Fahrzeugbrief von Neuwagen auf Postweg verloren gegangen
hallo,
habe ein neues auto bestellt und ziemlich lange darauf gewartet (lange liefertermine, da spezieller ausbau). nun ist es endlich so weit, mein bus ist fertig. der händler schickt mir mit der post "einschreiben einwurf" den fahrzeugbrief los (nicht die beste lösung). leider ist dieser nicht bei mir angekommen. laut post ist er aber bei mir eingeworfen worden (bierfträger behauptet aber, er habe kein einschreiben zugestellt). nachforschungsauftrag bei der post ist gestellt (vom autohändler).
das bei der zulassungsbehörde nach einer frist von 2 monaten neue papiere ausgestellt werden ist mir bewusst, habe aber trotzdem ziemliche bedenken, wenn der brief in falsche hände gerät...
wie kann ich mich schützen?
hat jemand erfahrung damit?
gruß, caddyllac
Beste Antwort im Thema
der brief ist nur eine art "info" und gibt NICHT die besitzverhältnisse da. das steht im übrigen auch auf dem "brief" drauf.
ach ja...du machst eine verlustmeldung beim amt, damit wird der alte brief für ungültig erklährt und wer auch immer ihn bekommt kann damit nix anfangen. die kosten übernimmt der händler! is ja auch sein verschulden....einen brief als einwurf schreiben zu verschicken...wie dämlich kann man den sein bitte? sowas verschickt man wen überhaupt mit rückschein! kost dann halt 2€ weiter 🙄 absolutes unverständniss über diese vorgehensweise!
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
EIGENHÄNDIG mit RÜCKSCHEIN = bedeutet: Die sicherste Variante, weil nicht nur der Empfänger oder sein Bevollmächtigter unterschreibt, sondern der ABSENDER erhält auch die ROTE Karte zurück und kann damit beweisen, dass der Empfänger die Post erhalten und wer sie entgegengenommen hat.
Ich mach mal Werbung für die Post und treibe die Kosten in die Höhe.
Das sicherste Verfahren ist POSTIDENT.
Zitat:
Original geschrieben von caddyllac
Hallo Chris 77, also meine Fahrzeugpapiere sind verschwunden geblieben. Mein Autohändler konnte aber Ersatzpapiere ausstellen lassen, da es ein Neuwagen war. Ich habe mein Auto auch erst mit Papieren abgeholt. Dein Händler ist in der Bringschuld. Ich würde das Auto ohne Papiere nicht abholen. Bei mir hat definitiv die Post geschlampert, sie behauptet, das Einschreiben bei mir eingeworfen zu haben, mit angeblicher Unterschrift des Briefträgers. Dieser hat mir aber versichert, er habe bei mir kein Einschreiben eingeworfen. So steht es bis heute. Wünsche euch viel Glück.
Bei sowas kannst du dir die unterschrift zeigen lassen. Bzw. bei der Post eine Kopie anfordern.
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
EIGENHÄNDIG mit RÜCKSCHEIN = bedeutet: Die sicherste Variante, weil nicht nur der Empfänger oder sein Bevollmächtigter unterschreibt, sondern der ABSENDER erhält auch die ROTE Karte zurück und kann damit beweisen, dass der Empfänger die Post erhalten und wer sie entgegengenommen hat.
Ne selbst bei EIGENHÄNDIG mit RÜCKSCHEIN machen se was se wollen.
Hab mal einige Wichtige Dokumente per Einschreiben EIGENHÄNDIG mit RÜCKSCHEIN verschickt und durfte dann sehen das die Dame von der Post die Dokumente einfach am Empfang hat Unterschreiben lassen von einer nicht Autorisierten Empfangsdame. Das fand ich eine Frechheit und hab daraufhin mein Geld von der Post zurück gefordert.
Die "Damen am Empfang" sind in 99%% der Fälle die Postempfänger! Es sei denn es gibt ein Postfach, meist bei den größeren Firmen. So war es in unserer Niederlassung. Da wurde die Post durch Kurier gebracht und von der "Empfangsdame" in Empfang genommen, auch Einschreiben.
Wenn du AUSDRÜCKLICH an einen bestimmten Empfänger schickst und jemand anderer nimmt die Post an, weißt du ja nicht, ob derjenige dem Postboten glaubhaft versichert Berechtigte/r zu sein und der Postbote ist froh seine Post loszuwerden und nicht noch eine halbe Stunde nach dem Berechtigten suchen zu müssen. Zudem ist es nicht überall für Betriebsfremde erlaubt den Betrieb zu betreten. Da ist die Post halt Machtlos.
Einzige Lösung per Kurier oder Privatpost (TNT) die Post verschicken. DAS kostet natürlich!
Postident: 7,16 Euro für die Identifikationsleistung zuzüglich Porto für die beiliegende Sendung.
Das macht doch niemand ... ist aber sicherer als Einschreiben, zugegeben.
Ähnliche Themen
Ich habe ausdrücklich diese Person als Einzigste Empfangsberechtigte Deklariert. Und auch nur diese Person mit vorlage vom Personalsausweis. Hab dafür gut 8 EUR bezahlt. Hab aber auch 6 EUR zurück bekommen weil die von der Post den fehler anerkannt haben!
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Postident: 7,16 Euro für die Identifikationsleistung zuzüglich Porto für die beiliegende Sendung.
Das macht doch niemand ... ist aber sicherer als Einschreiben, zugegeben.
Man muss nicht alles verstehen 🙂
Bei der Marge die in Neu - und jungen Gebrauchtwagen steckt zwecks Gewinnoptimierung 7,16€ zu sparen, kann im Nachgang (so wie in diesem Fall) nach hinten losgehen.
@TE
Vielleicht liegt das Einschreiben ja auch auf dem Postamt lagernd, da niemand zu Hause war als der Postmann/frau klingelte.
Seit fünf Tagen in Mannheim, lt. Deiner Aussage.
Da würde ich erst mal ansetzten.
Es wird zwar ein roter Zettel bei nicht Anwesenheit hinterlegt, aber auch der kann mal verloren gehen.
Mal so am Rande:
Ich finde das es sich einige Autobanken recht einfach machen,
was den Versand der KFZ Briefe nach erfolgter Finanzierung angeht.
Z.B. Santander Bank:
Ich hatte meinen Punto finanziert. Während der Finanzierung
wollte ich Felgen eintragen lassen. Das Verfahren der Bank dafür war so:
- Die Bank hat den Brief via Einschreiben an die zuständige
Zulassungstelle gesendet.
- Dort wurde der Brief höchtens 4 Wochen verwahrt.
- Ich da also hin und die Felgen eintragen lassen
- Der Brief wurde dann auf meine Kosten wieder per
Einschreiben an die Bank zurück gesendet.
Bis hierhin alles OK!
Als ich meinen Kredit dann vorzeitig abgelöst hatte
wurde mir der Brief in einem normalen Kuvert per
normaler Post zugesendet, welches obendrein nichtmal
richtig verschlossen war! 😠
Bei der Fordbank lief bei der Rücksendung nicht anders.
Lediglich die BMW Bank hatte den Brief vom Motorrad
mittels Einschreiben Einwurf zugestellt.
Ich finde dieses Vorgehen der Autobanken jedenfalls
nicht in Ordnung!
Einerseits stellt man während der Finanzierung sicher,
das der Brief auch ja nicht verloren geht, ist der Kredit
aber abgelöst, ist es sch*** egal was damit geschieht!
Soviel zu meinen bisherigen Erfahrungen mit verschiedenen
Autobanken die ich selbst gemacht habe, bzw. die in der
Familie gemacht wurden.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Bei der Marge die in Neu - und jungen Gebrauchtwagen steckt zwecks Gewinnoptimierung 7,16€ zu sparen, kann im Nachgang (so wie in diesem Fall) nach hinten losgehen.
PLUS PORTO nicht zu vergessen! Trotzdem stimme ich dir zu. Bei dem Preis für einen Gebrauchtwagen kommt es auf die 10 Öhre auch nicht mehr an. Allerdings wusste ich bisher nichts von dem Verfahren. Ok, wenn du einen Kredit beantragst läuft es auch über Post-Ident. Da habe ich reichlich Erfahrung mit 🙁
Nur mit dem versenden von Doku hatte ich noch nichts zu tun. Damit könnte man sich allerdings in der Tat eine Menge Ärger sparen ... 😉
Hi !
Wie lange hat es denn bei euch gedauert neue Papiere ausstellen zu lassen (Neuwagen)?
Ich habe gerade dasselbe Problem ... laut Sendungsverfolgung ist die letzte Station Mannheim ... dann verließen sie ihn.
Ob der Brief je ankommt weiß ich nicht.
Anscheinend kommt das ja öfter vor. Hätte ich den Brief nur persönlich abgeholt.
Danke füre eure Rückmeldung.
Gruß
Karl
Also ich würde das Auto erstmal sicher verwahren, denn Brief in falscher Hand und das Auto mit Anhänger weggeholt. in Polen reicht sowas zur Zulassung. und danach gleich abmelden und weiter verkaufen. Hoffe dein Baby steht sicher.
Zum Thema Einschreiben (das Thema ist nicht OT, weil es beim Kfz An- und Verkauf häufig um einen abgesicherten Versand von Dokumenten geht):
Das Einschreiben, ganz egal ob Einwurf, Eigenhändig oder mit Rückschein dient nicht dem besonders sicheren sondern dem Versand mit Zustellungsnachweis. Wie schon zuvor angemerkt, ist die Sendungsverfolgung über das Internet abrufbar. Der Punkt ist, daß die Einschreiben mit der anderen "ganz normalen Post" befördert werden. Achtet mal darauf, wo der Brief landet, nachdem Ihr ihn am Schalter zum Versand gebracht habt; in der Sammel-Transportbox nämlich.
Die Einschreibbriefe werden bloß an bestimmten Umschlagpunkten erfasst, aussortiert und abgescannt. Dann erfolgt auch die Aktualisierung im Internet. Nach dem Scannen landen sie wieder bei der übrigen Standard-Post. Das Aussortieren an den Umschlagpunkten führt manchmal zu der bis einer Woche verzögerten Zustellung.
Einschreibbriefe gehen deshalb nicht weniger oder mehr verloren als andere, normale Briefe auch. Sie sind nur bis zu einem Wert von 25 EUR versichert, mehr geht auch gegen Aufpreis nicht. Wertbriefe können nur noch international aufgegeben werden.
Hi !
Der Brief ist tatsächlich noch angekommen ... 1 Woche später.
Wenn man sich die AGB's vom Einschreiben durchliest merkt man das es wirklich nur ein normaler Brief mit Bestätigung ist.
Gruß
Karl
Also ich habe auch ne ganz interessante Variante dazu. Habe mein Auto verkauft der Käufer hat es gleich mitgenommen mit Kurzzeitkennzeichen. und mir alle Papiere dagelassen. Am nächsten Tag habe ich dann mein verkauftes Fahrzeug abgemeldet und den Brief samt Schein (Abmeldebestätigung) per Einschreiben mit Rückschein an den Käufer gesendet. Kam nicht an. Laut Post und online Tracking 2 Tage später zugestellt. Keine Unterschrift vom Postboten und Empfänger. Nachforschungsauftrag gestellt, ist aber bisher noch nix bei rausgekommen. Wie kann jetzt mein Käufer das KFz anmelden?
Zitat:
Original geschrieben von powerburner
Wie kann jetzt mein Käufer das KFz anmelden?
Neue Papiere beantragen, Ansprechpartner ist logischerweise die Zulassungsstelle.
Wie lange das dauert und was es kostet, können die dort sicherlich genauer sagen bzw. ich kann es nicht.
Sollte der Verdacht aufkommen, dass der Wagen geklaut wurde oder dergleichen, könntest du als Zeuge sicherlich weiterhelfen.
Sollte alles kein Hexenwerk sein.