Fahrradträger für den GLB200
Bis zum Frühjahr hatte ich einen BMW X1 zu dem ich einen speziellen Fahrradträger für das Heck hatte, der aber nur an einen BMW mit einer speziellen Vorrichtungen am Heck passt.
Jetzt habe ich ja einen neuen GLB200 und will mir dafür nun einen neuen Fahrradträger kaufen.
In meine engere Auswahl sind 2 Modelle gekommen:
- . Thule Easyfold XT2 Bei diesem Fahrradträger gefällt mir besonders gut die zusammenfaltbare Auffahrrampe, welche sich zudem noch platzsparend direkt am Fahrradträger verstauen lässt. Der Hebel für die Befestigung des Trägers an der AHK ist mehr oder weniger normaler Standard.
- . Uebler i21 Hier finde ich besonders genial die Idee mit der integrierten Befestigung für die AHK, wobei der Fahrradträger selbst gleichzeitig den Hebel für die Befestigung darstellt. Weniger gut dagegen ist die Auffahrrampe, welche separat in einer Tasche im Kofferraum verstaut werden muss.
Da ich mich noch nicht so recht entscheiden kann, welchen Fahrradträger ich kaufen soll (Preis ist Nebensache), hoffe ich von Euch etwas Input zu bekommen!
Wer besitzt eines der beiden Modelle und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?
NACHTRAG:
Beim großen Onlineshop A***** wird mir, wenn ich den Uebler i21 auswähle mitgeteilt, das dieser nicht für den GLB200 geeignet sei? Kann das echt so sein?
17 Antworten
Heute wurde der neue Fahrradträger "THULE EasyFold XT F 2 - FIX4BIKE" geliefert.
Da ja dieser Fahrradträger obwohl die AHK ja Fix4bike vorbereitet ist, nicht passt, habe ich die Befestigung der Steckdose an der AHK umgebaut.
Ich hatte kein passendes Lochband da, also musste ich das aus einem Stück Blech bauen. Ging alles, dank der super Idee und der Bilder von @Ailinger, relativ flott und nach ca. 1h konnte ich den ersten Test machen.
Fahrradträger angesetzt, kurz nach unten gedrückt bis die Mechanik eingerastet ist und schon saß der Fahrradträger bombenfest und natürlich perfekt ausgerichtet auf der AHK. 😁
Das Teil ist echt super, besser und schneller geht es wirklich nicht. Ich bin total Happy! 🙂
Ich habe mal noch meine Bilder von der umgebauten Steckdose an der AHK angehängt.
Nochmals meinen besonderen Dank an @Ailinger, der mich auf diese einfache und gute Idee gebracht hat. 🙂
Danke für den wichtigen Hinweis! Ich stehe beziehungsweise stand vor dem gleichen Problem und ohne diesen Thread hätte ich wohl vor einem Problem gestanden, bei der Montage des Fahrradträger.
Lässt sich die Anhängerkupplung einwandfrei wieder einschwenken?
Ja, das Ein- und Ausschwenken mit den oben dargestellten Lösungen ist problemlos und ohne Hindernis möglich.