1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Fahrzeug mit Nivomat hängt links tiefer

Fahrzeug mit Nivomat hängt links tiefer

Volvo V90 9

Ich habe in der Suchfunktion nichts gefunden, deshalb neue Frage: Mein V70 T5 mit Nivomat und Volvo Sportfahrwerk hängt links hinten etwa 2,5 cm tiefer wie rechts. Dieser Unterschied bleibt im wesentlichen gleich ob beladen oder nicht, d.h. der Nivomat links hebt das Fahrzeug bei Fahrt höher, allerdings nicht auf das Niveau des rechten Nivomaten.

Kann man das mit Federtausch (beidseitig) ändern, oder gibt es andere Gründe (Gummilager, o.ä.)?

Hat das Einfluß auf das Fahrverhalten?

Ich bin vielleicht ein wenig übersensibel, habe aber ungutes Gefühl beim Bremsen in schnellen Autobahnkurven: Das Heck scheint nach außen zu drängen.

Bei Mietfahrzeugen, die ich ab und zu fahre, gibt es unter gleichen Bedingungen diesen Fahreindruck nicht.

Matthias

Beste Antwort im Thema

Nein,das ist Pfusch!

Fahrwerksteile,insbesondere Dämpfer unterliegen einem starken Verschleiß.
Wenn Du nur einen Dämpfer tauscht,hast Du an der Hinterachse unterschiedliche Dämpfungsstärke und das kann sich massiv negativ im Fahrverhalten auswirken.

Aber mach Du ruhig....

Martin

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Volvobrummer


Ich habe jetzt mal nachgeschaut: Beide Domlager sind in Ordnung, ebenso wie die Federn, einzig bei der linken Feder ist jede Windung enger zusammengedrückt wie bei der Rechten. Wenn man nicht an eine veränderte Federhärte glauben mag, wird es wohl ein Schaden im Nivomat sein.

... das gäbe mir aber sehr zu denken.

Warum soll nicht eine Feder aufgegeben haben ?

Vor allem, wenn du wie oben sagst: Beide SD kommen 'hoch' - nur eine Seite zu tief ....

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Fahrwerksteile gehören immer beidseitig getauscht,alles Andere ist Pfusch und am falschen Ende gespart.

Martin

Dann bin ich ja ein guter Pfuscher 😁 Weil es bei mir tadellos funktioniert 😁

Wechselst du auch gleich beide Kotflügel wenn der eine ein wenig verbeult ist? Aber Bitte nur einen Kotflügel berechnen weil das sonst den Fahrzeugwert übersteigt. 😁😁😁

Das ist Heute nicht ungewöhnlich die Dämpfer einzeln zu tauschen.
Bei den Bremsen sieht das da schon etwas anders aus!😉

Nein,das ist Pfusch!

Fahrwerksteile,insbesondere Dämpfer unterliegen einem starken Verschleiß.
Wenn Du nur einen Dämpfer tauscht,hast Du an der Hinterachse unterschiedliche Dämpfungsstärke und das kann sich massiv negativ im Fahrverhalten auswirken.

Aber mach Du ruhig....

Martin

Gebe ich Martin unumwunden Recht.

HALLO, an den TE was ist da nun mit deiner Feder ???

Joa stimmt schon!
Aber in diesem Fall sind es Nivos! Diese unterliegen einer anderen Physik als die Normalos.

Aber gut...Ich gebe mich geschlagen....😁

Nivomaten sind auch Dämpfer,nur mit einer Zusatzfunktion.
Die unterliegen dem gleichen Verschleiß wie normale Dämpfer....

.....ja im Sinne von Defekt oder nicht Defekt!

Defekt = Öl tritt aus = Undicht = Gringe Dämpfung / Bei undichten Gasdämpfer = Null Dämpfung! = Fahrwerk instabil!

Mein Nivieaudämpfer hat 390.000 KM gehalten! 😎

Das muss jeder für sich Entscheiden wie er es machen wird!😉

Und nochmal zurück zum Thema:
Du kannst es ja erst mit einem Dämpfer Versuchen. Wenn nix gut dann kaufen den 2. Dämpfer. 😁

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


HALLO, an den TE was ist da nun mit deiner Feder ???

Ja ich würd auch ganz gern wissen was ergebnis ist?! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bandito69


.....ja im Sinne von Defekt oder nicht Defekt!

Defekt = Öl tritt aus = Undicht = Gringe Dämpfung / Bei undichten Gasdämpfer = Null Dämpfung! = Fahrwerk instabil!

Mein Nivieaudämpfer hat 390.000 KM gehalten! 😎

Das muss jeder für sich Entscheiden wie er es machen wird!😉

Und nochmal zurück zum Thema:
Du kannst es ja erst mit einem Dämpfer Versuchen. Wenn nix gut dann kaufen den 2. Dämpfer. 😁

Ich garantiere Dir,das Dein Dämpfer bereits nach rund der Hälfte Deiner Laufleistung nicht mehr "top" war.

Nach fast 400.000 KM sind die Dinger sowas von ausgelutscht.
Man merkt erst beim Austausch,wie schlecht die Dämpfer waren.

Wie schon geschrieben,ich spare gerne beim Autofahren,aber sicherlich nicht an sicherheitsrelevanten Teilen.

Absolut unverständlich!

Martin

Die beiden hinteren Federn sehen gleich aus, fühlen sich auch gleich nahtfrei an, es gibt also äußerlich keinen Hinweis, dass eine Feder gebrochen sein könnte. Ausgebaut habe ich die Federn und die Nivos allerdings noch nicht. Öl ist an den Nivos nirgendwo zu sehen.

Ergänzend zu den Meinungen hier im Forum habe ich noch einen Volvo-Meister (privat) gefragt und er tippt, wenn Federbruch ausgeschlossen ist, auch auf einen Nivo-Schaden. Federermüdung hält er in diesem Umfang (3 cm) für ausgeschlossen. Aus seiner Erfahrung halten Nivos grundsätzlich lange, es kommt aber immer wieder vor, dass einzelne kaputtgehen.

Ich habe jetzt 2 Standard Nivomaten bestellt und den Tieferlegungsatz von Europaentuning, damit die Fahrwerkshöhe dem Fahrzeugschein entspricht. Es gibt mehrere Gründe dafür: Ich habe die Standardversion genommen, weil zum einen das Fahrwerk in Verbindung mit 45-Niederquerschnittsreifen schon sehr hart ist, zum anderen weil ein Sportnivomat alleine fast 400 EUR kostet und es so etwas billiger wird. Grundsätzlich gefällt mir das Auto aber sehr gut und ich will es deswegen auch noch länger fahren, so dass sich die Kosten über die "zweite Lebenshälfte" relativieren. Nebenbei: Im Vergleich zu den üblichen von mir geschäftlich genutzten Mietautos der "Business-Class" kann der T5 immer noch gut mithalten: Letztlich sind es nur elektronische Gimmicks und das neuere Aussehen, die den Unterschied ausmachen und ob es sich lohnt, dafür mehrere 10 000 EUR auszugeben, muss man sich gut überlegen. PS: Das schreibt voller Überzeugung ein Mann, der diese Euros aber auch gar nicht hat! 🙂 🙂 🙂

Ich melde mich wieder, wenn Ergebnisse vorliegen.

Matthias

Danke Matthias für das RE

Nun kommt schon die nächste Frage auf.....
Also du möchtest echt die Standart Nivos mit den Kürzeren Federn Fahren? 😰

Da bin ich mir nicht sicher ob das OK ist bzw. ob das so geht?! Ich denke nicht!
Du muss die Passenden Federn zu den Nivos haben. Sonst hast du da genau so ein instabiles Fahrwerk.😉

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von Bandito69


.....ja im Sinne von Defekt oder nicht Defekt!

Defekt = Öl tritt aus = Undicht = Gringe Dämpfung / Bei undichten Gasdämpfer = Null Dämpfung! = Fahrwerk instabil!

Mein Nivieaudämpfer hat 390.000 KM gehalten! 😎

Das muss jeder für sich Entscheiden wie er es machen wird!😉

Und nochmal zurück zum Thema:
Du kannst es ja erst mit einem Dämpfer Versuchen. Wenn nix gut dann kaufen den 2. Dämpfer. 😁

Ich garantiere Dir,das Dein Dämpfer bereits nach rund der Hälfte Deiner Laufleistung nicht mehr "top" war.

Nach fast 400.000 KM sind die Dinger sowas von ausgelutscht.

400.000km = Normal und muss nicht zwingend verschlissen sein!

Ich bin so 140.000km im Jahr Unterwegs mit verschiedenen Fahrzeugen und sollte es wissen!

Bist du schon einmal mit einem Wagen 4000.000km gefahren?Wie schon geschrieben,ich spare gerne beim Autofahren,aber sicherlich nicht an sicherheitsrelevanten Teilen.Ja da gebe ich dir Recht!Absolut unverständlich!= Eigene Sichtweise!

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Bandito69



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Ich garantiere Dir,das Dein Dämpfer bereits nach rund der Hälfte Deiner Laufleistung nicht mehr "top" war.

Nach fast 400.000 KM sind die Dinger sowas von ausgelutscht.

400.000km = Normal und muss nicht zwingend verschlissen sein!
Ich bin so 140.000km im Jahr Unterwegs mit verschiedenen Fahrzeugen und sollte es wissen!
Bist du schon einmal mit einem Wagen 4000.000km gefahren?

[/quote

Zitat:

Original geschrieben von Bandito69



Zitat:

Original geschrieben von Bandito69


400.000km = Normal und muss nicht zwingend verschlissen sein!
Ich bin so 140.000km im Jahr Unterwegs mit verschiedenen Fahrzeugen und sollte es wissen!
Beim Mercedes Taxi haben wir sogar erst bei 620.000km die Dämpfer tauschen müssen.
Bei unseren Omnibussen halten die oft 900.000km. Aber meist geben wir die bei 850.000 ab.

Bist du schon einmal mit einem Wagen 4000.000km gefahren?


Zitat:

Original geschrieben von Bandito69


Martin:
Wie schon geschrieben,ich spare gerne beim Autofahren,aber sicherlich nicht an sicherheitsrelevanten Teilen.

Bandito:
Ja da gebe ich dir Recht!

Martin:
Absolut unverständlich!

Bandito:
= Eigene Sichtweise!

Grüsse
Rudi

Und.....
Ich hoffe dass keiner Sauer wird nur weil man anderer Meinung und Erfahrungen ist. 😉 OK? 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen