Fahrschule: Probleme im instabilen Bereich...
Hallo Community,
Ich bin derzeit etwas ratlos was meine Entscheidung zwecks dem Führerschein angeht.
Habe mich direkt für A eingetragen da ich dachte es wird schon gehen...die Theorie hab ich schon 2Monate hinter mir, nur das fahren bereitet mir Kopfzerbrechen...
Ich war/bin auf dem Bike völliger Anfänger, bekam also eine kleine Kawasaki EL 252.
Meine Pflichtstunden habe ich schon rum... jedoch fehlen mir noch Autobahn/Nacht/Land.
Ich soll jetzt auf eine Kawa ZR7 umsteigen.. evtl. liegt dir mir dennoch einfach besser als diese 252.
Worauf ich hinaus will: Langsam fahre ich sehr unsicher, vor allem bei Sachen wie zwischen 2 Bordsteinen wenden oder Slalom durch die Hütchen. Der Bordstein kommt immer näher..ich schaue auf den Stein und bleib natürlich hängen.. inkl. Handbremse zuhauen, hinfallen und das Gas nochmal voll hochjaulen. Das ist mir jetzt schon 5-6x passiert..es nervt mich total! Auch beim anfahren am Berg rollt mir immer die Maschine unter dem Hintern weg... weil ich nie sicher weiß ob ich den 1 Gang drinhabe oder eben Neutral.
Dazu kommt: Ihh fahre sehr unregelmässig aufgrund des Wetters... immer wenn eine Fahrstunde haben soll, regnet es. Keine Ahnung ob Ihr im Regen gefahren seid, aber mein Fahrlehrer sagt die Stunden dann immer ab... das nervt mich, ich komme irgendwie nicht Vorwärts 🙁
Zu allem überfluss noch die Sprüche aus dem Umfekld ala "Noch nie nen Kfz-Mechatroniker gesehn der solange für nen Schein brauch"
Wie stelle ich das "Blos nich auf die Fresse legen ab"? fahre manchmal wie ein 4jähriger auf seinem Fahrrad..
Beste Antwort im Thema
Hey hou!
Also vorne weg, mich hats in der Fahrschule mindestens 4mal fast gelegt... Ich hatte das Glück das ich die Maschine immer nochmal gefangen hab, oder eher sie sich selbst 😁
Also in der Fahrschule bin ich durchaus im Regen gefahren. Mein Fahrlehrer hat mir halt gesagt ich solls bisschen ruhiger angehn. Früher schalten, früher bremsen, weniger Gas geben usw.
Ich wär auch die Prüfung im Regen gefahren, wenns denn geregnet hätte. Einziger Grund für eine Verschiebung wäre Unwetter mit starkem Wind und Gewitter gewesen, oder eben Schnee und Eis.
Anfahren am Berg hat mir mein Fahrlehrer so gezeigt:
Kupplung ziehen + Handbremse mit Zeigefinger und Mittelfinger halten (beide Füße am Boden), dann Kupplung kommen lassen > Motorrad geht nach vorne in die Knie > Handbremse langsam los lassen und dabei gemäßigt Gas geben > du fährst los!
Klar das erfordert bisschen Übung aber ich habs dann sogar in der Prüfung hinbekommen (musste nen Fußgänger beim Rechtsabbiegen am Berg rüber lassen)
Andere Möglichkeit ist das ganze mit der Fußbremse anzugehen. Selbes Spiel mit der Kupplung, nur hast du die rechte Hand jetzt komplett fürs Gas frei. Musst dafür das Gleichgewicht am Berg mit einem Fuß halten.
Und wenn du unsicher bist, sag es deinem Fahrlehrer, dann übt er das mit dir bis zum abwinken.
Schrittgeschwindigkeit fahren ist beim Motorrad fahren auch eines der schwierigsten Disziplinen, aber auch das kannst du ja üben solange du willst. Am "einfachsten" ist es, wen du dir in der Ferne (20-30m vor dir) einen Punkt suchst und den nicht mehr aus den Augen lässt. Dann haste einen Fixpunkt und es ist leichter das Gleichgewicht zu halten.
Das du so spät erst auf die größere Maschine umsteigst find ich etwas komsich, aber im Prinzip auch kein so großes Problem. Wenn du mit der Maschine noch nicht klar kommst, oder bedenken hast, dann geh einfach nochmal auf den Übungsplatz und fahr solange bis zu ein besseres Gefühl hast.
Also aus persönlicher Erfahrung weiß ich das es beim FS drei Phasen gibt:
01. Phase: Euphorie
Man freut sich total auf die ersten Fahrstunden. Die erste Stunde is rum und man findets total geil und will gar nicht mehr aufhören.
02. Phase: Ernüchterung und Verzweiflung
Nach kurzer Zeit is i-was blöd gelaufen in einer Fahrstunde. Man hats dauernt im Kopf und wahrscheinlich passiert in der nächsten Stunde gleich nochmal (bin zweimal fast aus der Kurve geflogen). Man verliet die Lust am fahren und möchte am leibsten alles hinschmeißen. Dann is dein Fahrlehrer gefragt um die zu motivieren und für Erfolgserlebnisse zu sorgen oder einfach mal ein Lob zu investieren (das hat mein Fahrlehrer echt immer gut hinbekommen)
03. Phase: Kurz vor der Prüfung
Auf einmal klappt wieder alles. Du sitzt voll entspannt auf deinem Bike und genießt es einfach nur. Die Stunde vor der Prüfung geht nochmal viel schief aber die Prüfung selbst ist dann gar kein Problem.
Und das ein Mechatroniker besser Auto oder Motorrad fährt bzw. es lernt zu fahren, wär mir neu. Wieso auch?? Ein guter Arzt muss ja auch nicht unbedingt ein guter Patient sein.
Und noch nen Tipp zum Schluss: Wenn du in ne Situation kommst, in der du nicht weiter weist, einfach Kupplung ziehn. Dann passiert nämlich erstmal gar nix und du hast Zeit, dir alles weitere durch den Kopf gehn zu lassen.
Also geh es ganz in Ruhe an. Ist doch wurscht was andere davon halten. Hauptsache du fühlst dich nachher sicher auf deinem Bike und hast Spaß am fahren.
lg, Basti
48 Antworten
Das hört sich doch schon gut an 😉
Gewöhne dich ersteinmal an das "neue" Bike und dann wird das schon.
Beim engen Wenden: Hast du das ein Hüttchen zum umfahren? Manchen hilft es, dann haben sie einen Anhaltspunkt wo sie hinschauen müssen.
Was meinst du eigentlich mit, dass du beim Schrittempofahren zu wenig Gas gibst?
Ich bin bei der Prüfung nur mit Kupplung und Hinterradbremse um die Kegeln gerollt. Mit Gas geben wäre ich zu schnell gewesen (mein FL ist nebenher gelaufen).
Versuch auch mal geradeaus Schrittempo zu fahren, weil manche Prüfer das sehen wollen (ist aber sehr selten). Lass deinen FL einfach nebenher laufen, damit du in etwa weißt wie schnell du sein musst.
Probier auch mal verschiedene Sitzpositionen aus, wie eng am Tank oder etwas weiter weg, Füße nur mit den Ballen auf den Rasten oder eher mittig, Druck auf die Rasten ausüben oder eher mit dem Arsch hin und her wackeln ....
Jeder muss für sich selber die beste Taktik finden 😉
Gas weil: Mir säuft die Maschine gerne ab weil die Kupplung zu schnell kommt..daher etwas am Gas geben um dies zu vermeiden...
Zitat:
Original geschrieben von suyin
Gestern war es wieder soweit, inkl der ZR7Vom Fahrgefühl her find ich die besser zu fahren. Stadtverkehr etc. klappt bei mir alles, Spurwechsel etc trulala überall keine Probleme... auch das Hütchenfahren klappt nun. ABER: Da war wieder die Sache mit dem Wenden in einem kleinen Radius, ich denk einfach gleich mir kippt die Maschine um wenn ich einlenke. Auch gebe ich zuwenig Gas beim Schrittgewschwindigkeitsfahren...das bekomm ich einfach nicht rein 🙁
Freitag gehts weiter...
Das hilf dir weiter:
Zitat:
Original geschrieben von Abschenker
"- achso das Fahren mit schleifender Kupplung und leicht gedrückter Fußbremse sind alles Geschichten die eigentich dein Fahrlehrer erklären sollte."
Zitat:
Original geschrieben von suyin
Gas weil: Mir säuft die Maschine gerne ab weil die Kupplung zu schnell kommt..daher etwas am Gas geben um dies zu vermeiden...
Versuch die Kupplung nicht komplett rauszulassen, sondern nur bis zum Schleifpunkt.
Wirst du zu schnell ziehst du die Kupplung (leicht) wieder ran und bremst mit der Fußbremse und dann die Kupplung wieder an den Schleifpunkt, aber nicht weiter hinaus!
Du kannst auch dauerhaft am Schleifpunkt fahren, musst aber gefühlvoller bremsen.
Wenn du merkst, es wird doch nicht besser, dann fahr halt wirklich erstmal nur gerade aus und übe das Zusammenspiel von Bremse & Kupplung.
Bei mir hat es anfangs geklappt, aber dann hatte ich irgendwie einen Wurm drinne und es ging nicht mehr, da hat mein FL mich eine Gerade nach der anderen fahren lassen. Ab und zu mal leichte Schlangenlinien und Bögen. Und siehe da, dann ging das Spiel um die blöden Kegel auch wieder.
Ich denke, du musst dich erst an das neue Motorrad gewöhnen und in den nächsten Stunden klappt das auch 😉
Also Kopf hoch, du machst das schon 😎
Ähnliche Themen
Berg anfahren -> OK! Jedoch muss ich noch eine "harte" Steigung versuchen
Hütchen fahren -> Ok
Wenden -> Ok, kann noch besser, aber nicht abgelegt
Fazit: Mehr den Kopf rum und mehr "Standgas"...
Morgen Früh gehts weiter 🙂
Die ZR liegt mir einfach besser
Zitat:
Original geschrieben von suyin
Berg anfahren -> OK! Jedoch muss ich noch eine "harte" Steigung versuchen
Hütchen fahren -> Ok
Wenden -> Ok, kann noch besser, aber nicht abgelegtFazit: Mehr den Kopf rum und mehr "Standgas"...
Morgen Früh gehts weiter 🙂
Die ZR liegt mir einfach besser
Als harte Steigung kannst ja ne Bordsteinkante nehmen: Vorderrad bündig davor und anfahren, ohne dass die Drehzahl beim Einkuppeln fällt. Das wirst du auch im Alltag brauchen.
Heute übrigens bestanden 🙂
Danke für die Tipps, haben mir dann doch etwas gebracht 🙂
Hatte meine Prüfung im Regen heute... Autobahn sowie die Grundfahraufgaben.
Am Ende hat der Prüfer nur gemotzt warum ich denn nicht das Lenkradschloss eingerastet habe... fand er wohl nicht so gut..
Sonst: Endlich! 😁
Hallo suyin!
Gratulation und allzeit gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von suyin
Am Ende hat der Prüfer nur gemotzt warum ich denn nicht das Lenkradschloss eingerastet habe... fand er wohl nicht so gut..
Bei mir hat der Fahrlehrer eher "gemotzt", wenn ich das Lenkraschloß einrasten ließ.
Wenn es nur das war...
Alles Gute!
Ramses297.
Herzlichen Glückwunsch zum Schein suyin!
Dann wünsche ich dir unfallfreie Fahrt und Viel Spaß 😉
aber nicht auf den gedanken kommen von der polizei abhauen zu wollen
Hoppla, hab' den Thread gar nicht gesehen bisher, aber im August war ich ja in Urlaub.
Allerdings nun, da Du wohl mit Deiner eigenen Maschine (auch von mir Glückwunsch zum bestandenen Schein und allzeit gute Fahrt) diverse Maneuver machen wirst, ist es wohl eher noch wichtiger, dass sie Dir nicht umkippt ... ... die Fahrschulmaschine ist ja in der Regel besser versichert ... ... daher doch noch die 2 kleinen Tipps, die mir zum Thema einfallen würden:
1. Bei solchen Parkour-Slalom-Linien-Fahrübungen halt einfach die Kupplung am Schleifpunkt halten und die Mühle mit kruzen Gasstößen langsam weiterschleppen. Erstens stabilisieren die kurzen Gasstöße die Maschine (wenn der Motor quer eingebaut ist, also die Kurbelwelle quer liegt, bei ner Moto Guzzi oder auch alten BMW-K100 mit ihren längs eingebauten Motoren funktioniert das nicht, da dann die Kreiselkräfte der Kurbelwelle etc. in ner anderen Richtung wirken) und zweitens kann man außerdem durch ganz leicht ruckelnde Lenkbewegungen, während man nur "Schleppgas" gibt, ganz locker jeder beliebigen Linie am Boden entlang fahren, denn man fährt ja praktisch im Schritt.
2. Anfahren an sehr steilen Bergen, naja klar, erst mit der Handbremse kurz festhalten und sicherstellen, dass der erste Gang auch wirklich drin ist, und dann halt kurz mit der Fußbremse festhalten zum Anfahren ... wurde ja auch schon gesagt ... und beim Anfahren an sehr steilen Stellen sind auch schon Leute mit ganz großer Klappe umgekippt ...
In der Fahrschule soll's Wenden zwar wohl auch ohne Fuß runterstellen gezeigt werden, aber ehrlich gesagt, mit meiner eigenen wertvollen Maschine stelle ich beim Wenden auch heute meistens noch den Fuß vorsichtshalber raus ... schaut zwar doof aus, aber spart mir bis zu schlappen 10000 Euro sollte die Mühle doch mal ins Kippen kommen .... auch wenn's bei mir mittlerweile doch sehr unwahrscheinlich ist ... ... es gibt zwar Leute, deren Finanzlage große Großzügigkeit erlaubt ... "... ha ha ha ha, die Mühle ist beim stilvollen und ästhetischen flotten Wenden im zweiten Gang umgekippt ... ha ha ha ha ...", und die Werke reibt sich für die nächste 3000 Euro Rechnung die Hände ... ... ick bleibe mit den Füßen vorsichtshalber auf dem Boden ... kann ick mir nicht leisten, die 2-3000 Taler bloß für ne bisserl cooler - also weniger doof - aussehende Wende ...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ak-477
aber nicht auf den gedanken kommen von der polizei abhauen zu wollen
Wer den Gedanken nicht schon mal hatte, ist kein richtiger Motorradfahrer.
@ Wraithrider
Mal abgesehen davon, dass Deine Kommentare wirklich extremst dümmlich sind, ist es auch äusserst anmaßend, wenn ein Twen uns erklären möchte, was richtige Motorradfahrer sind. 🙄
Gruß
Frank
Nimm erst mal den Stock aus dem... dann erkläre ich dir den Post vielleicht.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wer den Gedanken nicht schon mal hatte, ist kein richtiger Motorradfahrer.Zitat:
Original geschrieben von ak-477
aber nicht auf den gedanken kommen von der polizei abhauen zu wollen
Warum den abhauen? Es gibt doch nichts sexyeres als Männer in Uniform 😁 ... na gut Männer im Leder sind noch ein kleines bisschen sexyeres 😛