Fahrradtransport

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

wie kann man mit dem CLK Cabrio ein oder zwei Fahrräder transportieren?

Habe einen CLK 430, AHK gibt es bei dem Modell nicht.

Danke

16 Antworten

Meines Wissens gibt es auch für den 430er eine Anhängevorrichtung. Man darf damit aber keinen Anhänger bewegen, aber gegen einen Fahrradträger sollte eigentlich nichts einzuwenden sein. Hab' die Information von meinem TÜV-Kollegen. Allerdings ohne Gewähr. Auch bei DC meinte man zu mir das würde gehen, nur nicht bei den Fahrzeugen mit AMG-Paket. Am Besten mal zu DC, TÜV, Dekra oder ähnliche und mal Infos einholen.

Du solltest Dich, wenn , dann für die Originale von ORIS entscheiden. Die ist abnehmbar und man sieht wirlich nichts, wenn der Kugelhals abgenommen ist. Sie ist zwar etwas teurer, aber es lohnt sich.

Peter

Das einfachste wäre ein "Paulchen". Also so ein Träger für den Heckdeckel. Sonst mal bei DC nachfragen, vielleicht kann der orginal Skiträger mit Fahrradhaltern umgerüstet werden.
Gruß Ingo

Da werde ich wohl mal nachfragen

Da werde ich wohl mal nachfragen

Was ist denn der Grund für..

Warum ist der Anängerbetrieb beim CLK 430 nicht möglich?

Die anderen Motorrisierungen erlauben es doch.

Danke

wir hatten jahre lange immer nen dachgepäckträger drauf, alles direkt von DC, ist eigentlich 1A für fahrräder, nur halt teuer.
alternativ gibts einen von thule.

MaKaVeLiX

MaKaVeLiX ,

war das denn auch ein W208?

Beim W209 habe ich auch schon gehört, das es einen org.
von DB gibt.

Gruß

Kalle

Also den Skihalter gibt es bei DC:
B6 685 0023 (590,-€)

Mit AHK gibt es natürlich auch einiges an Auswahl. Sonst gehen aber auch alle Heckklappen-Systeme. Das ist aber alles nichts für längere Strecken. Schon bei 120 fängt das ganz schön an zu Zappeln am Heck.
Ich würde lieber dann vor Ort ein Rad mieten. Bei 5-15€ je Tag kannst Du dann auch ganz schön lange was mieten.
Gruß Inge

ne das war beim w210, aber jetzt les ich gerade, dass es ein cabrio ist, na dann geht das nicht.

Die beste Lösung ist..

Die beste Lösung ist sicher die AHK.

Ich werde mal bei DB nachfragen, ob am CK 430 nicht doch
eine AHK montiert werden darf, ohne Anängerbetrieb.

Ich wüsste aber zu gern, warum der Anhängerbetrieb nicht möglich ist.

Kalle

Ein Cabrio ist lange nicht so Verwindungsteif wie ein Fahrzeug mit festem Dach.
Obwohl ich schon versch. SL-Typen mt Wohnwagen gesehen habe.

Ich habe bei meinem CLK für den Fahrradtransport eine abnehmbare Anhängerkupplung.

Allesgeber

Zitat:

Ich wüsste aber zu gern, warum der Anhängerbetrieb nicht möglich ist.

Nach meinen Informatione hängt das mit der nicht ausreichenden Kühlung des Motors bzw, des Getriebes zusammen. Das Öl soll angeblich beim Anhängerbetrieb zu heiß werden und es können Motor- bzw. Getriebeschäden entstehen. Aber frag' doch bei DC mal selbst nach. Ich habe kommenden Samstag einen Termin bei meinem TÜV-Kollegen und frage dort noch 'mal gezielt nach. Mal sehen, wie weit die Meinungen auseinander gehen.

Peter

danke PeKu

Danke PeKu,

zu DB muss ich auch noch, da werde ich mal fragen.

Sag mir bescheid, wenn Du was Neues hast.

Kalle

Anhängevorrichtung

Hallo,
hab’ mich heute 'mal beim TÜV und bei DC erkundigt: Beide sagen das Gleiche. Es gibt für den 430er CLK eine Anhängevorrichtung: Die ist allerdings nicht für den Anhängerbetrieb zugelassen weil die Motorkühlung durch den Standard-Ölkühler nicht ausreicht und der Motor Schaden nehmen könnte.
Es wird dann keine Anhängelast eingetragen.
Man kann aber einen größeren Ölkühler nachrüsten um dieses Problem der Motorkühlung zu umgehen.
Hier ein Auszug aus dem Datenblatt meiner Anhängevorrichtung:

Daten des Kraftfahrzeuges:

Hersteller: Mercedes- Benz
Typ-Bezeichnung: HO, W/S 202 und A/C 208
Modelle. C-Klasse Limousine ab 10/93, C-Klasse T-Modell
Cabrio und Coupe’ CLK alle Baureihen und Ausstattungslinien,
nicht Fahrzeuge, die zusätzlich tiefergelegt wurden.

Bezeichnung der Anhängevorrichtung:

Kupplungskugel mit Halterung
Typ Oris E321

Ich hoffe, vielen mit diesem Beitrag ein bißchen weitergeholfen zu haben.

Peter

naja so um die 200€ müsstest du nen größeren ölkühler bekommen.
ich brauch auch noch einen und nen größeren ladeluftkühler gleich mit.
ich guck mal.

Deine Antwort