hallo, cv17

du darfst mit deinem Wohnmobil 24 Stunden am Stück fahren. Das ist ja das Verrückte. Es wird immer auf die LKW-Fahrer geschimpft, das die alle nur übermüdet fahren. Von den ganzen Handwerkern, Vertretern und wenn Vati an einem Stück nach Süditalien in Urlaub fährt, davon redet keiner.

Soweit ich weiß, braucht man für einen 7,5Tonner als Wohnmobil keinen Fahrtenschreiber.

Die Fahrzeiten stehen ja nicht in der Straßenverkehrsordnung, sondern in den Sozialvorschriften und die sollen den Fahrer vor Willkür der Chefs schützen.

Gruß
Frank

...sehr gut. Dann kann ich quasi einfach einen MB kaufen, nen Koffer draufdübeln und losfahren. Einfach keine Tachoscheibe einlegen und nonstop fahren. Ich werde das natürlich nicht machen. Mir stehen knapp zwei Jahre für die Reise zur Verfügung, die ich gerade beginne zu planen. Außerdem will ich was von der Welt sehen und nicht Kilometer kloppen.

Dennoch hat mich die rechliche Seite interessiert - danke.

MfG

Deine Antwort