Fahrt ihr im Gasbetrieb schneller als vorher?
Die Frage ist in nem anderen Thread aufgetaucht und ich wollte das mal als eigenständige Frage posten:
Verändert sich das Fahrverhalten bei Euch im Gasbetrieb?
Fahrt ihr grundsätzlich langsamer, genauso oder schneller als im Benzinbetrieb?
36 Antworten
da der Gaswagen das meistgenutzte Fahrzeug ist wird er auch mehr gefahren. Man gibt auch gern mehr Gas aber im Endeffekt nur kurz weil man sich sehr schnell besinnt und weiß das man mit rasen nicht schneller da ist sondern eher schneller fertig ;-)
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
(...)
Eine andere Bemerkung aber noch zum Thema "Ich fahre langsam": Nicht mit jedem Auto kann man gleich gut langsam oder schnell fahren. Das war schon vor 20 Jahren so. Als ich in den 80er Jahren einen Golf GTI hatte, wurde ich blockiert bis zum Geht-nicht-mehr. Man wurde ausgebremst und oft ganz bewußt aufgehalten. Mit dem vollkommen untermotoriserten Audi 100 mit 1,8 Litern Hubraum und 75 PS unterwegs, wurde die Autobahn vor einem bei jedem Tempo geräumt. Alles ein Image-Problem. Das hat sich im Prinzip bis heute nicht geändert und es funktioniert auch andersrum: Fährt man in der Familienkutsche (Kompaktvan mit Dieselmotor), hängen einem auch bei Überholmanövern mit in Deutschland indiskutabel langsamen 150 oder 160 km/h die Leute im Kofferraum und helfen einem beim Sparen, indem sie einen schieben... Fährt man jedoch einen knuffigen und sympathischen Kleinwagen wie den Twingo (nur die nicht tiefergelegten ohne peinliche Breitreifen, denn bei denen kommt zu viel des GTI-Effektes durch), dann kann man unbehelligt auch mit Tacho 130 überholen. Und so gemütlich und entspannt und vor allem sparsam ankommen. Weil aber nun die Leute von einem je nach Fahrweise eine bestimmte Geschwindigkeit und Fahrweise erwarten, paßt man sich an. Kleider machen Leute - Autos auch! Es ist also gar nicht so dumm, sich als Sparwilliger eher ein Oberstudienrat-mit-Klorolle-auf-der-Hutablage-Auto als eines mit sportlicher Optik und ebensolchem Image zuzulegen.
da stimme ich dir zu!
das ist wirklich so..... mit meinem bulli (siehe avatar) kann ich gemütlich mit 90km/h einen laster überholen ohne dass jemand mir auf die AHK steigt oder sonstige wirre zeichen mit lichthupe oder den händen macht 😁
wobei.....wenn ich das mit dem astra machen
würde.... *hust*
---> Den GTI würd ich auch bewusst ausbremsen 😁 😉
noch eine andere bemerkung zum fahren....
mir ist bereits öfters aufgefallen, dass immer wenn der Spritpreis in Deutschland steigt, dass die leute allgemein langsamer auf der AB fahren. wird's billiger, fahren alle wieder schneller....bzw. bleibt der sprit länger konstant, steigert sich nach und nach das tempo wieder. das bewegt sich so im rahmen von 100 bis 130km/h
(ich fahre fast jedes wochenende dieselbe strecke, und das seit 3 jahren, meist mit kste ~130km/h)
Was glaubt ihr, was mir alles passiert ist, als ich vom Ümrüster nen VW FOX-Leihwagen mit hölländischem Kennzeichen ne Woche gefahren bin! Hab innerhalb von ca.1000km dutzende Leute im Nacken gehabt...Obwohl ich mich auf der AB mit so ca. 130-140km/h bewegt habe! Mit meinem eigenen Citroen (und dt. Kennzeichen) passiert das fast nie!🙄
Ähnliche Themen
Das lag am gelben Nummernschild... ich schiebe auch einen mir unerklärbaren Hass auf gelbe Nummernschilder o0... ich hab keinen konkreten Grund... aber das Gelb macht mich Aggressiv o0
Ja, das konnt ich mir denken!Schade dennoch, dass man "Hass" verspürt! Aber das ist jetzt off topic...
ich fahre eigentlich auch genau wie vorher, auch mal vollgas über die AB aber doch meist sinnig und etwas sparsam(also eben ganz normal im Verkehr mitschwimmen)
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von JasperBones
Das lag am gelben Nummernschild... ich schiebe auch einen mir unerklärbaren Hass auf gelbe Nummernschilder o0... ich hab keinen konkreten Grund... aber das Gelb macht mich Aggressiv o0
hey....meins ist auch GELB !!! 😠
aber ohne die Bindestriche..... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
hey....meins ist auch GELB !!! 😠
aber ohne die Bindestriche..... 🙄
Die mit den kleinen Gelben Luxembourg-Schildern an Luxuskarossen sind oft die allerschlimmsten Heizer... Ähnliches Verhalten wie Schwedische Vollgas-Touris mit viel Saab-PS... 😁
Kenne das aber auch, wenn ich mal das Auto der Eltern fahre (in Frankreich zugelassen):
Französiches Schild = Teutone denkt man ist Holländer (trotz fehlender AHK), und drängelt... 🙄
Wobei ich zugeben muss: Käskopp scheuchen kann auch Spass machen 😁
Habe mit LPG meinen Fahrstil auf den BAB Langstrecken deutlich Richtung zügig geändert . Da ist ein Teil der Ersparniss natürlich wieder hin . Vorher lag mein Schnitt bei 120 km/h um die Fahrtkosten möglichst weit unten zu halten , wenn es jetzt die Verkehrslage zulässt fahre ich zwischen 170 und 200 km/h . Das "Treten" hat bei mir aber erst begonnen als die Anlagenkosten raus waren , seitdem rechne ich nämlich nicht mehr 😉
Sorgen um meinen Motor mache ich mir schon lange nicht mehr , er dreht bei Vollgas (200) allerdings wegen der Automatik auch nur 4500 Umdrehungen .
Andre
also mit LPG fahre ich zwar nicht/kaum schneller, dafür aber wesentlich öfter...
auch mal bei schönem wetter sinnlos durch die gegend.
und ab und zu schalte ich auch mal später einen gang höher, als früher mit benzin.
LPG bringt mir in gewisser weise also einen höheren fahrspaß 😁
reisegeschwindigkeit mit meinem ehemaligen A4 TDI - 160km/h
reisegeschwindigkeit mit meinem LPG-Hobel - 140km/h
5000U/min auf LPG hat mein Octavia noch nie gesehen. mal kurzzeitig auf benzin schon.
fahre damit billiger als mit dem diesel aufs jahr gesamt gesehen.
kurzum: fahre langsamer
Auch ich fahre in der Freizeit mehr als früher mit Benzin. Und da ich hier weniger brauche als die Woche über beruflich sinkt dadurch natürlich auch der Schnitt.
Hallo, auch ich fahre nicht unbedingt schneller als im Benzinbetrieb vor der Umrüstung, obwohl es jetzt technisch geht.
Aber ich fahre schon "etwas mehr" In Zahlen: Mai 2006 bis Mitte September 2007 = 37 000 km
Mitte September 2007 bis heute = 25 000 km
Das Grinsen beim Bezahlen geht irgendwie nicht mehr weg...
Gruß Horst