Fahrrad mit Roller transportieren...

Gilera Runner 180

Hallo,
möchte einen Fahrradhalter (MTB) für meinen Roller basteln.
Bevor ich anfange, will ich nur wissen, ob ich ein Fahrrad speziell in Italien transportieren darf.
Eigentlich ist es (bis auf die Maße) eine Last, wie ein Einkaufskorb.
Sollte ich ein Warnschild anbringen, wie bei den Wohnmobilen Pflicht?
Was spricht rein gesetzlich dagegen?

Wäre schön, wenn sich nur Leute melden, die etwas wissen.
Leute, die etwas glauben kenne ich schon ;-) Die, die sich das Schreiben nicht verkneifen können sollen es natürlich rauslassen...

Danke für Info.
Thomas

Beste Antwort im Thema

In Deutschland gilt die Vorschrift, dass Gepäck nicht über die Breite des Zweirades herausragen darf.
In der Regel gilt daher in etwa Lenkerbreite.
Von daher wäre evtl der Transport eines Klapprades möglich.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schgwaft


...ob ich ein Fahrrad speziell in Italien transportieren darf.
Nur

in Italien oder auch in anderen Ländern?

Hallo,
mir langt die Info für Italien. Deutschland wäre natürlich auch interessant.
Gruß (bin gespannt)
schgwaft

Also in deutschland ist das was du vor hast verboten und wenn dich die polizei erwischt dann wird es teuer. Hier wirst du darfür nie eine zulassung bekommen das wäre nämliche eine Veränderung am Fahrzeug. Wie es in Italien ist weiß ich nicht.

Wäre andersrum mal ne interessante Frage:
Gibt es eigentlich Anhänger für Motorroller?
Ich hab sowas zwar noch nie gesehen, aber man kann ja basteln und für Mofas ist das ja fast kein Thema...

Aber so am Roller würde ich auch kein Fahrrad transportieren. ich denke das wäre eine zu große Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kapalaran


Gibt es eigentlich Anhänger für Motorroller?

Es gibt Anhänger für Motorräder, und zwar als Einspur- und als Zweispur-Lösung.

Wenn man die entsprechende Kupplung am Motorroller montiert, kann man diese Anhänger natürlich auch am Roller nutzen. Für das Transportvorhaben des TE wäre ein Anhänger die sinnvollste Lösung.

Hab ich nur noch nie gesehen... Muß ich mal meinen fachhändler nach befragen.

Allerdings stelle ich mir das fahren mit Anhänger auch etwas seltsam vor... Geschwindigkeit, dazu das springen des Anhängers wenn er leer ist... Die richtige Balance zwischen Größe und Gewicht zu finden...
Verschleiß durch den schlechteren Anzug...

Wie sieht das mit Beleuchtung und Kennzeichen aus? Theoretisch müßte der Anhänger ja eine eigene Lichtanlage und ein Kennzeichen haben, oder?

Hier mal ein Link für die Einspur-Anhänger:

http://de.wikipedia.org/wiki/Einradanh%C3%A4nger

Interessant sind hier auch die weiterführenden Links unten auf der Wiki-Seite.

Ja, das sieht interessant aus.

Die beiden Links sind auch gut, aber wenig hilfreich.
Geschichte ist zwar ganz gut, aber wie sieht es nach heutigem Recht aus? Unsere Politiks lassen sich ja jedes Jahr was neues einfallen...

Interessant wäre ein solcher Anhänger allein schon für längere Trips und Touren wenn man nicht immer gleich ein Hotell/Zimmer/Jugendherberge oder ähnliches findet.
Und natürlich auch beim Transport von etwas sperrigeren Sachen, zB Computer oder Wasser-/Cola-/Bierkisten.
Lohnt sich ein selberbauen? Und was wird toleriert?

Zitat:

Original geschrieben von Kapalaran


Lohnt sich ein selberbauen? Und was wird toleriert?

Wenn man handwerklich geschickt ist, lohnt sich ein Selbstbau sicherlich. Betreffend der technischen Details sollte man vor dem Beginn der Arbeiten ein Gespräch mit einem Prüfer des örtlichen TÜV führen, damit es nachher bei der Zulassung keine bösen Überraschungen gibt.

Man kann Fahrrad-Anhänger an 50ccm Roller anhängen mit entsprechender Anhängerkupplung.

Ansonsten:
Meine Piaggio Ape 50 nutze ich zB oft um 50ccm Roller zu transportieren (passen 2 fahrbereite auf Laufschienen drauf). Zum fahren einer Piaggio Ape 50 ist derzeit noch Führerscheinklasse S nötig, ab 19.1.2013 reicht AM bzw M aus.

Hallo,
nun mal die Info vom TÜV:

Ein Fahrrad ist eigentlich eine Art Gepäck (wie ein Einkaufskorb) auch.
Somit wäre es theoretisch in Deutschland kein Problem.

Die Frage ist: Verändert sich das Fahrverhalten des Rollers?
Gibt es abstehende Teile?
Hat der Fahrer die Bewegungsfreiheit?
Und dann das Übliche wie Kennzeichen Lichter dürfen nicht verdeckt werden...

Wie es dann in Italien aussieht.... DAS ist die Frage???
Wer weiß was???

Zitat:

Original geschrieben von schgwaft


Wie es dann in Italien aussieht.... DAS ist die Frage???
Wer weiß was???

Ich verstehe irgendwie nicht wie Du das Fahrrad transportieren willst. Hinten quer drauf?? Dann bist Du ja 2m breit...

Ansonsten wird hier allerhand auf dem Roller transportiert ohne daß es jemanden stört.
Aber wenn ich nachvollziehen kann wie Dein Roller + Fahrrad aussieht, kann ich mich ja mal erkundigen; bin hier mit den örtlichen Carabinieri bekannt.

Gruß aus Südtirol

S.

Hallo Sasisoli,

wäre toll.
Hinten quer ist zu breit. Ich denke so sollte es gehen: Fahrrad parallel zum Roller seitlich rechts (nach hinten versetzt.
Dabei ist das Fahrrad entgegen der Fahrtrichtung, wobei der Lenker um 90 Grad eingeschlagen ist (nicht gelöst und verdreht.)
Danke für Info!
Gruß Thomas

In Deutschland gilt die Vorschrift, dass Gepäck nicht über die Breite des Zweirades herausragen darf.
In der Regel gilt daher in etwa Lenkerbreite.
Von daher wäre evtl der Transport eines Klapprades möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen