Fahrzeugbewertung - Mazda 2 Dy 1.25 Benzin

Hi,
leider leider muss ich mein erstes Auto verkaufen (auch wenn es richtig weh tut, als ob wer verstorben ist), hierbei handelt es sich auch um meinen ersten Auto Verkauf. Leider weiß ich nicht so wirklich wieviel ich für das Auto verlangen soll und für wieviel ich es online einstellen soll.
Bei dem Auto handelt es sich um einen Mazda 2 Dy 1.25 Benzin BJ06 mit 179.100km.
Reparaturen welche heuer durchgeführt wurden:
-Getriebe Drehmomentstütze wurde getauscht
-Innenraum luftfilter wurde gegen einen mit aktivkohle getauscht
-Benzin filter wurde getauscht
-Klimaanlage auffüllen
-Bremsscheiben und Bremsbeläge auf der Vorderachse tauschen gegen neue von Brembo
-Federn auf der Vorderachse tauschen
-Neue sommerreifen auf die gleichen alu Felgen (Maxxis Mecotra-3 XL 175/65R14)
-k&n sportluftfilter
-Audiolink wurde eingebaut (damit das Auto Bluetooth hat und eine Freisprecheinrichtung)
-Ölwechsel vor 10.000km

Die Mängel:
-Hinten bei einer Heckleuchte sind weiße Flecken, weil mir die Kunststoff Abdeckung abgefallen ist, welche ich mit sekundenklaber angeklebt habe und irgendwie kamen dann diese Flecken
-Nachlackierte stelle auf der Front (mir wurde reingefahren)
-Leichter lackschaden in der Nähe vom Tankdeckel (mir wurde reingefahren)
-überall kleinere Kratzer, teilweise bis zum Kunststoff runter
-Rost auf den Trommelbremsen
-Alufelgen etwas angeschlagen (felge vs Bordstein)
-Der Schalthebel löst sich irgendwie auf
-Bremsseil für die Handbremse gehört getauscht
-Rost an der Türe welcher immer wieder kommt
-Ölverbrauch... Im Winter gefühlt keiner, im Sommer 1,5L auf 10tkm
-nur sehr leichter rost auf den unterboden (wurde immer unterbodenschutz erneuert)

Dazu gebe ich noch:
4 Winterreifen mit Stahlfelgen
-Verbandskasten
-Pannendreieck
-Starthilfe Kabeln
-Notfall Reifen

Img-20191110
Img-20191110
Img-20191110
+12
Beste Antwort im Thema

Da kann ich nur für mich sprechen, bei einem Blick in einen Motorraum von einem Brot&Butter Wagen und dort ist dann ein Sportluftfilter, passt für mich nicht zusammen ... also eher ein - Punkt ... Wurde ja schon beschrieben, das ding ist aufwendig zu reinigen... ich hab mal kurz bei daparto geschaut, LuFi für deinen, Billigteil - Markenqualität 2,85 EUR -7,50 EUR ....😁 da reinige ich doch keinen Sportluftfilter...😛

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@IShootYOU schrieb am 17. November 2019 um 05:39:06 Uhr:



Zitat:

@NeoHazard schrieb am 15. November 2019 um 07:25:12 Uhr:


So ein Sportluftfilter macht erst bei richtigen Autos und Tuning Sinn, ein K&N Filter alleine, ohne weitere Tuningmaßnahmen ist sogar eher Kontraproduktiv.

lol what? soll ich den jetzt also wieder gegen nen papier lufi tauschen?
...bin den noch nie mit nen Papier lufi gefahren (als ich das Auto hatte, aber noch nicht den Schein hatte, hatte ich den schon ausgetauscht).

Für mich als potentieller Käufer sind "Sport"-Luftfilter halt ganz einfach das Signal, sich mit diesem Angebot nicht weiter zu beschäftigen. Ebenso wie eine Tieferlegung oder andere Modifikationen des Originalzustandes.
Die Mehrheit der Käufer wird es ebenso sehen, zumal das Angebot an Gebrauchtwagen (zumindest in D) sehr groß ist.

Zitat:

@IShootYOU schrieb am 14. November 2019 um 20:22:10 Uhr:



Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 14. November 2019 um 12:11:34 Uhr:

Zitat:

@IShootYOU schrieb am 14. November 2019 um 20:22:10 Uhr:



Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 14. November 2019 um 12:11:34 Uhr:


Man kann auch alle 60 TKM den Luftfilter tauschen. Kostet 20 Euro und geht schneller als den Sportlufi auszubauen und zu reinigen. Das Turbo pfeifen, lach 😁

Ein Papier lufi muss alle 20tkm getauscht werden. Außerdem lässt der Sport lufi auch mehr Luft durch wodurch der Motor weniger verbrauchen soll und mehr Leistung haben soll.

Der Papierluftfilter muss laut Mazda bei jeder dritten Inspektion getauscht werden.

Zitat:

@IShootYOU schrieb am 17. November 2019 um 05:39:06 Uhr:



Zitat:

@NeoHazard schrieb am 15. November 2019 um 07:25:12 Uhr:


So ein Sportluftfilter macht erst bei richtigen Autos und Tuning Sinn, ein K&N Filter alleine, ohne weitere Tuningmaßnahmen ist sogar eher Kontraproduktiv.

lol what? soll ich den jetzt also wieder gegen nen papier lufi tauschen?

Ja, das macht Sinn.

Ich denke allgemein hat ein LuFi kein festesIntervall, oder halt ein Intervall "unter Normalbedingungen"...Ist ein klassisches Teil was sich abhängig von den Umweltbedingungen zusetzt. Ich gehe da meistens nach optischen Zustand, hängt da eine halbe Blütenwiese und Sand vom Feldweg drin fliegt er raus...😉

Damals bei der 125er hatte ich so ein MehrwegSchaumstofffilter drin, den musste man immer mit Öl ausspühlen, war ne Sauerrei, hätte es da EinwegPapierfilter gegeben, wär dieses orginal Schaumstoffteil raus geflogen...😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen