Fahrzeugeinfuhr aus Kasachstan

Hallo an alle,

ich weiß, dass diese Frage nicht ganz an der richtigen Stelle ist. Ein genau zutreffendes Board war jedoch nicht da.
Meine Frage: Durch einen Freund habe ich die Möglichkeit ein Fahrzeug sehr sehr günstig in Kasachstan zu erwerben. Es handelt sich um einen Toyota Landcruiser. Für Transport nach DE ist gesorgt. Die Frage ist jetzt nur wie läuft das mit der Einfuhr ab? Zoll ist sicherlich zu bezahlen MwSt. bestimmt auch. Auf welcher Grundlage werden da Abgaben berechnet. Wie läuft das genau ab?

Vielen lieben Dank im Voraus

donjoy

24 Antworten

Zitat:

Deswegen sage ich ja, nicht länger als ein Jahr am Stück mit dem Wagen hier fahren

3 Monate geht maximal, selbst dann ist die Zulassungstelle zu informieren. macht es Dir was aus auch mal den angegebenen Paragraphen zu lesen? Da stehts nämlich drin.

Bei angegebenem Standort im Ausland: steuerhinterziehung, evl noch ein Zollvergehen.

das alles hatte wir schon in dem verlinkten thread, es ist ne grauzone, für manche leute ist es eine steuerhinterzehung, für andere wiederum nicht. für mich ist es keine, da ich in der EU lebe. alles weiter steht im verlinkten thread auf seite 1. ende.

und nun zum thema,
das auto hast du nicht zufällig über autoscout oder mobile gefunden???

Zitat:

. für mich ist es keine, da ich in der EU lebe.

Und wie entbindet das von der KFZ Steuerpflicht für zur Umgehung im Ausland angemeldete Fahrzeuge?

Hi Eminem7905,

das Fahrzeug ist nicht aus mobile oder der ähnlichem.
Das ganze ist von einer Firmenauflösung, das Fahrzeug ist ein Dienstfahrzeug und schon abgeschrieben. Dadurch komme ich so günstig an das Fahrzeug ran.

Ich gehe nun mal davon aus, das ich die Sachen mit Oma-vertrag hin und her nicht machen möchte. Ich möchte das Fahrzeug ganz legal nach DE bringen, meinen Zoll und evtl Mwst. zahlen. Wo bekommt man diesen Schätzwert des Fahrzeugs her. Es handelt sich um einen Toyota Landcruiser V6 4.0 VVT-i Executive Automatik, Bj. 2004, gelaufen ca. 15.000.
Wie ist das genaue Prozedere? Kommt das Fahrzeug zunächst zu mir, oder bleibt das an der Grenze beim Zoll. Wann ist was und wie zu bezahlen.
Es muss doch jemanden geben, der sich mit dem Import von Autos beschäftigt.

Viele Grüße

donjoy

Bonjour!

Einfach im zuständigen Hauptzollamt nachfragen, die haben Auskunftstellen oder www.zoll.de

Tschö wa...

Zitat:

Original geschrieben von vwdavid


Das Problem fängt erst an, wenn du dem Zollaffen

Hey, hey hey, bleib´mal auf dem Teppich, kein Mensch sagt Polenaffe zu Dir...😠

Außerdem verbreitest Du hier viel Müll, sei vorsichtig!!😠

B.

Zitat:

Wo bekommt man diesen Schätzwert des Fahrzeugs her

Schwacke? DAT?

Ich schätze mal daran orientiert sich der Zoll.

Vorgehen:

Du legst dem Zoll den kaufvertrag vor. Wenn der Zoll der meinung ist der Kaufpreis entspricht dem Verkehrswert der Ware zahlst Du auf diesen Deine Abgaben. Andernfalls wird der übliche Verkehrswert der Ware in der EU angenommen.

Die RECHNUNG LAUTET:

(ZOLLWERT*ZOLLSATZ)*Einfuhrumsatzsteuersatz=zu zahlender Betrag.
den Zollsatz gibts online bei zoll.de unter TARIC

Billig wirds NICHT.
Wie Streuerberechnung bei gebrauchtwaren aussieht weiss ich nicht. Denk dran ihn auch aus K... auszuführen.

Hallo,

ich denke all die vorschläge sind mutmaßungen! Am Besten "beim Schmied" nachfragen, nicht beim Schmiedl!

D.h. beim Finanzamt! oder bei der KFZ-Zulassungsstelle.

Eine weitere Mutmaßung: Da der tatsächliche Wert des Fahrzeuges ausschlaggebend ist - und nicht was im Kaufvertrag steht, wirst du um ein offizielles Schätzgutachten nicht umhin kommen (ADAC oder andere). Wer sollte sonst den wahren Wert seriös darstellen können? Was wäre bei Schäden, bei Anbauten etc für ein Wert anzusetzen?

Also, frag beim Schmied nach, dann kannst du dir sicher sein!

Grüße

P.S. Auch wenns tatsächlich korrekt sein sollte ... wer hat schon ne Oma in Kasachstan ... ?

Das Finanzamt ist nich der richtige Ansprechpartner, dazu gibts den Zoll, die ham nicht nur die Leute in den grünen Uniformen am Flughafen,...

Sag ich doch!!

Hauptzollamt, Auskunftsstelle und, oder www.zoll.de

Tschö!

Deine Antwort