Fahrzeugbewertung - Mazda 2 Dy 1.25 Benzin
Hi,
leider leider muss ich mein erstes Auto verkaufen (auch wenn es richtig weh tut, als ob wer verstorben ist), hierbei handelt es sich auch um meinen ersten Auto Verkauf. Leider weiß ich nicht so wirklich wieviel ich für das Auto verlangen soll und für wieviel ich es online einstellen soll.
Bei dem Auto handelt es sich um einen Mazda 2 Dy 1.25 Benzin BJ06 mit 179.100km.
Reparaturen welche heuer durchgeführt wurden:
-Getriebe Drehmomentstütze wurde getauscht
-Innenraum luftfilter wurde gegen einen mit aktivkohle getauscht
-Benzin filter wurde getauscht
-Klimaanlage auffüllen
-Bremsscheiben und Bremsbeläge auf der Vorderachse tauschen gegen neue von Brembo
-Federn auf der Vorderachse tauschen
-Neue sommerreifen auf die gleichen alu Felgen (Maxxis Mecotra-3 XL 175/65R14)
-k&n sportluftfilter
-Audiolink wurde eingebaut (damit das Auto Bluetooth hat und eine Freisprecheinrichtung)
-Ölwechsel vor 10.000km
Die Mängel:
-Hinten bei einer Heckleuchte sind weiße Flecken, weil mir die Kunststoff Abdeckung abgefallen ist, welche ich mit sekundenklaber angeklebt habe und irgendwie kamen dann diese Flecken
-Nachlackierte stelle auf der Front (mir wurde reingefahren)
-Leichter lackschaden in der Nähe vom Tankdeckel (mir wurde reingefahren)
-überall kleinere Kratzer, teilweise bis zum Kunststoff runter
-Rost auf den Trommelbremsen
-Alufelgen etwas angeschlagen (felge vs Bordstein)
-Der Schalthebel löst sich irgendwie auf
-Bremsseil für die Handbremse gehört getauscht
-Rost an der Türe welcher immer wieder kommt
-Ölverbrauch... Im Winter gefühlt keiner, im Sommer 1,5L auf 10tkm
-nur sehr leichter rost auf den unterboden (wurde immer unterbodenschutz erneuert)
Dazu gebe ich noch:
4 Winterreifen mit Stahlfelgen
-Verbandskasten
-Pannendreieck
-Starthilfe Kabeln
-Notfall Reifen
Beste Antwort im Thema
Da kann ich nur für mich sprechen, bei einem Blick in einen Motorraum von einem Brot&Butter Wagen und dort ist dann ein Sportluftfilter, passt für mich nicht zusammen ... also eher ein - Punkt ... Wurde ja schon beschrieben, das ding ist aufwendig zu reinigen... ich hab mal kurz bei daparto geschaut, LuFi für deinen, Billigteil - Markenqualität 2,85 EUR -7,50 EUR ....😁 da reinige ich doch keinen Sportluftfilter...😛
48 Antworten
Ich würde ein bisschen Zeit und ein paar Euro in etwas Kosmetik stecken. Schaltknauf austauschen (gebraucht 5-10€), ein bisschen schwarzen Lack auf die rostigen Sitzschienen pinseln, Aufkleber ab, und ordentlich reinigen. Die Kratzer im Kunststoff innen könnte man vielleicht mit ein bisschen Schuhcreme kaschieren, den Sitz evtl. mit einem Extraktionssauger bearbeiten. Vielleicht noch die Scheinwerfer etwas aufpolieren. Achja, das Bluetoothgerät kannst du ausbauen und separat verticken. Und dann ein paar schöne Fotos machen...
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 10. November 2019 um 18:14:07 Uhr:
Ich würde ein bisschen Zeit und ein paar Euro in etwas Kosmetik stecken. Schaltknauf austauschen (gebraucht 5-10€), ein bisschen schwarzen Lack auf die rostigen Sitzschienen pinseln, Aufkleber ab, und ordentlich reinigen. Die Kratzer im Kunststoff innen könnte man vielleicht mit ein bisschen Schuhcreme kaschieren, den Sitz evtl. mit einem Extraktionssauger bearbeiten. Vielleicht noch die Scheinwerfer etwas aufpolieren. Achja, das Bluetoothgerät kannst du ausbauen und separat verticken. Und dann ein paar schöne Fotos machen...
Nur diese eine sitzschiene ist auf der Stelle rostig. Habe zufällig sogar schwarzen Lack zuhause (in der Dose und zum Pinseln), werde ich morgen machen. Die meisten Aufkleber habe ich schon abgemacht (hatte Stickerbomb vor... Hab richtig tolle sticker bekommen von vielen Firmen), aber ja... Die beiden fehlen noch.
Ich werde morgen dann mal mein Glück mit Schuhcreme versuchen 🙂
Poliermittel müsste ich irgendwo rumliegen haben.
Audiolink ausbauen?... Echt ärgerlich das die Leute nicht dafür zahlen wollen beim Auto kauf.... Muss ich mir wieder die Hände blutig machen. Ist echt ne fummelei das auszubauen... Wenig Platz und viele scharfe Metall kanten. Aber gut.. Baue ich es halt morgen aus.
Wenn ich das richtig sehe kostet das Audiolink 70 Euro neu. Welchen Mehrwert erwartest du beim Verkauf. Den Käufer wird eher der Rost und versauter Innenraum interessieren. Zeugt nicht von guter Fahrzeugpflege
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 10. November 2019 um 18:48:37 Uhr:
Wenn ich das richtig sehe kostet das Audiolink 70 Euro neu. Welchen Mehrwert erwartest du beim Verkauf. Den Käufer wird eher der Rost und versauter Innenraum interessieren. Zeugt nicht von guter Fahrzeugpflege
War schon so.... Hab das Auto damals geschenkt bekommen von meinem Vater, er hat sich dann einen kia ceed gekauft
Ähnliche Themen
Zitat:
@IShootYOU schrieb am 10. November 2019 um 18:50:34 Uhr:
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 10. November 2019 um 18:48:37 Uhr:
Wenn ich das richtig sehe kostet das Audiolink 70 Euro neu. Welchen Mehrwert erwartest du beim Verkauf. Den Käufer wird eher der Rost und versauter Innenraum interessieren. Zeugt nicht von guter FahrzeugpflegeWar schon so.... Hab das Auto damals geschenkt bekommen von meinem Vater, er hat sich dann einen kia ceed gekauft
Interessiert mich als Käufer aber nicht. Es schreckt einfach ab. Damit erzielt man keinen guten Verkauf. Und was soll ich für einen alten Sportlufi zahlen? Das Ding kostet 60 Euro neu. Und wen juckt ein Sportlufi im alten, versauten, vor sich hin rostenden, japanischen Kleinwagen? Die Leute wollen einen gepflegten, technisch einwandfreien und günstigen Wagen sehen.
Wer zahlt eigentlich das Gutachten von dem Auto? Käufer oder Verkäufer?... Ich mag das nicht zahlen...
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 10. November 2019 um 19:19:43 Uhr:
Wofür denn ein Gutachten? Oder meinst du Motorfahrzeugkontrolle?
Ja
Zitat:
@IShootYOU schrieb am 10. November 2019 um 19:21:40 Uhr:
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 10. November 2019 um 19:19:43 Uhr:
Wofür denn ein Gutachten? Oder meinst du Motorfahrzeugkontrolle?Ja
Niemand und jeder. Willst du den Wagen verkaufen bzw zum guten Preis endlich loswerden, solltest du es machen. Verpflichtet dazu bist du aber nicht.
Zitat:
@IShootYOU schrieb am 10. November 2019 um 19:09:40 Uhr:
Wer zahlt eigentlich das Gutachten von dem Auto? Käufer oder Verkäufer?... Ich mag das nicht zahlen...
Was für ein "Gutachten"?
bei (vor ein paar Stunden) "Nächster Hu-Termin ist am August 2020"?!
