Fahrstreifenwechsel bei doppelter Fahrspurabbiegung

Hallo Zusammen,

Letzte Woche ereignete sich ein Unfall der Glücklicherweise lediglich einen Lackschaden zur Folge hatte.
Zwei Spuren: Die Linke Spur ist gekennzeichnet mit einem Pfeil nach "Links" und die Rechte Spur mit einem Pfeil nach "Links" und nach "Rechts".
Ich befand mich auf der Linken Spur die ~3m nach hinten versetz ist in Relation zur Rechten Spur.
Auf der Rechten Spur befanden sich drei Autos die nach Rechts abbogen, ein weiteres also dass Vierte in der Reihe bog nach Links ab.
Ich bog ebenso nach Links ab, befand mich allerdings ca. eine "Autolänge" vor dem Linksabbieger der sich auf der Rechten Spur befand.
Die Linksabbiegung endete in zwei Spuren, allerdings sind die Abbiegespuren nicht Markiert.
Da die Spuren nicht Markiert sind nahm ich an innerhalb des Kurvenverlaufs auch auf die Rechte Spur fahren zu können.
Was ich nicht bemerkte dass das Auto auf der Rechten Spur welches ca. eine "Autolänge" entfernt war, in der Kurve zum überholen ansetzte.
Ich wechselte also innerhalb des Kurvenverlaufs auf die Rechte Spur woraufhin das überholende Fahrzeug, befindend auf der Rechten Spur, mir aufgefahren ist.

Ich Entschuldigte mich daraufhin bei Ihm und empfand mich als Schuldig.
Er wollte das ohne die Polizei klären dessen Vorschlag ich ebenso zustimmte.

Nun Frage ich mich ob ich tatsächlich vollständig Schuldig bin oder mich nur eine Teilschuld trifft.
Sofern keine Markierungen vorhanden sind herrscht doch freie Fahrbahnen Wahl und das zurückliegende Auto muss doch abwarten wie sich das vorausfahrende Auto entscheidet und darf nicht in der Kurve Rechts überholen wollen.
Wie sieht Ihr dass ? Sind die Zweifel an meiner Schuld berechtigt? trifft mich die komplette Schuld?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten
Lg

20 Antworten

Zitat:

@situ schrieb am 7. März 2021 um 19:26:00 Uhr:


Vielleicht aber hätte "der oder die" das Ganze vermeiden können, wenn "der oder die" ein bisschen mehr aufgepasst hätte und nicht stur .....

Ich gebe "ihm oder ihr" mal lockere 25%. und befinde mich damit im Einklang mit meiner Glaskugel.

Von „stur“ war nichts zu lesen. Vom Prinzip her hast du aber Recht. Es kommt immer auf die spezielle Situation an. Und ich denke wenn es dich mal erwischt, das du einfach von der Spur geschoben wirst, siehst du das auch so.

@Jus9

Du schreibst , das andere Fahrzeug sei Dir aufgefahren - kannst Du das präzisieren ?!

Wie hat der Dich getroffen ?

Seine Vordere Stoßstange (im Bereich unterhalb des Linken Scheinwerfers), streifte meine hintere Stoßstange (im Bereich unterhalb des Rechten Rücklichts).

Zitat:

@remix schrieb am 7. März 2021 um 20:58:03 Uhr:


@Jus9

Du schreibst , das andere Fahrzeug sei Dir aufgefahren - kannst Du das präzisieren ?!

Wie hat der Dich getroffen ?

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 7. März 2021 um 20:32:53 Uhr:


Ich fahr da so ganz gemütlich rechts in der Kurve „doppelabbieger“ der links neben mir ist sehr langsam also fahre ich etwas schneller an ihm vorbei als er plötzlich die Spur wechselt, ich trete voll in die bremse. Es reicht nicht und er tauschiert meine Front.
Wieso trifft mich jetzt eine Teilschuld?

Einfach mal Fiktiv aus der anderen Sicht geschrieben

du tritst voll in die eisen, er erwischt dich vorne und dein hinterman dich von hinten

Ähnliche Themen

wenn man das jetzt nachträglich betrachtet (so wie ein Versicherer) ist der von hinten rechts kommende Wagen also nicht durch Jus9 "abgedrängt" oder seitlich getroffen worden, sondern aufgefahren 🙄

würde mich nicht wundern, wenn die Versicherer in Ihrer typischen retrospektiven Betrachtung da 50:50 draus machen und beide Beteiligten entsprechend zurückstufen wollen.....

Zitat:

Von „stur“ war nichts zu lesen.

Das ist doch nicht erforderlich. Es genügt, dass der böse Versicherer das unterstellt. Lesen wir hier doch täglich mehrfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen