Fahrradträger...?
Hallo,
wir brauchen für unseren Sommerurlaub dieses Jahr noch einen Fahrradgepäckträger. Querstreben haben wir schon, die man an der Dachreling befestigt. Wie viel kosten den die passen aufsätze das man dann auch Fahrraäder draufpacken kann?
Oder gibt es auch Heckgepäckträger? Sind diese zu empfehlen, Vor- und Nachteile? Bis jetzt hatten wir ja nur Dachträger auf unseren alten Autos gehabt.
Welche Lösung habt ihr?
Gruß,
Willy
16 Antworten
Hi,
bei einem Dachträger braucht man für gewöhnlich auch keinen neuen, wenn man ein anderes Auto hat.
Hab einen Thule (keine Ahnung welchen, der Fahrradträger ist der, der letztes Jahr vom ADAC getestet wurde und die Aero-Profil Grundträger dazu) und bin sehr zufrieden. Gute Montage, die Räder gehen leicht drauf...
Für ein anderes Auto bräuchte es nur neue "Füße" bzw. ne Halterung für die Dachreling. Der Rest bleibt.
Solemn
Hallo Stefan MUC!
Leider konnte ich deine Antwort erst jetzt lesen.
Da ich keine dieser Innenraum Halterungen konkret probiert habe, bringst du mich jetzt in Verlegenheit, gibst mir aber gleichzeitig auch etwas Hoffnung.
Letzten Sommer habe ich mein Fahrrad als auch die Innenhöhe des V50 gemessen, und kam zu diesem Resultat der fehlenden 2-3 cm. Habe aber auch gleich gemerkt, wenn überhaupt was geht, dann aus der Schräglage aufrichten.
Aber Morgen messe ich nochmals die Höhe des Lenkers (Hörnchen fallen sicher weg). Ich erinnere mich nur, den Originalvorbau durch einen längeren getauscht zu haben (Schulterschmerzen). Vielleicht sind das die fehlenden cm.
Würde mich aber riesig freuen wenn es doch ginge.
Nun aber was anderes.
Aus vielen Beiträgen habe ich gelesen das der Heckträger für die AHK praktisch ist. Nun werde ich aber niemals eine AHK für irgend etwas anderes brauchen. Und zum Fahrradtransport alleine, das währe eine sündhaft teuere Investition.
Gibt es eigentlich sogenannte AHK Attrappen zu kaufen, deren einzige Aufgabe das Abstützen des Trägers währe?
Das könnte doch die Kosten vielleicht im Rahmen halten.
Gruß
Grose