Fahrzeugeinfuhr aus Kasachstan
Hallo an alle,
ich weiß, dass diese Frage nicht ganz an der richtigen Stelle ist. Ein genau zutreffendes Board war jedoch nicht da.
Meine Frage: Durch einen Freund habe ich die Möglichkeit ein Fahrzeug sehr sehr günstig in Kasachstan zu erwerben. Es handelt sich um einen Toyota Landcruiser. Für Transport nach DE ist gesorgt. Die Frage ist jetzt nur wie läuft das mit der Einfuhr ab? Zoll ist sicherlich zu bezahlen MwSt. bestimmt auch. Auf welcher Grundlage werden da Abgaben berechnet. Wie läuft das genau ab?
Vielen lieben Dank im Voraus
donjoy
24 Antworten
So was höre ich das erste mal. Wir verkaufen víele Fahrzeuge nach Kasachstan, aber es ist noch nie passiert, dass wir von da ein Auto hier nach Deutschland geholt haben. In Kasachstan sind die Autos doppelt so teuer wie hier! Lohnt sich das wirklich für dich? Wie das sorum abläuft kann ich dir nicht genau sagen, aber Zoll wirst du bestimmt bezahlen müssen. Zoll wird immer von der Kaufsumme berechnet und nicht wie wenn du nach Kasachstan ein Auto kaufen willst,vom Hubraum. Dann muss du hier in Deutschland beim TÜV eine Einzelabname machen. Und die Transportkosten sind doch auch sehr hoch. Ich glaube nicht, dass sich das lohnt.
Hi David,
danke für Deine Antwort.
Das Fahrzeug ist fast neu und ich ich bekomme das quasi geschenkt. Deshalb lohnt es sich vermutlich schon.
Das mit dem Zoll vom Kaufpreis dachte ich mir ebenfalls. Die Frage ist, ob es hier nicht auch irgendwelche Antidumpingbestimmungen gibt, da das Fahrzeug eigentlich viel zu günstig ist. Für den Transport ist ebenfalls gesorgt.
Was kostet so eine TÜV Einzelabnahme und muss die Mehrwertsteuer ebenfalls bezahlt werden?
Grüße
donjoy
Zitat:
Die Frage ist, ob es hier nicht auch irgendwelche Antidumpingbestimmungen gibt, da das Fahrzeug eigentlich viel zu günstig ist.
Gibt es. Wenn der Kaufpreis zu niedrig erscheint 8fingierter vertrag) dann gibt es tabellen mit schätzwerten.
Bist Du sicher das das Ding nicht geklaut ist? Das wäre bei der einfuhr lustig,...
Zitat:
Original geschrieben von donjoy
Das Fahrzeug ist fast neu und ich ich bekomme das quasi geschenkt.
Fragt sich wer hier warum so dumm ist ein Fahrzeug weit unter Wert abzugeben.
Kleiner Tipp:
Fahrzeug erst bezahlen, wenn es vor Dir steht, verzollt ist und TÜV und KBA keine Einwände gegen eine Zulassung in D haben.
Sonst wird aus fast geschenkt viel zu teuer. 😁
Es gibt einen einfachen Grundsatz: Wenn etwas so billig ist, dass es nicht sein kann, kann es meist nicht sein :-)
Wie gut ist denn der freund?
Da gibt es einen sehr leichten Trick um den Zoll zu umgehen. Ich lebe hier in Deutschland und fahre hier auf polnischen Kennzeichen. Vor kurzem habe ich mir einen Audi A6 Baujahr 2004 gekauft. Da der Wagen in der Tabelle beim Zoll noch paar Euro Wert ist, hätte mich der Zoll in Polen 3600€ gekostet. Das kann man ganz einfach umgehen. Ich habe einen Kaufvertrag zwischen mir und meiner Oma geschrieben. Als Kaufpreis habe ich 100€ reingeschrieben und dahinter "Der Kaufpreis ist nur ein symbolischer Preis". Daraufhin habe ich nur Zoll von 100€ bezahlt. Das waren 26,30€. Aber Achtung, dass kannst du nur machen wenn du das Fahrzeug von einem Familienmitglied käufst, sonst gehen die wieder vom Listenpreis beim Zoll aus. Und noch einen Fehler darfst du nie machen, du darfst nie auf dem Kaufvertrag schreiben, dass dir der Wagen geschenckt wurde, sonst musst du sowas wie (hört sich jetzt blöd an) Reichensteuer zahlen. Eine Einzelabnahme kostet ungefähr 200€. Du muss aber aufpassen, dass der Wagen keine Gasanlage eingebaut hat oder irgendwelche Tuningteile.
@vwdavid
Noch so ein Steuerhinterzieher.
Zitat:
Ich habe einen Kaufvertrag zwischen mir und meiner Oma geschrieben. Als Kaufpreis habe ich 100€ reingeschrieben und dahinter "Der Kaufpreis ist nur ein symbolischer Preis".
