Fahrzeug läuft im notprogramm
Servus.. Wir haben in unserem Fuhrpark einen e350 cdi bj.2014 mit rund 170.000 km.. Das Problem ist,dass das Fahrzeug im notprogramm läuft.. Das heisst fährt max. 120 auf der Autobahn,und beschleunigt wie ein 20 ps Fahrzeug.
Fahrzeug war daraufhin bei Mercedes und die haben ( soweit ich weiss) das Agr ventil getauscht,und der fehler ist immer noch da.. Die Mercedes Werkstatt sucht seit fast 1,5 Wochen den Fehler,und findet nichts.
Es ist keine Motorleuchte oder Fehlermeldung da.. Anscheinend ist im Fehlerspeicher auch nichts..
Ansonsten läuft der Motor unauffällig.. Vielleicht hat jemand mal so einen Fehler schonmal gehabt,und kann seine Erfahrungen teilen.
Mfg
29 Antworten
jupp
Zitat:
@migoela schrieb am 28. Juli 2021 um 14:54:58 Uhr:
Zitat:
@ekdahl schrieb am 28. Juli 2021 um 14:41:54 Uhr:
Ein ganz klares NEIN !
Zitat:
@migoela schrieb am 28. Juli 2021 um 14:54:58 Uhr:
Zitat:
Eigentlich müsstest Du Recht haben (mit dem klaren Nein) - die Fehlermeldung(en) werden ja vom Steuergerät „übermittelt“…
Und wen das am Ar… ist kann’s ja nix melden 🙄Aber man möge mich korrigieren falls ich dummes Zeug labere…😉
An den TE.
Ich würde das Ganze eventuell mal bei einem Boschdienst überprüfen lassen - die können auch „relativ“ tief ins MSG „vordringen“.Sch..ß auf die 50 Euros - aber ist vielleicht doch nur eine Kleinigkeit.
So ein neues MSG kostet ruckzuck gleich mal 6-800 Euronen…😠
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 27. Juli 2021 um 22:36:41 Uhr:
Geht er denn nach dem Neustart des Motors wieder normal bis es das nächste mal auftritt?
Nein Fahrzeug läuft immer so,also ohne Leistung. Ändert sich nach Neustart etc.nichts.
Laut DB ist es auch "erste Auto mit diesem problem" Hatten wir noch nie!
Ist leider nicht so selten , aus Erfahrung kann ich sagen , dass Steuergeräte öfter mal Probleme bereiten ….
Wenn du aus der Nähe von Essen kommst , kann ich Dir ein wirklich guten Fachmann empfehlen , der das Problem löst!
Ich halte euch auf dem laufenden
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 29. Juli 2021 um 21:2:22 Uhr:
Was sagt den die Hauptbatterie? Darauf hast ja bisher nicht einmal reagiert.
Angeblich laut DB ok
Zitat:
@st328 schrieb am 30. Juli 2021 um 15:28:59 Uhr:
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 29. Juli 2021 um 21:2:22 Uhr:
Was sagt den die Hauptbatterie? Darauf hast ja bisher nicht einmal reagiert.
Angeblich laut DB ok
Entweder ok oder nicht ok, angeblich gibts nicht.
Prüf doch mal über Geheimmenü selber, da steht ja die Bordspannung. Meine Niederlassung hat es auch nicht gefunden, nachdem mein Fahrzeug immer im Notlauf war, ohne einen Fehler abzuspeichern.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 30. Juli 2021 um 15:46:36 Uhr:
Entweder ok oder nicht ok, angeblich gibts nicht.
Ich kann nur wiedergeben was die gesagt haben.. Fahrzeug steht seit heute wieder bei Daimler.
Mein E250 CDI steht auch schon die ganze Woche in der DB Werkstatt.
Nach 1 Woche Urlaubs Stillstand, morgens kurz eine kleine Strecke gefahren (knapp 10km) und beim Beschleunigen nach Dorfende einfach so in den Notlauf gegangen.
Nachmittags dann ohne "Notlauf", aber einem Fahrverhalten wie auf einem Monoturbo Sack Nüsse zur Werkstatt.
Ein Fehler wurde zwar angezeigt, aber ohne Ursacheninfo.
Nun fährt die Werkstatt jeden Tag mit Meßequipment eine Tour, um die Ursache zu finden.
So 2 Monate nach dem "Motorsteuergerät-Update" kommen einem natürlich so manche Gedanken hehe
Nebenbei noch etwas: Ich war an dem besagten Tag wegen/mit unserem Anhänger zum TÜV und beim Bremsen blinkten beide Bremslichter. Die Jahre zuvor war ich auch mit dem Mercer immer zur HU und alles funktionierte.
Am Anhänger liegt es nicht, wie ich nun ganz genau weiß. Denn kurz nach der Inspektion Anfang Mai mit den Software-Updates habe ich beim Kumpel die Lampen an seinem Anhänger repariert und beim Testen blinkten auch die Bremslichter. Wir haben uns aber nix bei gedacht. Anderes Auto her genommen und funktionierte.
Das mit den Blinkverhalten habe ich der Werkstatt natürlich auch erzählt..
Mir schwant da wirklich etwas mit der "Batterie". In einem anderen Thread hieß es zum Anhängerblinkverhalten: Batterie abgeklemmt und nachher funktionierte wieder alles.
er interpretiert ein "angeblich" ( laut deren Aussage , OK ) !
Das zeigt eigentlich , dass er den nicht glaubt bzw vertraut .
Ich hätte da schon die Werkstatt gewechselt .
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 30. Juli 2021 um 15:46:36 Uhr:
Entweder ok oder nicht ok, angeblich gibts nicht.Zitat:
@st328 schrieb am 30. Juli 2021 um 15:28:59 Uhr:
Angeblich laut DB ok
Zitat:
@ekdahl schrieb am 31. Juli 2021 um 10:57:36 Uhr:
er interpretiert ein "angeblich" ( laut deren Aussage , OK ) !Das zeigt eigentlich , dass er den nicht glaubt bzw vertraut .
Ich hätte da schon die Werkstatt gewechselt .
Jou - auf den „Gedanken“ bin ich auch schon gekommen 🙄
An den TE.
Hast Du wenigstens einen Leihwagen bekommen - wenn die Kiste ständig in der Werkstatt steht 😕😕😕
Fahrzeug gehört meinem Chef.. er hat in seinem Fuhrpark noch seinen ex e350 den er im moment fährt .
Zitat:
@ekdahl schrieb am 31. Juli 2021 um 10:57:36 Uhr:
Das zeigt eigentlich , dass er den nicht glaubt bzw vertraut .
Richtig.. 🙂
So Leute.. es gibt Neuigkeiten.
Fahrzeug läuft wieder... und zwar war es nicht das Steuergerät.
Irgendein Drucksensor am Agr.. näheres,wenn die Rechnung kommt