Ich Habs mir anders überlegt. Ich werde versuchen mein 1000€ MTB zu verkaufen und somit das Hobby aufgeben um mein Auto für die 4 Problem Monate zu finanzieren. Es bringt a) zu wenig Erlös und b) ist es voller Erinnerungen... Zumal ist es mein erstes Auto. Es tut einfach zu sehr weh das zu verkaufen. Ich will das erst los werden, wenn ich das vor rost schon aufkehren muss.
-Ich war in Salzburg, Graz, Prag, Brno 2 mal, mit einem Freund in budapest, 2 mal mit Freunden am ballaton, ich habe im Auto übernachtet um nach Prag zu kommen und und und.
Sollte ich das MTB in 2 wochen nicht losgeworden sein, muss es wohl ans Auto gehen.
Zitat:
@camper0711 schrieb am 10. November 2019 um 19:25:14 Uhr:
Zitat:
@IShootYOU schrieb am 10. November 2019 um 19:09:40 Uhr:
Wer zahlt eigentlich das Gutachten von dem Auto? Käufer oder Verkäufer?... Ich mag das nicht zahlen...Was für ein "Gutachten"?
bei (vor ein paar Stunden) "Nächster Hu-Termin ist am August 2020"?!
Na vom ÖAMTC (ADAC) das die schauen was für Mängel das Auto hat.
Zitat:
@IShootYOU schrieb am 10. November 2019 um 19:27:25 Uhr:
Ich Habs mir anders überlegt. Ich werde versuchen ... mein Auto für die 4 Problem Monate zu finanzieren. Es bringt a) zu wenig Erlös und b) ist es voller Erinnerungen...
Das Problem ist halt eine gewisse Asymmetrie:
Für DICH ist der Wagen was besonderes!
Für den durchschnittlichen Verbrauchtwagenkäufer nur eine Wegwerfkarre mit Zeithorizont 1 bis 3 Jahre ...
(les mal hier in den Kaufberatungs-Threads:
wer die Kohle hat, sucht - wenn er einen Kleinwagen sucht - meistens nur bis 100.000 km oder so 😉 )
PS:
bei mir hatten übrigens 5 der 6 zuletzt gekauften Autos km-Stände über 200.000 km
Zitat:
@camper0711 schrieb am 10. November 2019 um 19:36:33 Uhr:
Zitat:
@IShootYOU schrieb am 10. November 2019 um 19:27:25 Uhr:
Ich Habs mir anders überlegt. Ich werde versuchen ... mein Auto für die 4 Problem Monate zu finanzieren. Es bringt a) zu wenig Erlös und b) ist es voller Erinnerungen...Das Problem ist halt eine gewisse Asymmetrie:
Für DICH ist der Wagen was besonderes!
Für den durchschnittlichen Verbrauchtwagenkäufer nur eine Wegwerfkarre mit Zeithorizont 1 bis 3 Jahre ...
(les mal hier in den Kaufberatungs-Threads:
wer die Kohle hat, sucht - wenn er einen Kleinwagen sucht - meistens nur bis 100.000 km oder so 😉 )PS:
bei mir hatten übrigens 5 der 6 zuletzt gekauften Autos km-Stände über 200.000 km
Gebe ich dir vollkommen recht. Ich würde mir so ein Auto nicht kaufen wollen. Nur wenn ich keine Kohle habe aber beruflich auf ein Auto angewiesen bin.
Für mich ist es halt nicht "nur" ein Auto. Für mich ist es ein Stück meines Lebens.
Ein starthilfekabel im Kofferraum würde bei mir auch die Phantasie anregen, aber bestimmt nicht auf ein zuverlässiges Auto ...
Was soll man sagen, ist ne alte Gurke, Typ Winterwagen ... warum zur Hölle so ein Aufriss? Rein bei ebay Auktion und mitnehmen was geht ... oder bei kleinanzeigen ~ 1Woche warten Preisvorschläge sammeln und dann weg damit ...
Und bestenfalls keine Romane wie hier der Startpost, das liest sich eh keiner durch, die klassische Zielgruppe dieser fahrzeugklasse wird es eh nicht lesen können ...😁