Also dass das klappt? So was von offensichtlich eine vorsätzliche Steuierhinterziehung fällt auch dem Zoll auf.
Wenns geklappt hat freu Dich, normalerweise kommt dann gleich die Anzeige und Nachzahlung per Post. Die Oma müsste beweisen dass das IHR Fahrzeug war (eben gekauft hilft nicht).
Außerdem wüsste ich gerne was das am Zollwert ändert.
Es ändert sehr viel. Du bezahlst immer nur von der Summe die auf dem Kaufvertrag steht. Das Problem fängt erst an, wenn du dem Zollaffen versuchst zu erklären, dass du ein Auto das hier in Deutschland eine Wert von 10000€ für 1000€ gekauft hast. Wenn da was rauskommt, ist das Steuerhinterziehung. Aber nicht wenn du deiner Oma, Opa usw. ein Auto hier aus Deutschland für paar Cent verkaufen willst. Du willst ihnen dadurch nur Helfen, weil es dir vielleicht besser geht als ihnen oder du ihnen ein etwas teureres Geschenk machen willst. Wenn ich zu meiner Oma fahre, zahle ich ja auch keine Übernachtung wie in einem Hotel. Es ist halt Familie und nicht ein Fremder. Dieser Trick ist 100% Wasserdicht. Da ich schon paar Jahre mit Autos handel, habe ich schon für meine ganze Familie in Polen Autos besorgt und wir haben das immer so gemacht. Es gab nie Probleme. Sowas kannst du aber nur innerhalb einer Familie machen. Freunde fallen da schon raus.
Und jetzt noch kurz zu der Steuerhinterziehung mit polnischen Kennzeichen. Sowas ist nur eine Steuerhinterziehung, wenn ich in Deutschland meinen Hautpsitz habe, im Ausland einen Nebensitz und dann auf ausländischen Kennzeichen hier rumfahre. Aber nicht, wenn ich hier mit einen Auto fahre, dass im Ausland auch meine Mutter oder jemandem aus der Familie zugelassen ist. Man darf das Ganze aber nicht länger als ein Jahr am Stück machen.
Zitat:
Es ändert sehr viel. Du bezahlst immer nur von der Summe die auf dem Kaufvertrag steht
FALSCH!
Entscheident ist der ZOLLWERT. Ist der Kaufpreis stark unterschiedlich wird trotzdem zum geschätzten ZOLLWERT bewertet. Das mit der Oma ist sehr schnell ein Betrugsversuch, zumal wenn Du das Auto noch nicht lange hast.
Ansonsten würde das jeder machen, auch die Firmen. Wie wollte man einen tatsächlichen Transaktionswert sonst bestimmen?
Von familienkaufen hab ich im Zollrecht nichts gefunden.
Zitat:
Dieser Trick ist 100% Wasserdicht. Da ich schon paar Jahre mit Autos handel, habe ich schon für meine ganze Familie in Polen Autos besorgt und wir haben das immer so gemacht.
Auch noch gewerbsmäßig, ich an Deiner Stelle wäre jetzt besser ruhig :-)
Hi,
da muss ich fuchs zustimmen - ich kenn auch nur, dass der Zollwert entscheidend ist.
Und ganz nebenher: Die nahe tschechische Grenze jedenfalls hält da wachere Zollbeamte bereit 🙂
Grüße
Schreddi
PS: Und hier in Deutschland zu fahren, die Infrastruktur zu nutzen, dann aber in Polen Versicherung und Steuern zu zahlen - das ist und bleibt Steuerhinterziehung, auch wenn die Grauzone was andres sagt. Denn Haupt- oder Nebensitz ist nach deutschem Steuerrecht absolut egal - entscheidend ist der gewöhnliche Standort.
PSS: Alles in allem muss man sagen, dass du dich nie mit deinen Nachbarn verkrachen solltest, wenn die Verwandte oder Bekannte beim örtlichen FA haben 😉
Und wer das nicht glaubt möge bitte §27Abs 2 StVZO lesen.
der regelmäßige Stabdort des fahrzeugs sist entscheident. Dementsprechend sind übrigens auch die Studentenfahrzeuge die auf Mama laufen streng genommen nicht korrekt´.
Deswegen sage ich ja, nicht länger als ein Jahr am Stück mit dem Wagen hier fahren. Sind wir doch mal ährlich, wer kann mir beweisen, dass es mein Auto ist und nicht von meiner Oma.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von vwdavid
Deswegen sage ich ja, nicht länger als ein Jahr am Stück mit dem Wagen hier fahren. Sind wir doch mal ährlich, wer kann mir beweisen, dass es mein Auto ist und nicht von meiner Oma.
?
Und wenn es das Auto deiner Oma ist - der Standort ist in Deutschland - vor deiner Tür....
Und wenn der Herr vom Finanzamt deinen Nachbarn fragt, wird da freilich ein Spaß draus - nur nicht für dich 😉
Grüße
Schreddi